Acute liver failure can occur in the process of chronic liver disease, liver toxicity, and other systemic organ failure, with diffuse liver lesions, reduced synthesis, transport, storage, detoxification, and other functions, severely affecting the whole body.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Acute liver failure
- Table of Contents
-
1What are the causes of acute liver failure?
2. What complications are likely to occur with acute liver failure
3. What are the typical symptoms of acute liver failure
4. How to prevent acute liver failure
5. What laboratory tests are needed for acute liver failure
6. Diet recommendations and禁忌 for patients with acute liver failure
7. Conventional methods of Western medicine for the treatment of acute liver failure
1. What are the causes of acute liver failure?
1. Viral hepatitis (A, B, C, etc.): Viral hepatitis is a group of infectious diseases caused by several different hepatotropic viruses (hepatitis viruses), mainly characterized by liver inflammation and necrotic lesions. It is a class B notifiable disease with strong infectivity, complex transmission routes, widespread prevalence, and high incidence. Some patients with hepatitis B, C, and D can develop into chronic disease and may progress to liver cirrhosis and primary liver cell carcinoma, posing a great threat to public health. There are currently five types of viral hepatitis, including hepatitis A, B, C, D, and E, among which hepatitis A and E mainly manifest as acute hepatitis. Hepatitis B, C, and D can present as either acute or chronic hepatitis and have the potential to develop into liver cirrhosis and liver cell carcinoma.
2. Chemical poisoning: Acetaminophen, methyldopa, isoniazid, pyrazinamide, rifampicin, halothane, carbon tetrachloride, salicylic acid, yellow phosphorus, and others may cause acute liver failure.
3. Surgical diseases: Acute liver failure may occur in patients with surgery, trauma, shock, etc., often with pre-existing liver cirrhosis, obstructive jaundice, and other liver dysfunction.
4. During pregnancy (usually later)3Acute liver failure can also occur in processes such as hepatitis B and Wilson's disease.
2. Was für Komplikationen kann eine akute Leberfunktionsschwäche verursachen?
)1) Hepatische Enzephalopathie: Wegen der umfassenden Funktionsstörung der Leber bei Leberversagen kann es zu verschiedenen Störungen des Nervensystems in verschiedenen Stadien kommen, die hauptsächlich durch Bewusstseinsstörungen, Verhaltensstörungen und Koma gekennzeichnet sind und letztlich zum Tod führen können.
)2) Störung des Wasser- und Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewichts: Wegen der schweren gastrointestinalen Symptome und der Verwendung von Diuretika können Hyponatriämie, Hyponatriämie, Hyperkaliämie und Säure-Base-Störungen auftreten.
)3) Funktionsunfähigkeit der Nieren: Wegen des Mangels an effektivem zirkulierendem Blutvolumen und der Wirkung von Endotoxinen kann eine funktionelle Niereninsuffizienz verursacht werden, und wenn sie nicht rechtzeitig und effektiv korrigiert wird, kann dies zu einer organischen Niereninsuffizienz und schließlich zu Nierenversagen führen.
)4) Schwere nosokomiale Infektionen: Wegen der niedrigen Immunität des Patienten, des Ungleichgewichts der intestinalen Mikroflora, der verringerten Funktion der intestinalen Schleimhautbarriere und der häufigen invasiven Operationen können während des Krankenhausaufenthalts verschiedene nosokomiale Infektionen auftreten, die die Krankheit verschlimmern, einschließlich verschiedener Pilze und Bakterien.
)5) Blutungen aufgrund von Störungen der Blutgerinnung und Energieversorgung: Wie Nasenbluten, blutige Ekzeme oder innere Blutungen.
)6) Stoffwechselstörung des Blutzuckers: Wegen des geringen Appetits und der Metabolismushemmung von Glucose durch die Leber kann eine schwere Hypoglykämie auftreten.
