Die Symptome dieser Krankheit können unterschiedlich sein, die Symptome sind vielfältig. LCH, Haut, Ein- oder Mehrknochenläsionen, mit oder ohne Diabetes insipidus, werden als lokalisiert angesehen; Leber, Milz, Lunge, Blutbildungsorgane und andere Organe sind betroffen, oder es gibt Knochen- und Hautläsionen, was zu einer generalisierten Form führt. Bei diesem Patienten sind mehrere Systeme und Organe betroffen, was eine generalisierte LCH darstellt.
Leichte Formen sind isolierte, schmerzlose Knochenläsionen, während schwerere Formen eine breite Organinfiltration mit Fieber und Gewichtsverlust begleiten.
1Knochenläsionen sind oft das erste Symptom einer Diagnose von Hautläsionen, die in Form von verschiedenen Arten von Exanthemen bei akuten Patienten auftreten. Die Exanteme verteilen sich hauptsächlich auf den Körper und die Kopfhaut, hinter den Ohren, beginnen als Pusteln und schnell mit Exsudat (ähnlich Ekzem oder Seborrhoische Dermatitis), können mit Blutungen einhergehen und später mit Krusten und Schuppenbildung verschwinden, hinterlassen schließlich Pigmentflecken, die schwer abzunehmen sind. In verschiedenen Stadien können die Exanteme gleichzeitig vorhanden oder gleichzeitig verschwinden und wieder auftreten. Während des Ausbruchs können Fieber auftreten, bei chronischen Fällen können die Exanteme überall auf dem Körper auftreten, zunächst als flache Pigmentflecken oder Warzenartige Knoten, bei der Abheilung können sich die Zentren einfallen und flach werden, manche sind dunkelbraun und ähneln Krusten von Windpocken, am Ende wird die lokale Haut dünn und leicht eingeebnet, leicht glänzend oder mit leichtem Schuppenbildung, die Exanteme können sowohl gleichzeitig mit anderen Organläsionen auftreten als auch als einzige betroffene Manifestation existieren, und sind häufiger bei1Jungen im Alter von einem Jahr.
2Knochenläsionen treten fast bei allen LCH-Patienten auf, wobei einzelne Knochenläsionen häufiger sind als multiple Knochenläsionen, und sie werden hauptsächlich durch resorptive Schäden verursacht. Die häufigste Form sind Knochenläsionen im Schädelknochen, gefolgt von den Knochen der unteren Extremitäten, Rippen, Becken und Wirbelsäule. Knochenläsionen im Kieferbereich sind ebenfalls häufig. Auf Röntgenaufnahmen zeigen sich oft unregelmäßige Knochenresorptionen am Rand, die von feinen Erosionen bis zu großen Defekten oder durchbohrartigen Veränderungen reichen. Die Form ist unregelmäßig, oft rund oder oval, mit zähneähnlichen Rändern. Die Grenzen der primären oder sich verschlechternden Läsionen sind verschwommen, und es ist häufig ein erhöhter intrakranieller Druck, Riss der Knochenfugen oder kommunikative Hydrocephalus vorhanden. Dies kann mit Kopfschmerzen einhergehen, aber im Heilungsprozess wird das Knochengewebe am Rand allmählich klarer, es bilden sich Verhärtungsbänder, die Knochendichte ist ungleichmäßig, und die Knochenläsionen werden allmählich kleiner, bis sie vollständig heilen und keine Spuren hinterlassen. Andere X-Strahlenveränderungen der flachen Knochen: Die Rippen können geschwollen und vergrößert sein, das Knochengewebe kann dünn oder kystisch verändert sein, und nach der Absorption des Knochens kann es zu Atrophie und Verdünnung kommen. Die Wirbelkörper können zu flachen Wirbeln werden, aber der Wirbelkanal wird nicht enger, und es tritt selten in Form von Winkeln eine Deformation auf. Bei Zerstörungen der Wirbelsäule kann es zu einer Kompression der Rückenmarksnerven kommen, und bei少数患者有椎旁软组织肿胀,颌骨病变可表现为牙槽突型和颌骨体形两种。
