Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 167

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Parenchymkavitäten

  Parenchymkavitäten sind Kavitäten im Nierengewebe, die von einer engen Passage mit der Parenchymhöhle oder der Parenchymhöhle verbunden sind, haben keine Sekretionsfunktion, aber Urin kann in die Parenchymkavitäten zurückfließen. Diese Krankheit wurde zuerst von Rayer beschrieben1841Jahre beschrieben, können sie的多发性 sein, an jeder Stelle der Niere, aber die oberen Parenchymkavitäten sind anfälliger

 

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen führen zu Parenchymkavitäten
2. Welche Komplikationen können Parenchymkavitäten leicht verursachen
3. Welche typischen Symptome haben Parenchymkavitäten
4. Wie kann man Parenchymkavitäten vorbeugen
5. Welche Untersuchungen müssen bei Parenchymkavitäten durchgeführt werden
6. Was sollte bei Parenchymkavitäten bei der Ernährung vermieden werden
7. Die gängige Behandlungsmethode der westlichen Medizin für Parenchymkavitäten

1. Welche Ursachen führen zu Parenchymkavitäten

  Eins, Ursachen

  Die Ursachen von Parenchymkavitäten sind noch nicht vollständig geklärt, die Inzidenz bei Kindern und Erwachsenen ist ähnlich, was darauf hindeutet, dass es eine embryologische Ursache ist. In der frühen Embryonalentwicklung einige Nierenkalzkanäle des3und der4Segmentzweige bilden, wandeln sich dann geordnet zurück, wenn sie bestehen bleiben, können sie eine单独e Zweige bilden, was möglicherweise zu Parenchymkavitäten führt.

  Zwei, Pathogenese

  Nach ihrem Mechanismus gibt es eine angeborene oder erworbene Unterscheidung. Die meisten erkrankten Kinder in der Kindheit sind angeborene Erkrankungen1976Jahre Kottasz und Hamvas schlugen die angeborene zentralvenöse Theorie (congenital Vasocentric theory) vor. Einige Autoren behaupten, dass es sich um eine erworbene Krankheit handelt. Bei einigen Patienten können Parenchymkavitäten nach einer akuten oberen Harnwegsinfektion auftreten, was darauf hindeutet, dass Parenchymkavitäten möglicherweise durch die Ruptur kleiner lokalisierter Kortik脓肿 in das Sammelsystem gebildet werden oder durch erhöhten intravesikulären Druck und Urothese bei Kindern führen. Amar berichtete, dass die Inzidenz von Parenchymkavitäten bei Kindern mit Harnwegreflux signifikant erhöht ist32von Kindern und Jugendlichen mit Parenchymkavitäten in der Niere23Fällen besteht ein Reflux, was darauf hindeutet, dass die Bildung der Parenchymkavitäten möglicherweise das Ergebnis eines Refluxes der kleinen Parenchymhöhle ist. Andere Ursachen umfassen Steinobstruktion, Infektionen in der Lage der Parenchymhöhle, Nierenschäden, Spasmen oder Dysfunktionen der Muskulatur um die kleine Parenchymhöhle herum.

  Parenchymkavitäten sind häufig2Art. Der Typ I Parenchymkavität ist am häufigsten, liegt oft in der Öffnung der Schale der Parenchymhöhle, ist mit der kleinen Parenchymhöhle verbunden, liegt meist am einen Ende der Niere, ist am häufigsten am oberen Ende der Niere, ist in der Regel klein1bis mehrere Zentimeter variieren. Gelegentlich können sie auch große Parenchymkavitäten sein, diese Art der Parenchymkavitäten haben bei langfristiger Nachsorge in der Regel keine Symptome. Typ II Parenchymkavitäten sind mit der Parenchymhöhle oder den benachbarten großen Parenchymkavitäten verbunden, befinden sich meist in der zentralen Lage der Niere, sind von großer Gestalt und haben in der Regel Symptome.

2. Welche Komplikationen können Parenchymkavitäten leicht verursachen

  Die Inzidenz von Steinen in den Parenchymkavitäten beträgt9.5% bis39Prozent, können sie Kalkstein in der Milchzähne sein, Mangin und andere haben in80 patients were found9In 0 diverticula, a finding was discovered43Cases with calculus. When the diverticula are secondary to infection or calculus, symptoms such as lumbar pain, gross hematuria, pyuria, fever, frequent urination, urgency, and dysuria may occur. The closure of the diverticular channel can cause acute infection and renal abscess. The abscess at the upper pole of the kidney can often lead to symptomatic pleural effusion. Infection can also lead to yellow granulomatous pyelonephritis.

