Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 141

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Blasenschloss obstructive Symptome bei Frauen

  Blasenschloss obstructive Symptome bei Frauen (Blasenschlossobstruktion) wird auch als Blasenschlosssklerose (oder Marion-Krankheit) bezeichnet. Die Ursachen und Pathogenese sind komplex und es gibt derzeit keine einheitliche Auffassung, möglicherweise durch Fibrose des Blasenschlossfibrums, Hypertrophie der Blasenschlossmuskulatur, Verhärtung durch chronische Entzündungen und Hyperplasie der umgebenden Drüsen der Weiblichen Hormonungleichgewichte bei älteren Frauen verursacht. Die Blasenschloss obstructive Läsionen sind schwerwiegend, was zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen und sogar zu Urinaufhaltung führt, was langfristig zu Nephropathie führen kann, die gleichen Symptome und Ergebnisse wie bei der Prostatahyperplasie beim Mann verursacht.

Inhaltsverzeichnis

1.Ursachen der Entstehung von Blasenschloss obstructiven Symptomen bei Frauen
2.Was für Komplikationen kann die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen verursachen?
3.Welche typischen Symptome haben die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen?
4.Wie kann die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Blasenschließmuskelobstruktion durchgeführt werden?
6.Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit Blasenschließmuskelobstruktion vermieden werden?
7.Die Standardbehandlung der westlichen Medizin bei der Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen

1. Welche Ursachen gibt es für die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen?

  Eins, Ursachen

  Die Ursachen sind noch nicht endgültig geklärt, und es gibt etwa folgende Ansichten, dass die Fibrose der Faszerkrankung durch Inflammation, nicht-inflammatorische oder Alterungssymptome verursacht wird, die die Faszerkrankung der Muskulatur und der umliegenden Gewebe verursacht, die langfristige Kontraktion des Blasenschließmuskels; Es wird vermutet, dass die Krankheit eine Bindegewebserkrankung ist, da Fibroblasten, die Kollagen bilden, in der Struktur der lokalen Gewebe gefunden werden; Congenitale Missbildungen, insbesondere schlechte Struktur der Nerven und Muskeln des Blasenschließmuskels; Frühe Nervenschäden; Sekundäre Blasenschließmuskelverkalkung nach Operationen an der Vagina, Harnröhre und Blasenschließmuskel.

  Zwei, Pathogenese

  Die pathologischen Veränderungen der Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen sind recht komplex und zeigen sich hauptsächlich wie folgt:

  1Bei vielen Fällen hat die Entnahme von Proben des Blasenschließmuskels eine Zunahme von glatten Muskelfasern und eine Verdickung der Muskulatur am Eingang, die ähnlich wie eine congenitale Pylorushypertrophie ist.

  2Bodian und andere haben festgestellt, dass das glatte Muskelgewebe im Schließmuskelbereich in großem Umfang durch elastische Fasergewebe ersetzt wird und es gibt eine Zunahme von fibroelastischen Geweben.

  3In einigen Fällen kann man in den pathologischen Schnitten des Blasenschließmuskels wachsende Drüsen sehen, die morphologisch sehr ähnlich dem Prostata beim Mann sind.

  4Die submuköse Entzündliche Infiltration und Schwellung des Blasenschließmuskels sowie ein großer Anteil an Plattenepithelmetaplasie.

2. Was für Komplikationen kann die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen verursachen?

  Wenn die Obstruktion am Blasenschließmuskel nicht rechtzeitig diagnostiziert und angemessen behandelt wird, kann dies zu einer Erweiterung und Ansammlung von Harn im oberen Harntrakt führen und die Nierenfunktion beeinträchtigen. Bei schweren Fällen oder bei Kombination mit Infektionen kann dies zu Nierenschäden führen, die schwerwiegende Prognosen haben. Die westliche Medizin glaubt, dass die Nieren ein wichtiger Organ sind, der Urin, Abfallstoffe und Giftstoffe ausscheidet, und die Funktion hat, die Konzentration der Elektrolyte im Körper zu regulieren und den Säure-Base-Gleichgewicht zu erhalten. Wenn die Nierenfunktion geschädigt oder allmählich abnimmt, nimmt auch die Exkretions- und Regulierungsleistung der Nieren ab. Bei schweren Nierenschäden kann es zu Nierenversagen kommen, das das Leben gefährden kann.

