Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 167

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Nierenversagen

  Nierenversagen ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Funktion der Nieren teilweise oder vollständig verloren geht. Nach der Schwere und Geschwindigkeit der Entwicklung wird es in akutes und chronisches Nierenversagen eingeteilt. Akutes Nierenversagen ist die kurzfristige Verlust der Ausscheidungsfunktion beider Nieren aufgrund mehrerer Krankheiten, kurz akutes Nierenversagen genannt. Chronisches Nierenversagen ist eine Kombination von klinischen Symptomen, die durch die Entwicklung chronischer Nierenerkrankungen bis zu einem fortgeschrittenen Stadium führen.

  Die Diagnosekriterien für akute Niereninsuffizienz (ARF) sind eine schnelle Abnahme der Nierenfunktion innerhalb kurzer Zeit (von Stunden bis Wochen), die die glomeruläre Filtrationsfunktion (dargestellt durch den Ccr) unter den Normwert senkt.5unter 0%, die BUN und Ser schnell ansteigen und eine Störung des Wasser- und Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewichts sowie Symptome einer akuten Niereninsuffizienz verursachen. Falls es auf einem bestehenden chronischen Nierenfunktionssyndrom basiert, sinkt der Ccr weiter unter den ursprünglichen Wert.15%. Chronische Niereninsuffizienz (CRF) ist das Ergebnis von Schäden an den Nieren durch verschiedene Ursachen und der fortschreitenden Verschlechterung, die spätere Stufe vieler chronischer Nierenerkrankungen darstellt und durch Symptome wie Ansammlung von Giftstoffen und Störungen des Stoffwechsels gekennzeichnet ist. Chronische Niereninsuffizienz ist schwerwiegend und die klinischen Manifestationen sind äußerst komplex.

  Akute Nierenversagen kann eine Blutreinigungsbehandlung durchführen, die reine Standardblutdialyse (HD) oder CRRT (oder+Hn), gleichzeitig Therapien zur Ergänzung von Flüssigkeiten, Antiphlogisten, Hormonen usw. basierend auf der Ursache durchgeführt. Bei der Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz sollte auf bestehende Nierenerkrankungen oder Erkrankungen, die möglicherweise Nierenschäden verursachen können (wie Diabetes, Hypertonie usw.), rechtzeitig und effektiv behandelt werden, um die Entwicklung von chronischer Niereninsuffizienz zu verhindern. Eine rechtzeitige und angemessene Behandlung der leichten bis mittelschweren chronischen Niereninsuffizienz kann die Progression der chronischen Niereninsuffizienz verlangsamen, stoppen oder umkehren und die Entwicklung von Uremie verhindern. Wenn reversible Faktoren, die die Krankheit verschlimmern können, bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz festgestellt werden, sollten sie aktiv behandelt werden. Wenn reversible Faktoren beseitigt werden können, plus Nierenpflege, Expansion der Nierenarterien, symptomatische Behandlungssupport, bei Bedarf Dialysebehandlung, die Krankheit kann verbessert und das ursprüngliche Niveau wiederhergestellt werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für das Nierenversagen?
2. Was sind die Komplikationen des Nierenversagens?
3. Welche typischen Symptome hat das Nierenversagen?
4. Wie kann man das Nierenversagen vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Nierenversagen erforderlich?
6. Was sollte bei Nierenversagen vermieden werden und was nicht?
7. Die Routinebehandlung der westlichen Medizin bei Nierenversagen

1. Welche Ursachen gibt es für das Nierenversagen?

  Die Ursachen des Nierenversagens sind wie folgt:

  Chronische Niereninsuffizienz

  Die Hauptursachen der chronischen Niereninsuffizienz sind Diabetesnekrose, Hypertonie, arterieller Sklerose der Nierenarterien, primäre und sekundäre Glomerulonephritis, renale tubulointerstitielle Läsionen (chronische Pyelonephritis, chronische Harnsäurenekrose, obstructive Nierenerkrankung, nephrotoxische Medikamente usw.), renale Gefäßläsionen, genetische Nierenerkrankungen (wie Polyzystische Nieren, genetische Nephritis) usw.

