Die meisten sind die Folge einer nicht-operativen Behandlung von akuter Cholangitis. Nach der nicht-operativen Behandlung der akuten Cholangitis wird die akute Entzündung unter Kontrolle gebracht, aber die ursprünglichen Ursachen im Gallengang (wie Gallengangssteine, Spulwurmerkrankungen oder Oddi-Sphinkterstenose) nicht gelöst. Die Entzündung im Gallengang wird chronisch, die Wand des Gallengangs verdickt, und aufgrund der obstruktiven Läsionen dehnt sich der Gallengang oft aus, bis zu einem Durchmesser von2~3cm, oder sogar5cm. Wenn die Cholangitis zu einer vollständigen Obstruktion oder einer schweren bakteriellen Infektion führt, kann dies zu einem akuten Entzündungsereignis führen. Mehrfache wiederholte akute Episoden können die Schwere der chronischen Cholangitis verschlimmern, insbesondere im unteren Teil der Cholangitis, im Oddi-Sphinkter und in den inneren Gallengängen, wo nach wiederholten akuten Episoden oft eine Fibrosklerose und Verengung der unteren Cholangitis und eine Verengung der inneren Gallengänge in verschiedenen Abschnitten auftreten, was die Obstruktion der Gallengänge innen und außen weiter verschlimmert.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Chronische Cholangitis
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für die chronische Cholangitis?
2.Welche Komplikationen kann die chronische Cholangitis verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die chronische Cholangitis?
4.Wie kann man die chronische Cholangitis vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der chronischen Cholangitis durchgeführt werden?
6.Was sollten chronische Cholangitis-Patienten beim Essen vermeiden?
7.Die gängige Behandlungsmethode der westlichen Medizin bei der chronischen Cholangitis
1. Welche Ursachen gibt es für die chronische Cholangitis?
In jeder Ära haben wir Bedenken, wie wir mit der chronischen Cholangitis umgehen sollen, einer Krankheit, deren Umgang wir nicht kennen. Chronische Cholangitis ist eine chronische Krankheit, daher sollten wir alle nicht vor dieser Krankheit Angst haben. Um Ihnen zu helfen, die chronische Cholangitis zu vermeiden, werden wir Ihnen unten detailliert die Ursachen der chronischen Cholangitis erklären.
1. Chronische nicht-spezifische Infektion:Man glaubt, dass diese Krankheit mit Ulzerativer Kolitis zusammenhängt. Bei infektiösen Darmerkrankungen dringen Bakterien aus dem Pfortaderblut in das Gallenwegssystem ein, bilden chronische Entzündungen, die Fibroblasten in der Gallenwand wachsen, was zu einer Verengung der Gallenwand führt. Einige haben berichtet, dass bei der Kolektomie bei Ulzerativer Kolitis das Portalerblut kultiviert wurde und Bakterien wuchsen; wenn Bakterien in die Pfortader der Tiere injiziert werden, tritt eine Entzündung um die Gallenwege auf. Einige andere glauben jedoch, dass diese Krankheit mit Ulzerativer Kolitis nicht grundlegend zusammenhängt, ob sie Ulzerative Kolitis haben oder nicht, beeinflusst sie nicht den natürlichen Krankheitsverlauf und das Ende der primären sklerosierenden Cholangitis.
2. Autoimmunkrankheit:Diese Krankheit tritt oft mit Ulzerativer Kolitis auf, einige haben auch segmentale Kolitis, chronische fibrotische Thyreoiditis und retroperitoneale fibrotische Sklerose und andere Krankheiten. Immunkomplexe im Serum der Patienten sind oft höher als bei gesunden Menschen, diese Substanzen können lokale Entzündungen verursachen, wenn sie im Gewebe sedimentieren. Badenheimer hat die Immunkomplexe im Serum der Patienten mit primärer sklerosierender Cholangitis gemessen, egal ob sie Ulzerative Kolitis haben oder nicht, ihre Immunkomplexe sind erheblich höher als im gesunden Kontrollgruppe. Bei Patienten mit Ulzerativer Kolitis sind Antinukleäre Antikörper und Antismooth Muscle Antikörper in einem bestimmten Verhältnis positiv, was die Ansicht unterstützt, dass die Krankheit mit immunologischen Faktoren zusammenhängt. Aber die Anwendung von Hormonen oder Immunsuppressiva kann die Symptome verbessern, verbessert jedoch nicht die pathologischen Veränderungen der Gallenwege und kann die Krankheitsverlauf des Patienten nicht ändern. Daher bleibt unklar, ob die primäre sklerosierende Cholangitis mit immunologischen Faktoren zusammenhängt und muss weiter untersucht werden.
