Akute Pankreatitis (akute Pankreatitis, AP) ist eine häufige akute Bauchkrankheit, deren Häufigkeit den Anteil an akuten Bauchkrankheiten ausmacht3~5Position. Davon]}8Über 0%der Patienten haben eine leichte Krankheit, d.h. akute ödematische Pankreatitis, die durch nicht-chirurgische Behandlung geheilt werden kann und im Wesentlichen eine internistische Krankheit ist.10%der Patienten gehören zu den schweren Pankreatitis, d.h. akute hämorrhagische nekrotische Pankreatitis, die Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist nicht reversibel oder selbstbegrenzend, oft ist eine chirurgische Behandlung erforderlich und sollte als chirurgische Krankheit betrachtet werden. Da die Kenntnisse über akute Pankreatitis tiefer sind als früher, haben sich die Diagnose- und Behandlungstechniken erheblich entwickelt und sind zu einem interessanten Thema für Chirurgen geworden. Gleichzeitig bleibt die Mortalität hoch, erreicht30%~60%, und es treten verschiedene schwere Komplikationen auf, was für Ärzte eine große Herausforderung darstellt.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
akute Pancreatitis
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche sind die Ursachen der akuten Pankreatitis?
2.Was sind die Komplikationen, die durch akute Pankreatitis verursacht werden?
3.Welche sind die typischen Symptome der akuten Pankreatitis?
4.Wie kann akute Pankreatitis vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei akuter Pankreatitis durchgeführt werden?
6.Was sollte die Ernährung von Patienten mit akuter Pankreatitis sein?
7.Konventionelle westliche Behandlungsmethoden für akute Pankreatitis
1. Welche sind die Ursachen der akuten Pankreatitis?
Akute Pankreatitis ist eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die durch Blockade der Gallenwege, plötzliche Erhöhung des Drucks im Gallenwegen und unzureichende Blutversorgung der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Die klinischen Symptome sind hauptsächlich Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, Muskelspannung im Lendenbereich, Druck- und Reboundschmerzen, verminderte oder fehlende Darmgeräusche, erhöhte Blut- und Harnamylase. Etwa die Hälfte der Patienten haben Gallenwegserkrankungen.
Diese Krankheit ist eine der häufigen akuten Abdominalkrankheiten. Es gibt zwei Arten: Ödem und Blutung, die in Wirklichkeit zwei Stadien der Krankheitsentwicklung sind. Ödematische Läsionen sind weniger schwerwiegend und häufiger. Blutungen sind auch als nekrotische Formen bekannt, die schwerwiegend sind, leicht in Schock zu geraten, viele Komplikationen zu verursachen und eine hohe Mortalität zu haben, aber selten. Daher ist eine frühe Diagnose und Behandlung der Schlüssel.
2. Was sind die Komplikationen, die durch akute Pankreatitis verursacht werden?
Leichte akute Pankreatitis tritt selten mit Komplikationen auf, während schwere akute Pankreatitis häufig mit verschiedenen Komplikationen auftritt.
1.Lokale Komplikationen
(1Pankreasabszess: Reflektiert die umgebende Pankreas-Exsudation, die durch Zellnekrose und Sekretion des Pankreas verursachte sekundäre Infektion. Oft tritt es in der Anfangsphase auf, zu diesem Zeitpunkt haben die Patienten hohes Fieber und toxische Symptome, die Bauchschmerzen verschlimmern, man kann in der oberen Bauchhöhle einen Tumor tasten und die Anzahl der Leukozyten明显升高. Die Punksionsflüssigkeit ist purulent und es wächst Bakterien.2~3Wochen später auf, zu diesem Zeitpunkt haben die Patienten hohes Fieber und toxische Symptome, die Bauchschmerzen verschlimmern, man kann in der oberen Bauchhöhle einen Tumor tasten und die Anzahl der Leukozyten明显升高. Die Punksionsflüssigkeit ist purulent und es wächst Bakterien.
(2Pseudozyste der Bauchspeicheldrüse: Liquoransammlung um die Bauchspeicheldrüse, die nicht resorbiert wird, von fibrotischen Geweben umgeben und zu einer Pseudozyste wird. Oft tritt sie in der Anfangsphase auf, zu diesem Zeitpunkt haben die Patienten hohes Fieber und toxische Symptome, die Bauchschmerzen verschlimmern, man kann in der oberen Bauchhöhle einen Tumor tasten und die Anzahl der Leukozyten明显升高. Die Punksionsflüssigkeit ist purulent und es wächst Bakterien.3~4Wochen später gebildet, bei körperlicher Untersuchung kann man in der oberen Bauchhöhle einen Tumor tasten, große Zysten können benachbarte Gewebe komprimieren und entsprechende Symptome verursachen.
2.Globale Komplikationen
(1Körperliche Organfunktionsversagen: Es kann eine bis mehrere Organe mit unterschiedlichem Schweregrad an Funktionsversagen auftreten, bei schweren Fällen durch Multiorganversagen (MOF) gekennzeichnet. Hauptsächlich:
①Zirkulationsinsuffizienz, die durch Schock gekennzeichnet ist.
②Arrhythmien und Herzinsuffizienz.
③Akute Ateminsuffizienz oder akutes respiratorisches distress syndrome, die durch rasantes Auftreten von Atembeschwerden und Zyanose gekennzeichnet ist, die durch konventionelle Sauerstofftherapie nicht gelindert werden kann.
④Akute Niereninsuffizienz, die durch oligurische Symptome und fortschreitende Erhöhung des Harnstoffstoffs und der Kreatinin im Blut gekennzeichnet ist.
⑤Blutung im Gastrointestinaltrakt, die durch Erbrechen von Blut, schwarzen Stuhlgang oder blutigen Stuhlgang gekennzeichnet ist, sowie positive Hämoglobin-Ausscheidungstest.
⑥Disseminierte intravasale Koagulopathie.
⑦ Pankreasenzephalopathie, die durch Störungen des Geistes und Bewusstseins sowie Koma gekennzeichnet ist.
(2) Infektionen: Während der Krankheit können abdominale, respiratorische, urologische und andere Infektionen sekundär auftreten. Die Ausbreitung der Infektion kann Sepsis verursachen. In einem späten Stadium, aufgrund der sehr niedrigen Resistenz des Körpers und der Verwendung von großen Mengen an Antibiotika, kann es leicht zu Pilzinfektionen kommen.
(3) Eine geringe Anzahl kann in eine chronische Pankreatitis übergehen.
3. Welche typischen Symptome hat die akute Pankreatitis?
⒈ Plötzlicher, ständiger und阵发weise zunehmender Schmerz im Oberbauch, der sich in Schmerzen im Rücken und im Rückenbereich erstreckt.
⒉ Übelkeit, Erbrechen und Blähungen.
⒉ Muskelspannung im Oberbauch oder im gesamten Bauchraum, Druck- und Reboundschmerz, verminderte oder fehlende Darmgeräusche.
⒊ In schweren Fällen können hohes Fieber, Ikterus oder Schock auftreten.
⒌ Die Umgebungen des Nabels ändern sich in Blau, was als Cullen-Zeichen bezeichnet wird. Unregelmäßige, großflächige blau-braune Ekchymen auf beiden oder einer Seite des linken Lumbalraums werden als Grey-Zeichen bezeichnet.-Turner-Zeichen.
4. Wie kann man die akute Pankreatitis vorbeugen?
Methoden zur Prävention der akuten Pankreatitis
1)Krankheiten der Gallenwege: Die Prävention liegt zunächst darin, Krankheiten der Gallenwege zu vermeiden oder zu beseitigen. Zum Beispiel die Prävention von Darminvasuren, rechtzeitige Behandlung von Gallensteinen und Vermeidung von akuten Exazerbationen der Gallenwegserkrankungen sind wichtige Maßnahmen, um eine akute Pankreatitis zu vermeiden.
2)Alkoholmissbrauch: Menschen, die ständig Alkohol missbrauchen, leiden aufgrund von chronischem Alkoholismus und Mangelernährung unter Schäden an Leber und Pankreas und einer verringerten Infektionsabwehr. Auf dieser Grundlage kann eine akute Pankreatitis durch einen einzigen Alkoholkonsum verursacht werden, daher ist es auch eine Präventionsmaßnahme, nicht zu viel Alkohol zu trinken.
3)Übermäßiges Essen und Trinken kann zu Störungen der Darmfunktion führen, die die normale Aktivität und Entleerung des Darms behindern, die normale Drainage von Gallensaft und Pankreassekret behindern und eine Pankreatitis verursachen. Daher sollte man bei Feierlichkeiten wie 'Zähne putzen' an die akute Pankreatitis denken und nicht übermäßig essen und trinken.
4)Schäden im Oberbauch oder Operationen, retrograde Cholangiopankreatografie unter Endoskopie können auch eine akute Pankreatitis verursachen, weshalb Arzt und Patient beide vorsichtig sein müssen.
5)Andere Ursachen können Infektionen, Diabetes, Emotionen und Medikamente sein. Es gibt auch akute Pankreatitis, deren Ursachen unbekannt sind, was die Prävention schwierig macht.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der akuten Pankreatitis erforderlich?
1Leichte Pankreatitis kann die Anzahl der Leukozyten nicht erhöhen oder nur leicht erhöhen, aber in schweren Fällen und bei Infektionen ist sie oft erheblich erhöht, und die Anzahl der neutrophilen Granulozyten ebenfalls.