3. Welche typischen Symptome hat eine akute Leberfunktionsschwäche?
1. Hepatische Enzephalopathie: Diese Krankheit ist hauptsächlich eine Störung der zentralen Nervensystemfunktion, die durch Bewusstseinsstörungen dominiert wird. Die grundlegendste Ursache ist eine akute Leberfunktionsschwäche oder eine Portale Leberzirrhose.-. Portosystemische Shunt, die verhindert, dass toxische Substanzen aus dem Darm von der Leber entgiftet oder beseitigt werden, oder die durch eine laterale Zirkulation um die Leber direkt in den Kreislauf gelangen und durch die Blut-Hirn-Schranke in das Gehirngewebe gelangen, um eine Störung der Gehirnfunktion zu verursachen. Dies tritt oft auf, wenn eine akute Leberfunktionsschwäche, Leberzirrhose, spontane oder künstlich erzeugte portale Shunts oder eine primäre Leberzellkarzinom, eine akute Fettleber bei Schwangerschaft oder eine schwere Cholangitis vorliegt.
2. Ikterus: Dies ist eine durch eine Erhöhung des Bilirubins im Serum verursachte Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute und der Sklera. Symptome und Zeichen von Ikterus können häufig von Leberkrankheiten, Gallenkrankheiten und Blutkrankheiten verursacht werden.
3. Lebergeruch: Wenn der Patient atmet oder wenn der Urin des Patienten beobachtet wird, und wenn ein Gemisch aus fauligem Apfel und fauligem Ei oder ein fischiger Geruch mit einem süßen Duft wahrgenommen wird, ist dies ein Lebergeruch. Der Lebergeruch ist eine spezifische Eigenschaft schwerer Leberkrankheiten, insbesondere von Leberkoma-Patienten, bei Leberfunktionsschwäche.
4. Blutungen: Es können Hautblutungen, Blutungen an Injektionsstellen oder Magen-Darm-Bleibungen auftreten.
5. Komplikationen durch Funktionsstörungen anderer Organsysteme: Häufig ist eine verringerte Nierenfunktion, eine verringerte Urinmenge, sogar eine akute Funktionsstörung des Nierentransports. Der Blutdruck neigt dazu, abzunehmen, was mit einer verringerten Peripherenwiderstand oder einem Mangel an Blutvolumen zusammenhängt.
4. Wie kann man eine akute Leberfunktionsschwäche vorbeugen?
Wechseln Sie Ihre Kleidung nach der Kälte oder Wärme des Wetters, um Erkältungen und Kälte zu vermeiden; impfen Sie rechtzeitig, um verschiedene Viren und Bakterien abzuwehren. Im Sommer ist es heiß, und wenn Patienten mit Hepatitis gleichzeitig andere Viren oder Bakterien infizieren, kann dies oft zu einem akuten Leberfunktionssyndrom führen.
Der Konsum von Alkohol sollte in Maßen erfolgen, um Alkoholismus zu verhindern. Kurze Zeit lang den Konsum großer Mengen von Alkohol kann akute alkoholische Hepatitis verursachen, und der langfristige übermäßige Konsum von Alkohol kann chronische Hepatitis oder Fettleber führen; bei Patienten mit akuter Leberfunktionsschwäche, die unter Alkoholreizung leiden, kann eine alkoholische Leberzirrhose leicht gebildet werden.
Erziehung zu guten Essgewohnheiten, die auf einer ausgewogenen Ernährung basieren. Patienten mit akuter Leberinsuffizienz sollten im Sommer unbedingt rohes Meerestier- und Fleischverbrauch vermeiden, um neue Infektionskrankheiten zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung umfasst insbesondere: täglicher Verzehr angemessener Mengen an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten usw.; tägliche Ernährung sollte ausgewogen sein, keine Einseitigkeit; tägliche Ernährung sollte Milch, Eier, feines Fleisch, Obst, verschiedenen Soja-Produkten und grünen Gemüse dominieren.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei akuter Leberinsuffizienz erforderlich
(Eins) Koagulationsfaktoren
Die Protrombinzeit (PT) im ALF verlängert sich, und Vit K kann sie nicht korrigieren. Wenn die PT-Zeit des ersten Stadiums>50 Sekunden zeigt eine schlechte Prognose an.
