Die Dysphagie bei Schluckunfähigkeit, auch bekannt als Sphinkterkrampf, Stopp der Ösophagusperistaltik, Megaösophagus, ist eine Erkrankung der Bewegungsstörung des Ösophagus. Es bezieht sich hauptsächlich auf die Relaxierungsstörung des unteren Ösophagus sphinkter (LES), die nicht wie normal entspannt werden kann, um das Essen in den Magen zu gelangen, und kann in jedem Alter auftreten, ist aber am häufigsten2bis4Bei Menschen im Alter von 0 Jahren ist die Krankheit selten, und die Geschlechterverteilung der Erkrankungen ist mehr oder weniger gleichmäßig. Die Ursachen der Krankheit sind nicht vollständig geklärt, und es wird allgemein angenommen, dass es sich um eine neurogene Erkrankung handelt; einige glauben auch, dass es möglicherweise durch psychische Reize zu einer Dysfunktion der Kortexnerven verursacht wird, die zu einer Störung der zentralen und autonomen Nervensystemfunktion führt und zur Erkrankung führt.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Dysphagie bei Schluckunfähigkeit
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche sind die Ursachen der Dysphagie bei Schluckunfähigkeit?
2.Welche Komplikationen kann die Dysphagie bei Schluckunfähigkeit verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die Dysphagie bei Schluckunfähigkeit?
4.Wie kann man die Dysphagie bei Schluckunfähigkeit vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Dysphagie bei Schluckunfähigkeit durchgeführt werden?
6.Was sind die Empfehlungen und Tabus der Ernährung bei der Dysphagie bei Schluckunfähigkeit?
7.Die Routinebehandlung der Dysphagie bei Schluckunfähigkeit in der westlichen Medizin
1. Welche sind die Ursachen der Dysphagie bei Schluckunfähigkeit?
Die Ursachen dieser Krankheit sind bislang nicht vollständig geklärt und könnten mit genetischer Vererbung, Autoimmunität, Virusinfektion und psychosozialen Faktoren zusammenhängen. Der Hauptpathologische Verlauf ist die Degeneration und Reduktion, ja das Verschwinden der Ganglien in der Muskelschicht des Ösophagus, die die gesamte Brustregion des Ösophagus betreffen kann, aber besonders auffällig im mittleren und unteren Ösophagusabschnitt ist. Aufgrund des hohen Drucks des Ösophagusendbereichs und der Unfähigkeit, sich während des Schluckens zu entspannen, ist die Peristaltik des Ösophagus schwach, und das Essen wird daran gehindert, in den Magen zu gelangen, was zu einer Verzögerung des Essens im Ösophagus führt. Mit der Zeit dehnt sich der Ösophagus aus, verlängert sich, krümmt sich in Ecken und verliert die Muskelspannung. Die Stauung des Essens reizt die Schleimhaut des Ösophagus und führt zu Entzündungen, die sich in Ulzera umwandeln können. Auf einem langjährigen chronischen Entzündungsfundament kann sich ein Karzinom entwickeln.
Die Schluckbeschwerden sind die häufigsten Symptome, die meisten Patienten haben Erbrechen, die Patienten im frühen Stadium erbrechen weniger, es ist frisches Essen ohne Säuregeschmack, mit der Fortschreitung der Krankheit nimmt die Speiseröhrenkapazität zu, die Anzahl der Erbrechen kann abnehmen, aber das Erbrechen ist oft unverdautes fauliges Essen.
Dieses Syndrom ist bei Frauen leicht häufiger als bei Männern, das Alter kann von Babys bis8Jahre alten älteren Menschen, häufiger bei2bis5Jahre alte Jung- und Mittelalterliche. Die chirurgische Behandlung kann den Schluckbeschwerden effektiv entlasten und die Ergebnisse sind zufriedenstellend.
2. Was kann die Achalasie des cardiales Schlossels leicht verursachen Komplikationen
Die Komplikationen der Achalasie des cardiales Schlossels sind hauptsächlich Atemwegserkrankungen, Speiseröhrenkrebs, Speiseröhrenentzündung und einige andere systemische Erkrankungen.
