Longfristiges Übermaß an Alkoholkonsum kann durch Ethanol und seine Derivate Acetaldehyd zu wiederholten Fettveränderungen, Zelltod und Regeneration der Leberzellen führen und Alkoholvergiftungen der Leber verursachen, einschließlich alkoholischer Fettleber, alkoholischer Hepatitis, Leberfibrose und Leberzirrhose. In westlichen und nördlichen Ländern ist alkoholische Lebererkrankung eine der Hauptursachen für den Tod von Erwachsenen und Jugendlichen. In den letzten Jahren hat die Inzidenz von alkoholischen Lebererkrankungen in den großen Städten Chinas schnell zugenommen. Die klinischen Symptome sind vielfältig, wobei die frühen Stadien in der Regel durch Fettleber geprägt sind, die sich weiter zu alkoholischer Hepatitis, alkoholischer Fibrose und alkoholischer Zirrhose entwickeln kann. Schwere Alkoholmissbrauch kann zu einem breit angelegten Zelltod der Leberzellen und möglicherweise zu einer Leberinsuffizienz führen.