2Amylasebestimmung ist eines der wichtigen objektiven diagnostischen Kriterien für die akute Pankreatitis, aber keine spezifische diagnostische Methode. In den frühen Stadien der Erkrankung können aufgrund der schweren Zerstörung des Pankreasgewebes, wie z.B. bei Embolien der Pankreasgefäße oder bestimmten nekrotisierenden Pankreatitiden, die Amylase nicht erhöht sein. In einigen Fällen wie Schock, akute Niereninsuffizienz, Pneumonie, Mumps, Perforation von Ulkuskrankheiten sowie Infektionen im Darm- und Gallenwegen kann die Amylase ebenfalls erhöht sein. Daher ist es erforderlich, bei erhöhter Amylase die Krankengeschichte, Symptome und Anzeichen zu kombinieren, um die Erhöhung der Amylase durch nicht-pankreasbedingte Ursachen auszuschließen, bevor eine Diagnose der akuten Pankreatitis gestellt wird. Die Erhöhung der Amylase ist auch mit dem Auftreten der Pankreatitis in Verbindung gebracht. Nach klinischen Beobachtungen können folgende Symptome auftreten:
⑴ Nach der Erkrankung24Stunden, erreicht die Serumamylase ihr Maximum,48Stunden später tritt die Urinstärke ihr Maximum an.
Nach der Erkrankung erreicht die Urinstärke der Amylase kurzfristig ihr Maximum, während die Serumamylase möglicherweise nicht erhöht oder nur leicht erhöht ist.
⑶ Serum-Amylase und Harn-Amylase gleichzeitig erhöht, aber nach und nach auf normales Niveau zurückgegangen.
⑷ Der Anstieg und Abfall der Amylasekurve ist wellenförmig oder langfristig erhöht, was auf das Auftreten von Komplikationen hinweist.
6. Ernährungsverbote und -empfehlungen für Patienten mit akuter Pancreatitis
Während der akuten Phase mit starken Schmerzen, Rückenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sollte auf Wasser und Essen verzichtet werden, um die Sekretion von Pancreas-Saft zu vermeiden. Mit der Verbesserung der Krankheit sollten flüssige Nahrungsmittel mit Zuckergehalt begonnen werden, beginning with easily digestible sugar-containing foods. Selbst wenn Nahrungsmittel aufgenommen werden können, ist die Digestionsfähigkeit sehr niedrig. Daher sollte entsprechend zubereitet werden. Insgesamt sind die grundlegenden Ernährungsprinzipien bei akuter Pancreatitis die Bereitstellung von kleinen, leicht zu schluckenden und zu verdauenden, geringem Proteingehalt und Fettgehalt enthaltenden Zuckerernährungen. In einigen Fällen muss der Fettgehalt streng kontrolliert werden, und wenn keine Auffälligkeiten vorliegen, kann der Proteingehalt allmählich erhöht werden. Bei Schwellungen sollte der Salzverbrauch begrenzt werden. Während der Behandlung von akuter Pancreatitis sollten Prinzipien wie niedriger Fettgehalt, hoher Proteingehalt, hoher Vitamingehalt, hoher Kohlenhydratgehalt und keine Reizstoffe, leicht zu verdauen befolgt werden. Während der akuten Episode sollte auf das Essen verzichtet werden1-3Tagen, um die Ernährung intravenös zu ergänzen, um eine Reizung der Bauchspeicheldrüse zu vermeiden; nach der Genesung können flüssige Nahrungsmittel mit geringem Fettgehalt und Proteingehalt, wie Säfte, Reisbrei, Kudamono, Brühe, Honigwasser, Tomatenwasser, Wassermelonenwasser,绿豆汤等提供;病情稳定后,可以提供低脂肪半流质食物,如鱼、虾、鸡、鸭、瘦肉、豆及豆制品和富含维生素A、B、C的新鲜蔬菜水果。要坚持少吃多餐的原则。禁忌:绝对禁酒,禁油炸食品和高脂肪、禁辛辣食物。急性胰腺炎如果病情较轻,是可以痊愈的;但如果进一步恶化,就有可能危及生命。此病即便痊愈,如果不改变饮食习惯,也难以消除再次发作的危险性。但只要禁酒,控制高脂肪、高热量的饮食,使胰脏得到充分的休息,就有可能延缓病情恶化,防止胰脏功能进一步下降,这是饮食疗法的关键。有规律的饮食:既普通而又十分重要。
Die Ernährung muss quantitativ und zeitlich reguliert sein, mit einer gewissen Regelmäßigkeit, um den größten Druck auf die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse zu vermeiden. Patienten mit Pancreatitis sollten täglich4~5mahlzeiten, bis hin zu6mahlzeiten. Da durch das mehrfache und kleine Essen die Belastung der Bauchspeicheldrüse reduziert wird, wird die Entzündung stabil. Der tägliche Fettverbrauch sollte kontrolliert werden20~40 Gramm. Der Zuckergehalt wird hauptsächlich aus Getreide aufgenommen. Zuckergehalt ist für die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse die beste Nährstoffquelle. Der Verweilzeit des Zuckers im Magen ist kürzester, er verursacht keine übermäßige Sekretion von Galle und Pancreas-Saft, was die Belastung der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse verringert. Allerdings kann eine übermäßige Aufnahme von Fruchtzucker oder Weißzucker auch Übergewicht verursachen, die Synthese von Cholesterin fördern und Diabetes mellitus begünstigen. Daher sollte Obst in Maßen gegessen werden. Die Hauptquelle für Zuckergehalt sollten Getreide und Knollen sein, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind. Eine aktive Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen führt zu einer langfristigen Kontrolle von Fetten, was zu einem Mangel an fettlöslichen Vitaminen A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K führt, der sich als Mangel an Nährstoffen äußert. Unter der Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters sollten einige Vitaminpräparate eingenommen werden, und man sollte so gut wie möglich aus Lebensmitteln Vitamine aufnehmen. Gelbe und grüne Gemüse enthalten reichlich fettlösliche Vitamine, daher sollte die tägliche Aufnahme von gelben und grünen Gemüse so hoch wie möglich sein,150 grams around is better.
7. Conventional methods of Western medicine treatment for acute pancreatitis
Acute pancreatitis has a tendency to recur. Preventive measures include eliminating the cause and avoiding the trigger, such as quitting alcohol, not overeating, treating hyperlipidemia, etc. Gallstones play an important role in the onset of acute pancreatitis, therefore, patients with gallstones who have a history of acute pancreatitis should be scheduled for cholecystectomy and choledochal exploration.
Western medicine treatment
The treatment of acute pancreatitis is still a difficult problem so far, first of all, the choice of treatment method: nonsurgical treatment or surgical treatment? How can nonsurgical treatment reasonably supplement blood volume, reduce complications, etc.? How to grasp the timing of surgical treatment and how to implement the surgery reasonably. Regarding the nonsurgical treatment and/or surgical treatment has been discussed for several decades. With the in-depth understanding of the pathophysiological changes of acute pancreatitis, the treatment of acute pancreatitis has become relatively clear so far: the treatment of acute edematous pancreatitis is mainly palliative, and the treatment of hemorrhagic necrotic pancreatitis should be given according to the situation. The former accounts for 80~90%, the latter accounts for10~20%. But the boundary between acute edematous pancreatitis and hemorrhagic necrotic pancreatitis cannot be completely separated. Acute edematous pancreatitis can transform into acute hemorrhagic necrotic pancreatitis, according to statistics, about10% around can be transformed. Therefore, during the nonsurgical treatment process of acute edematous pancreatitis, it is necessary to closely observe the course of the disease.
The treatment views on acute edematous pancreatitis and acute hemorrhagic necrotic pancreatitis have become relatively consistent. However, there are still some controversies about the treatment of pancreatic localized necrosis. One view is that surgical drainage should be performed, and another view is that palliative treatment can be adopted. From some literature reports and our experiences in treatment, we believe that surgical 'debridement' should also be performed for this type of pancreatitis. The reasons are: on the one hand, necrosis is irreversible, and necrotic tissue is difficult to absorb, even if it can be absorbed, the course of the disease is also very long. The symptoms of long-term toxin absorption, such as persistent abdominal pain and fever, do not subside. On the other hand, toxic substances in the necrotic tissue, such as vasoactive peptides, elastin, and phospholipase A, will cause the pancreas to undergo progressive self-digestion, and the lesion may continue to expand, leading to further exacerbation of systemic toxic symptoms, and even multiple organ dysfunction leading to failure. Some methods of nonsurgical treatment are also preoperative preparations for hemorrhagic necrotic pancreatitis.
I. Nonsurgical therapy
The rational application of nonsurgical therapy for acute pancreatitis can treat most acute edematous pancreatitis, and also makes a good preoperative preparation for hemorrhagic necrotic pancreatitis. Nonsurgical therapy includes: prevention and treatment of shock, improvement of microcirculation, muscle relaxation, pain relief, inhibition of pancreatic enzyme secretion, anti-infection, nutritional support, prevention of complications, and some measures to strengthen intensive care, see table10.
The main measures for the nonsurgical treatment of acute pancreatitis are as follows:
I. Antishock
1. Supplement blood volume to improve microcirculation
2. Relax muscles, relieve pain, maintain electrolyte and acid-base balance
II. Control the development of inflammation
1. Inhibit pancreatic juice secretion
Fasten, nasogastric tube decompression
Medikamente: Anticholinergika, Glukagon usw.
