Ein adhäsiver Darmverschluss ist eine weit verbreitete Darmadhäsion, die durch Bauchoperationen, Entzündungen, Verletzungen oder Tuberkulose entstanden ist. Die Adhäsionen verursachen eine akute Darmobstruktion und sind die häufigste Art von Darmverschluss. Die meisten Patienten haben eine Vorgeschichte von Bauchoperationen, Entzündungen, Verletzungen oder Tuberkulose, und es gibt häufig Auslöser wie üppiges Essen oder starke körperliche Aktivität vor dem Ausbruch. In der Vergangenheit hatten viele Patienten Bauchschmerzen oder eine Vorgeschichte von Besuchen wegen Darmadhäsionen. Bei einigen Kindern sind es angeborene Bandformen im Bauchraum.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Adhäsiver Darmverschluss
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für einen adhäsiven Darmverschluss?
2.Welche Komplikationen kann ein adhäsiver Darmverschluss verursachen?
3.Welche typischen Symptome gibt es bei einem adhäsiven Darmverschluss?
4.Wie kann man einen adhäsiven Darmverschluss vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei einem adhäsiven Darmverschluss erforderlich?
6.粘连性肠梗阻病人的饮食宜忌
7.Dietary recommendations for patients with adhäsionsbedingte Darmobstruktion
1. .Die Routinebehandlung der adhäsionsbedingten Darmobstruktion im Westen
Welche Ursachen gibt es für die Entwicklung einer adhäsionsbedingten Darmobstruktion?
2. Die Ursachen der adhäsionsbedingten Darmobstruktion gibt es zwei Arten, die angeborene und die erworbene. Die angeborene Adhäsion tritt oft aufgrund von Entwicklungsanomalien auf, wie z.B. eine Darmrotation, die zu einer angeborenen Faserbinderung oder einer Chyloperitonitis führt. Die erworbene Adhäsion ist klinisch häufiger und wird oft durch Bauchoperationen, Entzündungen, Verletzungen, Blutungen, Tumoren, Fremdkörper und andere Faktoren verursacht, davon sind Adhäsionen, die durch Operationen verursacht werden, über 70%.
Welche Komplikationen kann eine adhäsionsbedingte Darmobstruktion leicht verursachen?
Die Prognose der adhäsionsbedingten Darmobstruktion hängt von der Ursache und dem Typ der Obstruktion ab und ist eng mit der Zeit der Diagnose und Behandlung verbunden. Bei einfachen Darmobstruktionen ohne schwerwiegende systemische Toxizität ist die Operationsprognose in der Regel gut, bei bestehendem Darmnekrose hängt die Prognose von der Länge und dem Umfang der nekrotisierten Darmabschnitte ab, eine rechtzeitige Rettung hat in der Regel einen guten Effekt, wenn zu viel Darm entfernt wird, ist es schwierig, die normale Funktion des Darms aufrechtzuerhalten, es gibt Störungen der Nährstoffaufnahme, die Prognose ist schlecht.
I. Der Bauch hat Druck- und Reboundschmerzen, die Muskulatur ist stark verhärtet, der Bauchumfang und die vermehrten Darmgeräusche sind nicht ausgeprägt.
II. Das Erbrechen, die Drainage von Magen und Dünndarm, die Flüssigkeit aus der Bauchpunktion enthält Blut, und es kann auch Blut im Stuhlgang geben.
III. Der Zustand verschlechtert sich drastisch, die Symptome des Toxik seins sind明显, und ein Schock kann auftreten.
3. IV. Röntgenaufnahme des Bauches zeigt eine Ausdehnung der oberen Darmabschnitte und Füllung mit Flüssigkeit, die wie ein Tumor aussieht oder eine 'C'-Form hat und als 'Kaffeebohnen-Syndrom' bezeichnet wird, oft ist Flüssigkeit zwischen den ausgedehnten Darmabschnitten sichtbar.
Welche typischen Symptome gibt es bei einer adhäsionsbedingten Darmobstruktion?
Adhäsionsbedingte Darmobstruktion ist eine mechanische Obstruktion, die durch die Behinderung der Fortbewegung des Darminhalts gekennzeichnet ist und sich durch Bauchschmerzen, Erbrechen, Bauchdehnung und Verstopfung äußert. Bei einzelnen Patienten kann es aufgrund der Lage, des Schweregrades, der Dringlichkeit und der Durchblutungsstörung unterschiedliche klinische Manifestationen geben.
I. Stillstand des Afternisses und der Fäkalienabgang
Bei unvollständiger Darmobstruktion kann gelegentlich ein geringer Stuhlgang abgesetzt werden, dies sollte mit dem frühen Stadium einer hoch liegenden Darmobstruktion, bei dem ebenfalls ein geringer Stuhlgang abgesetzt wird, unterschieden werden, um eine Fehldiagnose zu vermeiden. Wenn blutige Schleimabsonderungen abgesetzt werden, deutet dies auf eine mögliche Darmquellung hin.
II. Bauchschmerzen
In den frühen Stadien kann ein vermehrtes Bauchgeräusch und das Geräusch von Wasser, das über die Darmmuskulatur fließt, gehört werden. Treten Durchblutungsstörungen im Darm auf, so verkürzt sich die Pause zwischen den Bauchschmerzen, und es treten dauerhafte, starke krampfartige Bauchschmerzen oder auch Symptome einer Peritonitis auf.
III. Bauchdehnung
Es tritt in der Regel später auf und hängt von der Lage der Obstruktion ab. Bei hoch gelegener Obstruktion tritt aufgrund häufigen Erbrechens kein deutlicher Bauchumfang auf, aber manchmal ist die Gaumengeformtheit erkennbar. Bei tief liegender Darmobstruktion ist der Bauchumfang deutlicher, er erstreckt sich über den gesamten Bauch, das Perkussion ergibt einen Klang wie bei einem Kessel, bei unvollständiger Darmobstruktion kann der Bauchumfang nicht unbedingt erhöht sein.