3. Vorläufige bösartige Veränderungen:Klinische Patienten mit chronischer Cholangitis werden nach einer bestimmten Zeit der Beobachtung letztendlich diagnostiziert. Man glaubt, dass diese Krankheit eine langsam fortschreitende Cholangiosklerose ist oder dass diese Krankheit in ein Cholangiosklerose umgewandelt wird.
4. Andere Faktoren:Diese Krankheit ist mit genetischen Faktoren, Strongyloidesinfektion, Alkoholintoxikation, Lithocholic Säure und anderen Faktoren verbunden.
Die Ursachen der chronischen Cholangitis sind sehr klar dargestellt worden, die Menschen im Leben werden viele Krankheiten erleben, wir wissen nicht, wie wir diese Krankheiten angehen, nur wenn wir besser verstehen, was wir umgeben, dann ist die Ursache der chronischen Cholangitis für alle sehr wichtig, wir müssen die Krankheiten im täglichen Leben tiefgründig verstehen.
2. Was führt zu Komplikationen bei der chronischen Cholangitis?
Chronische Cholangitis ist eine Krankheit, die durch Entzündungen der Gallenwege verursacht wird. Viele Menschen haben Cholangitis chronischen Typ gesehen, obwohl diese Krankheit sehr häufig ist, wissen die Menschen nicht sehr viel über diese Krankheit. Um mehr Menschen über die Cholangitis chronischen Typs zu informieren, werden wir im Folgenden mit Experten zusammenarbeiten, um die Komplikationen der Cholangitis chronischen Typs zu verstehen.50% der Patienten können chronische Lebererkrankungen, Portale Hypertension, Bauchwasser, portale hepatische Enzephalopathie, Knochenmetabolosekrankheiten, Durchfall, Lippen Enteropathie, Lipidlösliche Vitaminmangel und Leberinsuffizienz u. ä. haben, mit der Fortschreitung der Krankheit treten eine Reihe von Konsequenzen aufgrund der Leberfunktionsschäden auf. Die Komplikationen sind Sepsis, Gallensteinkrankheit und Cholangiocarcinom.
1.Bakteriemie:kann wiederholt auftreten, möglicherweise sekundär zu einer chronischen Cholangitisinfektion oder hämatogenen Bakterieninfektion, die Häufigkeit und Schwere der Bakteriemie bei Patienten ist schwer zu bewerten, kann zu Leberabszess oder Infektionen anderer Organe (wie Herzklappen) führen.
2.Cholelithiasis:etwa1/3der Patienten haben in einem bestimmten Stadium des Krankheitsverlaufs eine Cholezystektomie durchlaufen, davon etwa20% sind asymptomatische Gallensteine. Und die Ultraschalluntersuchungsergebnisse zeigen25% haben Gallensteine. Da die meisten Patienten junge Männer sind, deutet dies darauf hin, dass die Inzidenz der Cholelithiasis zunimmt.
