Die akute progrediente Glomerulonephritis bei Kindern ist eine Gruppe von Krankheiten, die sich schnell entwickeln, von Hämaturie und Proteинурии schnell zu Oligurie oder Anurie fortschreiten, bis zur akuten Niereninsuffizienz. In der Klinik verschlechtert sich die Nierenfunktion drastisch, oft in3Monaten sinkt die Glomerul filtrationsrate5Über 0%. Die Krankheit entwickelt sich schnell, die Krankheitssituation ist ernst, die Prognose schlecht. Pathologische Merkmale sind Zellproliferation im Glomerulaskomplex und Fibrinablagerung, was zu einer breit angelegten Bildung von Neomembranen führt, daher auch als Neomembranenglomerulonephritis bezeichnet. Diese Gruppe von Krankheiten hat eine niedrige Inzidenz und ein hohes Risiko, daher sollte sie in der Klinik hoch angesehen werden.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Akute progrediente Glomerulonephritis bei Kindern
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die akute progrediente Glomerulonephritis bei Kindern?
2.Die akute progrediente Glomerulonephritis bei Kindern kann welche Komplikationen verursachen?
3. What are the typical symptoms of pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
4. How to prevent pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
5. What laboratory tests are needed for pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
6. Dietary taboos for pediatric patients with rapidly progressive glomerulonephritis
7. Conventional methods of Western medicine for the treatment of pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
1. What are the causes of the onset of pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
This disease has various etiologies. Generally, those with extrarenal manifestations or those with a known primary disease are called secondary rapidly progressive glomerulonephritis, such as those secondary to allergic purpura, systemic lupus erythematosus, and occasionally secondary to certain primary glomerular diseases, such as mesangiocapillary glomerulonephritis and membranous nephropathy. Those with unknown etiology are called primary rapidly progressive glomerulonephritis. More than half of the patients with primary rapidly progressive glomerulonephritis have a history of upper respiratory tract precursor infection. A few patients present with typical streptococcal infection, and other patients present with viral respiratory tract infection. In addition, a few patients with rapidly progressive glomerulonephritis have a history of tuberculosis bacillus antigen sensitization (tuberculosis infection), and this disease occurs during the treatment with rifampin.
2. What complications can pediatric rapidly progressive glomerulonephritis easily lead to
In addition to clinical manifestations, pediatric rapidly progressive glomerulonephritis can also cause renal failure, hypertension, heart failure, pleural effusion, ascites, anemia, and others, which should be highly emphasized by clinical doctors and patients.
3. What are the typical symptoms of pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
This disease can present acutely. Most patients develop acute glomerulonephritis syndrome, including edema, oliguria, hematuria, proteinuria, hypertension, and others, after fever or upper respiratory tract infection. At the time of onset, the patient's systemic symptoms are severe, such as fatigue, weakness, malaise, weight loss, and can be accompanied by fever and abdominal pain. The condition progresses rapidly, and oliguria and progressive renal failure appear within a few days of onset. Some patients have a relatively insidious and slow onset, and the condition gradually worsens.
4. How to prevent pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
To prevent this disease, attention should be paid to rest and avoiding fatigue. Diet should be low in protein, and vitamins should be supplemented. Avoid using drugs that damage the kidneys. Correct factors that reduce renal blood flow (such as hypoproteinemia, dehydration, hypotension, etc.) and prevent infection are important aspects of prevention.
5. What laboratory tests are needed for pediatric rapidly progressive glomerulonephritis
The main examination methods for this disease are as follows.
1, urine test: Urinalysis shows red blood cells, white blood cells, transparent casts, and granular casts, especially red blood cell casts.
2, blood routine examination: Examination shows that hemoglobin is often lower90g/L, belongs to normochromic, normocytic anemia. There is often mild to moderate thrombocytopenia.
3, renal function: Renal function is significantly reduced. Renal function is often low to normal5Below 0%, so blood urea nitrogen and creatinine levels are elevated
4, immunological examination: Examination shows increased IgG and IgM.
5, pathological and biopsy examination of rapidly progressive glomerulonephritis: Light microscopy shows diffuse lesions.5More than 0% of the glomeruli have areas occupying the renal cyst lumen5More than 0% of the area is large crescent bodies. Renal tubules show turbid swelling, granular degeneration, and vacuolar degeneration in the early stage of the disease. In the later stage, renal tubule atrophy and interstitial fibrosis occur.
