Congenitale Radiusfehlbildung ist eine seltene congenitale Anomalie, auch bekannt als Radiusstockhand, seltener als Radiusstockhand. Es tritt meistens einseitig auf, häufiger auf der rechten Seite, und Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die Kinder haben Daumen und Zeigefinger, deren Funktion gut ist, aber die Radiusseite fehlt. Der vordere Arm der betroffenen Seite ist klein und verkürzt, neigt sich in Richtung des Radius, der Kopf des Radius ist luxiert, die Rotation der Hand ist eingeschränkt, aber die Funktion von Handgelenk und Ellbogen ist gut. Patienten können gleichzeitig Radiusfehlbildung haben, häufiger sind das das Knochenchen, das Hakenbein, der Große Knochen und der Knöchel, manchmal der4、5Der Metacarpus fehlt ebenfalls. Der Radialknochen ist nach außen gebogen und wird mit dem Wachstum des Kindes noch ausgeprägter. Etwa20% der Kinder haben eine Zehenverdrehung, andere begleitende Anomalien umfassen das Fehlen des Fibula, Klumpfuß, Spina bifida und so weiter.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Congenitale Radiusfehlbildung
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen gibt es für die angeborene Radialfehlbildung
2. Was für Komplikationen kann die angeborene Radialfehlbildung verursachen
3. Welche typischen Symptome hat die angeborene Radialfehlbildung
4. Wie kann man die angeborene Radialfehlbildung vorbeugen
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei der angeborenen Radialfehlbildung durchgeführt werden
6. Was sollte die Ernährung der Patienten mit angeborener Radialfehlbildung sein
7. Die gängige westliche Behandlungsmethode für die angeborene Radialfehlbildung
1. Welche Ursachen gibt es für die angeborene Radialfehlbildung
Die wahre Ursache der angeborenen Radialfehlbildung ist noch nicht klar. Laut der Theorie von Gegenbauer besteht der Arm aus einem Hauptstrahl und vier Seitenstrahlen. Der Radialknochen, der Scaphus, der Große Knöchel, der1Die Metacarpus und die zwei Phalangen des Daumens bilden den1Seitenstrahlen. Wenn der1Wenn die Entwicklung der Seitenstrahlen unterdrückt wird, tritt die angeborene Radialfehlbildung auf, und der Daumen fehlt oft ebenfalls.
2. Was für Komplikationen kann die angeborene Radialfehlbildung verursachen
Die angeborene Radialfehlbildung ist eine seltene angeborene Anomalie, aber häufiger als die Fehlbildung des Ulnaknochens. Diese Krankheit tritt oft gemeinsam mit anderen angeborenen Anomalien auf, wie z.B. Hydrozephalus, Schiefhörigkeit, Gaumenspalte, Rippenanomalien, Unzureichende Lungenentwicklung oder Atrophie, Hernie, Kyphose oder Kyphoskoliose, Hemivertebra, Analatresie, Klumpfuß, Fanconi-Syndrom mit schwerer Anämie und so weiter.
3. Welche typischen Symptome hat die angeborene Radialfehlbildung
Die Grad der Deformität der angeborenen Radialfehlbildung reicht von einer einfachen Unterentwicklung des Radialknochens bis zum vollständigen Fehlen desselben. Welche Symptome haben angeborene Radialfehlbildung? Lassen Sie uns die Experteninterviews sehen.
1、本畸形可分为三型:
Typ A ist durch die Unterentwicklung des Radialknochens gekennzeichnet
Der distale Abschnitt des Radialknochens fehlt. Die Ossifikation der Epiphysen verzögert sich, der distale Abschnitt des Radialknochens ist kurz, der processus styloideus des Radius und der processus styloideus des Ulna sind auf gleicher Höhe. Die Epiphysen des proximalen Abschnitts des Radialknochens sind normal mit dem Ellenbogengelenk verbunden. Die Verkürzung des Radialknochens ist leicht, der Scaphus und der Große Knöchel sind unterentwickelt, die Finger sind klein oder fehlen, das Handgelenk ist radial verschoben, aber stabil.
Typ B ist durch das Teilweise Fehlen des Radialknochens gekennzeichnet
Der mittlere und distale Abschnitt des Radialknochens ist nicht entwickelt, der proximale Abschnitt des Radialknochens ist normal, was die Stabilität des Ellenbogengelenks bis zu einem gewissen Grad erhält. Der Radialknochen ist unterentwickelt und verschmilzt mit dem Ulnaknochen, was ein Typ der Osteosynthese zwischen Ulna und Radius darstellt. Manchmal verschmilzt der Radialknochen mit dem capitulum des Humerus. Der Ulnaknochen wird verkürzt, verdickt und gebogen, sich zur Radialseite hin verkrümmt. Das Handgelenk ist instabil und die Hand neigt sich zur Radialseite.
