1. Therapie
1, Prinzipien und Methoden der Blutdrucksenkung
Schwere Hypertonie muss schnell gesenkt werden, um schwerwiegende Komplikationen wie Hypertensive Enzephalopathie, Gehirnblutung, akutes Lungenödem und akutes Nierenversagen zu verhindern.
Bei Hypertensiven Enzephalopathie, intrakranialen Blutungen, akutem Lungenödem, akutem Myokardinfarkt, drastischer Abnahme der Nierenfunktion, akuter Pankreatitis, schnellem Sehverlust, gastrointestinalen Blutungen, Mesenteriitis und akuten Bauchschmerzen aufgrund von Erbrechen und Schwierigkeiten bei der Einnahme von oralem Medikamenten sollte zunächst eine intravenöse Notfalltherapie durchgeführt werden, häufig verwendete Medikamente sind Natriumnitrosulfat, Diazoxid (Diazoxid), Hydralazin (Hydralazin) und Labetalol (Labetalol), von denen Natriumnitrosulfat die erste Wahl ist. Aus Sicherheitsgründen sollte der Blutdruck in der Regel um20% oder auf21.3~22.7/13.3~14.7kPa(160~170/100~110mmHg), dann im Beobachten, dass der Patient keine Hirn- und Myokard-Unterperfusion hat, in12~36h innerhalb schrittweise den diastolischen Druck senken12kPa(90 mmHg).
Sobald der Zustand der Krankheit stabil ist, sollte mit der Einnahme von oralen Antihypertensiva begonnen werden. Nachdem das orale Medikament wirksam ist und die Dosis angepasst ist, sollte die intravenöse Gabe vollständig abgesetzt werden. Beim Einstieg sollte ein kleines Arteriendilatationsmittel wie Hydralazin (Hydralazin), Nifedipin (Nifedipin) oder Minoxidil (Longpressin) verwendet werden. Da die Vasodilatation reflektorisch das Adrenalin-sympathische System aktiviert und so Tachykardie, Erhöhung des Herzauswurfs und thereby eine Verringerung der blutdrucksenkenden Wirkung verursacht, sollten gleichzeitig beta-Adrenorezeptorblocker wie Propranolol (Propranolol) und Atenolol (Atenolol) usw. verwendet werden. Einige Vasodilatatoren können auch eine Retention von Natrium und Wasser verursachen, daher sollte aus langfristiger Sicht auch Diuretika hinzugefügt werden.
2, the status of blood volume and the use of diuretics
Patients with malignant hypertension can also have pulmonary edema without systemic salt overload. Due to increased systemic peripheral vascular resistance (SVR), the left ventricle is forced to work excessively, reducing its compliance and causing an increase in left ventricular systolic pressure, leading to pulmonary edema. That is to say, even if the left ventricular end-diastolic volume (LVEDV) is close to normal, the left ventricular end-diastolic pressure (LVEDP) can still increase. Vasodilators can reduce SVR and improve left ventricular compliance, resulting in a decrease in LVEDP and improved pulmonary congestion. It follows that the focus of treatment for malignant hypertension complicated by pulmonary edema should be on reducing the afterload on the heart rather than excessive diuresis. If there is no obvious water load at the start of treatment, diuretics should not be used, but they should be added during long-term oral administration of vasodilators (due to strong sodium and water retention side effects) to ensure good control of blood pressure.
3, treatment of renal insufficiency
Regardless of the extent of renal function impairment, patients with malignant hypertension should strictly control blood pressure to prevent further damage to renal function. In cases of renal insufficiency (especially when the glomerular filtration rate is20ml/minutes below this level), controlling blood pressure occasionally can cause oliguric acute renal failure, but this should not be a contraindication to antihypertensive treatment. Controlling blood pressure can protect the function of vital organs (heart and brain), and even if one has reached the terminal stage of kidney disease due to malignant arteriolar nephrosclerosis, strict control of blood pressure may restore kidney function.
If uremia has already developed, while trying to control hypertension, dialysis therapy should also be added to correct uremia and fluid retention. It is difficult to satisfactorily control blood pressure with dialysis therapy alone; antihypertensive drugs must be added. Practice has shown that the combination of minoxidil (Long-Press) and propranolol (Propranolol) is effective.
