Akute Magendilatation (akut gastrische Dilatation) ist eine Syndrome, die durch eine kurzfristige Ansammlung großer Mengen von Gasen und Flüssigkeiten und eine starke Expansion des oberen Teils des Magens und des Zwölffingerdarms verursacht wird. Es ist in der Regel eine schwere Komplikation bestimmter innerer und äußerer Krankheiten oder Anästhesieoperationen.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Akute Magendilatation
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche sind die Ursachen der akuten Magendilatation?
2.Welche Komplikationen können durch die akute Magendilatation verursacht werden?
3.Welche sind die typischen Symptome der akuten Magendilatation?
4.Wie kann man die akute Magendilatation vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für die akute Magendilatation erforderlich?
6.Was sollte bei Patienten mit akutem Magendilatation vermieden werden?
7.Klinische Behandlungsmethoden für akutes Magendilatation im Westen
1. Welche sind die Ursachen der akuten Magendilatation?
1Chirurgische Operationen, Anästhesie und chirurgische Eingriffe, insbesondere Bauchoperationen, Beckenoperationen und Vagusnervsektion, können direkt das somatische oder viszerale Nervensystem reizen und eine Dysfunktion der autonomen Magennervensysteme verursachen, eine reflektorische Hemmung der Magenwand, was zur Entspannung der Magenmuskulatur führt und letztlich zu einer Expansion führt. Während der Anästhesie kann die Trachealkanüle eingesetzt werden, und nach der Operation kann Sauerstoff und eine Magensonde zur Nasensonde gegeben werden, was ebenfalls den Einstrom großer Mengen von Gasen in den Magen verursachen kann, was zu einer Expansion führt.
2Diverse Erkrankungen wie Drehung des Magens, eingeklemmte Brustwandhernie und Darmdysenomie aufgrund verschiedener Ursachen, wie z.B. Darmtumoren, Fremdkörper, können Gastransformation und akutes Magendilatation verursachen; Veränderungen in der Nähe des Pylorus, wie z.B. Wirbelsäulenmissbildungen, Ringpankreas, Pankreaskrebs, können gelegentlich den Ausgang des Magens komprimieren und akutes Magendilatation verursachen; nach dem Tragen eines Gipsstocks am Körper1~2Die so genannte 'Gipskittel-Syndrom' (cast syndrome), die durch eine übertriebene Dehnung der Wirbelsäule und die Kompression des Dünndarms durch die Mesenterialarterie verursacht werden kann; emotionale Anspannung, Depression, Mangelernährung können eine Störung der vegetativen Funktion verursachen, die die Spannung des Magens verringert und die Entleerung verzögert; Diabetesneuropathie, die Anwendung von anticholinergen Medikamenten; Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels, schwere Infektionen (wie Sepsis) können die Spannung des Magens und die Entleerung beeinflussen und zu einer akuten Magenvergrößerung führen.
3Die durch verschiedene Verletzungen verursachte Stresssituation, insbesondere Prellungen oder schwere kombinierte Verletzungen im Oberbauch, ist mit starken Reizen des Plexus mesentericus verbunden.
2. Welche Komplikationen kann die akute Magenvergrößerung leicht verursachen?
Die Krankheit kann durch Nekrose der Magenwand zu einem akuten Magenperforations- und Bauchfellentzündung führen.
Wenn der Magen eine bestimmte Größe erreicht hat, nimmt die Muskelspannung der Magenwand ab, was zu einem scharfen Winkel zwischen Speiseröhre und Kardia, sowie zwischen Magen und Dünndarm führt, was den Abgang des Mageninhalts behindert. Der erweiterte Magen kann den Dünndarm komprimieren und die Mesenterie sowie den Dünndarm in den Beckenraum drücken. Daher kann die Kompression des Mesenterialarterienastes und die Kompression des Dünndarms am distalen Ende des Pylorus verursacht werden. Der vermehrte Ausfluss von Speichel, Magensaft, Galle und Darmflüssigkeit kann zu einer großen Flüssigkeitsansammlung im Magen führen und die Magenvergrößerung verschlimmern. Der erweiterte Magen kann auch mechanisch die Leberpfortader komprimieren und den Blutstau in den Bauchorganen verursachen, sowie die inferioren Vena cava zu komprimieren und den Rückfluss des Blutes zu reduzieren, was letztlich zu einem Kreislaufversagen führen kann. Durch den großen Erbrechen, die Nahrungsentzug und die gastrointestinale Dekompression kann eine Störung des Wasser- und Elektrolythaushalts verursacht werden.
3. Welche typischen Symptome hat die akute Magenvergrößerung?
Nach dem Erbrechen lassen die Symptome nicht nach. Mit der Verschlechterung des Zustands verschlechtert sich der allgemeine Zustand kontinuierlich. Schwere Fälle können Dehydration, Azidose, Unruhe, Atembeschleunigung, Zittern der Hände und Füße, Blutdruckabfall und Schock zeigen. Der auffälligste Zeichen ist die Expansion im Oberbauch, eine sichtbare Magenkontur ohne Peristaltik, lokaler Schmerz, übermäßiges Echo beim Klopfen, Klopfsound, ein begrenzter Tumor rechts oberhalb des Nabels, der aufgeraut und elastisch ist, leicht schmerzhaft, der rechte untere Rand ist klar, dies ist der extrem erweiterte Magensaftgang, der als 'Megasaftgang' bezeichnet wird, ein spezifisches und wichtiges Zeichen der akuten Magenvergrößerung, das als starke klinische Diagnosebeleg dienen kann.
Die Krankheit kann durch Nekrose der Magenwand zu einem akuten Magenperforations- und Bauchfellentzündung führen.