Hemmung der RNA-, DNA-Synthese:5-Fu,
. Kälte
Pankreasbestrahlung△
2. Hemmung der Pankreasenzyme: Inhibitor, Atropin, Sojabohnen-Pankreasenzyminhibitor
. Antivenin-Antitoxin Sandostatin
3. Kortikosteroide
Drittes, Unterbindung der Komplikationen
1. Antibiotika
2. Insulin
3. Antazidum
4. Heparin, Fibrinolytische Enzyme
5. Niedermolekulares Dextran
6. Vasopressin
Viertens, Unterstützung und Überwachung
1. ICU-Überwachung und Schutz der Lunge und der Niere
2. Ernährungsunterstützung
△ im Versuchsstadium, für schwere Pankreatitis
(1) Prävention und Behandlung von Schock und Verbesserung der Mikrozirkulation
Stunden nach dem Ausbruch der akuten Pankreatitis, aufgrund der großen entzündlichen Exsudation um den Pankreas (in der kleinen Mesenterschenkelhöhle), in der Bauchhöhle, der große Verlust an Flüssigkeit ist sehr groß, insbesondere der Verlust an Flüssigkeit, der durch die Pankreatitis verursachte retroperitoneale "chemische Verbrennung" verloren geht. Daher, eine schwerere Pankreatitis, die Exsudation um den Pankreas, die Bauchhöhle und die retroperitoneale Membran, jede24Stunden Flüssigkeitsverlust, kann5~6L, und aufgrund der paralytischen Darmverschluss, der durch Peritonitis verursacht wird, sowie der Erbrechen und dem Inhalt, der im Darmkanal gespeichert wird, wird der tägliche Verlust viel mehr als5~6L injiziert werden. Neben dem Verlust von Flüssigkeit wird auch ein großer Verlust an Elektrolyten verursacht und führt zu einem Säure-Base-ungleichgewicht. In24Stunden müssen entsprechend5~6L Flüssigkeit und großen Mengen an Elektrolyten, wenn die Infusionsgeschwindigkeit zu schnell ist, kann Lungenödem verursachen. Daher sollte bei großen Infusionen, um die Komplikationen durch Infusion zu verringern, durch die Überwachung von CVP und Urinmenge, durch die Höhenunterschiede des zentralen Venendrucks und die Veränderungen der Urinmenge und Dichte, infundiert werden. Um die Mikrozirkulation zu verbessern, wird eine angemessene Menge Dextran injiziert. Dextran hat große und kleine Moleküle, die flexibel kontrolliert werden können, bei der schnellen Erweiterung des Blutvolumens werden hochmolekulare verwendet, und dann wird auf niedermolekulare umgestellt, um die Mikrozirkulation zu verbessern. Und geben Sie Medikamente zur Erweiterung der Mikrozirkulation wie654-2u. a. Um die Blutmenge zu erweitern und die entzündliche Exsudation zu verringern, wird Albumin injiziert. Außerdem werden Kalium- und Calciumionen ergänzt und ein Säure-Base-ungleichgewicht korrigiert, basierend auf den Veränderungen der Elektrolyte, die durch die Blutbiochemie gemessen werden, sowie den Säure-Base-Werten, die durch die Blutgase gemessen werden.
(2) Hemmung der Pankreassekretion
1.H2Antagonisten: wie Cimetidin (cimetidine), Ranitidin (ranitidine), Famotidin (farmatidine) usw. können die Säuresekretion verringern und die Wirkung von Pankreasenzymen hemmen. Einige haben H2Antagonisten und5-Fu wird gleichzeitig angewendet, was eine bessere Hemmung der außerpankreatischen Sekretion betrifft.500~1000mg/Tagen intravenös verabreicht.
2.Inhibitor (Trasylol): Seit Trapnell1974Seit Jahren wird eine hohe Dosierung klinisch angewendet, um die Sekretion von Pankreاسenzymen zu hemmen. Es kann nicht nur die Sekretion von Trypsin hemmen, sondern auch die Sekretion von Kinasen und Fibrinolytischen Enzymen hemmen. Derzeitige Dosis ist210.000 IE/Kilogramm Körpergewicht, in die intravenöse Infusion hinzugefügt und1Woche1Therapie. Laut Berichten von Trapnell ist die Mortalität in der Gruppe mit hoher Dosierung von Inhibitor stark niedriger als im Kontrollgruppe. Es hat eine gute Wirkung bei ödematöser akuter Pankreatitis, aber die Wirkung bei hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis kann noch nicht vollständig bestätigt werden. Bereits70er Jahren,}}80er Jahren waren wir auch begeistert von seiner Verwendung (aber in geringerer Menge), und es wurde nicht festgestellt, dass es eine erhebliche Wirkung hat, und es besteht auch die Gefahr von Allergien.
3.5-Fu(5-Fluorouracil):5-Fu kann die Synthese von Ribonukleinsäure (DNA) und Deoxynukleinsäure (RNA) hemmen. Bei akuter Pankreatitis kann sie die Synthese und Sekretion von Pankreasenzymen durch die Pankreasexternalsekretionszellen blockieren.5-Fu-Therapie von akuter Pankreatitis begann70er Jahren, wird es jetzt allmählich in der Klinik verwendet.1979Jahr Mamm injizierte Enterokinase in den Pankreaskanal, um akute Pankreatitis und Hypertriglyceridämie zu verursachen. Wenn 5-Fu und Enterokinase gemeinsam in den Pankreaskanal injiziert werden, um die Entwicklung der Pankreatitis zu verhindern.1978~1981Jahr, berichteten Wissenschaftler, dass5-Fu-Therapie von akuter Pankreatitis3Über 1000 Fälle, können die Entwicklung des Krankheitsverlaufs blockieren und die Amylase und Trypsin senken, die Mortalität und die Genesungsdauer reduzieren.
Huang Yanting et al.1989Jahr wurde berichtet,10Fälle von hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis, darunter5Fälle Anwendungen5-Fu-Therapie hat keine1Fälle starben, durchschnittliche Blutzucker- und Harnzuckerwerte2~10Tagen auf Normalwerte gesunken, während andere5Fälle ohne5- Fu-Gruppe nach Routinebehandlung, nur überleben3Fälle, Tod2Fälle. Alle starben an toxischem Schock und multiplen Organversagen. Die Dosierung ist:500 mg Lösung500 ml Flüssigkeit intravenös tropfen, kontinuierlich1Wochen, einige können10 Tagen. Erster Krankenhaus von Dandong (1989Jahr) Bericht17Fall von nekrotischer Pankreatitis, nach chirurgischer Drainage, und5-Fu-Therapie nur Tod1Beispiel.
5-Die Wirkung von Fu sollte beachtet werden:
① Bei niedriger Immunität, schwerer Pankreatitis, aber nicht hohem Amylasegehalt oder nach Teilentfernung der Pankreas nicht verwendet werden
② Bei wässriger Pankreatitis mit sehr hohem Amylasegehalt und bei Teil der "Desinfektion" sollte eine Kombination mit der Verwendung verwendet werden5-Fu, dann ist der Effekt gut und die Genesung des Patienten verläuft reibungslos.
Nahrungsverbrennung und Gastroenterische Dekompression: Diese Maßnahme wird bei Patienten mit akuten Bauchschmerzen als Routine verwendet. Bei akuter Pankreatitis wird die Nasogastrische Sonde zur Dekompression verwendet, nicht nur um die Blähungen und Erbrechen aufgrund von paralytischem Ileus zu lindern, sondern auch um die stimulierende Wirkung von Magensaft und Magensäure auf die Pankreassekretion zu reduzieren und so die Entwicklung der Pankreatitis zu begrenzen. Da die Chymose die Sekretion von Pankreasenzymen durch die Anreizung des Pylorus und des Zwölffingerdarms verursacht, muss in der Regel für eine lange Zeit nahrungslos sein. Wenn die Amylase auf Normalwerte zurückgegangen ist, wird weiterhin nahrungslos1~2Wochen, andernfalls kann eine Pankreatitis durch zu frühes Essen recurrence.
(Drei) Krampflösung und Schmerzlinderung
Die Schmerzen bei akuter schwerer Pankreatitis sind sehr stark, bei schweren Fällen kann es zu schmerzhaften Schocks kommen und durch den Reflex des Vagusnervs kann eine Krampfspasmen der Koronararterien auftreten. Daher sollte regelmäßig Schmerzmittel verabreicht werden, die traditionelle Methode ist die intravenöse Infusion von 0.1Prokain in der Konzentration von 1% wird zur intravenösen Versiegelung verwendet. Es kann auch regelmäßig Duolin mit Atropin kombiniert werden, um Schmerzen zu lindern und Krämpfe der Oddi-Sphinkter zu lösen. Daneben werden Isobutylnitrat, Nitroglycerin und andere bei starken Schmerzen verwendet, insbesondere bei älteren Patienten, um Krämpfe der Oddi-Sphinkter zu lösen und gleichzeitig den Blutfluss in die Koronararterien erheblich zu verbessern.
(V) Ernährungsunterstützung
Eine angemessene Ernährungsunterstützung bei akuter Pankreatitis ist sehr wichtig, da sie die Mortalität erheblich senken kann, wenn sie korrekt eingesetzt wird. Bei falschem Einsatz kann sie manchmal die Mortalität erhöhen. Bei schwerer akuter Peritonitis ist der Stoffwechsel des Körpers erhöht, es gibt Entzündungserwischungen, eine lange Hungersnot, hohes Fieber usw., der Patient befindet sich in einem negativen Stickstoffgehalt und einem niedrigen Hämoglobinwert, daher ist eine Ernährungsunterstützung erforderlich, und während der Ernährungsunterstützung sollte darauf geachtet werden, dass der Pankreas nicht sekretiert oder nur wenig sekretiert. Daher muss das innere Gesetz gelernt werden, um die maximale Wirkung der Ernährungsunterstützung zu entfalten.