3. What are the typical symptoms of renal papillary diverticula

  Most simple renal papillary diverticula have no clinical symptoms and are often found incidentally during intravenous pyelography. When the diverticula are secondary to infection or calculus, symptoms such as lumbar pain, gross hematuria, pyuria, fever, frequent urination, urgency, and dysuria may occur. In patients without calculus, urinary tract infection symptoms are rare. The severity of the symptoms is not related to the size of the diverticula. Some small renal papillary diverticula can also cause significant lumbar pain, which may be related to increased pressure at the junction of the renal papilla or poor drainage. Since the diverticular channel is very narrow, stones rarely pass through the neck of the diverticula into the renal pelvis. If there is stone passage, renal colic may occur. When the diverticula are complicated by calculus, the renal parenchyma on the surface often forms scars or atrophy, and scar formation often leads to the closure of the diverticular channel.

  At this time, the stone is located in the cavity of the renal parenchyma, completely separated from the collecting system. The closure of the diverticular channel can cause acute infection and renal abscess. The abscess at the upper pole of the kidney can often lead to symptomatic pleural effusion. Infection can also lead to yellow granulomatous pyelonephritis, as reported by Ulreich et al.1Patients who underwent intravenous pyelography had spontaneous rupture of renal papillary diverticula, and there are no literature reports on the spontaneous rupture of diverticula due to trauma to the diverticula to date. Theoretically, larger diverticula can appear traumatic rupture, as reported by Wulfsohu et al.1Patients who underwent nephrectomy due to renal papillary diverticula had normal blood pressure, and the relationship between hypertension and renal papillary diverticula is not yet clear at present.

 

4. How to prevent renal papillary diverticula

  Eat light, easy-to-digest foods, fresh vegetables, and moderate amounts of fruit, and drink water appropriately. Pay attention to a balanced diet and nutrition.

  Avoid overeating and eating unclean food. Avoid seafood, beef, mutton, spicy and刺激性 food, alcohol, and all kinds of stimulants such as five-spice powder, coffee, coriander, etc. Avoid all tonics, tonics, and easy-to-cause-fire food such as chili, chocolate, etc.

 

5. What laboratory tests are needed for renal papillary diverticula

  1Urine routine:Patients with concomitant infection may have microscopic hematuria, leukocytes, and in severe cases, gross hematuria, requiring urine bacterial culture and drug sensitivity test.

  2Blood routine:When the infection is severe, the total white blood cell count and classification can increase.

  Secretion urography is often used in diagnosis, and its delayed image can often find the contrast agent accumulated in the diverticula. In addition, retrograde urography, CT, and MRI can also be helpful sometimes.

6. Dietary taboos for patients with renal papillary diverticula

  1What foods are good for the body when eating renal papillary diverticula:Eat light, easy-to-digest foods, fresh vegetables, and moderate amounts of fruit, and drink water appropriately. Pay attention to a balanced diet and nutrition.

  2What foods should not be eaten for renal papillary diverticula:Avoid overeating and eating unclean food. Avoid seafood, beef, mutton, spicy and刺激性 food, alcohol, and all kinds of stimulants such as five-spice powder, coffee, coriander, etc. Avoid all tonics, tonics, and easy-to-cause-fire food such as chili, chocolate, etc.

  (The above information is for reference only, please consult a doctor for details.)

7. The conventional method of Western medicine for treating renal papillary diverticula

  This condition rarely requires surgery, Gauthier et al. studied3Patients who do not require surgery are followed up separately.14,18and60 months, there are no obvious symptoms. For those with obvious symptoms, different methods can be chosen according to different situations.