(Zwei) Gesamtbilirubin und direktes Bilirubin
Ein ansteigender Wert deutet auf eine schlechte Prognose hin.
(Drei) Transaminasen (ALT und AST)
Kann im ALF abnorm hoch sein, kann Tausende erreichen. Eine dynamische Überwachung hat einen gewissen prognostischen Wert.
(Vier) Blutzuckermessung
Wenn er unter dem Normalwert liegt, sollte er sofort korrigiert werden.
(Fünf) Alpha-Fetoprotein (AFP)
Ein erhöhter AFP-Wert deutet auf eine aktive Hepatozelluläre Regeneration hin und deutet oft auf ein gutes Prognoseergebnis hin.
(Sechs) Bluturin und Kreatinin
Erhöht sich bei der Nierenleber-Syndrom.
(Sieben) Elektrolyte, Blutgase und Säure-Basen-Gleichgewicht
Sollte regelmäßig überprüft werden, und bei Abweichungen sollte sofort korrigiert werden.
(Acht) Indizes für die disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)
Für Personen mit Blutungen oder Blutungsneigung sollte regelmäßig gemessen werden.
(Neun) Zentralvenendruck
Die Normwerte sind50-120mmH2O, wenn dieser Wert höher ist, deutet darauf hin, dass der Volumenüberschuss oder die Herzleistung beeinträchtigt ist; wenn er unter30mmH2O zeigt eine schwerwiegende Unterversorgung mit Blut, die schnell ergänzt werden muss. Bei Patienten mit ALF und Hypotonie oder Oligurie sollte der zentrale Venendruck gemessen werden, um die Flüssigkeitszufuhrmenge und -geschwindigkeit zu bestimmen.
(Zehn) Druckmessung des intrakraniellen Drucks
Durch die Unterhaut- und epidurale Energietransduktoren zum Messen eingesetzt werden, da es eine gewisse Gefahr darstellt, daher sollte bei dieser Untersuchung das Verhältnis von Gewinn und Verlust abgewogen werden. Im Allgemeinen sollte der intrakranielle Druck2.66kPa(2Unter 0mmHg, wenn dieser Wert höher ist, sollte mannitol oder thiopental behandelt werden. Wenn der intrakranielle Druck5.32kPa(4Über 0mmHg kann keine Lebertransplantation durchgeführt werden.
(Elf) Elektroenzephalogramm (EEG)
Ein gesunder Mensch hat pro Sekunde8-13Der a-Bewegung in der akuten Leberinsuffizienz ist ein niedriger d-Bewegung, pro Sekunde4Mit zunehmender Schwere der Krankheit nimmt die Amplitude allmählich ab. Die Zunahme der EEG-Anomalien führt oft zu plötzlichen klinischen Verschlechterungen, die durch den Ausschluss von Hypoglykämie verursacht werden können, und es muss sofort behandelt werden.
(Zwölf) Histologische Untersuchung der Leber
Wegen der schweren Krankheit gibt es oft eine Fibrinolysestörung, und die Leberbiopsie birgt ein großes Risiko, das von den Patienten und Ärzten nicht akzeptiert werden kann.
6. Essensvorschriften für Patienten mit akuter Leberinsuffizienz
1.Essen Sie ausgewogen, hauptsächlich Getreide, und essen Sie mehr Gemüse und Obst.
2.Essen Sie keine uncleanen Lebensmittel, insbesondere nicht verfaulte Mandeln und ungesalzener Sauerkraut.
3.Verzehren Sie weniger tierische Fette und Fettfleisch.
4.Trinken Sie keinen Alkohol in Übermengen und vermeiden Sie das Trinken auf leeren Magen, da der Alkohol schneller aufgenommen wird.