1Die Ernährungsunterstützung bei akuter Pankreatitis sollte die folgenden Punkte berücksichtigen:
① Bei leichten Pankreatitis ohne Komplikationen ist keine Ernährungsunterstützung erforderlich
② Bei mittelschweren bis schweren akuten Pankreatitis sollte die Ernährungsunterstützung frühzeitig beginnen (wenn die Hämodynamik und die pulmonale Stabilität es zulassen
③ Die Ernährungsunterstützung in der Anfangsphase sollte über eine extraintestinale Route erfolgen und ausreichend Energie in Form von Wärme enthalten
④ Der Patient erhält während der Operation eine Dünndarmstoma für die enterale Ernährung
⑤ Nachdem die Symptome, körperliche Untersuchung und die durch CT angezeigten Pankreasbilder des Patienten基本上正常后,才能开始口服饮食,但脂肪含量要低。
2Die Ernährungsunterstützung bei der akuten schweren Pankreatitis kann in drei Stufen zusammengefasst werden: In der ersten Stufe sollte die vollständige parenterale Ernährung (TPN) im Vordergrund stehen, im Allgemeinen ist dies erforderlich2~3Die Verabreichung von Elementarnahrung über ein Dünndarmstoma im zweiten Stadium2~3Die Verabreichung von Elementarnahrung (EEN) über eine gastrointestinale Stoma hat immer noch eine gewisse stimulierende Wirkung auf die Pankreasenzyme, daher sollte EEN nicht zu früh eingesetzt werden; der Übergang zur oralen Ernährung sollte schrittweise erfolgen. Der Zeitpunkt des Beginns der oralen Ernährung ist sehr wichtig und muss nach einer umfassenden Beurteilung des Gesamtbefundes des Patienten schrittweise begonnen werden.
3Eine wichtige Mechanismus der Entstehung der akuten Pankreatitis ist: Aktivierte Pankreasenzyme führen zur autolytischen Verdauung der Drüse und des Pankreasgewebes, daher ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden, die Pankreassekretion 'zu beruhigen' oder 'zu ruhen'. Beim Einsatz von Ernährungsunterstützung muss darauf geachtet werden, welche Nährstoffe über welchen Weg in den Körper gelangen, um sicherzustellen, dass der Pankreas nicht sekretiert oder nur wenig sekretiert (d.h. Verdauungsenzyme). Hier werden einige Fragen diskutiert.
(1Darmnahrung und Pankreassekretion: Reflexe des Magen- und Dünndarm-Pankreas können die externe Pankreassekretion stimulieren. Einige Forscher haben untersucht, wie sich die Verabreichung von Elementarnahrung (enthalten Glukose, Fett, Aminosäuren) an Hunde über den Magen, den Zwölffingerdarm oder den Dünndarm im Vergleich zur Verabreichung von Wasser auf die Pankreassekretion, Proteine und die Sekretion von Bicarbonat auswirkt. Nach der intramukulären Verabreichung von Elementarnahrung im Magen erhöhte sich die Menge der Pankreassekretion, Proteine und Bicarbonat. Nach der intramukulären Verabreichung von Elementarnahrung im Zwölffingerdarm erhöhte sich die Menge der Pankreassekretion, während die Sekretion von Proteinen und Bicarbonat nicht signifikant verändert wurde. Nach der intramukulären Verabreichung von Elementarnahrung im Dünndarm erhöhte sich die Menge der externen Pankreassekretion, Proteine und Bicarbonat. Bei der Kontrollgruppe ohne intramukuläre Verabreichung von Elementarnahrung im Dünndarm wurde keine Zunahme der externen Pankreassekretion beobachtet. Stabile injizierte verschiedene Dosen von Emulsifiziertem Fett (Intralipid) in den Zwölffingerdarm von Versuchshunden und fand heraus, dass über die Basismenge hinausgehende Emulsifizierte Fette eine signifikante Beziehung zu den Mengen der Auslassung von Proteinen und Bicarbonat haben. Daher sollte die Menge der oralen Fettkost während der Remissionsphase der akuten Pankreatitis niedrig gehalten werden. Während der enteralen Ernährung wird die Fettkost direkt in den Dünndarm injiziert, um die Reflexe des Magen- und Dünndarm-Pankreas zu unterdrücken und die externe Pankreassekretion zu reduzieren.
(2) parenterale Ernährung und Pankreassekretion:
Glukose: Klein berichtet, dass die intravenöse Verabreichung von Glukose die außerbuchstäbliche Sekretion der Bauchspeicheldrüse hemmen kann, was möglicherweise mit einer erhöhten Serumpenetrationsrate zusammenhängt.
Aminosäuren: Fried hat kristalline1-Aminosäuren: Fried hat in den Hunden die Sekretionsmenge von Pankreasproteinen ohne Änderung festgestellt. Stabile Injektion von Mischlösungen von Aminosäuren erhöht nicht die Sekretion von Pankreasenzymen, Proteinen oder Bicarbonat. Dies zeigt, dass die intravenöse Verabreichung von Aminosäuren die Pankreassekretion des Menschen nicht stimuliert.
Fettsäuren: Studien haben gezeigt, dass die Injektion von Fettsäuren in den Zwölffingerdarm eine deutliche Stimulierung der Pankreassekretion hervorruft. Die intravenöse Verabreichung von Fettsäuren stimuliert jedoch die außerbuchstäbliche Sekretion der Bauchspeicheldrüse nicht.
Die obigen Erklärungen, intravenöse Injektion von Aminosäuren und Glukose oder die Verwendung von Fettmilch alleine, stimulieren die außerbuchstäbliche Sekretion der Bauchspeicheldrüse nicht.
(3) die Wirkung der Ernährungssubstitution bei akuter Pankreatitis: TPN wird bereits als Ernährungs- und Behandlungsmittel bei akuter Pankreatitis verwendet, aber wie ist der Effekt? Feller hat200 Fälle akuter Pankreatitis untersucht und festgestellt, dass die hochwertige Ernährungssubstitution eine direkte therapeutische Wirkung hat und die Sterblichkeitsrate von22% auf14%, Motton1982Jahre wurden berichtet68Fälle akuter nekrotischer Pankreatitis, bei denen TPN behandelt wurde, die Sterblichkeitsrate betrug 15.6%, während die Sterblichkeitsrate derjenigen ohne Behandlung22.4%, der Tag der Aufnahme32Tagen, der Tag der Einlieferung45TPN spielt eine positive Rolle bei der Reduzierung der außerbuchstäblichen Sekretion der Bauchspeicheldrüse, der Umwandlung eines negativen Stickstoffgehalts in einen positiven Stickstoffgehalt und der Prävention von Komplikationen. Bei der Anwendung von TPN sollte die Menge an Zucker nicht zu hoch sein, um eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels zu verhindern.
In den letzten Jahren wurde das Wachstumshormon-Dipeptid (Sandostatin) in der Klinik eingesetzt, insbesondere bei der Behandlung von akuter nekrotischer Pankreatitis und Pankreas Fisteln (Fisteln) wurde ein guter Effekt erzielt. Es wird mittlerweile weit verbreitet bei Pankreaserkrankungen, oberen gastrointestinalen Blutungen, gastrointestinalen Fisteln und endokrinen Tumoren des Verdauungssystems verwendet.
Sandostatin (善得定) ist ein künstlich hergestelltes Acht-Dipeptid-Ringverbindungsmolekül, das die pharmakologische Aktivität des natürlichen Wachstumsinhibitors beibehält und eine langanhaltende Wirkung hat. Es kann die pathologische Überproduktion von Wachstumshormonen und gastroenteropankreatischen Hormonen hemmen; Sandostatin kann die Mikrozirkulation der Bauchspeicheldrüse明显改善, die Freisetzung von Pankreasenzymen unterdrücken und gleichzeitig die Wasserhaltigkeit der Lunge sowie den extrakardialen Wassergehalt der Lungenarterien reduzieren, um so die Behandlung von Pankreatitis und die Prävention von Lungenödem zu erreichen (aber eine hohe Dosis von Sandostatin kann den Blutfluss in der Mikrozirkulation der Bauchspeicheldrüse verringern); die Wirkung von Sandostatin auf den Oddi-Sphinkter wurde kürzlich durch Tierversuche entdeckt, dass es den Druck senken kann, wenn Sandostatin injiziert wird3Nach Minuten beginnt der Druck zu sinken, in der5und10und15Nach Minuten nimmt der Abfall besonders stark ab und kann eine Dauer von4Stunden, um die Refluxion von Galle in den Gallenkanal zu reduzieren.
(Fünf) die Anwendung von Antibiotika
Die Anwendung von Antibiotika bei akuter Pankreatitis ist ein unverzichtbarer Bestandteil der komplexen Therapie. Die Anwendung von Antibiotika bei akuter hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis ist unumstritten. Bei akuter ödembildender Pankreatitis sollte eine angemessene Menge an Antibiotika zur Prävention sekundärer Infektionen verwendet werden. Beger berichtet138Die bakterielle Kultur der Gewebe bei der operativen Entfernung der nekrotischen Pankreatitis hat eine Positivitätsrate von40%, je schwerer die nekrotische Pankreatitis und je länger die Zeit, desto höher die Positivitätsrate. Bei der nekrotischen Pankreatitis mit sekundärer infektiöser Infektion gibt es viele Arten von Bakterien, die häufigsten sind G-Bakterien wie Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Streptococcus faecalis, Alcaligenes faecalis, Pneumococcus, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus und andere. Bei der Pankreatitis mit Infektion ist die Mortalität sehr hoch. Daher ist es ein wichtiger Thema, wie man Antibiotika bei akuter Pankreatitis korrekt anwendet.