1von den Atemwegskomplikationen约 in10der Patienten tritt auf, bei Kindern noch stärker, da Aspirationspneumonie, Bronchiektasie, Lungenabszess und Lungenfibrose durch Reflux und Erbrechen am häufigsten auftreten. Die Aspiration von atypischen Mykobakterien zusammen mit Fett, das in der Speiseröhre zurückgehalten wird, kann chronische Lungenveränderungen verursachen, die klinisch und röntgenologisch ähnlich wie Tuberkulose sind. Die Auffindung von Azidophilbakterien im Sputum könnte atypische Mykobakterien sein und sollte nicht mit Tuberkulosebakterien verwechselt werden. Es gibt3Mechanismen können Atemwegskomplikationen verursachen: ① Einführung von Nahrungsmitteln in die Luftröhre oder die Bronchien, häufig bei erweiterten Speiseröhren, insbesondere in der Nacht im Liegen, wiederholte kleine Fehlverschluckungen, begleitet von Husten, Atemnot und anderen Symptomen; ② Druck auf die Luftröhre durch明显 erweiterte und gefüllte Speiseröhre, was die Atmung und den Husten behindert; ③ bei Komplikationen durch Tumoren kann ein Fistel zwischen Speiseröhre und Trachea oder dem linken Bronchus entstehen, was schwerwiegende Atemwegssymptome verursachen kann. Der erste Punkt tritt am häufigsten auf.
2. Speiseröhrenkrebs, gemäß Berichten2bis7der Patienten eine Kombination mit Speiseröhrenkrebs aufweist, insbesondere wenn die Krankheitsdauer10Jahren, mit deutlicher Speiseröhrenverbreiterung und schwerer Retention. Der Hauptgrund ist die chronische Entzündung durch den Stimulus der Nahrungretention, der durch die Operation zur Myotomie oder Erweiterung der Speiseröhre nicht verhindert werden kann. Es gibt Berichte, dass nach Jahren des Erfolgs der Operation Tumoren auftreten können. Daher sollte sorgfältig beobachtet werden, ob eine Kombination mit Speiseröhrenkrebs vorliegt, und bei verdächtigen Situationen sollte eine Gewebeprobe entnommen werden. Huang Guojun und Zhang Wei haben berichtet, dass die Geschlechterverteilung bei Patienten mit Achalasie und Speiseröhrenkrebs ähnlich ist wie bei Speiseröhrenkrebs, hauptsächlich männlich, aber die Krankheitsentwicklung bei Patienten mit Achalasie ist jünger als bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs. Der durchschnittliche Alter der Patienten mit Achalasie beträgt48bis51Alter, ohne die Alter des Menschen mit Achalasie62bis67Das Alter. Tumoren treten häufig im mittleren Abschnitt des Speisefestes auf, gefolgt vom unteren und oberen Abschnitt. Die Diagnose wird oft verzögert, da die Verdauungssymptome des Patienten oft als Achalasie irrtümlich angesehen werden. Man beachtet erst, wenn der Tumor eine größere Größe erreicht hat und der Speisefest fühlt sich verstopft und erweitert. Die Symptome sind Gewichtsverlust, die Schluckbeschwerden wechseln von intermittierend zu fortschreitend, und wenn Blut im Erbrechen oder Anämie auftritt, wird dies entdeckt. Bei Verdacht auf eine Kombination mit Speiseröhrenkrebs wird neben der Röntgenuntersuchung mit Bariummilch auch eine Endoskopie und eine Zytologie-Bürstenuntersuchung durchgeführt.
3.食管炎,由于失弛缓症的食管内食物潴留,内镜检查可见到有食管炎及其造成的黏膜溃疡,溃疡可发生出血,少数发生自发性穿孔,食管气管瘘。身体衰弱或已接受抗生素治疗或粒细胞减少者可合并念珠菌感染。内镜中见在炎性黏膜上有白斑。标本涂片及活检可以确诊。
4. andere Komplikationen. Aufgrund der Ausdehnung der Speiseröhre bei der Hypertrophie erhöht sich die Spannung im Hohlraum, es kann zu Komplikationen wie Prolapsdivertikeln über dem Diaphragma kommen, die gleichzeitig mit der Behandlung der Hypertrophie behandelt werden können. Einige Patienten haben ähnliche Gelenkkomplikationen wie rheumatoide Arthritis, die nach der Behandlung der Hypertrophie gelindert werden können. Bei Patienten mit Hypertrophie können Symptome wie Ösophagitis auftreten, da Nahrung im Ösophagus zurückgehalten wird, bei der Endoskopie können Ösophagitis und die durch sie verursachten Mukosaveränderungen sichtbar sein, Ulzera können auftreten, einige können spontan perforieren, Ösophagus-Tracheal Fistel. Schwache Patienten oder Patienten, die Antibiotika erhalten haben oder eine Granulozytopenie haben, können eine Candida-Infektion entwickeln. Bei der Endoskopie sind auf entzündlicher Mukosa Weißflecken sichtbar. Die Präparation und Biopsie können diagnostiziert werden.
