The conventional method of Western medicine for treating pediatric peptic ulcer disease
The purpose of treating pediatric peptic ulcer disease is to alleviate and eliminate symptoms, promote ulcer healing, prevent recurrence, and prevent complications.
一、General treatment: In case of acute hemorrhage, active monitoring and treatment should be carried out to prevent hemorrhagic shock. Vital signs such as blood pressure, heart rate, and peripheral circulation should be monitored. Fasting is recommended while ensuring an adequate blood volume, and in case of severe bleeding, timely blood transfusion should be performed. Active measures should be taken for local hemostasis of the digestive tract (such as spraying, endoscopic coagulation, and electrocoagulation) and systemic hemostasis.
It is necessary to cultivate good living habits, eat at regular times and in appropriate amounts, avoid overfatigue and mental stress, take appropriate rest, and eliminate harmful factors such as avoiding the consumption of irritant, and foods and drugs that are harmful to the gastric mucosa.
二、Medication
1、The principle is to inhibit gastric acid secretion and neutralize gastric acid, strengthen the mucosal defense ability, and treat Helicobacter pylori.
(1、Inhibition of gastric acid therapy is the main way to eliminate the invasive factor.2Receptor antagonist (H2R1、: It can directly inhibit histamine, block acetylcholine and gastrin secretion, achieving the purpose of acid suppression and accelerating ulcer healing. Commonly used are cimetidine, ranitidine, and famotidine.
(2、Proton pump inhibitor (PPI): Acts on the gastric mucosal parietal cells, lowering the concentration of H+—K+——ATPase activity, inhibits H+Transfers from the cytoplasm to the gastric cavity and inhibits gastric acid secretion. Omeprazole is commonly used.
(3、Antacid: It has the effect of alleviating symptoms and promoting ulcer healing. Commonly used are calcium carbonate, aluminum hydroxide, magnesium hydroxide, etc.
(4、Gastrin receptor antagonist: such as proglumide, mainly used in the later stage of ulcer disease, as maintenance treatment after other acid-lowering drugs are discontinued to prevent acid rebound.
2
(1Thiomaltoperoxid
(2) Kaliumbismutcitrat: Es sedimentiert im sauren Milieu, bindet sich an die Proteine der Ulkusoberfläche, bedeckt sie und bildet eine festgelegte isolierende Barriere. Es fördert die Sekretion von Prostaglandinen und hat auch eine antipylorische Wirkung. Dieses Medikament kann irreversible Schäden am Nervensystem und akute Niereninsuffizienz verursachen und sollte bei langfristiger Anwendung in hohen Dosen vorsichtig verwendet werden, am besten mit Blutbismut-Überwachung.
(3) Montmorillonitpulver, Meiziling-S Pulver: Sie haben auch eine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut und fördern die Wundheilung.
(4) Misoprostol: Es hat eine prostaglandinähnliche Wirkung, und seine Wirkmechanismen könnten mit der Stimulation der Sekretion von Schleim und Bicarbonat oder der direkten Protektion der Integrität der Magenschleimhautzellen zusammenhängen. Aber wegen seiner Nebenwirkungen wird es klinisch seltener angewendet, und es ist selten in der Pädiatrie angewendet.
3, Behandlung gegen Helicobacter pylori: Bei Magenulkern mit Hp-Infektion ist eine antibakterielle Therapie erforderlich. Es wurde nachgewiesen, dass Omeprazol auch die Wachstumshemmung von Hp hat. Wegen der speziellen Lebensumstände von Hp ist es schwer, sie zu beseitigen, und es wird derzeit oft eine kombinierte Therapie empfohlen.
4, Durchführung der Therapie
Erstbehandlung: H2Rezeptorantagonisten und Mukoprotektoren als erste Wahlmedikamente eingesetzt werden, Omeprazol wird bei älteren Kindern und schwer heilbaren Ulzera sowie bei Kindern mit positiven Helicobacter pylori-Tests gleichzeitig eine reguläre antipylorische Therapie durchgeführt.
Behandlungserhalt: Bei Kindern mit wiederholten Rezidiven, schweren Symptomen und Komplikationen, kombinierten Risikofaktoren wie hohem Magensaftsaftgehalt, dauerhafter Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika oder Helicobacter pylori-Infektionen kann H2Rezeptorantagonisten oder Omeprazol die Therapie aufrechtzuerhalten.
(1) Normale tägliche niedrige Dosisbehandlung, um mit kleinen Dosen H2Rezeptorantagonisten oder Losec, Therapiezyklus1~2Jahr oder länger.
(2) Intermittierendes vollständiges Dosis: Bei schweren Symptomen oder wenn die Ulkusrezidive durch die Gastrokopie bestätigt werden, eine vollständige Dosisbehandlung für einen Therapiezyklus anwenden.
(3) nach Bedarf selbstüberwachtes Therapieren: Bei Symptomrückfall eine kurze Therapiebehandlung anwenden, die Medikamente absetzen, wenn die Symptome verschwinden.
Bei massiven Blutungen durch Magenulkus sollte eine innermedizinische Notmaßnahme ergriffen werden (einschließlich der Anwendung von Blutstillmitteln, der Blutstillung unter dem Endoskop, der Transfusion usw.), um den Schock durch Blutverlust zu verhindern.
Wenn folgende Situationen vorliegen, sollte die chirurgische Behandlung aufgrund der individuellen Situation in Betracht gezogen werden: Großes Blutverlust, medikamentöse Therapie ist unwirksam; mit Ulkusperforation kombiniert; mit Pylorusverschluss; oder häufige Rezidive von schwer heilbaren Ulzera, bei denen die medikamentöse Therapie schlecht ist.