1Das Blut-Pankreasflüssigkeitsbarriere: Die Bestimmung des Antibiotika-Gehalts in der Pankreasflüssigkeit und im Serum durch Mikrobiologische Methoden, Enzymimmunassays und die anschließende HPLC (High-Performance Liquid Chromatography) hat gezeigt, dass viele Faktoren die Eindringung der Antibiotika in die Pankreasflüssigkeit beeinflussen, wobei der wichtigste Faktor eine ähnliche Barriere im Pankreas wie die Blutbarriere ist.-durch das Blut-Hirn-Schranken-durch das Blut-Bei der Pankreasbarriere müssen die Kapillarenendothelzellen und die Basalmembran zunächst durchdrungen werden, dann die Zellmembranen der Pankreasdrüsen und der Gallenwege, um in die Pankreasflüssigkeit zu gelangen. Da die Zellmembranen eine größere Menge an Lipiden enthalten, sind Antibiotika mit geringerer Polarisität und hoher Lipidlöslichkeit leichter durchdringbar als Antibiotika mit hoher Polarisität und hoher Wasserlöslichkeit. Die Bindungsrate der Antibiotika an Serumproteine, die Größe der Bindungsproteine als Träger und der pH-Wert der Antibiotika können ihre Eindringung in die Pankreasflüssigkeit beeinflussen. Daher beeinflusst die Entzündung bei akuter Pankreatitis die Änderung der Permeabilität der Zellmembranen und beeinflusst auch den Eindringungsweg der Antibiotika in die Pankreasflüssigkeit. Da Antibiotika in der Pankreasflüssigkeit und im Pankreast Gewebe enthalten sind, stellt sich die Frage, ob die Konzentration der Antibiotika in der Pankreasflüssigkeit die Konzentration im Pankreast Gewebe repräsentiert. Nach Experimenten sind die Konzentrationen von Antibiotika im Pankreast Gewebe und in der Pankreasflüssigkeit parallel. Bis jetzt sind3Nur eine geringe Anzahl von Antibiotika kann in die Bauchspeicheldrüse eindringen und eine wirksame Konzentration erreichen,1/3In dem Blut-Unter dem Einfluss des Pankreasbarrières können bestimmte Antibiotika wie Penicillin G und einige Cephalosporine-Antibiotika nicht in das Pankreast Gewebe eindringen. Tetracyclin, Gentamicin und Ampicillin dringen nur selten in das Pankreast Gewebe ein und können keine wirksame Konzentration bilden.
2.Die Prinzipien der Antibiotikaverwendung bei akuter Pancreatitis: durchblutungsfähig-Pancreasbarriere; kann in der Pancreasgewebe eine wirksame Konzentration bilden; kann bekannte pathogene Bakterien wirksam unterdrücken. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Art von Bakterien, die bei der Pancreasinfektion auftreten, in der folgenden Reihenfolge zugenommen: Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Enterococcus, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas pseudomallei, Streptococcus, Enterobacter aerogenes, Bacteroides fragilis usw. In den letzten Jahren hat sich die Infektion durch Pilze (Candida) erhöht. Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass Breitbandantibiotika wie Imipenem (Tianxin) und Ciprofloxacin die oben genannten Bakterien (außer Bacteroides fragilis) unterdrücken können; Ceftriaxon (Fudaxin), Cefotaxim, Cefoselin, Rifampicin, Cotrimoxazol können die oben genannten9Art von5Art von Bakterien, Chlorhexidin kann3Art von Bakterien, während Metronidazol nur die Fragilitas-Bakterien unterdrücken kann.
akute Pancreatitis1Woche hat eine Infektionsrate von5%, die2~3Woche hat eine Infektionsrate von50%. Daher, welche Art von Antibiotika wird verwendet? Wann beginnt die Verwendung? Wie lange wird es verwendet? Dies kann als Referenz dienen. Mit der Vertiefung der Forschung wird es ständig korrigiert.
3.Die Ursachen von Bakterien bei der akuten Pancreatitis sind hauptsächlich zwei Aspekte:
①Durch die Schädigung der Barrierefunktion des Darmschleims, den Abfall der Immunität und das Ungleichgewicht des Darmschleimhautbakterienprofils wachsen und vermehren sich bestimmte pathogene Bakterien, was zu einer Darmbakterienverschiebung führt
②Die Faktoren von TPN, bei TPN tritt eine Infektion leicht auf, insbesondere durch eine unzureichende导管pflege.
(Sechster) Peritonealdialyse
1.Die Methode der Peritonealdialyse: Unter lokaler Anästhesie wird ein kleiner Schnitt in der Mittellinie unter dem Nabel der Bauchhöhle gemacht, ein weiches und nicht leicht zu brechenes Silikonkatheter eingeführt, und dann wird der Bereich um den Silikonkatheter verschlossen. Die Irrigationflüssigkeit ist isotonisch und enthält Dextran und Glukose 15g/L, Kalium4mmol/L, Heparin100IU/L, Ampicillin125~250mg/L. Jede15Minuten einfließen lassen2L, beibehalten30 Minuten, dann wird sie durch den Drainagekatheter entfernt (erneut15Minuten), die Zeit eines Zyklus beträgt1Stunden, so dass48Stunden oder länger (abhängig von der Patientenbedingung), im Allgemeinen2~7Tage.
von1965Jahre Wall wurde erstmals zur Behandlung der akuten Pancreatitis angewendet, Ranson wurde ebenfalls klinisch verwendet, er sagte103Fälle schwerer Pancreatitis24Fälle mit Peritonealdialyse nach der Diagnose24Stunden durchgeführt;24Fälle nach der Diagnose48Stunden durchgeführt, die übrigen Fälle waren die Kontrollgruppe. Die klinischen Symptome der Peritonealdialyse verbesserten sich schnell, in der Anfangsphase der10Tagen keine Irrigation1Todesfälle, während Patienten ohne Irrigation45% Sterblichkeit, aber es gibt keine signifikante Unterschiede in der Gesamtsterblichkeit beider Gruppen, die Gruppe der Irrigation starb häufiger in der späten Phase an sekundären Pancreasabszessen. Die Schlussfolgerung ist, dass die Irrigationstherapie wirksam ist, um frühe systemische Komplikationen zu verhindern, aber nicht wirksam gegen spätere Pancreasabszesse, daher wurde die Gesamtsterblichkeit nicht verringert.
2.Die Absicht der Irrigation ist es, verschiedene toxische und schädliche Substanzen wie Amylase, Lipase, Phospholipase A, Trypsinogen, Prostaglandin-Aktivitätsenzyme und Kinasen aus dem Exsudat der Pancreatitis herauszuführen, um die Toxizität zu verringern und die fortlaufende nekrotische Pancreasgewebe aus dem Körper zu entfernen. Bei der Durchführung der Peritonealdialyse ist zu beachten: Vermeiden Sie bei der Einführung der Katheter die Verletzung stark aufgeblähter Darmrohre; die Infusionslösung, nach dem Muster, beträgt die Menge pro2L, aber da die akute Pankreatitis oft mit Ateminsuffizienz kompliziert ist, würde eine Erhöhung des Bauchvolumens in kürzester Zeit die Ateminsuffizienz verschlimmern, daher muss die Infusionsmenge reduziert und die Infusionszeit verlängert werden. Gleichzeitig muss die Überwachung verstärkt werden, wie z.B. die regelmäßige Messung der Gasveränderungen im Blut; wenn Glukose als osmotische Druckhaltung verwendet wird, muss die Glukosekonzentration des Patienten sorgfältig überwacht werden, da die Glukosetoleranz der Patienten mit schwerer Pankreatitis oft abnimmt, und wenn sie abnimmt, kann Insulin gleichzeitig verwendet werden.
Die Peritonealdusche hat in der frühen Phase durch die Verringerung der Absorption von Toxinen und die Verringerung der Komplikationen von Herz und Lunge eine gute Wirkung. Aber die Drainageeffizienz ist immer noch nicht ideal, und der tote oder liquefierte Teil des Pankreas kann nicht aus dem Körper entfernt werden, die Drainage und Spülung in der späten Phase ist nicht so gut wie die Drainage und Spülung nach Laparotomie durch den kleinen Peritonealknoten und die Peripankreas und retroperitoneale Pankreas.
3Wir haben eine mittlere Methode angewendet: Bei akuter schwerer Pankreatitis, wenn eine entzündliche Exsudation vorliegt, wird auf beiden unteren Bauchseiten eine kleine Naht gesetzt, um eine große Menge an entzündlicher Flüssigkeit freizusetzen, und mit einem kreisförmigen Greifer werden die Drainagekanäle getrennt bis zu den tiefsten Positionen unter den beiden Rippen und im unteren Bauchbereich gesendet. Dies ist eine kleine Schnittdrainage unter lokaler Anästhesie, die das Wesen des Körpers nicht stark stört und eine gute Wirkung hat.
Unserer Erfahrung nach muss sowohl bei der Peritonealdusche als auch bei der Drainage durch eine kleine Schnittoperation an beiden unteren Bauchteilen vor der Operation eine Kenntnis der pathologischen Veränderungen des Pankreas vorhanden sein, d.h. wenn nach Ultraschall- und CT-Untersuchungen eine nekrotische Veränderung des Pankreas vorliegt, kann dies nicht verwendet werden. Und während des Spülprozesses sollte ebenfalls mit Ultraschall und CT eine dynamische Überwachung durchgeführt werden, wenn sich ein nekrotischer Pankreas und Infektionen zeigen, wird auf die laparotomische Explorationsoperation umgestellt, um die Entfernung des Wirtsorts und die vollständige Drainage gemäß den Prinzipien der operativen Therapie durchzuführen.
(Siebentausend) verstärkte Überwachung
Der umgebende operativen Zeitraum von akuter schwerer Pankreatitis sollte eine verstärkte Überwachung durchführen.
Beobachtungsschwerpunkte: Lunge, Niere, Herz und andere.