  Akutes Nierenversagen

  Laut der traditionellen Klassifikationsmethode wird das akute Nierenversagen in prärenale, renale und postrenale eingeteilt. Da sich prärenales akutes Nierenversagen, das lange nicht gelöst wird, in akute tubuläre Nekrose entwickelt, und die beiden haben im Behandlungsverlauf erhebliche Unterschiede, ist eine klare Differenzierung erforderlich. Die Diagnose eines prärenalen akuten Nierenversagens basiert hauptsächlich auf folgenden Punkten: Es gibt Faktoren, die eine Verringerung der wirksamen Blutmenge verursachen, die relative Dichte des Urins > 1,020, die Urinosmolarität>500mmol/L, der Salzausscheidungsanteil < l%, der Nierenversagenindex < lmmol/L, nach der Infusion nimmt die Urinmenge zu.

  Unter den prärenalen Faktoren ist eine schwere Infektion am häufigsten, hauptsächlich akute Gastroenteritis, schwere Pneumonie, chronische Herzinsuffizienz, Blutungen aus verschiedenen Ursachen, einschließlich Verletzungen, Blutungen während der Operation, Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt usw.

  Akutes Nierenversagen aufgrund von Nierennachlässen, einige sind Bilharziose, einige durch Tumormetastasen bedingt, darunter Rektumkarzinom, Oviduktcarcinom, Zervixkarzinom, Magenkarzinom und Blasenkarzinom, einige auch durch Rezidiv und Metastasen nach Tumorchirurgie.

  Bei akutem Nierenversagen aufgrund von Nierenerkrankungen gibt es Glomerulopathien und Mikroangiopathien, akute Nierenzellschäden, akute interstitielle Nephritis, einschließlich allergischer akuter interstitieller Nephritis und akuter interstitieller Nephritis durch Infektionen. Bei akutem Nierenversagen aufgrund von Nierenerkrankungen machen die durch Medikamente verursachten Nierenschäden47.1%. Andere Ursachen umfassen Infektionen, Gifte aus Fischlebern, Rhabdomyolyse-Syndrom, Pestizidvergiftung, multiples Myelom-Nierenschäden usw.

2. Was sind die Komplikationen, die durch Nierenversagen leicht verursacht werden?

  Nierenversagen tritt häufig mit Hypertonie, Anämie, Herzinsuffizienz, renaler Osteopathie und anderen Komplikationen ein.

  Hypertonie

  unter der Voraussetzung, dass keine Antihypertensiva verwendet werden, systolischer Druck ≥139mmHg und/oder diastolischer Druck ≥89mmHg, nach dem Blutdruckniveau wird Hypertonie in Hypertonie eingeteilt1,2,3Stufe. Die systolische Druck ≥140mmHg und diastolischer Druck

  Anämie

  Eine Person, deren Anzahl der roten Blutkörperchen, Menge an Hämoglobin und Erythrozytenkonzentration in einem bestimmten Blutvolumen unter den normalen Standards liegt, wird als Anämie bezeichnet. Unter ihnen ist das Hämoglobin am wichtigsten, bei erwachsenen Männern unter120g/L(12.0g/dl), bei erwachsenen Frauen unter110g/L(11.0/dl), kann man in der Regel Anämie betrachten.

  Herzinsuffizienz

  Herzinsuffizienz wird auch als "Myokardinsuffizienz" bezeichnet und bedeutet, dass das Herz zu der Blutversorgung nicht in der Lage ist, die von der Venenblutwanderung und dem Stoffwechsel der Körperzellen benötigte Blutmenge zu liefern. Oft wird sie durch eine Schwächung der Kontraktionsfähigkeit des Myokards durch verschiedene Krankheiten verursacht, was zu einer Verringerung der Blutauswurfmenge des Herzens führt, die nicht ausreicht, um den Bedarf des Körpers zu decken, und führt daher zu einer Reihe von Symptomen und Anzeichen.

  Nierenknochenkrankheit

  Eine Osteodystrophie durch chronische Niereninsuffizienz verursachte Knochenmetabolische Erkrankung. Kurze Form: Nierenknochenkrankheit. Es manifestiert sich durch Störungen des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels, Störungen des Säure-Base-Gleichgewichts, Knochenmissbildungen und kann eine sekundäre Hyperparathyreoiditis verursachen. Die Knochenmanifestationen sind Osteoporose, Osteomalazie, Fibrocystische Osteitis, Osteosklerose und Metastatische Kalzifikation. In der Kindheit kann es zu Entwicklungsstörungen führen.

