Die akute Bauchfellentzündung ist eine häufige chirurgische Notfallkrankheit, die durch Infektionen, chemische Substanzen (wie Magensaft, Darmflüssigkeit, Galle, Pankreasflüssigkeit usw.) oder Verletzungen verursachte akute inflammatorische Bauchfellveränderung. Am häufigsten sind bakterielle Infektionen. Der pathologische Grund ist, dass die Bauchfellwand und (oder) die Organwand aus verschiedenen Gründen gereizt oder beschädigt werden und eine akute entzündliche Reaktion hervorrufen. Dies wird hauptsächlich durch bakterielle Infektionen, chemische Reize oder physische Verletzungen verursacht. Die meisten sind sekundäre Bauchfellentzündungen, die aus Infektionen der Bauchorgane, Nekrose und Perforation, Verletzungen usw. stammen. Die typischen klinischen Symptome sind das dreifache Syndrom der Bauchfellentzündung - Bauchschmerzen, Bauchmuskulaturspannung und Reboundschmerz, sowie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Erhöhung der Leukozyten, bei schweren Fällen kann der Blutdruckabfall und die systemische toxische Reaktion führen, und wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie an toxischem Schock sterben. Einige Patienten können Komplikationen wie Eierstockabszess, interdolare Abszess, subphrenischer Abszess, Iliakalabszess und adhäsive Darmobstruktion entwickeln.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
急性腹膜炎
- 目录
-
1.急性腹膜炎的发病原因有哪些
2.急性腹膜炎容易导致什么并发症
3.急性腹膜炎有哪些典型症状
4.急性腹膜炎应该如何预防
5.急性腹膜炎需要做哪些化验检查
6.急性腹膜炎病人的饮食宜忌
7.西医治疗急性腹膜炎的常规方法
1. 急性腹膜炎的发病原因有哪些
Die häufigsten Bakterien in der Bauchfellentzündung sind Escherichia coli, Enterococcus, Pseudomonas aeruginosa, Proteus, Gasformendes Clostridium und andere anaerobe Bakterien. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Mischinfektion. Die Ursachen für die akute Bauchfellentzündung sind vielfältig, darunter die folgenden Hauptarten:
1、腹内脏器的急性穿孔与破裂
Es tritt hauptsächlich in Organen mit vorbestehenden Erkrankungen auf. Der Durchbruch von Hohlorganen erfolgt oft plötzlich aufgrund der Fortschreitung von Ulzera oder nekrotischen Veränderungen, zum Beispiel durch die Perforation von akuter Appendizitis, Magengeschwüren, akuter Cholezystitis, Typhus-Granuloma, Magen- oder Kolonkarzinom, ulceröser Kolitis, ulceröser Darmtuberkulose, Amöben darmkrankheit, Divertikulitis usw., die zu einer akuten Bauchfellentzündung führen. Substantielle Organe wie Leber und Milz können auch durch Abszess oder Karzinom platzen.
2、腹内脏器急性感染的扩散
Beispielsweise akute Appendizitis, Cholezystitis, Pankreatitis, Divertikulitis, aufsteigende Infektionen der weiblichen Genitaltrakt (wie Postpartum Fieber, Salpingitis) usw., können sich bis zur Bauchhaut ausbreiten und eine akute Entzündung verursachen.
3、急性肠梗阻
Nach der Einengung des Darmes durch Darmverschluss, Darmdrehung, Einklemmungshernie, Thrombose oder Embolie der Mesenteriegefäße kann durch die Verletzung der Darmwand die normale Barrierefunktion verloren gehen, und die Darmbakterien können durch die Darmwand in die Bauchhöhle eindringen und eine Bauchfellentzündung verursachen.
4Bauchchirurgische Bedingungen
Wenn scharfe Gegenstände oder Kugeln die Bauchwand durchdringen, können sie Hohlorgane durchstechen oder Bakterien aus der Außenwelt in den Bauchraum einführen. Ein Bauchtrauma kann manchmal auch zu einer Ruptur der inneren Organe führen und zu einer akuten Peritonitis führen. Bei chirurgischen Eingriffen kann es durch ungenügende Desinfektion dazu kommen, dass Bakterien von außen in den Bauchraum gebracht werden; es kann auch durch Unaufmerksamkeit zu einer lokalen Infektionsausbreitung kommen, oder es kann zu einem Austritt von Flüssigkeit aus den Nähten von Magen, Darm, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse kommen. Manchmal kann eine akute Peritonitis durch die Vernachlässigung der aseptischen Operation bei der Abführung von Bauchflüssigkeit oder Peritonealdialyse verursacht werden.
