Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 191

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Pancreasdivision

  Die Pancreasdivision (pancreatic division, PD) ist eine angeborene Anomalie, die durch die vollständige Unverbindung der Haupt- und sekundären Pankreasdrüsen oder nur durch feine Zweigdrüsenverbindungen gekennzeichnet ist, und wird auch als Pancreassegmentation, Pancreasdissoziation, unverschränkte Drüsen, anomale Drüsenverschränkung usw. bezeichnet. Aufgrund der unzureichenden Drainage der Pankreasflüssigkeit kann eine Pankreatitis leicht verursacht werden.

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für die Pancreasdivision?
2.Welche Komplikationen kann die Pancreasdivision leicht verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die Pancreasdivision?
4.Wie sollte die Pancreasdivision vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Pancreasdivision durchgeführt werden?
6.Was sollte die Ernährung der Patienten mit Pancreasdivision vermeiden?
7.Die üblichen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für die Pancreasdivision

1. Welche Ursachen gibt es für die Pancreasdivision?

  Die Pancreasdivision ist eine angeborene Anomalie, die durch die vollständige Unverbindung der Haupt- und sekundären Pankreasdrüsen oder nur durch feine Zweigdrüsenverbindungen gekennzeichnet ist. Die Pancreasdivision (PD) ist eine angeborene anatomische Anomalie, bei einigen Patienten können keine klinischen Symptome vorhanden sein, sondern nur eine Engstelle am Öffnungsort des sekundären Warzenfortsatzes, die zu obstructiven Bauchschmerzen, Pankreatitis oder beidem führt, wenn die Drainage nicht ausreichend ist.

2. Welche Komplikationen kann die Pancreasdivision leicht verursachen?

3. Welche typischen Symptome hat die Pancreasdivision?

  Die Pancreasdivision (PD) ist eine angeborene anatomische Anomalie, bei einigen Patienten können keine klinischen Symptome vorhanden sein, sondern nur eine Engstelle am Öffnungsort des sekundären Warzenfortsatzes, die zu obstructiven Bauchschmerzen, Pankreatitis oder beidem führt, wenn die Drainage nicht ausreichend ist. Lehman et al. berichten52Beispiel für PD-Patienten, bei denen chronischer Bauchschmerz auftritt24Beispiel (46%), akute wiederkehrende Pankreatitis17Beispiel (32.7%), chronische Pankreatitis11Beispiel (21.1%). Warshaw und andere berichten10Keine Fälle von病人 mit episodischem akutem Pankreatitis und Pankreatischen Bauchschmerzen, darunter71Beispiel für ein typisches PD. Außerdem wurde berichtet10Beispiel mit einem versteckten Bauchschmerz,5Beispiel mit einem wiederkehrenden Pankreatitis-Ausbruch.

4. Wie kann die Pancreasdissoziation vorgebeugt werden

  Es gibt derzeit keine wirksame Präventivmaßnahme für die Pancreasdissoziation (PD), frühzeitige Entdeckung und frühzeitige Diagnose sind der Schlüssel zur Prävention und Behandlung dieser Krankheit. Gleichzeitig kann auch die Häufigkeit von Komplikationen wie Pankreatitis reduziert werden. Für Patienten mit Symptomen einer Pankreatitis sollte eine aktive Behandlung durchgeführt werden, einschließlich Nahrungsverbot, Energieunterstützung, Hemmung der Sekretion der Drüsen usw. eine kombinierte Therapie.

5. Was für Laboruntersuchungen müssen bei der Pancreasdissoziation durchgeführt werden

  Die klinischen Untersuchungsmethoden für die Pancreasdissoziation (PD) sind hauptsächlich die folgenden:

  I. ERC, ERCP (endoskopische retrograde Pankreas-Galle-Ductus-Contrast-Untersuchung)

  Die Katheterisierung aus dem Hauptpapillensehnen zeigt den Vorderpankreas-Ductus, der klein und auf der rechten Seite des Wirbelsäulen in der Form von Ast oder Pferdeschwanzzweigen dargestellt wird und den sekundären Pankreas-Ductus nicht anzeigt. Die Katheterisierung aus dem Nebenpapillensehnen zeigt, wie der gewöhnliche Hauptpankreas-Ductus, bis zum hinteren Pankreas, dieser hintere Pankreas-Ductus ist mit dem Vorderpankreas-Ductus nicht verbunden oder nur durch kleine沟通支吻合.

  II. Ductus secundarius Katheterisierung der Kontrastmittelinjektion

  Technisch sollte darauf geachtet werden:

  1、Die Injektion des Katheters mit einem konventionellen Kontrastmittelkatheter ist oft schwierig, daher sollte ein Katheter mit einem dünnen Spitzenkatheter verwendet werden.

  2、Die Injektion des Katheters ist durch die fortschreitende Methode einfacher zu succeed.

  3、Sobald die Schattenbildung auftritt, wird sofort ein Bild aufgenommen.

  Nach der Injektion von Kontrastmittel bei ERCP kann ein Gefühl von Schwere und Schmerzen auftreten, das Ende kann nicht angezeigt werden. Der hintere Pankreas-Ductus der PD öffnet sich im Nebenpapillensehnen des Zwölffingerdarms. Wenn der Katheter nicht erfolgreich in die Öffnung des Pankreas-Ductus eingeführt wird, kann der Pankreas-Ductus nicht angezeigt werden.