  Darüber hinaus kann ein Nierenversagen auch zu Perikarditis, Myokarditis, Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts und Säure-Base-Gleichgewichts, Knochenbrüchen, Infektionen und anderen Komplikationen führen.

3. Welche typischen Symptome gibt es bei einem Nierenversagen?

  Eine akute Niereninsuffizienz ist eine klinische Syndromeinheit, die durch eine plötzliche Abnahme oder den Verlust der physiologischen Funktion der Nieren durch verschiedene Ursachen verursacht wird.

  Die klinischen Symptome sind hauptsächlich eine ausgeprägte Azotämie, Störung des Wasser- und Elektrolythaushalts und Störung des Säure-Base-Gleichgewichts, bei den meisten Patienten ist die Urinmenge reduziert oder es gibt keine Urinmenge, bei einigen Fällen wie akuter Nierenversagen durch Aminoglykosidantibiotika (Gentamicin usw.) kann die Urinmenge nicht reduziert werden. Eine akute Niereninsuffizienz ist eine häufige lebensbedrohliche Nierenerkrankung in der Pädiatrie, nicht nur mit einem hohen Sterblichkeitsrisiko, sondern auch mit einer zunehmenden Inzidenz.

  Eine chronische Niereninsuffizienz ist das Ergebnis von Schäden an den Nieren durch verschiedene Ursachen und einer fortschreitenden Verschlechterung, die späte Stufe vieler chronischer Nierenerkrankungen ist, und manifestiert sich durch Symptome wie Ansammlung von Giftstoffen und Störung des Stoffwechsels.

  Eine chronische Niereninsuffizienz ist eine schwerwiegende Krankheit, deren klinische Manifestationen sehr komplex sind. Chronische Niereninsuffizienz wird nach dem Grad der Schädigung der Nierenfunktion in chronische Niereninsuffizienz unterteilt4Stadium: ①Die Senkung der Nierenreservenfunktion, ohne Symptome bei den Patienten. ②Die Stufe der Unzureichenden Nierenfunktion mit Ersatz. ③Die Stufe der Unzureichenden Nierenfunktion ohne Ersatz (Nephrotisches Syndrom), die Patienten haben Schwäche, Appetitlosigkeit und Anämie. ④Die Stufe der Nierenversagen, mit Symptomen des Nierenversagens.

4. Wie kann eine Nierenversagen verhindert werden?

  1.Gute Wärmeisolierung

  Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zahl der Patienten mit einer Verschlechterung der Nierenfunktion im Winter weit über die anderen Jahreszeiten hinausgeht, hauptsächlich aufgrund der Verengung der Blutgefäße bei niedrigen Temperaturen, des schnellen Anstiegs des Blutdrucks, der Verringerung der Urinmenge, der erhöhten Blutgerinnungsfähigkeit, was leicht zu Problemen mit den Nieren führt.

  2.Keine Medikamente ohne Rezept einnehmen

  Viele rezeptfreie Schmerzmittel, Erkältungsmittel und Kräutermedikamente haben Nierengiftigkeit, sie sollten nicht ohne ärztliches Rezept eingenommen werden, und auch die Nebenwirkungen der von einem Arzt verschriebenen Antibiotika und Schmerzmittel sollten bekannt sein.

  3.Keine übermäßige Nahrungsaufnahme

  Der Verzehr von zu viel Protein und Salz belastet die Nieren. Außerdem enthalten Sportgetränke zusätzliche Elektrolyte und Salz, die bei Menschen mit Nierenerkrankungen vorsichtig behandelt werden sollten.

  4.Behandlung der Erkältung

  Wenn eine Erkältung wiederholt auftritt oder nach einer Erkältung, Bluthochdruck, Ödeme, oder Blasenblasen bei der Urinabgabe auftreten, ist es am besten, einen Nierenarzt aufzusuchen, um eine Untersuchung durchzuführen.