5.Beim Verzehr von Grillfleisch sollten Sie keine Lebensmittel essen, die direkt mit dem Kohlefeuer in Berührung kommen, da sie eine höhere Menge an krebserregenden Substanzen enthalten als bei Elektrogrillen oder Grillen mit Eisenplatten.
6.Salzige Lebensmittel neigen dazu, von Mikroorganismen kontaminiert zu werden, was die Leber schädigen kann. Es kann angemessen, B-Vitamine und Mineralstoffe zu ergänzen, wie Getreideprodukte.
7.Es ist wichtig, darauf zu achten, dass man auf bestimmte Lebensmittel verzichten sollte: Krabben, Innereien von Tieren, verschiedene Meeresfrüchte (wie Goldfische, Tintenfische usw.) sollten nicht gegessen werden. Nahrhafte und angemessene Lebensmittel für Leberpatienten sind Süßwasserfische, Milchprodukte.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei akuter Leberinsuffizienz
Kohärenzstörung
Bei akuter Leberinsuffizienz verringert sich die Synthese von Koagulationsfaktoren im Leber, was zusammen mit einem Rückgang der Thrombozyten zu Blutungen in verschiedenen Bereichen führen kann, insbesondere in gastrointestinalen Blutungen und intrakraniellen Blutungen, die häufig tödlich sind. Gastrointestinale Blutungen können durch Koagulationsstörungen und Stressulkus verursacht werden. Der Patient kann eine Nasogastrale Sonde erhalten, um die Oberdarmblutung frühzeitig zu erkennen und den pH-Wert des Magensaftes zu überwachen. Bei Blutungen kann eine lokale Spülung mit Eiswasser und Vasokonstriktormitteln durchgeführt werden, um zu bluten aufzuhalten. Die Prävention von Blutungen kann mit H2Antagonisten oder Protonenpumpenhemmer, Thiopental-Präparate können ebenfalls angewendet werden. Vit K kann subkutan injiziert werden, um die Koagulationsstörungen zu korrigieren, die durch einen Mangel an Vit K verursacht werden; frisches Plasma kann verwendet werden, um Faktoren der Blutgerinnung zu ergänzen, bei Patienten ohne Blutung sollte vorsichtig vorgegangen werden, da es dazu führen kann, dass der Wert der Protrombinzeit normal wird und die Prognose verschlechtern kann.
Niedriger Blutzucker
Patienten mit akuter Leberinsuffizienz haben oft niedrigen Blutzucker, daher sollte der Blutzuckerspiegel regelmäßig überwacht werden. Bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel kann zunächst eine intravenöse Injektion durchgeführt werden50% Glucose40ml, afterwards10% Glucoselösung kontinuierlich intravenös infundiert.
Krankheiten und Hirnödem
Die Behandlung von Hirnödem kann mit Diuretika erfolgen, in der Regel wird20% Mannit250ml schnell intravenös infundiert (20-30 Minuten infundiert), täglich verwendbar3-4mal, abhängig von der Krankheit, etwa60% der Patienten sind auf Mannit ansprechbar, aber dieses Medikament kann Nierenschäden verursachen, daher muss es sorgfältig überwacht werden. Ein weiteres wirksames Medikament zur Behandlung von Hirnödem ist Thiopental (Thiopental) intravenös (100mg intravenös, jede15pro Minute, nach einer Stunde ändern1mg/(kg.h intravenös), die Wirkung ist ähnlich wie Mannit. Der Vorteil von Thiopental ist die schnelle Wirkung und seine Verwendung bei Patienten mit Nierenschäden, der Nachteil ist, dass es zu niedrigem Blutdruck führen kann und die Anzeichen einer Verbesserung oder Verschlechterung des Nervensystems verdecken kann. Daher wird derzeit in der Regel Mannit als erste Wahlmedikation verwendet, und bei Patienten mit Nierenschäden wird Thiopental verwendet.
Empfohlenes: knotige Leberzirrhose , Melanosis coli , 结肠扭转 , akute Cholangitis , Akute suppurative Cholangitis , Akute Magendilatation