Typ C ist durch das vollständige Fehlen des Radialknochens gekennzeichnet
Dieser Typ ist am häufigsten,约占本畸形的50%. Da das Handgelenk keinen Radialknochen unterstützt, ist die Sehnenstruktur an der Radialseite des Unterarms stark verkürzt, und die Hand bildet eine90° oder9Über 0° Radialverschiebung. Wenn der Ellenbogen gebeugt ist, ist die Hand flach mit dem Oberarm parallel. Die Radialstrahlenknochen fehlen vollständig, einschließlich des Scaphus, des Großen Knöchels und des1Handknochen und Daumenknochen. Wenn der Daumen vorhanden ist, ist er oft unzureichend entwickelt oder flach.
2Die Radius- und Ulna-Wristverbindung ist eine Bindegewebeverbindung, ohne Gelenkknorpel zu überdecken, die Handgelenkverlagerung erfolgt in radialer und palmärer Richtung, die Weichteile der radialen Elle sind stark verengt. Wenn die Missbildung nicht behandelt wird, wird sie mit der Knochenentwicklung stärker.
In1/4In den Fällen ist die Ellenbogengelenkkontraktion in der Ausstreckungsposition steif. Wenn die Ellenbogengelenkkontraktion nicht korrigiert werden kann, wird sie als Kontraindikation für die Zentrische Handoperation betrachtet.
Die Muskeln sind ebenfalls betroffen. Der Radiusseitige Extremitätenmuskel fehlt oder ist unzureichend entwickelt, fibrotisch oder miteinander verschmolzen. Die Radiusseitige Extremitätenmuskulatur, die Radiusseitige Extremitätenmuskulatur, die Radiusseitige Extremitätenmuskulatur und die Radiusseitige Extremitätenmuskulatur fehlen häufig. Der Flexor pollicis longus, der Flexor pollicis brevis und der Abduktor pollicis brevis sowie die Große Handmuskulatur fehlen häufig. Die Interosseusmuskulatur, die Lumbricaalmuskulatur und die hypothenarische Muskulatur sind jedoch in der Regel nicht betroffen.
Die Extremitäten der Hand und der Finger sind normal, aber oft verschmolzen. Die Variabilität der flexiblen Muskeln der Finger ist groß, sie können unzureichend entwickelt, fibrotisch oder mit den tiefen flexiblen Muskeln der Finger verschmolzen sein.
Der lange Kopf des Bizeps fehlt, der kurze Kopf ist vorhanden, aber der Ansatz ist abnormal, oft an der Gelenkkapsel oder am verbliebenen Radius oder dem Innenseitenband des Humerus befestigt. Die Pectoralis major und minor sowie die Deltamuskel sind vorhanden, aber der Ansatz ist abnormal oder verschmolzen mit dem Deltamuskel oder dem Trizeps.
3
4
4. Wie kann man einen angeborenen Radiusdefekt vorbeugen?
Ein angeborener Radiusdefekt ist eine angeborene Krankheit, es gibt keine wirksame Präventionsmaßnahme, eine frühe Diagnose und Behandlung ist der Schlüssel zur Prävention und Behandlung dieser Krankheit. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, ob es sich um einen einfachen Radiusdefekt handelt oder um einen Radiusdefekt, der durch andere angeborene Missbildungen verursacht wird, um eine gezielte Therapie durchzuführen. Es sollte frühzeitig versucht werden, das Kind gesund zu machen.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei einem angeborenen Radiusdefekt erforderlich?
Ein angeborener Radiusdefekt kann in drei Typen unterteilt werden: Typ A ist eine unzureichende Radiusentwicklung, Typ B ist ein teilweiser Radiusdefekt, Typ C ist ein vollständiger Radiusdefekt. Der Typ C ist am häufigsten. Ein angeborener Radiusdefekt hat keine spezifischen Laboruntersuchungen. Die Untersuchungsmethoden für diese Krankheit sind wie folgt.
1
Die Läsionen der angeborenen Radiusfehlbildung treten am distalen Ende des Radius auf, die Muskeln, die das Handgelenk steuern, ziehen sich ebenfalls zusammen und verformen sich, was zu einer Verkürzung des Unterarms führt, die Ulna krümmt sich zum Radius, das Handgelenk und die Hand neigen sich radial ab. Einige Wissenschaftler nennen es 'deformiertes Handgelenk'. Ultraschall kann die fehlende Radius oder eine deutliche Verkürzung, eine kurze und gebogene Unterarmlast, eine laterale Neigung und Einziehung der Hand zeigt, was ein spezifisches deformiertes Bild ist.