Beobachtungssymptome: PaO21.8mmol/L; Blutzucker>11.0 mmol/L; CT-Klassifikation als Stufe III und IV; Abnahme von blutigen Bauchwasser usw.
beobachtet und unterstützt wird: Bei akuter schwerer Pankreatitis hat ARDS eine Inzidenz von30~45Prozent). Das Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) tritt bei akuter schwerer Pankreatitis mit einer Inzidenz von19Prozent). Bei akuter Pankreatitis ist die Sterblichkeitsrate am höchsten auch bei ARDS, während Nierenversagen und andere Komplikationen wie stressbedingte Magen-Darm-Bleibedingungen, gastrointestinale Blutungen, intrakranielle großen Gefäße durch Pankreassaft verursachte ulzerative Risse und Blutungen usw. niedriger sind als bei ARDS. Und da ARDS auch einen erheblichen Anteil der tödlichen Fälle von akuter Pankreatitis ausmacht, ist dies erheblich höher als die Inzidenz bei allgemeinen akuten Bauchschmerzen.60%, wenn ARDS frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt wird, kann die Sterblichkeitsrate erheblich verringert werden. Allerdings wird in der Praxis oft festgestellt, dass ARDS bereits in einem fortgeschrittenen Stadium vorliegt und die Chance zur Rettung verloren geht.
Ranson gemeldet85Fälle akuter Pankreatitis, in den ersten Behandlungs48Stunden38Prozent der Fälle haben einen PaO2in8.78unter kPa (der kritische Wert beträgt)9.31kPa), aber die klinischen Anzeichen sind nicht明显, die glassartige Schatten des Röntgenaufnahme der Brust etwa10%. Wenn dies nicht korrigiert wird, kann die Krankheit weiter fortschreiten und irreversible Veränderungen entwickeln. Daher sollte in der akuten schweren Pankreatitis eine Routine-Bloodgasanalyse zur Überwachung durchgeführt werden. Schwere Fälle sollten jede8Stunden, messen Sie einmal das Blutgas. Wenn PaO2
Akute Niereninsuffizienz: Die Komplikation der akuten Pankreatitis mit Niereninsuffizienz ist nicht selten, die Berichte variieren, etwa10~15%,die Hauptpathologische Veränderung ist die akute Nierenzellnekrose. Die Ursachen können zusammengefasst werden: niedriger Blutdruck, geringes Blutvolumen, unzureichende Blutversorgung der Nieren; nach dem Zerfall des Pankreas freigesetzte vaskuläre Aktivstoffe, durch den Blutfluss in die Niere führen, die Permeabilität der Nierenarterien erhöhen, die Interstitielle Ödemung der Nierenrinde verursachen, die Nierenkanälchen nekrotisieren; einige abgelöste Partikel bilden Kanäle, die die Nierenkanälchen verstopfen usw. Diese vielen Faktoren führen zu einer verringerten Glomerulären Filtrationsrate, was zu einer verminderten oder fehlenden Urinmenge führt. Die Behandlungsmethode: Zunächst erweitern Sie das Blutvolumen und geben Sie starke Diuretika. Um zu unterscheiden, ob die verminderte oder fehlende Urinmenge prärenal oder renaler Schaden ist, kann die "schnelle Diurese"-Methode zur Untersuchung eingesetzt werden, indem Mannit, Furosemid, Dopamin intravenös injiziert werden, und nach der Injektion beobachtet wird1Stunden Urinmenge, wenn die Urinmenge60~100ml, ist es ein Mangel an Blutvolumen, wenn es nicht das obige Standard erreicht, kann es wiederholt werden1mal, wenn dies nicht erreicht wird, wird es weiter bestätigt, dass es eine Niereninsuffizienz ist. Es sollte peritoneale (Membran) Dialyse und die entsprechenden Methoden zur Behandlung eingesetzt werden.
(Acht) Indirekte Kühlungstherapie
Die indirekte Kühlungsmethode der akuten Pankreatitis kann in offene indirekte Kühlung und geschlossene indirekte Kühlungstherapie unterteilt werden. Letzteres ist die Anwendung von kalter Flüssigkeit zur Gastrozentrale, aber es gibt viele Komplikationen, daher wird auf die geschlossene indirekte Kühlung umgestellt.
Die geschlossene indirekte Kühlung ist die Anwendung eines geschlossenen Rohrsystems, das Kälteflüssigkeit enthält, im Magen zirkuliert, um die Temperatur des Pankreas zu senken. Tierexperimente haben gezeigt, dass es die Amylase senken kann100%, die Lipase kann senken40%, die Überlebensrate der Tiere verbesserte sich.1964Jahre klinische Anwendung, wurde auch von vielen Menschen anerkannt. Es hat keine Komplikationen wie die offene indirekte Kühlung, wie Rückfluß von kalter Flüssigkeit oder Aspiration in die Atemwege, schwerer Durchfall, Elektrolytstörungen, Hypochlorämische Alkalose, Krämpfe in Händen und Füßen usw., aber die geschlossene indirekte Kühlung hat auch einige Komplikationen, wie extrasystolische Kontraktionen, Atemdepression und metabolische Störungen usw. Es wurde daraufhin von einigen Leuten die Kälteflüssigkeit in vitro zur Lumbal- und Bauchkühlung verwendet: mit1~5℃ Novocain 200~500ml retroperitoneale Injektion zur Permeation abzukühlen; mit1~4℃ Flüssigkeit mit9~10mg/kg?min durchgeführt. Aber aufgrund der Zerstörung des Mikrozirkulations im Pankreas bei akuter Pankreatitis, die die lokale Kälteeffektivität beeinträchtigt, wurde sie nicht weit verbreitet eingesetzt.
Zwei. Chirurgische Behandlung
Die interne Behandlung der akuten hämorrhagischen Nekrose der Bauchspeicheldrüse ist oft unwirksam, die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch und die Überlebenden sind selten. Die Rolle der chirurgischen Behandlung wurde bereits definitiv bestätigt. Der Zweck der Operation und die Operationssätze sind im Allgemeinen einig. Aber über die Zeit der Operation und die Art der Operation gibt es unterschiedliche Meinungen, sogar erhebliche Differenzen. Das Problem konzentriert sich hauptsächlich auf die frühe Durchführung eines geordneten Bauchspeicheldrüsenentfernens oder die spätere Entfernung der begrenzten nekrotischen Bauchspeicheldrüsenläsionen. Man glaubt, dass durch die ständige klinische Praxis eine relativ vernünftige und einheitliche These erreicht werden wird.
Zusammenfassend gesagt, umfassen die aktuellen Operationstechniken bei akuter hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis: Pankreasapex-Drainage-Decompression; Debridement der nekrotischen Pankreasgewebe; regelgemäße Pankreasresektion; offene Abdominalversiegelung; Abdominalverschluss mit Klemmverschluss und andere. Wie wirken diese Operationen? Wann werden sie verwendet? Wenn sie angemessen eingesetzt werden, können sie nicht nur den Schmerz der Patienten reduzieren, sondern auch die Mortalität senken.
(1) Operationsindikation und -zeitpunkt
1Die Operationszeitpunkt beeinflusst direkt die Behandlungsergebnisse. Frühe Operationen und verzögerte Operationen sind umstritten. Frühe Operationen beziehen sich auf2Wochen sind, dass2Wochen nach der Operation als Verzögerung der Operation betrachtet werden. Frühe oder verzögerte Operationen müssen von den Veränderungen des Krankheitsverlaufs ausgehen: wie systemische Toxizität und Infektion, abdominelle Anzeichen, Schock, Schwere der Pankreasnekrose,是否存在MOF等。 Daher hängt die Operationszeitpunkt bei akuter hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis, frühe und verzögerte Operationen, im Allgemeinen von der Fortschreitung der pathologischen Veränderungen des Pankreas ab. Im Verlauf der Behandlung.
① Die Manifestation eines chirurgischen abdominellen Notfalls
② Unfähigkeit, andere lebensbedrohliche abdominelle Notfälle auszuschließen, sollten sie unter aktiver Vorbereitung auf die Operation untersucht werden.
2Die Nachteile einer frühen (oder zu frühen) Operation: Die nekrotische Bauchspeicheldrüse und die nicht nekrotische Bauchspeicheldrüse, da die pathologischen Veränderungen aufgrund der kurzen Zeit noch nicht klar definiert sind, ist es während der Operation schwer, das Ausmaß und die Tiefe der nekrotischen Gebiete zu beurteilen, und es ist oft schwierig, nekrotisches Gewebe vollständig zu entfernen; wenn zu wenig entfernt wird, continues die Läsion, und manchmal ist eine zweite Operation erforderlich, und wenn zu viel entfernt wird, wird der Schaden erhöht. Daher unterstützen viele Wissenschaftler die Verzögerung der Operation. Becker et al. zeigen: Die akute hämorrhagische nekrotische Pankreatitis, die Entwicklung3~6Wochen ist, dass die Läsionen der Bauchspeicheldrüse lokalisiert sind und die systemischen Reaktionen beendet sind, wenn die Operation auf einen späten Zeitpunkt verschoben werden kann2Wochen später durchgeführt werden, die Heilungsraten können dann hoch sein85%, während frühe Operationen2Wochen), da oft wiederholte oder mehrfache Operationen erforderlich sind, die Mortalität erreicht40%, aus der Praxis ist bekannt: Die Autodigestion und die nekrotische Krankheitsentwicklung der Bauchspeicheldrüse können nicht gestoppt werden, und der verbliebene Pankreas stirbt nach der Operation weiter ab und entwickelt sekundäre Infektionen. Es gibt inzwischen eine weit verbreitete Übereinstimmung, dass eine frühe Operation nicht empfohlen wird. Vor der Operation sollte eine umfassende Unterstützungstherapie durchgeführt werden, um Infektionen, TPN, die Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Komplikationen, die Korrektur des Wasser- und Elektrolytgehalts sowie des Säure-Base-Gleichgewichts zu gewährleisten, um die starke systemische Reaktion zu überstehen.