3.Cholangioskarkom:Sekundärärzteberichten zufolge50% entwickeln eine Cholangioskarkom auf pathologischer Basis. Cholangioskarkom-Patienten haben in der Regel Leberzirrhose, Portalsystemhochdruck und eine lange病程的 ulcerative Kolitis (UC). In der Regel sind sie älter und haben Fortschritte in der Cholangiografie, wie z.B. Cholangiectasien, was auf ein Cholangioskarkom hinweist. Wenn der Bilirubinwert des Patienten in kürzester Zeit85.5μmol/L(5mg/dl) auf171μmol/L(10mg/dl) sollte eine Malignität in Betracht gezogen werden, aber eine Bestätigung durch Biopsie oder Operation ist erforderlich. Das Mayo-Zentrum hat6In 0 Fällen wurde eine Lebertransplantation durchgeführt, in einem Fall wurde eine intrahepatische Resektion durchgeführt, bei der nur ein Fall eine epitheliale Papillendysplasie im Gesamtkanal und in den rechten und linken Leberkanälen aufwies (es wird angenommen, dass diese Läsion möglicherweise eine nicht-invasive Papillendysplasie ist), es wurden keine Gallenwege-Dysplasie und Gallenkrebs beobachtet, daher könnte die Inzidenz von Gallenkrebs nicht hoch sein. Es wird allgemein angenommen, dass die Inzidenz10%~15%
Wir haben bereits verstanden, welche Symptome die chronische Cholangitis kompensieren kann, und in dieser Gesellschaft kämpfen die Menschen ständig mit Krankheiten. Daher müssen wir die Krankheiten verstehen. Die chronische Cholangitis kann im Leben Schäden verursachen, daher müssen wir die Krankheiten sehr genau verstehen und die Krankheiten im Leben verstehen.
3. Welche typischen Symptome hat die chronische Cholangitis?
Chronische Cholangitis ist eine Krankheit, die sich langsam entwickelt, und sie wird in der Regel nach langer Akkumulation erworben. Daher müssen alle Menschen über die chronische Cholangitis Bescheid wissen. Was sind also die Symptome der chronischen Cholangitis? Wir werden Ihnen im Folgenden detailliert erklären.
Die chronische Cholangitis entwickelt sich oft unauffällig, zeigt am Anfang keine spezifischen Anzeichen oder Symptome, wird oft zufällig durch Gelbsucht entdeckt und verschlechtert sich fortschreitend. Da die Gallenwege oft nicht vollständig blockiert sind, haben die Patienten selten graublaue Stuhlkonsistenz und werden klinisch oft fälschlicherweise als 'akute infektiöse Hepatitis' diagnostiziert. Mit zunehmender Gelbsucht treten Juckreiz auf, und bei einer Kombination mit Cholangitis kann Schmerz im rechten Oberbauch, Fieber und Kältekrämpfe auftreten. Mit der Fortschreitung der Krankheit und der Verlängerung der Gelbsuchtzeit treten Leber- und Milzvergrößerung auf. Später können aufgrund einer Leberfunktionsstörung Aszites, verminderte Harnmenge und hepatische Enzephalopathie auftreten.
Chronische Cholangitis kann nach klinischen Symptomen in symptomatische und symptomlose Formen unterteilt werden:
1.Patienten ohne Symptome haben keine明显的 Symptome und sind oft in der präklinischen oder frühen Phase der Krankheit. Obwohl bildgebende Verfahren eine Cholangitis sclerosans zeigen, haben die Patienten keine Gelbsucht.
2.Mit Symptomen lassen sich verschiedene Schweregrade unterscheiden, von leichten bis hin zu schweren Fällen. Leichte Fälle zeichnen sich durch Unwohlsein, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, Fieber, Gelbsucht, Juckreiz der Haut und keine Symptome oder Anzeichen von Portalsystemhochdruck aus. Schwere Fälle zeigen eine deutliche Gelbsucht, Leber- und Milzvergrößerung, Aszites, Enzephalopathie oder Varizenblutungen im Esophagus, die Spätstadiensymptome der Leberzirrhose sind.
Wir verstehen niemals die Krankheiten um uns herum tiefgehend, die Schäden der verschiedenen Krankheiten sind unterschiedlich, daher variiert der Grad der Aufmerksamkeit, den wir ihnen schenken. Keine Krankheit sollte in unserem Leben stören, daher sollten wir die Symptome der Krankheiten verstehen, um durch die Symptome die Krankheiten um uns herum zu erkennen und frühzeitig zu behandeln.