5Blutverteilungsinfektion
Es kann eine primäre akute Peritonitis verursachen.
2. Was sind die möglichen Komplikationen einer akuten Peritonitis?
Wenn eine Peritonitis nicht schnell und effektiv behandelt wird, kann eine multiorganische Dysfunktion schnell auftreten, Flüssigkeitsverlust in den Bauch- und Darmkanal kann schwere Dehydration und Elektrolytstörungen verursachen, der Patient kann ein maskenhaftes Aussehen (Hippokrates-Face) entwickeln und kann innerhalb weniger Tage sterben. Es können auch folgende Komplikationen auftreten.
1Ein adultes Atemnotsyndrom kann ebenfalls schnell auftreten, gefolgt von Nierenversagen, Leberinsuffizienz und disseminierter intravasaler Koagulopathie.
2Ein Bauchfellabszess kann im Becken, im subphrenischen Raum, in den seitlichen Spalten um das linke oder rechte Kolon, im Unterleber- und im Interloop-Raum auftreten. Es ist erforderlich, eine klinische Untersuchung, Ultraschall (nützlich für die Untersuchung von Becken- oder Unterleberabszessen), CT (am wirksamsten für die Untersuchung von Subphrenisabszessen) und manchmal eine Laparotomie durchzuführen, um nach dem Abszess zu suchen. Eine perkutane Drainage unter Ultraschall- oder CT-Leitung ist oft möglich.
3Die Bildung von Adhäsionen oder Bandagen ist eine späte Komplikation, die oft zu späteren Obstruktionen führt.
3. Welche typischen Symptome hat eine akute Peritonitis?
Die Hauptmanifestationen einer akuten Peritonitis sind Bauchschmerzen, Bauchtastbarkeit und Muskelspannung im Bauchbereich, oft mit Übelkeit, Erbrechen, Bauchfüllung, Fieber, niedrigem Blutdruck, schneller Pulsation, Atemnot und Erhöhung der Leukozytenzahl usw. Als Komplikation einer bestimmten Erkrankung im Bauchraum ist die Pathologie häufig mit Symptomen der Primärkrankheit vor und nach dem Ausbruch verbunden.
1akute Bauchschmerzen
Bauchschmerzen sind die häufigste und wichtigste Symptomatik, sie treten oft plötzlich auf, bleiben bestehen, sich schnell ausbreiten und hängen von der Art der Peritonitis (chemisch oder bakteriell), dem Ausmaß der Entzündung und der Reaktion des Patienten ab. Bei akuten Durchbrüchen von Organen wie Magen, Zwölffingerdarm, Gallenblase usw., die zu einer diffuser Peritonitis führen, reizt der Gastrointestinalfluquid die Bauchhaut, was zu einem plötzlichen starken Bauchschmerz führt, der sogar zu einem so genannten Peritonealshock führen kann. In einigen Fällen kann sich eine Besserung des Zustands durch eine vorübergehende Linderung der Bauchschmerzen und der Peritonealreizung ergeben, die durch den Austritt großer Mengen von Flüssigkeit aus dem Peritoneum verursacht wird, die den Reizstoff verdünnt. Nachfolgendem Sekundärinfekt mit Bakterien verschlimmert sich der Bauchschmerz erneut. Eine Peritonitis, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, beginnt in der Regel mit lokalen Schmerzen am Primärherd (z.B. Appendizitis, Cholezystitis usw.), die beim Durchbruch langsamer und als Druck- oder dumpfer Schmerz empfunden werden, der nicht so intensiv ist wie der bei akuten Durchbrüchen von Magen oder Gallenblase. Der Schmerz verschlimmert sich allmählich und breitet sich von der Herdregion auf den gesamten Bauch aus. Der Schweregrad des Schmerzes ist von Person zu Person unterschiedlich; einige Patienten klagen über außergewöhnlich starke, anhaltende Schmerzen, während andere nur dumpfen Schmerz oder Unwohlsein beschreiben. Bei schwachen oder älteren Patienten, wie z.B. bei schweren Typhuspatienten, kann es bei akutem Durchbruch keine Schmerzen geben.
