Die Liddle-Syndrom kann basierend auf klinischen Symptomen und Laboruntersuchungen, in Kombination mit der Familiengeschichte und nach Ausschluss anderer hypokalischer Nierenerkrankungen, diagnostiziert werden. Die klinischen Symptome der Krankheit ähneln denen einer Hyperaldosteronismus, hauptsächlich Hypertonie, Hypokaliämie und Alkalose.
Laboruntersuchungen:Die Laboruntersuchungen zeigen eine schwere nephrotische Kaliumverlust, der Kaliumspiegel kann auf2.4~3.5mmol/L, der Harnnatriumspiegel ist erheblich erhöht, und er kann bis zu80mmol/24h, Speichel und Schweiß Na+/K+-Verhältnis ist normal oder erhöht, der Stuhlkaliumgehalt ist normal. Die Hormonuntersuchung zeigt eine Senkung des Blutaldosteronspiegels, des Harnaldosteronspiegels17Hydrox17Ketosteroiden und ACTH-Test sind normal, die Einnahme von su9055(d.h.3-1,2,3,4-tetrahydro-1-OXO-2-haphthyl)-Pyridin, kann den Blutaldosteronspiegel weiter senken, beeinflusst jedoch nicht den Blut- und Harn-electrolytspiegel; die Einnahme von Spironolacton hat ebenfalls keinen Einfluss; die Einnahme von Triamteren kann eine明显的 Na-ausscheidung und K-Resorption verursachen, und der Kaliumspiegel im Blut kehrt zur Normalität zurück.
Andere ergänzende Untersuchungen:Regelmäßige Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen können andere ähnliche Krankheiten erkennen und ausschließen.