Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 142

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Chronische Niereninsuffizienz

  Chronische Niereninsuffizienz wird auch als chronische Nierenversagen (kurz: chronisches Nierenversagen, CRF) bezeichnet und bezieht sich auf chronische progressive Schäden an der Nierengrundsubstanz durch verschiedene Ursachen, die zu einer deutlichen Verkleinerung der Nieren führen, die nicht in der Lage sind, ihre grundlegenden Funktionen aufrechtzuerhalten. Klinisch treten Störungen wie Ansammlung von Metaboliten, Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts, Säure-Base-Störungen und Beeinträchtigungen aller Körper-systeme als Hauptmanifestationen auf. Es wird auch als Nierenversagen bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

1Welche sind die Ursachen der chronischen Niereninsuffizienz?
2.Welche Komplikationen kann die chronische Niereninsuffizienz verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die chronische Niereninsuffizienz?
4.Wie kann man die chronische Niereninsuffizienz vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der chronischen Niereninsuffizienz durchgeführt werden?
6.Dietary Restrictions und -Empfehlungen für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz
7.Klinische Methoden zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz im Westen

1. Welche sind die Ursachen der chronischen Niereninsuffizienz?

  Die Hauptursachen sind primäre Glomerulonephritis, chronische Pyelonephritis, Hypertonische Nierengefäßsklerose, Nephropathie bei Diabetes, sekundäre Glomerulonephritis, tubulointerstitielle Läsionen, genetische Nierenerkrankungen sowie die langfristige Einnahme von Analgetika und Kontakt mit Schwermetallen und so weiter.

  1Es sollte der Ursprung der chronischen Niereninsuffizienz genau geklärt werden, ob die Nierenschäden hauptsächlich durch Glomerulenschäden, Interstitielle Tubulenschäden oder hervorgehende Nierengefäßschäden verursacht werden, um eine gezielte Therapie basierend auf den klinischen Merkmalen durchzuführen.

  2Es sollte untersucht werden, welche reversiblen Faktoren die fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz fördern, wie z.B. Infektionen, nephrotische Schäden durch Medikamente, metabolische Azidose, Dehydration, Herzinsuffizienz, schnelle und niedrige Blutdrucksenkung und so weiter.

  3Es sollte darauf geachtet werden, bestimmte Faktoren zu identifizieren, die die fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz fördern, wie z.B. Hypertonie, Hyperlipidämie, Hyperkoagulation, eine erhöhte Proteinaufnahme, große Mengen an Proteинурии und so weiter.

2. Was für Komplikationen kann die chronische Niereninsuffizienz verursachen

  Es tritt oft Hypertension, Anämie, Herzinsuffizienz, Perikarditis, Myokarditis, Störungen des Wasser- und Elektrolytgehalts sowie Säure-Base-Störungen, renale Osteopathie, Knochenbrüche, Infektionen und so weiter auf.

  Neben den oben genannten Systemkomplikationen können langfristig dialysierte Patienten mit folgenden Komplikationen haben:

  Eins, Alkalose

  Patienten mit Endstadiumnierenkrankheiten, die die konventionelle Dialysebehandlung erhalten, haben oft Alkalose.

  Zwei, Dialyse-assoziierte Amyloidose

  Dialyse-assoziierte Amyloidose (DRA) ist eine Knochenerkrankung, die bei langjährigen Dialysepatienten auftritt. Die klinischen Symptome und die Inzidenz sind eng mit der Dauer der Dialyse verbunden.

  Drei, Änderungen der Spurenelemente

  Die Niereninsuffizienz und die Dialyse haben einen großen Einfluss auf den Stoffwechsel der Spurenelemente, sie können sich in verschiedenen Teilen des Körpers ansammeln und toxische Reaktionen verursachen.

  1、Aluminium: Siehe Aluminiumvergiftung.

  2、Kupfer: Der Kupfergehalt im Plasma der Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, die keine Dialyse durchführen, ist oft normal, aber kann auch leicht niedriger sein.

  3、Zink: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und großem Verlust von Urinprotein aufgrund von Nephrotischem Syndrom ist der Zinkgehalt im Plasma oft extrem niedrig.

3. Welche typischen Symptome haben die chronische Niereninsuffizienz

  1、Stadium I der Niereninsuffizienz:Stadium der Komensation der Niereninsuffizienz, Serumkreatinin (Scr)133~177umol/L, da die Kompensationsfähigkeit der Nieren groß ist, bleibt die klinische Nierenfunktion trotz des Abnehmens immer noch ausreichend, um die Abführung der Metabolitenprodukte und die Regulation des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts zu erfüllen, und klinische Symptome treten nicht auf, die Funktionsuntersuchung der Nierenfunktion liegt im Normalbereich oder zeigt gelegentlich leichte Anomalien.