  5.Achten Sie besonders auf wiederkehrende Mandelentzündungen

  .Wenn die Mandeln oder die Mandeln von Streptokokken infiziert sind, müssen sie unbedingt geheilt werden, andernfalls kann dies zu einer Nierenentzündung führen.

  6.Trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie den Urin nicht zurück

  .Wenn der Hals oder die Mandeln von Streptokokken infiziert sind, müssen sie unbedingt geheilt werden, andernfalls kann dies zu einer Nierenentzündung führen.

  7.Kontrolle von Diabetes und Bluthochdruck

  .Eine schlechte Blutdruckkontrolle und Diabetes können zu Verkalkung der Blutgefäße führen, und die Nieren bestehen aus mehreren Millionen von Mikrogefäßen. Wenn der Blutzucker und der Blutdruck schlecht kontrolliert werden, wird die Niere schneller beschädigt.

  8.Trinken Sie kein Wasser aus unbekannten Brunnen und Flüssen

  .Um Schäden an den Nieren durch zu hohes Blei, Cadmium, Chrom und andere Schwermetalle zu vermeiden.

  9.Urolithiasis muss behandelt werden

  .Steine sind nicht schmerzfrei, was bedeutet, dass sie nicht gut sind, insbesondere bei Uretersteinen, die leicht zu Nierenkoliken führen können. Wenn dies lange genug anhält, kann die Niere vollständig beschädigt werden, ohne dass man es bemerkt.

  10.Regelmäßige Überwachung

  .Regelmäßige Überwachung Es wird empfohlen, alle sechs Monate Urin und Blutkreatinin und Harnstoffstickstoff zu überprüfen, da die Nierenbelastung bei Schwangerschaften schwerer wird, sollte die Nierenfunktion überwacht werden, um eine Nierenversagen aufgrund von Toxämie während der Schwangerschaft zu vermeiden.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Nierenversagen erforderlich

  Für die Nierenversagen müssen die folgenden Laboruntersuchungen durchgeführt werden:

  .Laboruntersuchungen

  1.Urinuntersuchung Der allgemeine Proteingehalt im Urin beträgt normalerweise>2.0g/L, bei schwerem Nierenversagen im Endstadium nimmt die Urinproteinausscheidung ab. Die spezifische Gewicht des Morgenurins sinkt auf1.018unter, oder festgelegt auf1.010links.

  2.Blutuntersuchungen Da bei CRF Anämie vorliegt, sind Blutuntersuchungen für CRF von großer Bedeutung. Andere Untersuchungen umfassen die Bestimmung von Serumalbumin, Globulin und deren Verhältnis sowie die Bestimmung des Serumelektrolytspiegels.

  .Serumkreatinin (Scr), Harnstoffstickstoff (BUN) steigt, Urin wird konzentriert-.Die Messung der Verdünnungsfunktion zeigt eine Abnahme der Clearance von endogenem Kreatinin (Ccr).

  3.Leberfunktion und HBV-Antigen

  4.Serologische Blutuntersuchungen umfassen Serum-IgA, IgM, IgG, Komplement C3, Komplement C4, Untergruppe der T-Lymphozyten, B-Lymphozytenkohorte CD4 /CD8 Verhältnisse.

  5.Mangelernährungssymptome Messung von Serumalbumin, Serumalbumin, Serumtransferrin und niedermolekularem Protein. Ein extrem niedriger Cholesterinspiegel wird auch als Symptom von Mangelernährung betrachtet.

  bildgebende Untersuchungen

  1.Ultraschall der Nieren

  2.Andere Routineuntersuchungen wie EKG, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Knochenscans und Gastrokopie sowie bestimmte spezielle Untersuchungen wie Röntgenkontrast, radioaktive Nuklid-Nieren-Scans, CT und Magnetresonanztomografie sind hilfreich, um die Form, Größe und das Vorhandensein von Harnleitersperrungen, Ansammlungen, Steinen, Zysten und Tumoren der Nieren zu bestimmen.

