Die traditionelle Klassifizierung basiert auf der Klassifizierung der verursachenden Kraft, wie z.B. Biegungstyp, Dehnungstyp, Rotationstyp und longitudinaler Druckverletzung. Diese traditionelle Klassifikationsmethode ist nicht ideal, da eine Kraft mehr als eine Art von Wirbelsäulenverletzung verursachen kann, und die alten Klassifikationsmethoden helfen nicht bei der Auswahl der Behandlungsmethode. Armstrong aus Kanada hat auf Basis seiner eigenen Erfahrung und der Klassifikation einiger westlicher Autoren vorgeschlagen, die nach dem morphologischen Schaden zu klassifizieren, die Wirbelkörperfrakturen in sieben Typen zu unterteilen. Jeder Typ hat spezifische Verletzungsmerkmale und ist mit bestimmten Behandlungsmethoden verbunden. Die neue Klassifikationsmethode macht die Behandlung von Wirbelkörperfrakturen wissenschaftlicher. Nachfolgend werden die Merkmale jedes Typs beschrieben:
Eins, Kompressionsfraktur
Kompressionsfrakturen werden durch eine Vorbeuge- oder laterale Krümmungskraft verursacht, die häufigste ist die vordere Winkelfraktur, bei der die Höhe des Vorderkantens der Wirbelkörper verringert wird. Außerdem gibt es laterale Kompressionsfrakturen, bei denen die Höhen der Wirbelkörper auf beiden Seiten unterschiedlich sind. Diese Winkelfrakturen sind oft mit Schäden an den Endplatten der Wirbelkörper und den Bandscheiben verbunden, und die Bandscheiben können in den Wirbelkörper gepresst werden. Die Höhe der hinteren Kante der Wirbelkörper bleibt jedoch unverändert, was von Bruch der Explosionstyp unterscheidet.
Zwei, Röntgenuntersuchung bei Rotationsschäden
Die Röntgenuntersuchung bei Rotationsschäden zeigt eine Rotation eines Wirbels auf einem anderen Wirbel. Manchmal kann eine Verengung des Wirbelraums beobachtet werden, hauptsächlich durch Verletzungen des Faserringes und des Nucleus pulposus. Der obere Winkel der Vorderkante des nächsten Wirbels kann durch den Faserring ein kleines Stück abgerissen werden, aber die Höhe des Wirbels bleibt unverändert. Einige haben nur eine Verengung des Wirbelraums, ohne Riss des Faserringes.
Drei, Bruch der Explosionstyp
Ein Bruch der Explosionstyp ist durch Gewalt entlang der Längsachse des Körpers verursacht. Der Bandscheibenkern wird in das Endplatten der Wirbelkörper gepresst und verletzt das Knochengewebe. Der Wirbelkörper bricht von der Mitte her wie eine Explosion auf, und die Frakturen werden in alle Richtungen gedrückt, es gibt Frakturen an der hinteren Kante des Wirbelkörpers und Frakturen, die in den Wirbelkanal hineinragen. Der Abstand zwischen den Wirbelbogen wird gespalten und verbreitert. Es tritt oft eine längsrechte Fraktur der hinteren Wirbelplatte auf, und je größer die Spaltung der Wirbelplatte vorne ist, desto ausgeprägter ist die Fraktur der Wirbelplatte. Manchmal gibt es nur eine Fraktur der inneren Wirbelplatte, die durch CT-Scans entdeckt werden kann. Bruch der Explosionstyp kann in fünf Typen unterteilt werden:
1Gleichzeitig gibt es Schäden an den Ober- und Untergrenzbrettern, begleitet von Frakturen der hinteren Kante der Wirbelsäule, die in den Wirbelkanal hineinragen und den Rückenmark drücken, was zu neurologischen Symptomen führt.
2、Fraktur des oberen Teils des Wirbelsäulenkörpers, Kompression des hinteren Teils des Wirbelsäulenkörpers, mit Rotation eingedrungenen Frakturstücken in den Wirbelkanal, dieser Typ ist am häufigsten.
3、Schaden an der unteren Wirbelkörper-Endplatte.
4、Explosionsfraktur mit Rotation, zusätzlich zu den Merkmalen der Explosionsfraktur, sind auch abgewinkelte Spinusköpfe auf einemseitigen seitlich sichtbar;
5、Explosionsfraktur mit seitlicher Kompressionsfraktur, die Bruchlinie schräg über den Wirbelkörper verläuft, der Abstand zwischen den Wirbelwurzeln wird breiter, die Höhe der Wirbelkörper auf beiden Seiten ist unterschiedlich, und es treten oft multiple Querfortsatzfrakturen auf. Dieses Typ ist am instabilsten. Die Hauptmerkmale der Explosionsfraktur sind: der Abstand zwischen den Wirbelwurzeln wird breiter, der hintere Teil des Wirbelsäulenkörpers wird komprimiert, die Höhe wird kleiner und der Querdurchmesser des Wirbelsäulenkörpers wird breiter. Fast alle Explosionsfrakturen haben neurologische Symptome.
IV. Scherfraktur
Scherfrakturen werden auch als Schnittfrakturen (slicefracture) bezeichnet. Sie werden oft durch Kräfte der Beugung und Rotation verursacht, alle Bänder vorne und hinten der Wirbelsäule werden durchtrennt, und es können Frakturen eines oder beider seitlichen Gelenke, der Querfortsätze und der Wirbelsäulenwurzeln auftreten, aber die Knochenstruktur des Wirbelsäulenkörpers wird nicht signifikant zerstört, und die Höhe des Wirbelsäulenkörpers bleibt unverändert. Aber die Rotationsscherkräfte können kleine Knochenstücke am oberen Rand des nächsten Wirbelsäulenkörpers abreißen, so wie ein Schnitt ein dünnes Stück abschneidet. Da fast alle Strukturen fast vollständig quer durchtrennt werden, ist die Stabilität der Fraktur hochgradig instabil, und die Patienten haben oft eine vollständige Querschnittslähmung. Röntgenaufnahmen zeigen die Merkmale von "Schnitt"-Frakturstücken und verbreiterten Wirbelkörperspalten.
V. hintere Wirbelkörperfraktur
Der hintere Teil des Wirbelsäulenbruchs wird auch als Gurtfraktur (seatbelt fracture) bezeichnet. Von Chance benannt1948Das Jahr, in dem dieser Bruch erstmalig beschrieben wurde, wird daher oft als Chance-Fraktur bezeichnet, eine Art von Flexions-Zug-Fraktur. Der typische Verletzungsmechanismus ist, dass der Körper des Patienten, der durch den Gurt des Autos am Bauch und am Rücken gebunden ist, sich beim plötzlichen Bremsen oder Kollidieren eines schnell fahrenden Autos beugt, und eine vorwärts gerichtete Kraft entsteht, die gleichzeitig eine Vorwölbung auf dem transversalen Fortsatz erzeugt und dann in den verspannten Schraubenstift eindringt, um die Mutter zu festziehen und zu fixieren. Es sollte besonders betont werden, dass bei Patienten mit breiteren Hinterwölbungen und Ablösungsfrakturen, die auf ein Bandscheibenverletzungs表明,有时在用Harrington-Druckoperationen repositioniert, können neurologische Symptome auftreten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der verletzte Bandscheibenprolapse in den Wirbelkanal hineingedrückt wird, wenn der Druck aufrechterhalten wird. Für solche Frakturen sollte vor der Druckrepositionierung der verletzte Bandscheibenfirst entfernt werden.