4. Wie kann man die chronische Cholangitis vorbeugen
Unter allen Krankheiten fürchten wir am meisten chronische Krankheiten, denn chronische Krankheiten zerstören unseren Körper allmählich und oft gehen wir nicht darauf ein, daher müssen wir besonders auf die chronische Cholangitis aufmerksam sein, die zu den chronischen Krankheiten gehört. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man vor der chronischen Cholangitis vorbeugen kann. Daher werden wir uns in diesem Artikel näher mit dieser Frage beschäftigen.
)1)Beachtung der Ernährungshygiene, um Infektionen zu verhindern; bei Auftreten von Entzündungen sollte sofort ein wirksames Antibiotikum angewendet werden;
)2)Die Ernährungspläne sollten gut abgestimmt sein, nicht zu viele fettige Lebensmittel mit tierischen Fetten, wie Fett und tierischen Ölen, sollten gegessen werden;
)3)Bei Parasiten (hauptsächlich Würmer) sollte sofort ein Wurmmittel eingesetzt werden, die Dosis sollte ausreichend sein, um sicherzustellen, dass die Würmer nicht aktiv werden und in den Gallengang eindringen, was zu einer Obstruktion führen kann und Cholezystitis verursachen kann.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der chronischen Cholangitis erforderlich
Galle Ultraschalluntersuchung MRI der Leber, Gallen, Pankreas und Milz CT der Leber, Gallen und Milz
1.Mit der Ultraschalluntersuchung kann eine Verbreiterung des Gallengangs, Verdickung der Wand und manchmal auch die Schatten von Gallensteinen oder Würmern im Gallengang angezeigt werden.
2.Die intravenöse Cholangiografie zeigt eine Gallenwegverbreiterung, oft gibt es ein Verzögerungssyndrom bei der Entleerung des Kontrastmittels.
3.ERCP kann die erweiterten Gallenwege sowie Gallenstein und andere pathologische Veränderungen klar darstellen und gibt Aufschluss darüber, ob es innerhalb und außerhalb der Leber Gallenwegengengen gibt.
6. Was ist zu beachten bei der Ernährung von Patienten mit chronischer Cholangitis
Die Ernährung der Patienten mit chronischer Cholangitis sollte leicht verdaulich und nahrhaft sein, sie sollten viele Gemüse und Obst essen, die Ernährung sollte ausgewogen sein und ausreichend Nährstoffe enthalten. Außerdem sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Die Standardbehandlung der chronischen Cholangitis nach westlicher Medizin
Chronische Cholangitis kann operativ behandelt werden, um die Ursachen der Gallenwegobstruktion zu beseitigen und die Fließfähigkeit der Gallenwege zu gewährleisten. Bei einem akuten Anfall sollte zunächst eine Kontrolle vorgenommen werden, bevor die Operation durchgeführt wird. Der Gallengang wird durchtrennt, um Steine oder Würmer zu entfernen, und ein T-förmiges Drainagesystem wird angebracht.
① Gallenweg-Expansions- und StützensystemBei längerem Segment der Gallenwegobstruktion, bei der der erkrankte Bereich nicht entfernt werden kann, kann eine Innenkanülenstütze oder ein U-förmiges Drainagesystem eingesetzt werden. Falls es sich hauptsächlich um eine diffuse Gallenwegobstruktion außerhalb der Leber handelt, wird nach dem Durchtrennen des Gallengangs der Bileschlagader mit dem Bakes-Gallenwegexpander in beiden Richtungen schrittweise erweitert (einschließlich der Expansion des Oddi-Sphinkters, die schrittweise und langsam erfolgen sollte, ohne dass übermäßige Kraft angewendet wird, um eine Gallenwegruptur und Blutung der begleitenden Gefäße zu verhindern), bevor ein T-förmiges Drainagesystem zur Unterstützung der Drainage platziert wird. Falls es Veränderungen im intrahepatischen Gallengang gibt, wird schrittweise nach oben erweitert, bis ein U-förmiges Drainagesystem über die Leberfläche positioniert werden kann. Am Anfang sollte der Durchmesser des Drainagesystems durch die Leber nicht zu groß sein, da es schwierig zu platzieren ist und eine übermäßige Expansion zu einer Ruptur des intrahepatischen Gallengangs und Blutung führen kann. Es sollte zunächst ein dünnerer Katheter platziert werden, und später sollten alle3Monaten wird der Katheter ausgetauscht, die Katheterdurchmesser werden allmählich vergrößert, der Katheter muss mindestens platziert werden.1~2Jahren, manchmal sogar lebenslang.