6. Ernährungsbeschränkungen und -vorteile für Patienten mit Nierenversagen

  Die Ernährungsversorgungsprinzipien für Patienten mit Nierenversagen sind wie folgt:

  1 Es sollte hochwertiges Protein aufgenommen werden. Renalinsuffizienzpatienten sollten die Aufnahme von Protein streng kontrollieren und hoch bioverfügbares Protein aus Lebensmitteln wie Eiern, Fleisch und anderen bevorzugen; vermeiden Sie die Aufnahme von Protein mit niedriger Bioverfügbarkeit, wie Bohnen, Bohnenprodukte, Glutaminprodukte, Nüsse und andere. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Reis und Weizenprodukten in den Hauptnahrungsbestandteilen und ersetzen Sie sie durch Maisstärke, Kartoffelpulver und Knollenpflanzenpulver, um die Aufnahme von pflanzlichem Protein zu reduzieren, um die Bildung von mehr Ammoniakabfall im Körper zu vermeiden. Die tägliche empfohlene Aufnahme von hochwertigem Protein für Patienten beträgt 30-40g。

  2 Genügend Kalorien aufnehmen. Patienten mit Nierenversagen sollten ausreichend Kalorien pro Tag aufnehmen, einschließlich Kohlenhydrate und Fette, Stärke ist die erste Wahl, gefolgt von Maisstärke, Kartoffelpulver, Kudampuli usw. als Hauptnahrungsmittel, um den Energiebedarf zu decken. Der Energieverbrauch von Patienten mit Nierenversagen beträgt 30-35Kalorien/kg·d, der tägliche Gesamtwert in2000-3000 Kalorien, die Energie85%-90% stammen aus Stärke, einem geringen Anteil an Reis und Weizen sowie Fetten.

  3 Einschränkung des Salzverzehrs. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz sollten den Salzverzehr streng kontrollieren, da ein übermäßiger Salzverzehr die Belastung der Nieren verschlimmern und Hypertonie und Ödeme verursachen kann. Es wird empfohlen, täglich eine bestimmte Menge Salz zu konsumieren, 2-3g,bei schwerem Ödem und Hypertonie täglich in 1 g 以下。Vermeiden Sie die Verwendung von salzigen Eiern und salzigen Gemüse, um den Geschmack der Ernährung mit anderen Gewürzen zu verbessern, um den Appetit zu steigern。

  4 Einschränkung des Kaliumverzehrs. Patienten mit schlechter Nierenfunktion können überschüssiges Kalium nicht effektiv metabolisieren. Sie sollten weniger Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt wie Bananen, Orangen und verschiedene grüne Gemüse verwenden und rohes Gemüse vermeiden; andere wie Kaffee, starkes Tee, Fruchtsäfte, Hefeextrakt usw. enthalten auch viel Kalium, und sollten vermieden werden.

  5 Einschränkung des Flüssigkeitsverzehrs. Patienten mit Nierenversagen haben eine Störung des Wasser- und Salzstoffwechsels, zu viel Flüssigkeit sammelt sich im Körper an und kann nicht ausgeschieden werden, was Ödeme verursacht. Empfehlen Sie den Patienten, Flüssigkeit in kleinen Mengen häufig zu trinken, ein Schluck Wasser mehrmals langsam zu schlucken; Kaugummi zu kauen; und im Sommer Eiswürfel im Mund zu halten, um den Durst zu lindern. Die Menge an Flüssigkeit, die oral aufgenommen wird, sollte nicht über die tägliche Harnmenge hinausgehen.500 ml为宜。

  6 Erhöhen Sie den Verzehr von Calcium. Patienten mit Nierenversagen haben aufgrund des niedrigen Blutcalciums ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und Muskelkrämpfe. Daher sollten sie so viel wie möglich calciumreiche Lebensmittel wie grüne Gemüse und Sesamsauce konsumieren. Reduzieren Sie den Verzehr von Phosphor in Lebensmitteln, z.B. bei der Zubereitung von Fisch und Fleisch, können Sie den Phosphorgehalt durch Abschrecken mit Wasser reduzieren, bevor Sie sie wärmebraten.

  7 Die Ernährung sollte leicht und leicht verdaulich sein, scharfe und reizende Lebensmittel wie Lamm und Meeresfrüchte sowie harte und frittierte Lebensmittel vermeiden. Vermeiden Sie die Blutung im Verdauungstrakt, bevorzugen Sie weiche Lebensmittel. Und erhöhen Sie den Verzehr von Ballaststoffen, um die Glukosetoleranz zu verbessern und den Cholesterinspiegel zu senken.