2
Klinisch werden oft Bilaterale Humerus-ulnaris-radius-Ortho- und Lateralaufnahmen sowie Handaufnahmen durchgeführt, um die fehlende Radiusseite zu erkennen, und es können gleichzeitig andere Knochenanomalien wie verkürzte Ulna, fehlende Hand- oder Fingerknochen usw. auftreten. In diesem Fall neigt das Handgelenk zu einer lateralen Verlagerung, die senkrecht zur Ulna verläuft.
6. Angeborene Radiusdefekt: Was ist in Bezug auf die Ernährung zu beachten?
Patienten mit einem angeborenen Radiusdefekt sollten eine leichte und leicht verdauliche Ernährung bevorzugen, mehr Gemüse und Obst essen, eine ausgewogene Ernährung wählen und darauf achten, dass der Nährstoffgehalt ausreichend ist. Außerdem sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin für angeborene Radiusfehlbildung
Angeborene Radiusfehlbildung wird auch als paravertikale radiale Hemimembranverformung oder Radiusstäbchenhand bezeichnet, eine seltene angeborene Verformung. Wie wird eine angeborene Radiusfehlbildung behandelt? Mit dieser Frage im Kopf sehen wir uns im folgenden Artikel an.
Wie wird eine angeborene Radiusfehlbildung behandelt? Bei Patienten mit Typ A wird eine Gipskorrektur durchgeführt, um die Korrektur der radialen Kontraktur des Unterarms zu erreichen. Passive Dehnübungen des Handgelenks, um die Funktion der Hand zu erhalten.8~10Jahren, wenn die radiale Verkürzung den Funktionsbereich des Handgelenks beeinflusst, wird eine Radius-Z-Form Frakturverlängerung und vollständige Weichteil-Lösung durchgeführt. Nach der Operation wird das obere Gliedmaßen mit Gips fixiert, um das Ellenbogengelenk in die gebeugte Position zu fixieren60°~70°, Unterarm pronator und Handgelenksfunktionelle Position. Gipsfixierung8~10Woche.
Bei Patienten mit B- oder C-Typ, aufgrund der instabilen Handgelenks, schweren radialen Verlagerung und Palmarflexion, sollte sofort nach der Geburt behandelt werden, um die Kontraktur des weichen Gewebes zu verhindern. Nach der Osteosynthese mit Gips, wenn das Handgelenk in die neutrale Position erreicht wird, wird auf die nächtliche Gipsplatte umgestellt, gleichzeitig wird die passive Extension der Ellenbogengelenksbewegung und die Palmarflexion der Handgelenks- und Fingerknochenknochen durchgeführt. Wenn die radiale Verlagerung und die Instabilität des Handgelenks verschlimmert werden und die Funktion der Hand beeinträchtigt wird, wird eine Operation zur Zentralisierung des Handgelenks durchgeführt, die laterale und dorsale Gelenkkapsel des Handgelenks wird gespannt, die Sehnen der Hand werden transponiert, das radiale weiche Gewebe wird gelöst, und bei Bedarf kann eine Osteotomie der Ulna durchgeführt werden, um die Krümmung zu korrigieren. Die Operation sollte am besten in der Kindheit durchgeführt werden.
Die Läsionen der angeborenen Radiusfehlbildung treten am distalen Ende des Radius auf, die Muskeln, die das Handgelenk steuern, ziehen sich ebenfalls zusammen und verformen sich, was zu einer Verkürzung des Unterarms führt, die Ulna krümmt sich zum Radius, das Handgelenk und die Hand neigen sich radial ab. Einige Wissenschaftler nennen es 'deformiertes Handgelenk'. Ultraschall kann die fehlende Radius oder eine deutliche Verkürzung, eine kurze und gebogene Unterarmlast, eine laterale Neigung und Einziehung der Hand zeigt, was ein spezifisches deformiertes Bild ist.
Klinisch werden oft Bilaterale Humerus-ulnaris-radius-Ortho- und Lateralaufnahmen sowie Handaufnahmen durchgeführt, um die fehlende Radiusseite zu erkennen, und es können gleichzeitig andere Knochenanomalien wie verkürzte Ulna, fehlende Hand- oder Fingerknochen usw. auftreten. In diesem Fall neigt das Handgelenk zu einer lateralen Verlagerung, die senkrecht zur Ulna verläuft.
Wenn eine angeborene Radiusfehlbildung diagnostiziert wird, sollte sofort eine reguläre Klinik aufgesucht und behandelt werden.
Empfohlenes: Luxation des Sternekorpus , Tiefe Venenthrombose des Oberarms , Radiusbruch , Congenitale Schulterluxation , Ellenbogentuberkulose , Congenitale Ellenbogengelenksteifigkeit