Fokale Glomerulosklerose kann verschiedene Krankheiten begleiten, und die häufigsten klinischen Komplikationen sind wie folgt:
1、Infektionskrankheiten
mit dem Verlust von Proteinen, Mangelernährung, Störung der Immunitätsfunktion und der Anwendung von Glukokortikoiden in Verbindung gebracht. Infektionen sind eine häufige Komplikation des Nephrotischen Syndroms, und die klinischen Zeichen der Infektion sind oft nicht ausgeprägt, da Glukokortikoide verwendet werden. Obwohl es heute viele Antibiotika gibt, die gewählt werden können, bleibt eine unzeitige oder unvollständige Behandlung eine der Hauptursachen für die recurrence der Krankheit und eine schlechte Therapieeffizienz, was zu einem tödlichen Ausgang führen kann. Eine hohe Aufmerksamkeit sollte darauf gelegt werden.
2、Thrombose und Embolie
Durch die Konzentration des Blutes und die Erhöhung der Blutfettspiegel wird die Blutviskosität erhöht. Darüber hinaus führt der Verlust bestimmter Proteine und die erhöhte Synthese von Proteinen durch die Leber zu einer Störung des Gerinnungs-, Antikoagulations- und Fibrinolytissystems, sodass Thrombosen und Embolien häufiger auftreten.
3、Akute Niereninsuffizienz
Patienten mit Nephrotischem Syndrom können aufgrund eines unzureichenden Hämoglobinspiegels einen Rückgang des Nierendurchblutungsvolumens haben, was eine prärenale Azotämie auslösen kann, sowie aufgrund einer starken Ödemwirkung im Interstitium, die die Nierenkanäle komprimiert und eine große Menge an Proteinkrystallen die Nierenkanäle verstopft sowie den Druck im Nierenkanal erhöht, was eine plötzliche Verringerung der Glomerulären Filtrationsrate indirekt verursacht und eine akute Niereninsuffizienz hervorruft.
4、Protein- und Fettstoffwechselerkrankungen
Eine lange Hypoproteinämie kann zu Mangelernährung und verzögerter Entwicklung bei Kindern führen; eine Verringerung der Immunglobuline führt zu einer geschwächten Immunität und erhöht das Risiko von Infektionen; der Verlust von Metallbindungsproteinen kann zu einem Mangel an Spurenelementen (Zink, Kupfer, Eisen usw.) führen; ein Mangel an endokrinen Bindungsproteinen kann endokrine Störungen auslösen; eine Verringerung der Drug-Bindungsproteine kann die Pharmakokinetik bestimmter Arzneimittel beeinflussen (Erhöhung der Konzentration freier Wirkstoffe im Plasma, beschleunigte Elimination), was die Wirksamkeit der Arzneimittel beeinträchtigen kann. Eine Erhöhung der Blutfettspiegel führt zu einer Zunahme der Blutviskosität, fördert die Entwicklung von Thrombosen und Embolien sowie die Entwicklung von Komplikationen des kardiovaskulären Systems und kann die Glomerulosklerose und die Tubuluskollagenose fördern.-Die Entwicklung interstitieller Läsionen fördert die chronische Progression der Nierenerkrankung.