3Vorteile der Verzögerung der Operation: Die Grenze zwischen nekrotischem und nicht nekrotischem Gewebe ist klar, die Schwierigkeit und das Risiko der Operation sinken; die Läsionen sind bereits lokalisiert, der Operationsbereich wird reduziert, die Zielgenauigkeit ist hoch, und der Schaden ist gering; die Operationsmethode ist einfach und vernünftig, so dass nekrotisches Gewebe nach dem Verfahren der Debridement entfernt werden kann, was eine erneute Operation vermeiden kann; die Operationsergebnisse verbessern sich erheblich, und die postoperative Komplikationen und Mortalität sinken erheblich.
Hier sollte beachtet werden, dass eine Verzögerung der Operation nicht unbegrenzt sein darf, da eine zu lange Wartezeit zu einer Liquidation des nekrotischen Gebiets der Bauchspeicheldrüse und zu sekundären Infektionen führen kann, die sich möglicherweise auf den gesamten Körper ausbreiten und zu Sepsis, Toxämie und infektiösem Schock führen. Daher sollte bei akuter hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis neben der Beobachtung der systemischen Reaktionen Ultraschall, CT und verstärkte CT-Untersuchungen durchgeführt werden, um den Verlauf der Pankreasläsionen zu beobachten. Eine Verzögerung der Operation ist zeitlich nicht festgelegt und kann stark variieren; eine korrekte Entscheidung und angemessene Anpassung müssen aufgrund der spezifischen Situation getroffen werden.
(2) Pankreasblase
Die Pankreasblase ist die Operation, bei der die Pankreasblase durchtrennt oder entsprechend abgetrennt wird, der Pankreasboden gelockert wird und Drainageleitungen um den Pankreas und retroperitoneal platziert werden. Bei Ödemen, Blutungen und Nekrosen des Pankreas wird die Spannung des Pankreasgewebes erhöht, während die Pankreasblase keine Elastizität hat und fest um den Pankreasgewebe geschnürt wird, als would 'Gurt', gibt es keinen Spielraum für die Rückgabe, was zu einer ischämischen Hypertonie des Pankreasgewebes führt, und die nekrotische Nekrose fortschreitet, die Pankreasblase durchtrennt oder teilweise abgetrennt wird, um den Druck zu verringern, den Blutkreislauf zu verbessern und die nekrotische Nekrose nicht fortschreiten zu lassen.
(3) Regelmäßige Pankreatektomie
Die reguläre Entfernung der Bauchspeicheldrüse basiert auf dem Umfang der nekrotischen Veränderungen, die Entfernung verschiedener Teile der Bauchspeicheldrüse, wie des Schwanzes, des Körpers, der Teilentfernung und der vollständigen Entfernung. Die Entfernungsgrenzen sollten das normale Gewebe der Bauchspeicheldrüse erreichen. In einigen Fällen sollte die Entfernung der Bauchspeicheldrüse zusammen mit dem von außen betroffenen Gewebe entfernt werden, und zusätzliche Operationen sollten entsprechend durchgeführt werden.
von1963Jahre nach der ersten Berichterstattung von Watts über den Erfolg der vollständigen Entfernung der Bauchspeicheldrüse bei der Behandlung der fulminanten Pankreatitis, die in Europa einen Aufschwung verursachte, wurden Hollender und Alexandre u. a. aktiv in der Förderung der regulären Pankreatektomie, bis hin zur typischen vollständigen Bauchentfernung und Entfernung von Magen und Duodenum. Sie glauben, dass wenn die Nekrose über50% durch Teilentfernung der Bauchspeicheldrüse, über75% und die vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse35%, die Sterblichkeitsrate der Pancreatektomie und der Duodenopankreatektomie betrug67%, Alexandre führte die vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse durch20% durch Teilentfernung der Bauchspeicheldrüse, über60%. In einigen wenigen Überlebensfällen, außer der Funktionslosigkeit der inneren und äußeren Sekretion der Bauchspeicheldrüse, gibt es auch einige andere Komplikationen. Bei Aldridge 0 Fällen, die Sterblichkeitsrate betrug15Erfahrungen mit der Entfernung der Bauchspeicheldrüse,14Beispiel für vollständige Entfernung,1Beispiel für vollständige Entfernung, davon5Beispiel für33%) starben, von den Überlebenden40% insulinabhängige Diabetes mellitus entwickeln,15Beispiel für Patienten, die nach der Entfernung der Bauchspeicheldrüse相继出现44Beispiel für Komplikationen. Die meisten Patienten benötigen wiederholte oder mehrfache Operationen zur Behandlung. Aus den gesammelten Dokumenten geht hervor, dass die reguläre Entfernung der Bauchspeicheldrüse zur Behandlung der akuten hämorrhagischen nekrotischen Pankreatitis eine sehr hohe Sterblichkeitsrate hat, die40~
Durch einige Erfahrungen mit dem Tod wurde festgestellt: Der übertriebene Akzent auf die Komplettität der Operation ist nicht so einfach wie bei der Gallenblasenentfernung, Magenentfernung oder Blinddarmoperation. Der Grund ist, dass die pathologischen Veränderungen sich fortschreitend häufen, bluten, abstirben, verdauen und infizieren, die Grenzen sind unklar und verflochten; nach der Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse kann die Läsion im verbleibenden Teil weiter fortschreiten; die Ursachen der hämorrhagischen nekrotischen Pankreatitis wurden nicht entfernt, und die toxischen Substanzen, die in den Blutkreislauf gelangt sind, wurden auch nicht entfernt; bei einem schwerkranken Patienten und einer Operation im Infektionsfokus ist nicht nur der Verletzungsumfang groß, sondern auch mehr toxische Substanzen gelangen durch die Operation in den Blutkreislauf, daher ist die Sterblichkeitsrate hoch.
(Vier) Die Entfernung nekrotischer Pankreasgewebe
(Vier) Die Entfernung nekrotischer Pankreasgewebe ist eine Operation, bei der nekrotische Gewebe durch einen bluntschärfenden Klemmmechanismus oder durch Saugung mit einem Sauger entfernt werden. Das nekrotische Gewebe wird entfernt und Drainagen in den Pankreasboden, dem kleinen Mesentersack, unter dem Diaphragma und in den lateralen Becken platziert. Nach dynamischer Computertomografie und CT-Contrastuntersuchung wird die Diagnose bestätigt und die Operation durchgeführt. Beger hat1982Jahren wurde diese Operation empfohlen1985Jahre wurden berichtet205Fällen des Zustands der nekrotischen Pankreatitisbehandlung205Fällen79Fälle waren lokale Nekrose126Fälle waren generalisierte Nekrose138Fälle wurden durch Bakteriologische Untersuchung bestätigt40.4% bereits infiziert. Die Gesamtsterblichkeitsrate dieser Gruppe betrug24.4%, davon50. Bei der Entfernung nekrotischer Gewebe, der Lavage und Drainage des retroperitonealen Raumes und der kleinen Mesenterienblase starben6.0%. Larvin und andere haben diese Methode verwendet und die Sterblichkeitsrate betrug21%. Bei der Entfernung nekrotischer Pankreasgewebe ist darauf zu achten: Ob es Gefäße durch das nekrotische Gewebe gibt. Wenn ja, müssen sie sorgfältig dissoziiert werden, um während der Operation massive Blutungen zu vermeiden und die Gefäße zu behandeln. Andernfalls kann es aufgrund der Einwirkung auf das nekrotische Gewebe zu unaufhaltsamen Blutungen kommen; die Entfernung nekrotischer Gewebe muss nicht übermäßig gründlich sein. Einige verbleibende nekrotische Substanzen können über den Drainagekanal entfernt werden. Wenn man während der Operation versucht, sie zu trennen oder zu reißen, können die Schnittränder leicht bluten. Nekrotische Gewebe im Bereich der Wurzel des Mesenteriums (bei der Junction des Pankreaskopfes und des Pankreaskörpers) dürfen nicht gewaltsam dissoziiert oder geschnitten werden. Eine Drainage wird daneben platziert, und sie werden selbstständig dissoziiert und entfernt.
Von den obigen klinischen Daten und der pathologischen Grundlage der Pankreasnekrose aus gesehen, hat die Operation zur Entfernung nekrotischer Pankreasgewebe einige Vorteile wie eine vernünftige und einfache Durchführung, geringe Verletzlichkeit, weniger Komplikationen und niedrige Mortalität. Wenn man dies mit einer kontinuierlichen lokalen Waschung ergänzt, können aktivierte Pankreasenzyme, vasokrine Substanzen, Eiter, nekrotische Gewebe und Toxine ständig nach außen geführt werden, was die Wirksamkeit der Operation weiter erhöht und deren Anwendung wertvoll macht.