IV. Erbrechen
In den frühen Stadien der Obstruktion tritt Erbrechen reflektorisch auf. Das Erbrechen enthält Magensaft und Duodenumflüssigkeit. Bei tiefer liegender Darmobstruktion ist das Erbrechen spät und weniger häufig, das Erbrechen besteht aus Kot, wenn es eine Durchblutungsstörung im Darm gibt, das Erbrechen kann braun oder blutig sein, was auch Symptome einer adhäsionsbedingten Darmobstruktion sein können.
4. Wie kann eine adhäsionsbedingte Darmobstruktion vorgebeugt werden?
Intraabdominelle Adhäsionen führen in den meisten Fällen nicht zu einem Darmverschluss, der Verschluss tritt oft unter bestimmten Auslösern auf, wofür die Patienten gewarnt werden müssen:
Eins: Die Ernährung sollte regelmäßig sein, um den massiven Eintritt von Nahrungsmitteln in den nahen Darmabschnitt, der durch Adhäsionen betroffen ist, zu verhindern.
Zwei: Beachten Sie die Hygiene der Ernährung, um Entzündungen des Verdauungstrakts zu verhindern und die außergewöhnliche Peristaltik des Darms zu vermeiden.
Drei: Nach dem Essen sollten keine intensiven körperlichen Aktivitäten durchgeführt werden, insbesondere nicht plötzliche Änderungen der Körperposition, was für Patienten von Bedeutung ist, die bereits eine Darmobstruktion hatten.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei adhäsiver Darmobstruktion erforderlich
Die Untersuchungen, die bei Patienten mit adhäsiver Darmobstruktion erforderlich sind, sind:
Eins: Laboruntersuchungen
Hämoglobin und Erythrozytenkonzentration können durch Dehydrierung und Blutverdickung ansteigen, die Änderungen der gesamten Blutkohlendioxidbindungskraft sowie der Serum-Natrium-, Kalium- und Chlorionen können die Elektrolyt- und Säurebaseungleichgewichte erkennen. Wenn Erbrechen oder Stuhlgang blutig sind und die Anzahl der Leukozyten und neutrophilen Granulozyten erheblich erhöht ist, sollte eine strangulierte Darmobstruktion in Betracht gezogen werden.
Zwei: Bildgebende Untersuchungen
Röntgenuntersuchung: In der Regel nach vier bis sechs Stunden nach dem Auftreten einer Obstruktion, ist eine Röntgenaufnahme des Bauches oder ein Röntgenfilm sichtbar, der eine Gasfüllung im Darmkanal und eine gestufte Gas-Flüssigkeitsebene zeigt.
Ultraschall zeigt eine deutliche Verdickung des Dünndarms, eine flüssige Schattenzone im Darmkanal, manchmal sichtbare Gasreflexe in erweiterten Darmabschnitten.
6. Ernährungsbeschränkungen für Patienten mit adhäsiver Darmobstruktion
Die Prävention von Adhäsionen ist der Schlüssel zur Lösung der adhäsiven Darmobstruktion. Bei Erkrankungen, die Peritonitis verursachen, wie tuberkulöse Peritonitis, Peritonitis nach gastrointestinalen Perforationen usw., sollte eine aktive Prävention und eine gründliche Behandlung der Bauchhöhle-Entzündung durchgeführt werden.
Eins: Die Ernährung sollte regelmäßig sein, um den massiven Eintritt von Nahrungsmitteln in den nahen Darmabschnitt, der durch Adhäsionen betroffen ist, zu verhindern.
Zwei: Beachten Sie die Hygiene der Ernährung, um Entzündungen des Verdauungstrakts zu verhindern und die außergewöhnliche Peristaltik des Darms zu vermeiden.
Drei: Nach dem Essen sollten keine intensiven körperlichen Aktivitäten durchgeführt werden, insbesondere nicht plötzliche Änderungen der Körperposition.
7. Die Standardsätze der westlichen Medizin zur Behandlung adhäsiver Darmobstruktionen
Prozent der Darmobstruktionen sind adhäsive Darmobstruktionen47%. In der klinischen Praxis tritt die Operation oft auf,约占80%, davon nach Appendektomie30%, Patienten nach Darmoperationen22%. Eine erneute Obstruktion durch Adhäsionen, die durch die Operation selbst verursacht wurden, wird in der Regel nicht leicht operiert, und in einem der folgenden Fälle sollte eine chirurgische Therapie durchgeführt werden:
1、es handelt sich um eine einfache Darmobstruktion, die nicht stranguliert ist und verdächtigt wird, durch eine breite Adhäsion verursacht zu werden, d.h. nach der Diagnose der Traditionellen Chinesischen Medizin als痞结型 oder 瘀结型.
2、die primäre Erkrankung ist Tuberkulose, und es wurden Antituberkulotika verwendet, die eine Linderung bewirkten.
Für Patienten mit schweren Symptomen, die Anzeichen eines Schocks aufweisen, oder bei deutlicher Peritonitis, die als Abszessform diagnostiziert werden; oder bei Patienten, deren Zustand nach der Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin und westlicher Medizin verschlechtert ist, ist eine chirurgische Behandlung weiterhin erforderlich.
Empfohlenes: 胃肠型食物中毒 , Fasciolopsiasis , Darmpolypen , Malaria , Kindliche Säuglingsmagen-Darm-Ulkus , Die ischämischen Erkrankungen der mesenterialen Gefäße