  III. Magnetresonanztomographie des Pankreas-Galle-Ductus (MRCP)

  Durch den Prinzip der Wasserbildgebung kann der Pankreas-Galle-Ductus gut dargestellt werden. Die Pancreasdissoziation wird in der Bildgebung gleichzeitig durch die Läsionen der Vorder- und Hinterpankreas-Ductus dargestellt, die ursprüngliche Vorderpankreas-Ductus ist ein kurzer Röhrenraum, der in den Zwölffingerdarm-Papillensehnen geöffnet wird und kann gemeinsam mit dem Gallengang öffnen oder allein öffnen. MRCP ist unauffällig, hat keine Strahlenstrahlung, der Patient hat keine Schmerzen und ist einfach und bequem. In den letzten Jahren wurde seine Anwendung allmählich allgemeiner, und viele Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass die Anwendung der MRCP, die die Sekretion des Pankreassaftes fördert, die Bildqualität und die Diagnosegenauigkeit von MRCP verbessern kann.

  IV. Andere bildgebende Verfahren

  CT und Ultraschall können die Vergrößerung der Pankreas oder die Ductus dilatation anzeigen, können aber die Diagnose der Pancreasdissoziation nicht bestätigen.

6. Ernährungsrichtlinien und -tabus für Patienten mit Pancreasdissoziation

  Patienten mit Pancreasdissoziation (PD) sollten hauptsächlich leichte Kost zu sich nehmen, auf eine regelmäßige Ernährung achten und nach ärztlichem Rat eine angemessene Ernährung befolgen. Die Pancreasdissoziation ist eine先天发育不全 des Pankreas, daher wird empfohlen, die Ernährung einzuschränken oder zu fasten und in das Krankenhaus zu gehen, um behandelt zu werden. Die Ernährung über die Vene kann dazu beitragen, die Sekretion von Pankreassaft zu reduzieren und die Entzündung zu lindern. Nach dem Verschwinden der Bauchschmerzen können kleine Mengen an vollständig fettfreien, hypoalbuminischen und hochcarbohydratigen Substanzen wie Reisbrei, Gemüsebrühe, Fruchtsaft, Kudamochi usw. gegessen werden, oder kann durch eine intraintestinale Ernährungsergänzung ersetzt werden. Nach vollständiger Genesung kann die Ernährung schrittweise auf eine fettarme und hypoalbuminische Ernährung umgestellt werden; nach vollständiger Genesung kann die Ernährung allmählich wieder auf normales Maß erhöht werden. In der täglichen Ernährung sollte auf Alkohol, Scharfe, Kaffee, starken Tee usw. geachtet werden, um die Ausbrüche von Pankreatitis zu reduzieren.

7. Die gängige Methode der westlichen Medizin zur Behandlung der Spaltung des Pankreas

  Die Spaltung des Pankreas (PD) erfordert bei symptomfreien Patienten keine spezielle Behandlung, und bei leichten Symptomen kann eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden. Ernährungsberatung wird gegeben, und bei Anzeichen einer akuten Pankreatitis können Pankreasenzymehemmer verabreicht werden. Bei schweren Bauchschmerzen und wiederkehrender Pankreatitis kann eine endoskopische Behandlung durchgeführt werden, um folgende Behandlungsmethoden anzuwenden, um sicherzustellen, dass ausreichend Pankreassaft abgeführt wird.

  Eins, endoskopische Therapie
  Die Behandlungsmethoden umfassen die Expansion des Musculus sphincter secundarius des sekundären Parietarnippes, die Milchgangskreolisierung und die Drainage des sekundären Pankreasgangs durch einen Schienensystem. Sie sind wirksam bei akuter wiederkehrender Pankreatitis und sollten als Erste Wahl angesehen werden; Bei chronischer Pankreatitis haben die Berichte in den letzten Jahren eine erhebliche Verbesserung der Effektivität der endoskopischen Therapie gezeigt.

  Zwei, operative Therapie

  1、Berichte von Warshaw et al.61Beispiel, davon die Gruppe mit Stenose des sekundären Parietarnippes48Beispiel, nach der Operation85%Symptome gelindert; ohne Stenose des sekundären Parietarnippes13Beispiel, nach der Operation15%Symptome gelindert. Man glaubt, dass die Operation am sekundären Parietarnippus bei Patienten ohne Stenose des sekundären Parietarnippes ineffizient ist, und eine Pankreassektion sollte durchgeführt werden.

  2、Rusnak et al. behandelt6Beispiel, nach der Operation, die Symptome gelindert, gibt es keine Rückkehr der Pankreatitis.

  3、Pankreasenteil- oder Totalresektion: Viele Wissenschaftler glauben derzeit, dass die Spaltung des Pankreas, die mit sichtbaren Veränderungen (Fibrose) der chronischen Pankreatitis verbunden ist, nicht geeignet ist, eine Milchgangskreolisierung durchzuführen, sondern eine Teil- oder Totalresektion des Pankreas bevorzugt werden sollte. Bei der Spaltung des Pankreas mit chronischer Pankreatitis, die nach der endoskopischen Therapie nach der Operation weiterhin Schmerzen hat, sollte eine Teil- oder Totalresektion des Pankreas durchgeführt werden. Beispielsweise, nach der Operation, gibt es keine Rückkehr der Pankreatitis.

    Die allgemeine Effektivität der endoskopischen Therapie ist hoch. In der operativen Therapie der Gruppe mit Stenose des sekundären Parietarnippes nach der Operation85%Symptome gelindert, postoperativer Gruppe ohne Stenose des sekundären Parietarnippes15%Symptome gelindert.

Empfohlenes: Echte Zysten der Bauchspeicheldrüse , 药物性肝病 , kystische Fibrose der Bauchspeicheldrüse , Pylorusobstruktion , Primäres intrahepatisches Sklerose-Syndrom , Funktioneller Beta-Zell-Tumor der Bauchspeicheldrüse

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com