1.低白蛋白血症治疗
(1)饮食疗法:肾病综合征患者通常是负氮平衡,如能摄入高蛋白饮食,则有可能转为正氮平衡。但肾病综合征患者摄入高蛋白会导致尿蛋白增加,加重肾小球损害,而血浆白蛋白水平没有增加。因此,建议每日蛋白摄入量为1g/kg,再加上每日尿内丢失的蛋白质量,每摄入1g蛋白质,必须同时摄入非蛋白热卡138kJ(33kcal)。供给的蛋白质应为优质蛋白,如牛奶、鸡蛋和鱼、肉类。
(2)静脉滴注白蛋白:由于静脉输入白蛋白在1~2天内即经肾脏从尿中丢失,而且费用昂贵。另外大量静脉应用白蛋白有免疫抑制、丙型肝炎、诱发心衰、延迟缓解和增加复发率等副作用,故在应用静脉白蛋白时应严格掌握适应证:①严重的全身水肿,而静脉注射速尿不能达到利尿效果的患者,在静脉滴注白蛋白以后,紧接着静脉滴注速尿(速尿120mg,加入葡萄糖溶液100~250ml中,缓慢滴注1小时),常可使原先对速尿无效者仍能获得良好的利尿效果。②使用速尿利尿后,出现血浆容量不足的临床表现者。③因肾间质水肿引起急性肾功能衰竭者。
2.水肿的治疗
(1)限钠饮食:
水肿本身提示体内钠过多,所以肾病综合征患者限制食盐摄入有重要意义。正常人每日食盐的摄入量为10g(含3.9g钠),但由于限钠后病人常因饮食无味而食欲不振,影响了蛋白质和热量的摄入。因此,限钠饮食应以病人能耐受,不影响其食欲为度,低盐饮食的食盐含量为3~5g/d。慢性患者,由于长期限钠饮食,可能导致细胞内缺钠,应引起注意。
(2)利尿剂的应用:
按不同的作用部位,利尿剂可分为:
①袢利尿剂:主要作用机制是抑制髓袢升支对氯和钠的重吸收,如呋塞米(速尿)和布美他尼(丁脲胺)为最强有力的利尿剂。剂量为速尿20-120mg/d,丁脲胺1-5mg/d。
②噻嗪类利尿剂:主要作用于髓袢升支厚壁段(皮质部)及远曲小管前段,通过抑制钠和氯的重吸收,增加钾的排泄而达到利尿效果。双氢氯塞嗪的常用剂量为75-100mg/d。
③排钠潴钾利尿剂:主要作用于远端小管和集合管,为醛固酮拮抗剂。安体舒通常用剂量为60-120mg/d,单独使用此类药物效果较差,因此常与排钾利尿剂合用。
④渗透性利尿剂:可以自由通过肾小球滤过而不被肾小管重吸收,从而增加肾小管的渗透浓度,阻止近端小管和远端小管对水钠的重吸收,以达到利尿效果。低分子右旋糖酐的常用剂量500Ml/2-3d, Mannitolum250Ml/d, Vorsicht bei Patienten mit Nierenschäden
Die Diuretika-Präferenz bei Patienten mit Nephrotischem Syndrom ist Furosemid, aber die Dosisunterschiede sind groß; die intravenöse Anwendung ist besser, die Methode ist: Die 100mg Furosemid hinzugefügt100Ml Glucose-Lösung oder100ml Mannitolum, langsam intravenös1Stunden; Furosemid ist ein Kaliumausscheidungstherapeutikum, daher wird es oft mit Spironolacton kombiniert. Die langfristige Anwendung von Furosemid (7~10Tagen) nach der Anwendung, wird die Diuretika-Wirkung abnehmen, manchmal ist eine Dosiserhöhung erforderlich, besser wird die intermittierende Anwendung geändert, d.h. die Medikamente werden3Tagen nach der Anwendung, wird die Diuretika-Wirkung abnehmen, manchmal ist eine Dosiserhöhung erforderlich, besser wird die intermittierende Anwendung geändert, d.h. die Medikamente werden
3. Behandlung des Hyperkoagulationszustands
Patienten mit Nephrotischem Syndrom sind aufgrund der Veränderung der Koagulationsfaktoren in einem Hyperkoagulationszustand, insbesondere wenn das Plasmaalbumin unter20-25g/L, es gibt eine mögliche venöse Thrombose. Derzeit werden in der Klinik häufig verwendete Antikoagulanzien:
(1) Heparin: Wird hauptsächlich durch die Aktivierung der Antikoagulans-Aktivität von Antikoagulans III (ATⅢ) aktiviert. Die häufige Dosis50-75mg/d intravenös verabreicht, um die Aktivitätseinheiten von ATⅢ im90% über. Es gibt Berichte, dass Heparin die Proteinurie bei Nephrotischem Syndrom reduzieren und die Nierenfunktion verbessern kann, aber der Wirkmechanismus ist nicht klar. Es ist bemerkenswert, dass Heparin (MW65600) kann Thrombozytenagglutination verursachen. Derzeit gibt es kleine Molekülheparin zur subkutanen Injektion, einmal täglich.
(2) Urokinase (UK): Aktiviert direkt Plasminogen, führt zur Fibrinolyse. Die häufige Dosis ist2~8Tausend U/d, beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und können
simultan mit Heparin intravenös verabreicht. Überwachen Sie die Erythrozytenagglutinationszeit, um sie im Bereich der90~120 Minuten. Die Hauptnebenwirkungen von UK sind Allergien und Blutungen.