(Fünf) Offene Peritonealversiegelung und YKK-Schlusselinstallation
Angesichts der progressiven Pathologischen Veränderungen bei akuter hämorrhagischer nekrotischer Pankreatitis gibt es keine Operation, die diese Erkrankung einmalig und vollständig behandeln kann. Daher wird die Methode der offenen Peritonealversiegelung empfohlen. Der Verfahren ist, nach dem Öffnen des kleinen Mesentersackes, die Pankreas vollständig freizulegen und nekrotische Gewebe zu entfernen. Die offengelegten transversalen Mesenterien, großen Gefäße und hinteren Wand des Magens werden mit nichtklebendem porösem Gewebe abgedeckt und mit Salzlappen verschlossen. Die Bauchwand kann locker genäht werden; es kann auch die 'Sandwich'-Technik verwendet werden, bei der ein Polypropylen-Netz (Marlx) über die offengelegten inneren Organe oder das Mesentere gelegt wird und dann an den Kanten des Schnittes genäht wird. Die transparente Operationsklebebandage wird außen verwendet, und die Drainage wird zwischen den Schichten platziert; bei jeder Wundversorgung wird die Klebebandage entfernt, der Mesenterschnitt geöffnet und das Netz genäht, die transparente Klebebandage wird wieder verwendet und die 'Sandwich'-Struktur wird wiederhergestellt. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Einige haben auch verschiedene Methoden zur Versiegelung des Peritoneums vorgeschlagen, die auf Einfachheit und方便再次换药, um die Mischinfektion zu verhindern, basieren.
1. Wechselbehandlung (erneute Operation): Unter aseptischen Bedingungen im Operationssaal durchgeführt, alle paar48Stunden Wechselbehandlung1mal, bei jeder Wechselbehandlung muss der nekrotische Herd entfernt werden. Bradley berichtete28hämorrhagische nekrotische Pankreatitis mit dieser Methode behandelt wurde, die Mortalitätsrate ist10.7%, die Mortalitätsrate von Pembertons ist18%.
2. Die Methode der Anlage des Reißverschlusses ist im Großen und Ganzen gleich der des offenen Verschlusses des Abdomens, der Unterschied liegt darin, dass2Die Bauchwand mit Nylonreißverschluss wird installiert, um die Bauchhöhle zu schließen (unter der Polyethylenfolie wird eine Isolierung der inneren Organe platziert). Dies macht die Wechselbehandlung einfach und einfach durch, indem man den Reißverschluss öffnet. Aber es muss gut die Indikationen beherrscht werden, um sie zu verwenden, nicht jeder hämorrhagische nekrotische Pankreatitis kann verwendet werden.
3. Drei-Port-Stoma (Magen, Dünndarm, Gallenblase), in der Vergangenheit bei hämorrhagischen nekrotischen Pankreatitis, wurde als Standardoperation betrachtet. Wegen der Verwendung von TPN und der Kenntnis der Gallenwege sollte je nach Krankheitsverlauf überlegt werden, ob sie angewendet wird.
(Sechs) Kälte- und Kryochirurgiebehandlung der akuten schweren Pankreatitis
. Die Grundlage der Entstehung der akuten Pankreatitis ist der fortschreitende Zelltod der Pankreaszellen und die Selbstverdauung der Enzyme, die Kälte kann die Metabolismusgeschwindigkeit und die Katalysativerkennung der Enzyme verringern. Wenn die Pankreas-Temperatur auf8~10℃ kann die Sekretion von Enzymen (sekundäre Sekretion) unterdrückt werden, auf 0~4℃ tritt eine irreversible Hemmung auf. Die Kryochirurgie (Kryochirurgie) zur Behandlung der akuten Pankreatitis wird bereits klinisch angewendet und hat eine bestimmte Wirkung erzielt. Durch die Kälte-Probe (-160~-196℃) Kontakt, um die entzündlichen Gewebe und Enzyme der akuten Pankreatitis zu zerstören, die Selbstverdauung zu unterdrücken und therapeutische Wirkung zu erzielen. Es unterscheidet sich von der Kryotherapie von Tumoren, sie erfordert nicht die Zerstörung aller Zellen, sondern nur die Unterdrückung der Enzymproteine, die von den meisten Pankreaszellen produziert werden, die eine Inaktivierung auslösen und die Selbstverdauung blockieren.
1. Direkte Kühlungstherapie der akuten Pankreatitis: Zunächst wurde durch Operation eine Kugel mit Kälteflüssigkeitsschleife im retroperitonealen Raum des kleinen Netzhautsacks platziert, um die Pankreas direkt zu kühlen. Es traten auch Methoden hinzu, durch Laparoskopie direkt eine Kugel zu platzieren, um das Pankreas abzukühlen. Sowjetische Wissenschaftler führten Experimente mit Kryotherapiegeräten an normalen Pankreas von Hunden durch, in100~37℃ verschiedenen Temperaturen, beobachten Sie den Einfluss der Kryokonservierung auf die sekundäre Sekretion des Pankreas. Bei35℃ und25℃ und15℃ gibt es keine signifikanten Veränderungen in der Struktur des Pankreas und der Funktion der Inselzellen, aber die sekundäre Sekretion des Pankreas wird unterdrückt. Bei5~15℃ wird die Drüsenzelle zerstört und wird später durch Bindegewebe ersetzt, das Strukturen von Inselzellen enthält. Bei-2℃ tritt eine akute Pankreasödeme, interstitielle hämorrhagische nekrotische, die sekundäre und primäre Sekretionsfunktionen sind zerstört. Wenn die Pankreas-Temperatur aufrechterhalten wird31℃) hat einen guten Effekt.
2. Kryochirurgische Behandlung der schweren akuten Pankreatitis: Diese Methode verwendet einen Ultraschall-Probe (-14℃ unterhalb) direkt gefrorene hämorrhagische nekrotische Pankreasgewebe, jemand verursachte hämorrhagische nekrotische Pankreatitis bei Hunden, führte Kryotests durch, indem-195.8℃ Kälte-Probe zur vollständigen Pankreas-Kryokonservierung,10~15Sekunden bilden5×3cm2des zerstörten Bereichs, nach der Behandlung10Ein Hund nur1Beispiel: Tod1989Ein sowjetischer Wissenschaftler berichtete15Beispiel: Kältegefrorener Zustand des Patienten: hämorrhagische nekrotische Pankreatitis2Beispiel; fettige nekrotische Pankreatitis12Beispiel; eitrige Pankreatitis1Beispiel. Entsprechend den nekrotischen Herden, getrennt3~5Punkte für die Kryotherapie, Sonde-195°C, die Zeit dauerte1~2Minuten. Und bei Bedarf einer Gallenblasenresektion bei Gallensteinleiden, um Gelbsucht zu behandeln.15Beispiel, bei dem der Patient starb1Beispiel.
Gegenteilig gibt es auch Experimente, die dies widersprechen, nach dem Einfrieren nimmt die Aktivität der Pankreasenzyme im Gegenteil zu. Die Ursache könnte darin liegen, dass die Zellen am Rand der Einfrierung, wenn das Enzymprotein nicht denaturiert ist, die Zellmembran bricht und es in das Blut freisetzt. Aber die Erhöhung der Serumenzymeaktivität durch das Einfrieren bei akuter Pankreatitis ist im Vergleich zur Hemmung der Enzymaktivität gering.
3. Begrenzte Pankreasnekrose und umliegender Exsudat: Schwere Pankreatitis hat nicht nur eine unterschiedliche Grade der nekrotischen Pankreas, sondern auch eine große Menge an entzündlichem Exsudat um den Pankreas, gleichzeitig mit Schmerzen und Muskelspannung im Oberbauch, Erhöhungen der Körpertemperatur und der Anzahl der weißen Blutkörperchen. Nach Ultraschall- oder CT-Untersuchung zeigt sich, dass die Pankreasbilder vergrößert sind, es gibt disseminierte oder begrenzte nekrotische Bereiche, und es gibt viel Exsudat um den Pankreas. Aber ob die nekrotische Pankreas und der umgebende Exsudat eine Infektion haben, hat unterschiedliche Ansichten über die Behandlung. Ohne Infektion kann eine palliative Behandlung angewendet werden, die Flüssigkeit kann allmählich resorbiert werden, und kleine nekrotische Bereiche der Pankreas können ebenfalls resorbiert werden. Bei Infektionen sollte eine entsprechende chirurgische Behandlung vorgenommen werden.
Daher ist die Differenzierung zwischen Infektion und Keimfreiheit von großer Bedeutung. Eine Pankreaspunktion unter CT-Leitung kann zur Differenzierung von nekrotischer Pankreasmasse und Flüssigkeit eingesetzt werden. Durch die Eigenschaften, Konzentration, Präparation und Bakterienkultur der entnommenen Substanz kann决定regionalen Nekrose und Exsudat ob eine Infektion vorliegt. Aber die Bakterienkultur kann nicht sofort positive oder negative Ergebnisse liefern. In diesem Fall sollte die Eigenschaft des Punktsaftes, die Schwere der Peritonitis, ob die Peritonitis sich auf den Oberbauch beschränkt oder auf den gesamten Bauch, sowie die Änderungen der Körpertemperatur und des Blutbildes beurteilt werden, um zu beurteilen, ob eine Infektion vorliegt. Manchmal ist es schwer, die Substanz zu beurteilen, aus Gründen der Vorsicht kann unter umfassender Unterstützung und rationaler Anwendung von Antibiotika die Pankreas mehrmals punktiert (unter CT-Leitung) werden, um zu entscheiden, ob die regionale Pankreasnekrose und die umgebende entzündliche Exsudation eine Infektion haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei einer begrenzten regionalen nekrotischen Pankreatitis und Exsudation, wenn keine Infektion vorliegt und die allgemeinen toxischen Symptome nicht allzu schwer sind, keine Eile bei der Operation bestehen. Bei Infektionen sollte eine entsprechende chirurgische Behandlung vorgenommen werden. Diese Ansicht unterscheidet sich von der sofortigen Operation bei der Diagnose einer akuten hämorrhagischen nekrotischen Pankreatitis. Aber es muss sorgfältig und sorgfältig klinische Beobachtungen verstärkt werden.
Empfohlenes: Sekundäres Leberkarzinom , Hepatoblastoma , Onkologie um die Papilla von Vater , Chronische Gastritis , Chronische Hepatitis , Amebische Leberabszesse