7. Konventionelle westliche Behandlungsmethoden bei Nierenversagen

  Die Maßnahmen zur Verzögerung oder Umkehrung der Progression der frühen bis mittelschweren chronischen Niereninsuffizienz sind wie folgt:

  Primäre Prävention

  Die rechtzeitige und effektive Behandlung bestehender Nierenerkrankungen oder Erkrankungen, die möglicherweise Nierenschäden verursachen können (wie Diabetes, Hypertonie usw.), zur Verhinderung der Entstehung von CRF wird als primäre Prävention bezeichnet.

  Sekundäre Prävention

  Die rechtzeitige Behandlung von leichten bis mittelschweren CRF, die Verzögerung, Unterbrechung oder Umkehr der Progression von CRF, sowie die Verhinderung der Entstehung von Nierenversagen, wird als sekundäre Prävention bezeichnet. Die grundlegenden Maßnahmen der sekundären Prävention umfassen die folgenden Aspekte.

  Therapie der Ursachen

  wie die Verabreichung von langfristiger, angemessener Therapie für Hypertonie, Diabetes-Nephropathie, Glomerulonephritis.

  Vermeidung oder Beseitigung der Gefahrenfaktoren einer akuten Verschlechterung von CRF

  wie die Rezidivierung oder akute Verschlimmerung der Grundkrankheit der Nieren, unkontrollierter Bluthochdruck, akute Hypovolämie, plötzliche Reduzierung der lokalen Blutversorgung der Nieren, schwere Infektionen, Gewebeverletzungen, Harnwegeverschluss, andere Organversagen (wie schwere Herzinsuffizienz, schwere Leberinsuffizienz), unangemessene Verwendung von nephrotoxischen Arzneimitteln usw.

  Die verschiedenen Wege zur Blockade oder Hemmung der progressiven Entwicklung von Niereneinheiten zu unterbinden

  den Druck und den Blutzucker, die quantitative Harnproteinurie, die Glomerulären Filtrationsrate (GFR) und andere Indikatoren, sollten unter den „idealen Werten“ kontrolliert werden.①Strenge Kontrolle des Bluthochdrucks:24Stunden kontinuierlich und effektiv Bluthochdruck zu kontrollieren, hat eine wichtige Bedeutung für den Schutz der Zielorgane und ist einer der Hauptfaktoren zur Verzögerung, Unterbrechung oder Umkehrung der Progression von CRF. Dialyse vor CRF-Patienten (GFR≥10 ml/Minuten) Blutdruck, sollte in der Regel kontrolliert werden 130/80 mm Hg unter. Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (ACEI) und Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten (ARB) haben eine gute blutdrucksenkende Wirkung und haben auch eine spezifische Senkung der Hyperfiltration und Verringerung der Proteинурии.90~130 mg/dl, Glykationshämoglobin <7%, kann die Progression von CRF verlangsamen.3 g/Tagen, oder eine allmähliche Abnahme der Mikroalbuminurie verbessern können, was die langfristige Prognose verbessert, einschließlich Verzögerung der Progression von CRF und der Erhöhung der Überlebensrate.④Dietäre Therapie: Anwendung von low-protein, low-phosphorus-Diät, allein oder mit essentiellen Aminosäuren oder α-Ketokörper, die möglicherweise die Fibrose der Nierenkapsel und des interstitiellen Bindegewebes verringern können.⑤Andere: Aktive Korrektur von Anämie, Verringerung der Ansammlung von Nierenversagenstoxinen, Anwendung von Statinen zur Senkung des Cholesterinspiegels, Rauchverzicht usw. könnten eine gewisse Protektion der Nierenfunktion haben.

  Akute Nierenversagen kann eine Blutreinigungsbehandlung durchführen, die reine Standardblutdialyse (HD) oder CRRT (oder+Hn),sowie eine Infusionstherapie, Entzündungshemmung, Hormone und andere Behandlungen gegen die Ursachen.

 

Empfohlenes: Perirenal Abszess , 输尿管炎 , Obstruktion der Nierenarterie , Parenchymkavitäten , Nierenschwund , .Tod des Fötus im Uterus

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com