Radiusbrüche treten häufig am distalen Ende auf und sind sehr häufig, sie machen etwa 1/3 der alltäglichen Brüche aus1/10. Es tritt häufig bei älteren Frauen, Kindern und Jugendlichen auf. Der Bruch tritt am distalen Ende des Radius auf2~3cm-Bereich. Es ist oft mit Schäden an der Radiokarpalgelenk und der Subluxation des Os ulnare verbunden.
Der Radius, einer der beiden Oberschenkelknochen, besteht aus einem Körper und zwei Enden. Der obere Abschnitt bildet einen flachen, kugelförmigen Radiuskopf, whose Oberfläche eine eingekerbte Radiuskopfgrube aufweist, die mit dem capitulum des Humerus verbunden ist. Der Umfang des Radiuskopfes hat eine ringförmige Gelentoberfläche, die mit der Radiale Rinne des Os ulnare verbunden ist. Der untere Abschnitt des Radiuskopfes ist glatt und schmal, der Hals des Radius. Unterhalb des Halses gibt es eine größere rauhe Erhebung namens Radiusknubbel, der Ort der Ansatzstelle des Bizeps brachii. Die innere Kante ist scharf und wird auch als interosseöser Fortsatz bezeichnet, der dem interosseösen Fortsatz des Os ulnare gegenübersteht. Die raue Oberfläche in der Mitte der Außenseite ist der Pronator quadratus-Knubbel. Der untere Abschnitt ist besonders groß und fast kubisch geformt. Die abgelegene Seite ist glatt und konkav, die Gelenkfläche des Handgelenks, die mit den proximalen Handwurzelknochen verbunden ist. Die innere Seite hat eine Radiale Rinne, die mit dem Kopf des Os ulnare verbunden ist. Die Außenseite ragt nach unten aus, wird als Radius-Processus bezeichnet, der etwa einen Zentimeter niedriger ist als der Os ulnare-Processus.1~1.5Zentimeter.