3. Welche typischen Symptome haben die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen?

  1Symptome:Es handelt sich hauptsächlich um fortschreitende Schwierigkeiten beim Wasserlassen, die sich in verzögerter Harnabgabe, dünner werdendem Urinfluss, anstrengendem Wasserlassen, Tropfenbildung und schrittweise Auftreten von Restharn, Harnverhalt undOverflow-Inkontinenz äußern.

  2Blasenschließmuskelpalpation:Durch das Berühren des Blasenschließmuskels durch die Vagina kann eine unterschiedliche Verdickung des Gewebes am Hals wahrgenommen werden, insbesondere wenn ein Katheter in der Harnröhre eingeführt ist, ist die Verdickung des Gewebes am Hals noch ausgeprägter.

  Bei Frauen über 40 Jahren, die unklare Ursachen für Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, sollte an eine Blasenschließmuskelverkalkung gedacht werden, und eine weitere Untersuchung sollte durchgeführt werden.

4. Wie kann die Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen vorgebeugt werden?

  Die Ursachen der Blasenschließmuskelobstruktion bei Frauen sind noch nicht vollständig geklärt. Derzeit wird angenommen, dass die Hauptursache chronische Harnröhreninfektionen sind. Und Harnröhreninfektionen sind eng mit den anatomischen Merkmalen der Harnröhre bei Frauen, endokriner Dysregulation und Trinkgewohnheiten verbunden. Daher sollte bei Auftreten einer Harnwegsinfektion so früh wie möglich wirksame Antibiotika zur Kontrolle der Infektion eingesetzt werden, und wenn konservative Maßnahmen in der Inneren Medizin nicht wirksam sind, sollte so schnell wie möglich operiert werden, um die Nierenfunktion aktiv zu schützen.

5. Welche Laboruntersuchungen sind für die Blasenhalsobstruktion bei Frauen erforderlich?

  1, Urinanalyse:weiße Blutkörperchen oder Erythrozyten können sichtbar sein.

  2, Nierenfunktionstests und Blutbiochemie:Wenn die Nierenfunktion stark beeinträchtigt ist, tritt eine Azotämie auf (Nichtprotein-Nitrogen im Blut, Ammoniak, Kreatinin usw. erhöht), daher kann diese Untersuchung die Schädigung der Nierenfunktion nicht frühzeitig erkennen. Der Phenolsulfonphthalein-Exkretionstest kann frühzeitig auf Aszites und die Nierenfunktion hinweisen. Für Patienten mit Schäden an den Nieren sollte auch der Blutkaliemenge, Natrium, Chlorid und die Kohlenstoffdioxidbindungskraft gemessen werden, um zu beurteilen, ob es eine Störung des Elektrolytgleichgewichts gibt und ob Azidose vorliegt.

  3, Urethraskopie:Es ist die wichtigste und direkteste Untersuchungsmethode. Unter dem Mikroskop ist sichtbar, dass die Schleimhaut des Halses der Blase starr und geschwollen ist, der hinteren Lippe wird erhöht, der Hals zieht sich zusammen, die Öffnungs- und Bewegungsbewegung wird schwächer oder verschwindet, und in der Blase sind Rippen, Kammern und die Erhebung des Interschenkelrands zu sehen sind, was chronische obstruktive Veränderungen sind.

  4, Urographie während der Entleerung:Es ist sichtbar, dass der Hals der Blase steif ist, während des Entleerungsprozesses öffnet sich der Hals der Blase verzögert oder nicht vollständig, der Hals ist eng, und gleichzeitig sind die Wände der Blase uneben, manchmal können auch Divertikula gebildet werden.