6、 bildgebende Untersuchungen:Die Radionuclide-Nierenrinne zeigt eine Verringerung der Perfusion und Filtration der Nieren.
7、Nierenultraschalluntersuchung:Die Untersuchung kann eine Vergrößerung oder Normgröße der Nieren mit einem klaren Kontur zeigen, aber die Grenze zwischen der Haut und der Medulla ist nicht klar.
6. Dietary tabus for patients with rapid progressive glomerulonephritis in children
Das Kind sollte bettlägerig ruhen und eine niedrigsalzige Ernährung beachten. Nach der Nierenversagen sollte eine niedrigeiweißreiche Ernährung eingenommen werden. Der tägliche Kalorienverbrauch beträgt55~60kcal/kg, um den Grundumsatz und den Stickstoffausgleich zu erhalten. Der tägliche Kalorienverbrauch sollte nicht zu hoch sein, um die Belastung der Nieren zu verringern.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei akutem Glomerulonephritis bei Kindern
Die Behandlungsmethoden dieser Krankheit sind hauptsächlich die folgenden Arten:
1、Allgemeine Behandlung
Das Kind sollte bettlägerig ruhen und eine niedrigsalzige Ernährung beachten. Nach der Nierenversagen sollte eine niedrigeiweißreiche Ernährung eingenommen werden. Der tägliche Kalorienverbrauch beträgt55~60kcal/kg, um den Grundumsatz und den Stickstoffausgleich zu erhalten. Der tägliche Kalorienverbrauch sollte nicht zu hoch sein, um die Belastung der Nieren zu verringern.
2、Adrenocortikoid-Schocktherapie
Intravenöse Infusion von Methylprednisolon, in1~2Stunden, täglich1mal, kontinuierlich3mal als ein Kurzkurs.3Tagen nach dem Beginn des2Kurzkurs, alle zwei Tage1mal, insgesamt3mal, dann wird oral Prednisolon (Prednisolon) eingenommen.
3、Plasmasubstitution oder Immunsorptionstherapie
Die Hauptzielsetzung der Plasmasubstitution ist die Entfernung pathogener Antikörper, wie Antikörper gegen die Basalmembran der Glomeruli, Immunkomplexe, Entzündungsfaktoren usw. Jede Substitution50ml/kg, alle zwei Tage1mal, dauerhaft2Wöchentlich oder bis die Antikörper gegen die Basalmembran im Blut verschwinden. Immunsorption ist eine selektive Entfernung verschiedener IgG-Antikörper, die mehrmals nacheinander absorbiert werden können, bis die Antikörper im Blut verschwinden.
4、Antikoagulationstherapie
Diese Krankheit kann mit Heparin und anderen Medikamenten behandelt werden.
5、Vier-Komponenten-Therapie
Die Vier-Komponenten-Therapie bezieht sich auf die kombinierte orale Behandlung mit Prednisolon, Cyclophosphamid oder Azathioprin, Heparin oder Warfarin sowie Dipyridamol (Panangin). Heutzutage wird es oft verbessert, dass nach der Schocktherapie mit Methylprednisolon (Methylprednisolon) und Cyclophosphamid Prednisolon (Prednisolon), Dipyridamol (Panangin), Heparin oder Warfarin dauerhaft oral eingenommen und Cyclophosphamid intermittierend schrittweise behandelt wird.
6、Dialysebehandlung
Bei schwerem zirkulatorischem Ödem können Peritonealdialyse oder Hämodialyse zur Behandlung eingesetzt werden.
7、Nierentransplantation
Nach der Nierentransplantation eines Kindes können Antikörper gegen die Basalmembran der Glomeruli im Blut die Transplantat wirken und eine Rezidivierung verursachen, daher muss vor der Nierentransplantation für sechs Monate dialysiert werden, bis die Antikörper im Blut negativ werden, bevor die Transplantation durchgeführt werden kann.
Empfohlenes: ruhelose Colitis , Akute Niereninsuffizienz bei Kindern , Diarrhoe bei Kindern , Akute Niereninsuffizienz beim Neugeborenen , Kinderrheumatische Glukosurie , Infektionen des Urogenitalsystems bei Neugeborenen