2、Übelkeit und Erbrechen
Aufgrund der Peritonealreizung ist Übelkeit und Erbrechen reflektorisch, es gibt Zeiten, in denen es nicht gibt, und der Erbrochene Inhalt ist Mageninhalt, manchmal mit Galle; später wird das Erbrechen aufgrund einer paralytischen Darmobstruktion dauerhaft und ohne Übelkeit, der Erbrochene Inhalt ist brauner Darminhalt, möglicherweise mit einem üblen Geruch.
3、Andere Symptome
Bei akuter Peritoneal perforation und Peritonitis, die durch Peritoneal Schock oder Toxämie verursacht wird, sind häufig Erschöpfungssymptome zu beobachten, bei diesem Zeitpunkt ist die Körpertemperatur oft niedriger als normal oder nahe dem Normalwert; wenn die Erschöpfung verbessert wird und die Peritonitis weiter fortschreitet, beginnt die Körpertemperatur allmählich zu steigen. Wenn die ursprüngliche Erkrankung eine akute Infektion ist (wie akute Blinddarmentzündung und akute Cholezystitis), ist die Körpertemperatur oft höher als ursprünglich. Bei Fällen akuter diffuser Peritonitis kann aufgrund der großen Flüssigkeitsexsudation des Peritoneums und der starken Hyperämie und Ödem der Peritoneal- und Darmwand, der Ansammlung großer Mengen von Flüssigkeit im gelähmten Darmkanal sowie aufgrund von Erbrechen und Flüssigkeitsverlust aufgrund anderer Faktoren, die effektive zirkulierende Blutmenge und der Gesamtkaliumgehalt erheblich reduziert werden. Darüber hinaus aufgrund der Verringerung des Blutflusses zum Nieren, der Verschlechterung der Toxämie, der Funktionsbeeinträchtigung des Herzens, der Nieren und der peripheren Blutgefäße, haben Patienten oft Hypotonie und Schock, ein feines oder nicht tastbares Pulsieren, sowie Durst, verminderte oder keine Urinbildung, Blähungen, und keine Afterentleerung. Manchmal tritt häufiges Aufstoßen auf, möglicherweise weil die Entzündung bereits auf die Diaphragma übergegangen ist.
4. Wie kann man akute Peritonitis vorbeugen?
Die grundlegende Maßnahme zur Prävention von Peritonitis ist die rechtzeitige und angemessene Behandlung möglicher intraabdomineller Entzündungskrankheiten, die eine Peritonitis verursachen können. Jegliche Bauchoperation, einschließlich Bauchpunktion, sollte eine strenge Sterilitätsmaßnahme durchführen, und vor einem Darmoperation sollte eine orale Antibiotikagabe vorgenommen werden, um die Entwicklung von Peritonitis zu reduzieren.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei akuter Peritonitis erforderlich?
Akute Peritonitis ist eine akute entzündliche Läsion der Bauchhaut, die durch Infektionen, chemische Substanzen (wie Magensaft, Darmsaft, Galle, Pankreasflüssigkeit usw.) oder Verletzungen verursacht wird. Die häufigste Ursache ist eine bakterielle Infektion. Die Untersuchung der akuten Peritonitis basiert hauptsächlich auf Laboruntersuchungen.
1、Die Anzahl der Leukozyten und der Anteil der Neutrophilen sind in der Regel signifikant erhöht, und es ist häufig eine Linksverschiebung und Toxizitätskörner zu beobachten. Bei Patienten mit schwerer diffuser Peritonitis, bei denen eine große Anzahl von Leukozyten in die Bauchhöhle infiltriert wird, kann die Anzahl der Leukozyten im peripheren Blut nicht hoch sein, aber der Anteil der Neutrophilen bleibt hoch. Dies gilt auch für ältere oder immungeschwächte Personen.
2、Nieruntersuchungen. Nieruntersuchungen sind in der Klinik ein nicht zu vernachlässigendes vorläufiges Untersuchungsverfahren, viele Nierenerkrankungen können bereits in einem frühen Stadium Proteинурии oder形成物出现在尿液沉淀物中. Wenn eine Urinabnormalität festgestellt wird, ist dies oft das erste Anzeichen für Nierenerkrankungen oder Harnwegsbeschwerden und oft auch ein wichtiger Hinweis auf die Essenz des pathologischen Prozesses. In den letzten Jahren haben viele Menschen betont, dass es vorteilhaft ist, dass der behandelnde Arzt selbst die Urinuntersuchung des Patienten durchführt, um Nierenerkrankungen diagnostizieren zu können. Urin kann aufgrund des Wasserverlustes konzentriert werden, Proteine und Zylinder können auftreten, und Urinaceton kann positiv sein.
