Die meisten Ursachen für einen Mangel an Blutversorgung durch die Vertebral- und Basilararterie bei älteren Menschen sind Osteochondrose der Halswirbelsäule, Arteriosklerose der Hirnarterien, arteriosklerotische Arterienverkalkung, andere wie Hypotonie, Arteritis der Hirnarterien, Biegung großer Halsgefäße, Herzkrankheiten, Gefäßmissbildungen, Hyperkoagulabilität und das Symptom der Plünderung des Subklavischen Arterienastes. Die Vertebralarterie geht von den beiden subklavischen Arterien aus und trifft auf den6Bis zum1Die Vertebralarterie steigt durch die Querfortsätze der Halswirbelsäule, durch den großen Foramen magnum in den Schädel und trifft unter der Kanten des Brückenkopfes auf die Basilararterie, die sich im Bereich des Mittelhirns in die beiden lateralen hinteren Hirnarterien teilt. Die Vertebral- und Basilararterie verzweigen sich im Schädel in viele Äste und versorgen Bereiche wie die Nerven des Gehirns im Gehirnstamm, die Auf- und Abgangskanäle, die vestibuläre Organe des Ohres, die Temporallappen, die Occipitallappen und den Thalamus. Ein Mangel an Blutversorgung führt zu komplexen klinischen Symptomen, die je nach betroffenem Bereich, Schweregrad und Zustand der Seitenzirkulation variieren.
Die Pathogenese eines Mangels an Blutversorgung durch die Vertebral- und Basilararterie bei älteren Menschen kann in folgende Aspekte zusammengefasst werden:
1、Veränderungen der Hämodynamik
Wenn bei einem Patienten eine bestimmte Arterie im System der Vertebral- und Basilararterie bereits schwer verengt oder verschlossen ist, kann der Blutfluss durch die Seitenzirkulation im Alltag noch den Blutfluss in diesem Bereich aufrechterhalten. Bei einem Abfall des Blutdrucks und einer Reduzierung des Blutflusses kann jedoch der Bereich, der durch die Seitenzirkulation versorgt wird, eine vorübergehende Ischämie entwickeln.
2、Mechanische Faktoren
Die Vertebralarterie kann aufgrund von Arteriosklerose oder congenitaller Biegung, Überlänge und Verdrehung, oder durch Osteophyten der Halswirbelsäule, die die Vertebralarterie komprimieren, häufig eine unzureichende Blutversorgung auftreten, wenn der Kopf- und Halsbereich überdehnt, gebeugt oder in eine Seite gedreht wird.
3、Wandveränderungen der Gefäße
Am häufigsten ist es die Arteriosklerose der Hirnarterien, einschließlich der Arteriosklerose und der arteriosklerotischen Arterienverkalkung. Außerdem können Faktoren wie Arteritis der Hirnarterien, congenitale Gefäßanomalien und Gefäßverletzungen eine Rolle spielen.
4, andere
So können Symptome wie die Syndrome der Plünderung der Hirnarterien, vasospastische Syndrome, Hyperkoagulabilität und schwere Anämie auftreten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Mangel an Blutversorgung durch die Vertebral- und Basilararterie durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht wird und hauptsächlich bei Patienten mit Osteochondrose der Halswirbelsäule, Arteriosklerose der Hirnarterien und arteriosklerotischer Arterienverkalkung am häufigsten vorkommt.