4, the optimal treatment plan
In emergencies of hypertension, it is necessary to lower blood pressure rapidly, and intravenous administration is appropriate to allow for the timely adjustment of the dose of the medication.
(1(sodium nitroprusside): It directly dilates arteries and veins, causing a rapid drop in blood pressure. Initially, it is administered at a rate of10μg for intravenous infusion, closely monitor blood pressure, every5~10minutes.5μg/minutes. The antihypertensive effect of sodium nitroprusside is rapid, and its effect persists for3~5Within minutes it disappears. The medication solution is light-sensitive and must be prepared on an as-needed basis before each application; the infusion bottle should be wrapped in aluminum foil or black cloth. After metabolism in the body, sodium nitroprusside produces cyanide, and cyanide poisoning may occur with high doses or prolonged use.
(2)Nitroglycerin: hauptsächlich zur Erweiterung der Venen, bei höheren Dosen auch zur Erweiterung der Arterien. Die intravenöse Infusion kann den Blutdruck schnell senken, die Dosierung beträgt5~10μg/min beginnen, dann alle5~10min erhöhen5~10μg/min bis20~50μg/min. Nach Absetzen der Medikamente verschwindet die Wirkung nach einigen Minuten.
(3)Nikardipin: ein Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, der bei dringenden Hypertoniebehandlungen verwendet wird, mit einer Dosierung von intravenöser Infusion von 0.5μg/von μg(kg·min) beginnen, den Stauung eng beobachten und die Dosis schrittweise erhöhen, kann bis zu6μg(kg·min). Nebenwirkungen sind Tachykardie, Gesichtsrot, Übelkeit usw.
(4)Urapidil: α1Antagonisten, die bei Hypertoniekrise-Dosierungen verwendet werden10~50 mg intravenöse Injektion (normalerweise verwendet25mg), wenn der Blutdruck nicht erheblich sinkt, kann die Injektion wiederholt werden, dann geben Sie50~100 mg in100 ml Flüssigkeit intravenös tropfen, die Geschwindigkeit beträgt 0.4~2mg/min, kann je nach Stauung die Tropfgeschwindigkeit anpassen.
5、Rehabilitationstherapie
Die Rehabilitationstherapie für Patienten mit Hypertonie und Nierensclerosis besteht hauptsächlich aus körperlicher Rehabilitation, die mit psychischer Rehabilitation kombiniert wird, wie z.B. die Reduzierung von Anspannung und Depression, die Förderung der psychischen Anpassung, die Durchführung von GesundheitsBildung für Patienten und Angehörige und die gezielte Durchführung individueller psychologischer Beratung und Anleitung. Dazu gehören die GesundheitsBildung für Patienten und Angehörige, die hauptsächlich körperliche Rehabilitation umfasst, d.h. körperliche Trainingseinheiten, darunter leichte Dehnübungen und weiche Gymnastik, die leicht Muskelkater verursachen können, aber Müdigkeit vermeiden.
Darüber hinaus können auch physiotherapeutische Verfahren und traditionelle Therapien angewendet werden, wie z.B. Mikrowellentherapie zur Verbesserung der Nierenblutversorgung, Ultraschalltherapie zur Weichmachung von atherosklerotischen Plaques und zur Verbesserung des Blutkreislaufs. Traditionelle Therapien wie Qigong können den Einfluss mehrerer Risikofaktoren für Hypertension reduzieren und den spannungsfreien Zustand der Kortex des Gehirns beseitigen. Es können Stille Qigong, Taijiquan usw. gewählt werden, Massagen können den Blutkreislauf fördern und den inhibierenden Prozess des Kortex des Gehirns stärken.
2. Prognose
Obwohl die Sterblichkeitsrate von Patienten mit malignem Hypertonus sehr hoch ist, können einige Patienten dennoch ein gutes Ergebnis erzielen, wenn die Behandlung rechtzeitig und die Maßnahmen angemessen sind und der Blutdruck schnell kontrolliert werden kann. Die Nierenfunktion kann ebenfalls in unterschiedlichem Maße wiederhergestellt werden.