(3) Warfarin: Hemmt die Synthese der Vitamin-K-abhängigen Faktoren II, VII, IX, X in den Leberzellen, die häufige Dosis ist2.5mg/d, oral, überwachen Sie die Protrombinzeit, um sie im Bereich der Normales des50%-70%
(4) Dipyridamol: Ein Thrombozytenantagonist, die häufige Dosis ist100-200mg/d. Die Zeit der Venenthromboseschutz bei einem allgemeinen Hyperkoagulationszustand ist2-8Woche, danach wird Warfarin oder Dipyridamol oral eingenommen.
4. Hyperlipidämie-Therapie
Patienten mit Nephrotischem Syndrom, insbesondere bei wiederholten Episoden, haben eine lange Dauer der Hyperlipidämie. Selbst nach der Linderung des Nephrotischen Syndroms bleibt die Hyperlipidämie bestehen. In den letzten Jahren wurde erkannt, dass Hyperlipidämie den Fortschritt der Nierenerkrankungen beeinflusst, und einige Medikamente zur Behandlung des Nephrotischen Syndroms wie Glukokortikoide und Diuretika können die Hyperlipidämie verschlimmern, daher wird derzeit eine Lipidsenkertherapie bei der Hyperlipidämie des Nephrotischen Syndroms empfohlen.
Verwendbare Lipidsenker sind: ①Fibrat-Arzneimittel (Fibracids): Fenofibrate (Fenofibrate) täglich3mal, jede100mg, Gemfibrozil (Gemfibrozil) täglich2mal, jede600mg, seine Wirkung zur Senkung des Plasmaspiegels von Triglyceriden ist stärker als zur Senkung des Cholesterinspiegels. Dieses Medikament kann gelegentlich gastrointestinale Unbehagen und eine Erhöhung der Serumtransaminasen verursachen. ②Hmg-CoA-Reduktase-Hemmer: Lovastatin (Meijiangzhi)20mgBid, Simvastatin (Shujiangzhi)5mgBid; Diese Arzneimittel senken hauptsächlich den Ch im Zellinneren und verringern das Plasma-LDL-Ch-Konzentration, reduziert die Produktion von VLDL und LDL durch die Leberzellen. ③ Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (ACEI): Hauptwirkungen sind die Senkung des Ch- und TG-Spiegels im Plasma; die Erhöhung des HDL-Spiegels im Plasma, und ihre Hauptlipoproteine sind ApoA-Ⅰ und ApoA-Ⅱ auch erhöht, kann die Entfernung von Ch aus den umliegenden Geweben beschleunigen; reduziert die LDL-Permeation in die Endothelzellen der Arterien und schützt die Wände der Arterien.
5. Akute Niereninsuffizienz Behandlung
Bei einer kombinierten Nephrotisches Syndrom und akute Niereninsuffizienz gibt es verschiedene Behandlungsansätze je nach Ursache. Bei Patienten mit einer durch hemodynamische Faktoren verursachten Niereninsuffizienz sind die Haupttreatment-Prinzipien: vernünftige Anwendung von Diuretika, Kortikosteroiden, Korrektur von Hypovolämie und Dialyse-Therapie. Die Hämodialyse kontrolliert nicht nur die Azotämie, sondern auch den Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewicht und kann den Wasserretention im Körper schnell beseitigen. Nach der Behandlung bei interstitieller Niereninsuffizienz aufgrund von Ödemen kehrt die Nierenfunktion schneller zurück.
Bei der Anwendung von Diuretika ist zu beachten:
① Zeiteinteilung der Diuretikaanwendung:
Bei Patienten mit Nephrotischem Syndrom und schwerer Hypoproteinämie verschlechtert sich die Niereninsuffizienz weiter, wenn eine große Menge an Diuretika ohne die Ergänzung von Serumalbumin verwendet wird. Daher sollte nach der Ergänzung von Serumalbumin (täglich intravenös)10-50g menschliches Serumalbumin) und erst dann Diuretika verabreichen. Wenn jedoch eine übermäßige Supplementierung von Serumalbumin erfolgt und die Diuretika nicht rechtzeitig verabreicht werden, kann dies auch Lungenödem verursachen.
② Geeignete Anwendung von Diuretika:
Da Patienten mit Nephrotischem Syndrom eine relative Blutvolumenmangel und Tendenz zu Hypotonie haben, sollte die Diuretika-Therapie in diesem Fall auf die tägliche Urinmenge2000-2500ml oder der tägliche Gewichtsverlust beträgt1kg ist ideal.
③ Bei Patienten mit erhöhtem Plasma-renin-Spiegel sinkt der Blutvolumen nach der Anwendung von Diuretika weiter, was den Plasma-renin-Spiegel weiter erhöht. Die Diuretika-Therapie ist nicht nur ineffektiv, sondern verschlimmert auch die Krankheit. Solche Patienten können nur durch die Korrektur von Hypoproteinämie und Hypovolämie Diuretika anwenden, um die Wiederherstellung der Nierenfunktion zu fördern.
Eine kombinierte Nephrotisches Syndrom und akute Niereninsuffizienz ist in der Regel reversibel, die meisten Patienten verbessern sich mit der Behandlung, die Nierenfunktion kehrt sich allmählich wieder her, wenn die Urinmenge zunimmt. Einige Patienten haben während des Krankheitsverlaufs mehrere Male akute Niereninsuffizienz, die ebenfalls vollständig wiederhergestellt werden kann. Das Prognoseergebnis hängt von der Ursache der akuten Niereninsuffizienz ab, im Allgemeinen ist die Prognose bei aggressiver Glomerulonephritis und Nierenvenenthrombose schlechter, während diejenigen, die mit dem Nephrotischen Syndrom alleine in Verbindung stehen, eine bessere Prognose haben.