3. Welche typischen Symptome hat die Hypertrophie?
1. schrittweise Schluckbeschwerden, langsam fortschreitend.
2. Rückfluss von Nahrung, bei Liegen besonders ausgeprägt, etwa1/3. Die Patienten treten in der Nacht auf und können eine aspirative Lungenentzündung oder einen Lungenabszess verursachen.
3. Brustschmerzen sind eine häufige Beschwerde in den frühen Stadien der Krankheit, die Art kann unterschiedlich sein, kann eine Unbehaglichkeit oder Schmerzen hinter dem Brustbein oder im oberen Bauchbereich sein, kann auf den Brustkorb, den Hals oder die Arme strahlen. Manchmal ähnelt es einem Angina pectoris, nach dem Sublingualgebrauch von Nitroglycerin kann es gelindert werden.
4. Gewichtsverlust, leichte bis mittelschwere Abnahme.
5. starke Ausdehnung der Speiseröhre, die durch Kompression der Organe im Brustkorb Trockenheit, Atemnot, Blau-ton und Heiserkeit verursacht.
4. Wie kann man die Hypertrophie vorbeugen?
Die Prävention der Hypertrophie kann von folgenden Punkten ausgehen:
1, Änderung ungesunder Essgewohnheiten, Vermeidung von schimmeligen Lebensmitteln, Vermeidung von sauren Gemüse und Wurzeln.
2, Verbesserung der Wasserqualität, Verringerung des Gehalts an Nitriten im Trinkwasser.
3, Verbreitung von Spurenelementdüngern, Korrektur des Mangels an Spurenelementen wie Molybdän im Boden.
4, Anwendung von chinesischen und westlichen Medikamenten und Vitamin B.2, Behandlung der Epithelhyperplasie des Ösophagus, um den Karzinomprozess zu unterbrechen. Aktive Behandlung von Erkrankungen wie Ösophagitis, Ösophagusleukoplakie, Hypertrophie, Ösophagusdivertikel und anderen mit Hypertrophie verbundenen Erkrankungen.
5, Überwachung der anfälligen Bevölkerung, Verbreitung von Krebsvorsorgekenntnissen, Steigerung des Bewusstseins für Krebsvorsorge.
Die oben beschriebenen sind die Präventionsmethoden der Hypertrophie, in den Gebieten mit hohem Auftreten und bei den Risikogruppen sollte man mehr Aufmerksamkeit darauf richten, die Krankheit aktiv zu vorbeugen, und bei Auftreten von Symptomen rechtzeitig in ein reguläres Krankenhaus zu gehen, um diagnostiziert und behandelt zu werden.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Hypertrophie erforderlich?
1.Röntgenuntersuchung In der Röntgenaufnahme des Brustkorbes ist manchmal eine erweiterte Speiseröhre sichtbar, die Blase im Magen verschwindet, bei Lungenentzündung oder Lungenabszess gibt es Veränderungen im Lungenfeld, am häufigsten verschwindet die Blase im Magen. Eine stark erweiterte Speiseröhre breitet sich in der Vor- und Rückenprojektion auf den Brustkorb aus, manchmal ist eine Flüssigkeitsebene sichtbar, in der Seitenprojektion ist die Trachea nach vorne verschoben, bei frühen Fällen kann es im Röntgenbild keine Auffälligkeiten geben.
2.Bariummahlzeit Die Bariumkontrastuntersuchung des Ösophagus ist bei Hypertrophen eine wichtige diagnostische Untersuchung. Die Hauptmerkmale sind die Abschwächung der Peristaltik des Ösophaguskörpers, die fehlende Relaxationsreaktion des distalen Schließmuskels bei der Schluckbewegung, das Barium bleibt am Übergang von Magen und Ösophagus stehen, die Wand ist glatt, der Hohlraum verengt sich plötzlich und nimmt die Form eines Schnabels an.