  5, Messung des verbleibenden Urins:Die Menge des verbleibenden Urins wird verwendet, um die Schwere der Obstruktion zu beurteilen und wirksame Behandlungen auszuwählen. Es kann auch zur Überwachung der Behandlungseffekte verwendet werden.

  6, Urodynamische Untersuchung:In den frühen Stadien der Obstruktion ist der innere Druck der Harnblase während der Entleerung höher als normal, die maximale Harnflussrate ist normal. Wenn die Obstruktion weiter verschlechtert wird und die Detrusormuskulatur ihre Funktion verliert, kann der innere Druck der Harnblase während der Entleerung auf normalen Wert sinken, es gibt Restharn, die maximale Harnflussrate sinkt, und die bildgebende Urodynamik zeigt, dass der Harnflussrate nahe dem Maximum die Synchronisation der Bildgebung schlecht ist.

6. Diätetische Empfehlungen und Verboten für Patienten mit Blasenhalsobstruktion

  1, Gesundheitskost

  1, Bergenbirne-Fadenkraut-Suppe

  Bergenbirne2Stück, Fadenkraut6Gramm, nach Belieben Zucker hinzufügen, die Suppe kochen und trinken. Hitzeabschüttelnd und harntreibend, kann die Blasenentzündung behandeln.

  2, grüne Bambuskeime-Plattichörnerkraut-Suppe

  grüne Bambuskeime60 Gramm, Adstringens30 Gramm, Plattichörnerkraut, nach Belieben Zucker hinzufügen, mit Wasser kochen und trinken. Hitzeabschüttelnd, detoxikierend, harntreibend und diuretisch.

  3, Plattichörner-Bohnen-Suppe

  grüne Bambuskeime50 Gramm, Schwarzkümmel50 Gramm, Plattichörner15Gramm, Honig1Löffel. Die Plattichörner in ein feines Tuch einwickeln, zusammen mit grünen Bambuskeimen und Schwarzkümmel in den Topf geben, ausreichend Wasser hinzufügen und kochen, bis die Bohnen weich sind. Den Pflanzensaft entsorgen, den Honig dazugeben und die Suppe servieren. KANN bei Unfähigkeit, den Urin zu halten, und bei kurzem, schmerzhaften Harnentleerungen sowie Schmerzen im Lendenbereich eingesetzt werden.

  4, Tee aus Jasminblüten

  Jasminblüten30,50 Gramm, Pulver von Glycyrrhiza uralensis10Gramm, mit kochendem Wasser einweichen10Minuten, als Tee trinken. Hitzeabschüttelnd, detoxikierend, harntreibend und diuretisch. KANN bei Fieber und Harnschmerzen eingesetzt werden.

  5, Meeresmuschelsuppe

  Meeresmuscheln20 Gramm, Alpenveilchen30 Gramm, nach Belieben Zuckerrübenzucker hinzufügen, mit Wasser kochen, das Fleisch essen und den Suppentopf trinken. Hitzeabschüttelnd und harntreibend, kann die Harnwegsinfektion behandeln.

  6, Winterkohl-Grünkohlsuppe

  frischer Winterkohl500 Gramm, grüne Bambuskeime50 Gramm, nach Belieben Zucker hinzufügen, aufkochen und trinken. KANN sowohl hitzeabschüttelnd und harntreibend wirken, als auch die Hitze abschütteln und die Körpertemperatur senken. Es ist die beste Getränke für die Prävention und Behandlung von Infektionen des Harnsystems.

  7, Saft aus grünen Bambuskeimen

  grüne Bambuskeime500 Gramm, nach Belieben Zucker. Die grünen Bambuskeime gründlich waschen, zerkleinern, den Saft durch ein feines Tuch drücken und mit Zucker als Tee trinken. KANN zur Behandlung von Infektionen des Harnsystems, Harnrot, Harninkontinenz, Trübheit des Urins und anderen Symptomen eingesetzt werden.

  8、Chinakohlsaft

  Chinakohl2500 g. Den frischen Chinakohl waschen, zerkleinern und pressen, um den Saft zu extrahieren, erwärmen bis zum Sieden, jedenmal60 ml, täglich3mal.