  2、Stadium II der Niereninsuffizienz:Stadium der Dekompensation der Niereninsuffizienz (auch bekannt als Stadium der Azotämie der Niereninsuffizienz), Serumkreatinin (Scr)177~443umol/L, die Anzahl der verhärteten und fibrotisierten Glomeruli nimmt zu,约损伤60%-75%, die Nieren die Metabolitenabfälle ausscheiden, gibt es bereits gewisse Störungen, Serumkreatinin und Serumurea-Nitrogen sind erhöht oder über dem Normwert. Die Patienten haben Anämie, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, und werden oft ignoriert. Bei Austrocknung, Infektion, Blutung und anderen Zuständen wird die Krankheit schneller fortschreiten.

  3、Stadium III der Niereninsuffizienz:Stadium der Nierenversagen, Serumkreatinin (Scr)443-707umol/L, Schädigung der Glomeruli, der Tubuli-Interstitielle Fibrose, Fibrose der Nierenarterien, was zu schweren Schäden an der Nierenfunktion führt, ausgeprägte Anämie, vermehrte Nachtschwäche, erhebliche Erhöhung des Serumkreatinins und des Serumurea-Nitrogens, und es tritt oft Azidose auf. In dieser Phase ohne systematische und reguläre Behandlung entwickelt sich die Niereninsuffizienz zum Endstadium, die Behandlung ist schwieriger.

  4、Stadium IV der Niereninsuffizienz:Stadien der Uremie oder der endgültigen Niereninsuffizienz, Serumkreatinin (Scr)>707umol/L. Die Patienten mit Niereninsuffizienz und Nierenversagen im Stadien der Uremie haben über95%, haben schwere klinische Symptome wie heftiges Erbrechen, Übelkeit, verminderte Urinausscheidung, Ödeme, malignes Hypertension, schwere Anämie, Hautjucken, üble Geschmack im Mund und so weiter.

4. Wie kann man die chronische Niereninsuffizienz vorbeugen

  1、Der angemessene Proteinkonsum ist wichtig. Die Metaboliten im Körper stammen hauptsächlich aus den Proteinbestandteilen der Ernährung, daher muss der Proteinkonsum mit der Ausscheidungsfähigkeit der Nieren Schritt halten, um die Belastung der verbleibenden Niere zu verringern. Zum Beispiel, wenn der Serumkreatinin-Wert ist170~—440 Mikromol/Liter, Protein sollte täglich pro Kilogramm Körpergewicht6Gramm Protein erfolgen, bei großen Mengen an Proteinurie, bei jedem Verlust von1Gramm Urinprotein steigt, sollte eine zusätzliche Ergänzung von1.5Gramm Protein. Wenn der Serumkreatinin über440 Mikromol/30 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht ist gut. Aber man muss betonen, dass eine unaufgebbare Begrenzung der Proteinaufnahme zu Mangelernährung, Abnahme der Konstitution und schlechten Ergebnissen führen kann.

  235Kalorien, hauptsächlich durch Zucker bereitgestellt, können Obst, Zuckergemüse, Schokolade, Gelee, Honig usw. gegessen werden.

  3Es ist zu beachten, dass einige Lebensmittel, die den obigen Bedingungen entsprechen, wie Eigelb, Fleischfett, Innereien, Milchprodukte, Knochenmark usw., aufgrund ihres hohen Phosphorgehalts nicht verzehrt werden sollten, da die Phosphatretention die Funktion der Nieren weiter verschlechtern kann. Um die Phosphatkonzentration in Lebensmitteln zu verringern, sollten Fische, Fleisch, Kartoffeln usw. vor der furtheren Zubereitung zuerst in Wasser gekocht und der Brühe entsorgt werden.

  42Krebs salzen.

  5

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der chronischen Niereninsuffizienz erforderlich?

  Eins, Laboruntersuchungen

  1

  Das Protein im Urin ist im Allgemeinen2.0g/L, bei schwerem Nierenfunktionsschaden nimmt die Proteinurie ab. Die Konzentration des Morgenurins sinkt auf1.0181.010

  Da bei der CRF eine Anämie vorliegt, hat die Untersuchung des Blutbildes eine wichtige Hinweisfunktion für die CRF. Andere Untersuchungen umfassen die Bestimmung des Gesamteiweißes, Albumins, Globulins und deren Verhältnisse im Plasma; die Elektrolyte (HCO3--23

  Der Serumkreatinin (Scr), der Harnstoffstickstoff (BUN) steigt an, die Harnkonzentration nimmt ab-Die Messung der Verdünnungsfunktion zeigt eine Abnahme der glomerulären Kreatinin Clearance (Ccr).

  2

  3

  einschließlich Serum-IgA, IgM, IgG, Komplement C344/CD8Verhältnisse.

