Eins, Ursachen
1Die Ursachen der Blasensteine formationen sind neben den Faktoren der Mangelernährung auch Harnröhrenobstruktionen, Infektionen, Fremdkörper in der Blase, metabolische Erkrankungen, die zu Blasensteinen führen können. Harnröhrenobstruktionen wie Prostatavergrößerung, Harnröhrenengen, Tumoren am Harnröhrenhals usw. führen aufgrund der Harnretention leicht zur Bildung von Blasensteinen. Fremdkörper wie Katheter, Nähte usw. können als Kern dienen und zur Bildung von Blasensteinen führen. Außerdem können in den Gebieten, in denen Schistosomiasis mansoni endemisch ist, Blasensteine mit Eier als Kern auftreten.
2Urethrasehteine werden in primäre und sekundäre Kategorien unterteilt, und die Ursachen thereof sind wie folgt:
(1Primäre Harnröhrensteine: Dies bezieht sich auf Steine, die ursprünglich in der Harnröhre gebildet werden, und die Ursachen thereof sind Harnröhrenengen, Infektionen, rezidivierende Zysten, Mukosaverletzungen, Divertikel und Fremdkörper usw.
(2Sekundäre Harnröhrensteine: Dies bezieht sich auf Steine, die zunächst im oberen Harnwegen gebildet werden, in die Harnröhre gelangen und dort verbleiben, oft in den nahegelegenen Erweiterungs- und Engstellen der Harnröhre, daher sind Harnröhrensteine häufiger im Prostataabschnitt der Harnröhre, im Bulbus, im Penisabschnitt, im Sphincter und am Harnröhrenausgang zu finden.
Zwei, Pathogenese
Die Mechanismen der Bildung von oberen und unteren Harnwegen Steinen unterscheiden sich etwas, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten. Die grundlegenden Theorien der Steinbildung gibt es mehrere, wie lokale Schäden an den Nieren; Theorie der übermäßigen Exkretion von Urinsteinbestandteilen und Sedimentation; Theorie der Mangelerregung von Hemmungsfaktoren; Theorie der Steine aus freien und festen Partikeln; Theorie der Komponenten und Funktionen des Steinsubstrats; Theorien der orientierten Anhäufung und des Immunmechanismus usw. Die meisten oberen Harnwege Steine sind Calciumoxalat Steine. In Blasensteinen sind Magnesiumammoniumphosphat Steine häufiger als in den oberen Harnwegen. Infektiöse Steine entstehen durch die Zersetzung von Harnurea durch Bakterien, die Urease produzieren, die Ammoniak im Harn verursachen, den Harn alkalisch machen und eine relative Über sättigung von Phosphaten und Ammoniumurat im Harn verursachen, was zur Sedimentation führt. Bakterien, Infektionsprodukte und nekrotische Gewebe sind auch Kerne der Steinbildung. Kurz gesagt, die Über sättigung des Harns ist die Energiequelle für die Bildung von Urinsteinen, und die chemische Kinetik der Bildung umfasst mehrere Stufen wie Nucleation, Wachstum, Aggregation und Festkörpertransformation. Sekundäre Harnröhrensteine bilden sich zunächst im oberen Harnwegen und gelangen dann in die Harnröhre, bleiben dort und verursachen eine Reihe von klinischen Symptomen wie obstructive Veränderungen, die in den physiologischen Erweiterungs- und Engstellen der Harnröhre auftreten.