② Cholangioenterostomie-Stütze-Drainage:Je nach Lokalisation und Verengung werden verschiedene Formen der Cholangioenterostomie gewählt und eine Innenstütze oder eine Leberdrainage über den Anastomoseausgang oder über die Leberdrainage gelegt.
③ Entfernung des engen Cholangien-Segments:Cholangien-Ende-End-to-End-Anastomose oder Entfernung der engen Stelle und Formation, Reparatur der Gallenblase mit Gefäßtasten, Ductus deferens oder Ileum, die mit Gefäßtasten versorgt werden. Es ist geeignet für Patienten mit extrahepatischer segmentärer Cholangienverengung und leichten intrahepatischen Cholangienveränderungen darüber.
④ Entfernung der Cholangien内膜:Um den Durchmesser der Gallenwege zu vergrößern, ist dies technisch jedoch schwierig.
⑤ In-situ-Lebertransplantation:Mit anhaltendem Ikterus und cholangitischer Leberzirrhose oder bei diffuser primärer sklerosierender Cholangitis, die mit den oben genannten Operationsmethoden nicht korrigiert werden kann, besteht die Möglichkeit einer Lebertransplantation mit der Hoffnung auf eine lange Zeit der Heilung. University of Pittsburgh und Mayo Clinic1981~199Jahren216Patienten mit primärer sklerosierender Cholangitis im Erwachsenenalter wurde eine Lebertransplantation durchgeführt, und die Beobachtungszeit nach der Operation betrug34±25Monaten. Um das Ergebnis der Lebertransplantation zu bewerten, wird es mit dem mathematischen Modell des natürlichen Krankheitsverlaufs der primären sklerosierenden Cholangitis (Mayo-Modell - von426Ein Modell, das auf Serumbilirubin, Splenomegalie und histologischen Veränderungen der Leber von 60 Patienten mit primärer sklerosierender Cholangitis als Variablen basiert) verglichen wurde, ergab, dass die Kaplan-Meier-Überlebenskurve nach der Lebertransplantation nach sechs Monaten besser war.-Die Überlebenswahrscheinlichkeit von Meier übertrifft die Vorhersage des Mayo-Modells, bis5Im Alter von Jahren ist dies noch ausgeprägter, und bei Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf sind die Unterschiede noch stärker.
⑥ Pfortader-Leberarterie-Shunt-Operation:Bei Patienten mit portaler Hypertension sollte eine Shuntoperation zwischen Pfortader und Leberarterie angemessen eingesetzt werden. Da bei portaler Hypertension die Pfortadergefäßnetze am Leberhals erweitert und der Druck hoch ist, kann während der Operation häufig massiver Blutverlust auftreten und die Operation schwer durchzuführen sein, daher kann eine stadiennahe Operationsmethode eingesetzt werden. Wenn der Zustand des Patienten gut ist, kann eine Shuntoperation zwischen Pfortader und Leberarterie sowie eine extrahepatische Cholangiadrainage in einer Phase durchgeführt werden, um den Druck der Pfortader zu senken und den Ikterus zu lindern.3~6Monaten später wird eine umfassende Operation zur Entfernung der Gallenwege am Leberhals durchgeführt. Bei schwerem Krankheitsverlauf kann zunächst eine Cholangiodekompression durchgeführt werden, um die Leberfunktion zu schützen und die Ikterus zu lindern.6Monaten nach der Shuntoperation zwischen Pfortader und Leberarterie, wieder3Monaten nach der Operation zur Entfernung der Gallenwege am Leberhals.
Empfohlenes: Chronische Gallenblasenentzündung , Erosive Gastritis , Phlebolithose der Lebervenen , 脾损伤 , Milzvergrößerung , Milztumor