  4

  Bestimmung der Serumkonzentration von Gesamteiweiß, Serumalbumin, Serumtransferrin und niedermolekularem Eiweiß. Extrem niedrige Cholesterinwerte werden auch als Indikator für Mangelernährung angesehen.

  Zwei, Bildgebende Untersuchungen

  1

  Die Dicke der Nierenkapsel ist1.5cm, die Diagnose der chronischen Niereninsuffizienz (CRF) durch die Größe der Nieren zu bestätigen. Wenn beide Nieren atrophiert sind, unterstützen sie die Diagnose der Endstadiumserkrankung.

  2

  Regelmäßige Untersuchungen wie EKG, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Knochendichtemessung und Gastrokopie sowie bestimmte spezielle Untersuchungen wie Röntgenkontrastuntersuchungen, Radioisotopen-Nierenfunktionsscan, Computertomografie und Magnetresonanztomografie sind hilfreich, um die Form, Größe und die Anwesenheit von Harnwegen, Wasseransammlungen, Steinen, Zysten und Tumoren der Nieren zu bestimmen.

6. Die Ernährung von Patienten mit chronischem Nierenversagen sollte vorsichtig sein

  Bei der Ernährung sollten Routine und Rationalität gewährleistet sein, d.h. hauptsächlich hochproteinhaltige und hochvitaminreiche Lebensmittel. Wählen Sie nährstoffreiche pflanzliche oder tierische Proteine, wie Milch, Eier, Fische, Fleisch, verschiedene Milchprodukte usw. Frische Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen und haben einen hohen Nährwert.

7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei chronischem Nierenversagen

  Eins, Ursachenbehandlung

  wie die Prävention und Behandlung von Infektionen, die Korrektur von Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen usw.

  Zwei, Verringerung der Azotämie

  1Hohe Zuckerdiet oder hochwertige hypo-proteinreiche intravenöse Ernährung, d.h. tägliche Aufnahme einer kleinen Menge von Geflügel, Eiern, Milch, begleitet von Fleisch und Fisch;

  2Phenylacetonensäure-Nor25mg, alle zwei Tage oder einmal wöchentlich2mal intramuskulär injiziert, um die Proteinsynthese zu erhöhen;

  3Förderung der Ausscheidung von Nitrogenverbindungen, hauptsächlich durch Diuretika wie Furosemid (Lasix) intravenös injiziert, sowie durch künstliche Nieren dialyse, in der Regel einmal wöchentlich dialyse12-24ca. Stunden.

  Drei, Korrigieren Sie die Störung des Wasser- und Elektrolyt- und Säure-Base-Stoffwechsels

  1Wasser: Das Trinkwasser sollte in der Regel nicht begrenzt werden, bei schwerem Flüssigkeitsverlust kann intravenös zugeführt werden, um den Flüssigkeitsverlust zu ergänzen, bei Ödemen sollte diuretisch abgeführt werden;

  2Natrium: Bei allgemeinen Patienten ist die Salzmenge in der Nahrung nicht begrenzt, bei niedrigem Blutnatrium sollte ausreichend aus der Vene zugeführt werden, bei hohem Blutnatrium sollte auf salzarme oder salzfreie Ernährung und Diuretika zurückgegriffen werden, um die Ausscheidung zu fördern;

  3Kalk und Phosphor: oralen Alumina-Gel20-300 ml, täglich4mal, um die Absorption von Phosphor im Darm zu hemmen, orale Kalziumpräparate einzunehmen, um den Kalziumgehalt zu erhöhen;

  4Korrigieren Sie den metabolischen Azidose:5%Bicarbonat100-300 ml oder1.8%Lactat300-500 ml intravenös verabreicht.

  Vier, Symptomatische Behandlung

  Bei Übelkeit und Erbrechen können Metoclopramid (Antivert) und Chlorpromazin usw. zur Behandlung verwendet werden; Krampfanfälle können mit Atropin oder Akupunktur behandelt werden; bei schwerer Diarrhoe kann Compound Camphor Tincture verwendet werden; bei Unruhe und Krämpfen können Diazepam (Valium) und Chlorpromazin gewählt werden; bei hohem Blutdruck, Arrhythmie, Herzinsuffizienz usw. siehe die verschiedenen Krankheiten.

  Fünf, Nierentransplantation als Behandlungsmethode

  Die Nierentransplantation ist auf5Die beste Behandlungsmethode für Nierenversagen unter 0 Jahren ist die Nierentransplantation, deren längste Überlebensdauer bei30 Jahre.

Empfohlenes: Blinddarmkrebs , Verstopfung , membranöse Glomerulonephritis , Toxische Nierenschädigung durch Pestizidvergiftung , Malaria-Nierenerkrankung , Harnwegepilzinfektion

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com