3、Die Biochemieuntersuchung kann Azidose und Elektrolytstörungen zeigen.
4、Die Kulturentnahme des Bauchflüssigkeit kann den krankheitsverursachenden Erreger zeigen.
5、Die Röntgenuntersuchung kann die Gasbläschen unter dem Diaphragma zeigen.
6. Ernährungsverbote und -vorschriften für Patienten mit akuter Peritonitis
Bei Patienten mit akuter Peritonitis, die keine chirurgische Behandlung benötigen, sollte bei der Vorbereitung auf eine stationäre chirurgische Behandlung das Fasten und das Wasserentzug verboten werden; bei Patienten, deren Krankheit unter Kontrolle ist, sollte in kleinen Portionen mehrmals am Tag gegessen werden, von rohen und reizenden Lebensmitteln abgesehen, sollte die Ernährung regelmäßig sein; schweres körperliches Arbeit zu vermeiden; den Geisteszustand aufrechtzuerhalten; wenn der Bauch unwohl ist, sollte so schnell wie möglich wieder konsultiert werden.
7. Konservative westliche Behandlungsmethoden bei akuter Peritonitis
bei Fällen mit primärer Peritonitis oder wenn die Krankheitssymptomatik der diffusen Peritonitis über1~2Tagen, wenn die Entzündung eine lokale Tendenz hat. Oder bei älteren Menschen mit Schwäche und schweren Toxizitätssymptomen kann eine vorläufige internistische Unterstützungstherapie vorgenommen werden und die Krankheitssymptome sollten sorgfältig beobachtet werden. Die internistische Unterstützungstherapie umfasst:
1、Bettruhe, Neigung nach vorne30°~45° halb liegender Position, um den Fluss der entzündlichen Sekrete in den Beckenbereich zu erleichtern und die Drainage zu fördern. Wenn der Schock schwer ist, sollte man liegend bleiben.
2、Verzicht auf die Nahrungsaufnahme und gastrointestinale Dekompression.
3、Korrigieren Sie die Störung des Flüssigkeits- und Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewichts. Es sollte ausreichend Infusion gegeben werden, um sicherzustellen, dass die tägliche Urinmenge1500 ml, wenn es möglich ist, die Infusionsmenge basierend auf dem Resultat der Zentralvenenpresse zu bestimmen, ist das besser. Außerdem sollte basierend auf dem Resultat der Blutelektrolytbestimmung die Menge der einzubringenden Chlorid oder Natriumsalze berechnet werden, und basierend auf dem Blutkohlendioxidbindungswert oder dem pH-Wert des Blutes sollte über die Verwendung von Natriumbicarbonat und anderen Therapien nachgedacht werden.
4、bei Möglichkeit eine intravenöse parenterale Ernährung zu verabreichen oder eine geringe Menge von Plasma oder Vollblut zu verabreichen, um den allgemeinen Zustand des Patienten zu verbessern und die Immunität zu stärken.
5、Antibiotikatherapie ist die wichtigste internistische Therapie bei akuter Peritonitis. Die sekundäre Peritonitis ist in der Regel eine Mischinfektion aus aeroben Bakterien und anaeroben Bakterien, daher ist die Verwendung von Breitbandantibiotika oder die Kombination mehrerer Antibiotika zur Behandlung angezeigt. Wenn es möglich ist, Antibiotika basierend auf dem Erreger und dem Resultat der Wirkungstestung auszuwählen, ist dies besser.
6、 bei schweren Schmerzen oder Unruhe, wenn die Diagnose bereits klar ist, können Pethidin, Phenobarbital und andere Arzneimittel nach Belieben eingesetzt werden. Bei Schock sollte eine aktive Schocktherapie durchgeführt werden. etc.
Empfohlenes: 结肠憩室 , Kolonfistel , Akute Gastroenteritis , Akute suppurative Peritonitis , akute diffuse Peritonitis , Strongyloidiasis