3淋巴结LCH的淋巴结病变可表现为三种形式:①单纯的淋巴结病变,即称为淋巴结原发性嗜酸细胞肉芽肿;②为局限性或局灶性LCH的伴随病变,常涉及溶骨性损害或皮肤病变;③作为全身弥散性LCH的一部分,常累及颈部或腹股沟部位的孤立淋巴结,多数患者无发热,少数仅有肿大淋巴结部位疼痛,单纯淋巴结受累,预后多良好。
4耳和乳突LCH的外耳炎症通常是耳道软组织或骨组织朗格罕细胞增殖和浸润的结果,有时很难与弥漫性细菌性耳部感染相区别,主要症状包括外耳道溢脓、耳后肿胀和传导性耳聋,CT检查可显示骨与软组织病变,乳突病变可能包括乳突炎、慢性耳炎、胆脂瘤形成和听力丧失。
5在正常情况下,骨髓内一般没有LC,即使多部位受侵犯的LCH也难以在骨髓内看到LC,而一旦LC侵犯骨髓,患者可能出现贫血、白细胞减少和血小板减少,但骨髓功能异常的程度与骨髓内LC浸润的数量不成正比,仅凭骨髓内出现LC,不足以作为LCH的诊断依据。
6胸腺是LCH常常累及的器官之一。
7肺LCH的肺部病变可以是全身病变的一部分,也可能单独存在,即所谓的原发性肺LCH。任何年龄都可能发生肺部病变,但儿童期多见于婴儿,表现为不同程度的呼吸困难、缺氧和肺顺应性变化,严重者可出现气胸、皮下气肿,极易发生呼吸衰竭而死亡,肺功能检查常表现为限制性损害。
8LCH(朗格罕细胞组织细胞增生症)通常侵犯全身肝脏,受累部位多在肝脏三角区,受累程度可从轻度胆汁淤积到肝门严重组织浸润,出现肝细胞损伤和胆管受累,表现为肝功能异常、黄疸、低蛋白血症、腹水和凝血酶原时间延长等,进而可发展为硬化性胆管炎、肝纤维化和肝功能衰竭。
9Die diffuse Langerhanszell-Histiozytose der Milz kann eine Vergrößerung der Milzklappen zeigen, begleitet von einer Verminderung von einem oder mehreren Blutzellenkategorien im peripheren Blut, die Ursache könnte eine Vergrößerung des Milzvolumens sein, die zu einer Blockade von Thrombozyten und Granulozyten führt, aber nicht zu einer Zunahme der Zerstörung, die blockierten Blutzellen und die peripheren Blutzellen können immer noch ein dynamisches Gleichgewicht erreichen, daher sind Blutungserscheinungen nicht häufig.
10Die gastrointestinalen Läsionen sind häufig bei der diffusen Langerhanszell-Histiozytose, die Symptome sind oft mit dem betroffenen Bereich verbunden, der Dünndarm und der Ileum sind häufig betroffen, Symptome sind Erbrechen, Durchfall und Malassimilation, die über lange Zeit die Wachstumsverzögerung des Kindes verursachen können.
11Die Langerhanszell-Histiozytose des zentralen Nervensystems hat eine zentrale Nervensystembeteiligung nicht selten, die häufigsten betroffenen Stellen sind der Thalamus-Das Pars nervosa posterior des Hypophysen, die diffuse LCH kann subkutane Läsionen haben, die neurologischen Symptome der meisten Patienten treten nach einigen Jahren der LCH an anderen Körperstellen auf, häufig mit Ataxie, Sprachstörungen, Nystagmus, Hyperreflexie, Alternativbewegungsstörungen, Schluckbeschwerden, Sehschwäche usw., verursacht durch Thalamus und/oder Pituityreomaglobulom verursachte Diabetes insipidus kann vor den Symptomen oder gleichzeitig oder nach den Symptomen des Gehirns auftreten, kann auch die einzige Manifestation des CNS sein.
12Letterer-Siwe-Krankheit ist die schwerste Form der Langerhanszell-Histiozytose und macht etwa1Prozent der typischen Fälle sind jünger als2Jahre alten Säuglingen können schuppende, seborrhoische Ekzeme auftreten, manchmal mit purpuraartigen Hautausschlägen, die den Kopf, die Ohren, den Bauch und die Faltenregionen am Hals und Gesicht betreffen. Hautverletzungen können als Pforte für die Invasion von Mikroorganismen dienen und Sepsis verursachen. Eine häufige Symptomatik sind Ohrenabsonderungen, Lymphadenopathie, Vergrößerung der Leber und Milz. Schwere Fälle können eine Störung der Leberfunktion mit Hypoproteinämie und verringertem Synthese von Koagulationsfaktoren, Appetitlosigkeit, Unruhe, Gewichtsverlust und deutlichen Atemwegserscheinungen (wie Husten, Atembeschleunigung, Pneumothorax) zeigen. Schwere Anämie, gelegentlich Neutropenie, und Thrombozytopenie sind oft ein Vorzeichen des Todes. Aufgrund dieser Symptome werden junge Patienten oft falsch diagnostiziert oder übersehen.