  Zwei, Was Frauen mit Obstruktion der Blasenschleimhaut während der Einnahme von Medikamenten nicht essen sollten

  1、scharfe und saure Lebensmittel sollten vermieden werden, wie starke alkoholische Getränke, Chilischoten, ursprünglicher Essig, saure Früchte usw.

  2、Koffein kann die Kontraktion der Blasenschleimhaut verursachen und eine krampfartige Schmerzen in der Blase verursachen, daher sollte Kaffee sparsam getrunken werden.

  3、es sollte vermieden werden, Orangen zu essen, da Orangen alkalische Harnbildung verursachen können, die das Wachstum von Bakterien begünstigt.

  4、Patienten sollten während der Einnahme von Medikamenten keine Hühner, Chilischoten, Fische, Schrim, Rindfleisch, Meeresfrüchte und Salzwurst essen, und nur Essig, Salz und Geschmacksverstärker (keine anderen Gewürze) verwenden. Wenn die Patienten ihre Ernährung nicht gut kontrollieren, kann die Behandlungszeit verlängert werden.

7. Die Standardsprechtherapie der westlichen Medizin für die Obstruktion der Blasenschleimhaut bei Frauen

  Eins, Prävention

  Diese Krankheit tritt häufig bei mittleren und älteren Frauen auf und könnte mit dem Rückgang des Östrogenspiegels, der Atrophie der Epithelschichten der Harnröhre und Vagina und der verringerten Resistenz gegen wiederholte Infektionen in Verbindung stehen. Daher sollte eine geringe Menge an lang wirkendem Östrogen langfristig eingenommen werden, die Intimhygiene sollte beachtet werden, und der Teil des Blasenhalses, der wächst, sollte entfernt werden, um die Tiefe des Schnitts bis zur Triangelzone zu vermeiden. Vermeiden Sie eine übermäßige Elektrokoagulation, um eine erneute Narbenverengung nach der Operation zu vermeiden. Nach der Operation sollte die Urethrosektomie regelmäßig erweitert werden, bis die Urinstrahlung breit und stabil ist.

  Zwei, Vorbereitung vor der Operation

  1、vor der Operation müssen die allgemeinen körperlichen Bedingungen des Patienten gründlich und sorgfältig untersucht und geschätzt werden. Neben der allgemeinen körperlichen Untersuchung sollte besonders auf die Messung der Nierenfunktion geachtet werden (z.B. Blutnichtprotein-Nitrogen, co2(z.B. Bindungsfähigkeit und Phenolrot-Test usw.)。Darüber hinaus muss der Blutdruck mehrmals gemessen und die Netzhaut, der EKG, die Bruströntgenuntersuchung und die Leberfunktion überprüft werden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollte die Blase entleert werden und die Operation nach Verbesserung der Nierenfunktion durchgeführt werden.

  2、Patienten, die vor der Operation häufig eine Urogenitalsysteminfektion haben, können durch die Katheterisierung diese Situation verbessern, aber die langfristige Verlegung kann auch Infektionen verursachen. Um die postoperative Wundinfektion zu reduzieren, können Antibiotika einige Tage vor der Operation eingenommen und die Blase 30 Minuten vor der Operation mit einem Antiseptikum gespült werden. Die gebräuchlichen Antiseptika sind1∶2000 Furosemid,1∶5000 Kaliumpermanganat. Nachdem die Blase gereinigt wurde, wird sie mit Spüllösung gefüllt.

  3、Cystoskopie kann direkt den Zustand der Blase, die Art der Prostatahyperplasie und ob die Blase andere Komplikationen aufweist (wie Steine, Divertikel usw.) beobachten, aber keine Routinevoruntersuchung vor der Operation durchführen.

Empfohlenes: Harnröhrenverletzungen , Male urethral cancer , Urethral gland adenocarcinoma , 女性尿道癌 , Eitern Nieren , pelvic floor spastic syndrome

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com