Laboruntersuchungen können eine Verdünnung des Blutes, einen niedrigen Kaliumspiegel, einen niedrigen Chloridspiegel und Azidose zeigen. Ein Stehender Bauchröntgenfilm zeigt eine große Flüssigkeitsoberfläche im linken Oberbauch, einen großen Magenspiegel, der den Bauchhohlraum füllt, und eine Erhöhung des linken Diaphragmas.
4. Wie kann man die Prävention der akuten Magenvergrößerung durchführen?
Erhöhen Sie die Präventionsmaßnahmen, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern. Aus der Analyse der Krankheitsmechanismen geht hervor, dass die wichtigsten Ursachen für die Krankheit die Entfernung des Vagusnervs und die Teilentfernung des Magens sind. Psychische Faktoren, Anämie, Hypoproteinämie, Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts können die Krankheit auslösen. Daher sollten Patienten mit diesen Risikofaktoren vor und nach der Operation ihren Ernährungszustand umfassend verbessern, und bei Blutungen im Verdauungstrakt sollte die Anämie vor und nach der Operation rechtzeitig korrigiert werden. Um die Krankheit zu verhindern, sollten die Patienten von der Sorge vor der Krankheit befreit werden, und es kann vor der Operation eine gastrointestinale Dekompression durchgeführt werden, um die Wiederherstellung der Darmperistaltik frühzeitig zu fördern und so die Entwicklung der Krankheit zu vermeiden. Bei der Entfernung eines großen Teils des oberen Magens sollte eine Pyloroplastik durchgeführt werden, was der Prävention der Krankheit zugutekommt.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei akuter Gastransversal durchgeführt werden
1, Blutbild
Die Gesamtkonzentration der Leukozyten ist nicht hoch, aber nach einem Magenperforation können die Leukozytenzahl erheblich zunehmen und linksverschieben. Wegen des Verlustes großer Mengen an Körperflüssigkeit wird das Blut verdünnt, daher erhöhen sich Hämoglobin und die Anzahl der roten Blutkörperchen.
2, Serumelektrolyte
Kalium, Natrium, Chlor senken.
3, Blutgasanalyse
Es können schwere alkalische Vergiftungen beobachtet werden, die Kapazität der Kohlendioxidbindung kann erhöht werden.
4, Blutbiochemie
Nichtprotein-Nitrogen erhöht.
5, Urinanalyse
Die Urinverdünnung kann erhöht werden, es können Proteine und Zylinder auftreten.
6, Abdominalultraschall
Es kann eine Gastransversal und eine Verdünnung der Magenwand beobachtet werden, wenn eine große Menge Flüssigkeit im Magen zurückgehalten wird, kann die Menge der Flüssigkeit und ihre Projektion auf der Oberfläche gemessen werden.
6. Diätvorschriften für Patienten mit akuter Gastransversal
1, Lungendrüsen-Eier-Tee
lebende Würmer1Stücke, gewaschen, zerkleinert und mit Eiklar vermengt1G, vermengt und mit kochendem Wasser übergossen, hat die Wirkung, Fieber zu senken und Gift zu entgiften, Schmerzen im Hals zu lindern und Schluckbeschwerden zu beseitigen.
2, Halskrankheiten
Neue grüne Tee, Mentha haplocalyx, Phellodendron amurense9G, geschmolzenes Borax5G, Borneol1G, zerkleinert und in feinen Pulver gestreut, hat die Wirkung, Fieber zu senken und Gift zu entgiften, den Hals zu lindern und den Schmerz zu beseitigen. Es wird hauptsächlich bei Schmerzen im Hals verwendet.
3, Halsgetränk
Ligusticum chuanxiong, Platycodon grandiflorus, Mentha haplocalyx, Periplaneta5G, Eiklar, in kochendem Wasser aufgegossen und getrunken, behandelt akute Halsentzündung und Atembeschwerden.
7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin für akute Gastransversal
Temporäre Nahrungsrestriktion, dauerhafte Platzierung des Magenkanüls zur kontinuierlichen gastrointestinales Entlüften, Korrektur von Dehydration, Elektrolytstörungen und Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts. Hypokaliämie wird oft durch die Konzentration des Blutes verdeckt und sollte beachtet werden. Wenn sich die Krankheit verbessert24Nach einigen Stunden kann eine geringe Menge Flüssigkeit in den Magenkanül injiziert werden, wenn keine Retention vorliegt, kann mit dem Verzehr kleiner Mengen begonnen werden. Wenn keine Besserung eintritt, sollte eine Operation durchgeführt werden. Bei übermäßiger Fülle, die durch Über sättigung verursacht wird, ist es schwer, die Reste des Mageninhalts durch den Magenkanül zu entfernen oder es gibt eine Obstruktion des Zwölffingerdarms und es sind Komplikationen aufgetreten, sollte ebenfalls eine Operation durchgeführt werden. Der Operationsmodus ist im Allgemeinen auf einfache und effektive Methoden ausgerichtet, wie z.B. einfache Magenpunktion, Magenreparatur und Magenstoma. Der Tod des Magenmuskels tritt oft im Bereich unter dem Kehlkopf und nahe dem Magenboden auf, da die umgebende nekrotische Zone Entzündung und Ödem sowie dünnes Gewebe hat, die Mobilität der lokalen Gewebe ist schlecht, bei Fällen mit großen nekrotischen Bereichen ist die Reparatur oder Stoma nutzlos, es ist besser, eine nahegelegene Teilresektion des Magens und eine Anastomose zwischen Magen und Speiseröhre durchzuführen.
Empfohlenes: Akute suppurative Cholangitis , akute Cholangitis , Acute liver failure , Echinokokkose , Portalthrombose , Chronische Pylorusgastritis