3. Endoskopische Untersuchung Die dauerhafte Schließung der Cardia und der Unterlippe bleibt geschlossen, Flüssigkeit oder Nahrung im Ösophagus verbleibt, der Ösophagus vergrößert sich, bei schweren Fällen erweitert sich der Ösophagus wie ein Magen, gelegentlich ist der Verlauf des Ösophagus S-förmig, manchmal sind die ringförmigen Kontraktionen der Ösophaguswand sichtbar, die primären oder sekundären antriebslosen oder sekundären Kontraktionen sind nicht sichtbar. Wegen der Ausdehnung und Verdrehung des Ösophagus wird der Ösophagus länger, der Abstand vom Gebiss zum Cardiazähnchen ist oft größer als4cm, der untere Ösophagus und die Cardia bleiben dauerhaft verschlossen, auch nach Injektion nicht geöffnet, die Endoskopie hat Widerstand, sie kann normalerweise leicht in den Magen eingeführt werden. Die Schleimhaut des Ösophagus ist oft mit rezidivierenden Entzündungsänderungen behaftet, die im unteren Abschnitt明显, manifestiert sich als Ulzera und leichte Ulzera.
4. Normetanephrin (mecholyl) -Test Subkutan injiziert man Normetanephrin5bis10mg nach der Injektion, nimmt die Peristaltik des Ösophagus zu, der Innendruck steigt nicht signifikant. Aber bei Patienten mit dieser Krankheit1bis2Minuten können eine starke Kontraktion des Ösophagus hervorrufen; Der Innendruck des Ösophagus steigt plötzlich, was zu starken Schmerzen und Erbrechen führt, die Röntgenzeichen werden deutlicher (während dieses Tests sollte Atropin bereitgehalten werden, um bei starken Reaktionen eingesetzt zu werden). Der stark erweiterte Ösophagus reagiert nicht auf dieses Medikament, so dass das Testergebnis negativ ist; Wenn der Magenkrebs die Nervenwaben zwischen den Muskeln der Ösophaguswand betrifft oder bestimmte diffuse Ösophaguskrämpfe vorliegen, kann dieser Test auch positiv sein.
6. Diätetische Tabus und Vorteile für Patienten mit Achalasie
Da die Krankheit lange dauert, haben die Patienten lange Schwierigkeiten beim Essen, lange im Hungersatz sind, sollte eine leicht verdauliche, kalorienreiche und nahrhafte flüssige oder halbfeste Nahrung gegeben werden. Vielmaliges und kleines Essen,2bis3Stunden 1mal, jede Mahlzeit2Milliliter, um sicherzustellen, dass die Temperatur der Lebensmittel nicht zu kalt oder zu heiß ist, achten Sie darauf, sorgfältig zu kauen und zu schlucken, um die Reizung des Ösophagus zu verringern. Für Menschen mit viel Nahrungsrückhaltung oder schwerem Reflux sollte eine angemessene Nahrungsaufnahme vermieden werden1bis3Tage, durch intravenöse Infusion notwendige Kalorien, Wasser, Elektrolyte, Vitamine und andere zu liefern. Nach der Anpassung und Behandlung wird allmählich die Nahrung wieder aufgenommen. Vermeiden Sie saure, scharfe, frittierte, rohe und kalte Lebensmittel, und vermeiden Sie Rauchen und Trinken.
Nach der Operation von Achalasie sollte vermieden werden, kalte, heiße und reizende Lebensmittel zu essen. Und raten Sie den Patienten, vielmaliges und kleines Essen, flüssige oder halbfeste Nahrung zu sich zu nehmen, nach dem Essen1~2Stunden sollte man nicht im Bett liegen.
Therapeutische Rezepte für Achalasie sind:
① Rosenknospen6Gramm, edler Sternanis3Gramm, Tofu3Gramm, ein wenig Honig. Tofu in Dampf garen1Stunden, mit Rosenknospen, edlem Sternanis, Honig, leicht kochen, in mehreren Portionen trinken. Für Menschen mit intermittierender Schluckbeschwerden und Reflux.
② Milch2Milliliter, nach dem Kochen auf nüchternen Magen essen. Morgens und abends je1mal. Für Menschen mit intermittierender Schluckbeschwerden.
③ frischer Rettich2Gramm, zerstampft, warm durch kochendes Wasser erwärmt, in mehreren Portionen warm trinken. Für Menschen mit Qi-Stau und Phlegm.
④ Essig-Ei-Therapie: Banxia15Gramm, Bai Shao3Gramm, Essig15Gewicht, nach dem Kochen den Abfall entfernen und den Saft hinzufügen, frische Eier1Mixen und trinken.
7. Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Achalasie
Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Achalasie
1.Allgemeine Behandlung. Vielmaliges und kleines Essen, sorgfältiges Kauen und Schlucken der Nahrung, Vermeidung von schnellem, kaltem und reizendem Essen, Trinken hilft beim Essen. Entspannung der geistigen Spannung, bei Bedarf psychische Therapie und Beruhigungsmittel. Wegen der starken Ausdehnung des Ösophagus und des Verbleibs von viel Nahrung kann auf Nahrungsaufnahme verzichtet oder durch Absaugen der Nahrung der Ösophagus geleert werden.
2). Medikamentöse Therapie. Hauptsächlich Nitroglycerin-Präparate, Calciumkanalblocker, cholinerge Antagonisten, Säurehemmer und Mukoprotektiva.
a) Nitroglycerin-Präparate: Nitroglycerin oral oder sublingual verabreicht (0.6mg3-4mal/Tagen, vor den Mahlzeiten3~5Minuten) können direkt die LES entspannen und die Schluckbeschwerden und Brustschmerzen verbessern. Es kann auch Isosorbidnitrat (Isoket,5mg-10mg3-4mal/Tagen).
b) Calciumkanalblocker: Nifedipin (Nitrendipin,10mg3mal/Tagen), um die LES zu entspannen.
c) Cholinerge Antagonisten: Der Hauptmechanismus der Wirkung ist die Entspannung der glatten Muskulatur und die Förderung der Nahrungsausscheidung. Bei ausgeprägtem Nahrungsrückstau kann der cholinerge Antagonist Butromykol (Spasmolytin) intramuskulär injiziert werden (10-20mg/). Dies kann die Symptome vorübergehend lindern. Bei Reflux können Säurehemmer oder Mukoprotektiva verabreicht werden. Medikamentöse Therapie ist bei frühen Stadien der Krankheit geeignet, bei denen die Speiseröhre noch nicht erweitert ist oder ältere Patienten die Intervention oder Operation nicht vertragen.
3). Interventionelle Therapie. (1). Botulinumtoxin-Injektionstherapie: Botulinumtoxin wird unter dem Endoskop an verschiedenen Positionen im LES-Bereich injiziert, um durch die Blockade der Freisetzung von Acetylcholin an den Synapsen des Cardia-Sphinktermuskels durch das Toxin die Muskulatur zu entspannen und die Symptome zu lindern. (2). Physikalische Erweiterungstherapie: Die Erweiterung der Speiseröhre kann mit Ballons, Wasserballons oder Stäben erfolgen, um die LES-Bereich zu erweitern und die Symptome zu lindern.
4. Ein Erweiterer wird unter dem Endoskop in die Speiseröhre eingesetzt. Der kleine Erweiterer wird unter dem Endoskop in die Speiseröhre eingesetzt-. Bei der Achalasie des Cardia, wird die kreisförmige Muskulatur an dieser Stelle langsam erweitert, indem die Elastizität des Erweiterers verwendet wird, um die Muskulatur kontinuierlich zu erweitern, die Spasmen der Muskulatur zu lösen und sie in einen entspannten Zustand zu bringen, um ihre Funktion wiederherzustellen. Der Vorteil liegt darin, dass chirurgische Operationen vermieden werden, der Schmerz gering ist, die Wirkung schnell ist, es gibt keine Perforation und keine Komplikationen durch Reflux der Speiseröhre, und es ist eine Behandlung der Speiseröhre-Eine neue wirksame Methode zur Behandlung von Achalasie des Cardia.
5. Chirurgische Behandlung. Wenn die medikamentöse oder erweiterte Behandlung keine zufriedenstellende Wirkung erzielt, die Symptome des Patienten weiterhin明显 und es keine Kontraindikationen für die Operation gibt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Häufig verwendete Operationen sind die Heller-Operation, bei der die submuköse Muskelschicht der Speiseröhre durch einen großen Bauch- oder Brustschnitt geschnitten wird, wobei auf die Kombination mit der Anti-Reflux-Operation geachtet wird.
Empfohlenes: Lebertransplantation , Chronische Hepatitis , 慢性萎缩性胃炎 , Hypertrophe Pylorusstenose beim Erwachsenen , Restmagenentzündung , Gallenblasenzyste