  1, extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie (external shock wave lithotripsy, ESWL) Einige Wissenschaftler haben versucht, die ESWL zur Behandlung von symptomatischen Nierenzisternen-Zystensteinen zu verwenden, und die erzielten Ergebnisse variieren erheblich, die Entleerungsraten der Steine nach der alleinigen Verwendung der ESWL betragenen4% bis58bis % variieren. Da der Zystenkanal relativ schmal ist und die Stoßwirkung des Urins gering ist, behindert dies den Abtransport von Steinsplittern. Streem und Yost wählten Zystenstein-Durchmesser小于1.5cm und zeigte in der NierenpyeloGRAPHIE Zystenkanäle19Fälle von Nierenzisternen-Zystenpatienten, die mit ESWL behandelt wurden, betrug die Entleerungsrate der Steine58%(11Fälle (14Fälle von Patienten mit Lumbalsyndrom vor der Lithotripsie,12Fälle (86%) die Symptome nach der Lithotripsie verschwunden sind oder erheblich verbessert haben.9Fälle von Patienten mit Infektionen vor der Lithotripsie, die nach der Behandlung6Fälle (67%) und es gibt immer noch wiederkehrende Infektionen. Jones et al. berichten über26Fälle von Zystensteinenpatienten mit ESWL behandelt wurden, betrug die Entleerungsrate der Steine nur4%(1/26)36%(9/26) Symptome verschwunden sind. Obwohl die Entleerungsraten von Steinen durch die ESWL bei der Behandlung von Zystensteinen niedrig sind,70% bis80% der Patienten erlebten eine Symptombesserung nach der Behandlung, daher kann die ESWL unter bestimmten Bedingungen eine geeignete Behandlungsmethode für Zysten sein. Aufgrund der geringen Komplikationen und des nicht traumatischen Charakters sollte die ESWL die erste Wahl für die Behandlung von obere und mittlere Nierenzisternen-Zysten sein, insbesondere um wiederkehrende schmerzhafte Attacken zu beseitigen. Wenn nach der ESWL noch Symptome bestehen, sollte beobachtet werden3Monaten verblieben die Nierenzisternen-Zysten nach wie vor wie vor der ESWL, daher sollte über eine Operation nachgedacht werden.

  2、 perkutane Nierenendoskopische Lithotripsie (Percutaneous Cystoscopenic Nephrolithotomy, PCN) ist für Patienten mit wiederkehrender Infektion sehr wichtig, um die Steine vollständig zu entfernen. Neben der ESWL ist die PCN eine Behandlungsmethode mit geringem Verletzungsrisiko. Hulbert im1986Jahr erstmals zur Behandlung mit PCN eingesetzt10Fälle von Nierenzisternen-Zystensteinen erfolgreich behandelt. Hulbert glaubt, dass die beste Methode es ist, unter bildgebender Leitungen direkt in die Zysten zu punktieren, das Nierengewebe zu erweitern, um einen Kanal zu bilden, und die Zystenwand sowie die Epithel zu verletzen, so dass die Zysten nach dem Entfernen des Nierenstents vollständig verschlossen werden. Diese Methode wird zur Behandlung7Fälle,5Fälle von Zystenverschlüssen. Wenn die Nierengewebsdicke auf der Oberfläche der Zysten dick ist, muss der Zystenkanal erweitert werden. Ein Nierenstent wird3~4Wochen, um den Zystenkanal zu öffnen und die Verengung oder die Rückfallbildung von Steinen zu verhindern. Wenn die Nierengewebsdicke auf der Oberfläche der Zysten dünn ist, sollte die obere Seite der Zysten entfernt und die Zystenhalsschleimhaut sowie die Innenwand der Zysten elektrisch verbrannt werden, um die Granulationswuchs und die Schließung des Zystenraums zu fördern. Die Entleerungsraten von Steinen durch die PCN-Technik sind weit höher als durch die ESWL, die meisten Autoren berichten von Entleerungsraten über80%. Bellman et al. berichten, dass die Entleerung von Steinen hoch ist95%(18/19) sowie8Über 0% der Patienten haben eine vollständige Heilung ihrer Infektion und anderer Symptome erlebt. Viele Autoren haben die schwerwiegenden Komplikationen durch Zystenperforation und Dilatation nicht erwähnt. Die PCN-Technik ist bei der Behandlung von Nierenzysten hinter der Niere relativ einfach oder sicher, während die Behandlung von Nierenvorderseiten-Zysten möglicherweise Nierengewebsverletzungen und schwere Blutungen verursacht. Die obere Nierenzisternen-Zysten müssen über den Rippenweg punktiert werden, was eine Verletzung der Pleura leicht macht. Kriegmair et al. berichten13Beispiel, in dem,2Beispiel für einen Fall mit massivem Blutverlust und offener Operation. Daher ist es erforderlich, eine reiche Erfahrung in der perkutanen Nierenendoskopietechnik zu haben, um Nierenbecken-Bläschensteine mit der PCN-Technik zu behandeln. Anzeichen für die Indikation der PCN sind: ① muss eine kurze Durchstichung durch das Nierengewebe erfolgen, um den Nierenbeckenkanal mit Steinen zu erreichen; ② interspinale Punktion, um sicherzustellen, dass keine Pleuraverletzung auftritt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, sollte von Anfang an eine Operation durchgeführt werden.

  3Die Laparoskopie wurde in den letzten Jahren zur Behandlung von komplexen Nierenbecken-Bläschensteinen verwendet. In diesen Fallberichten lag die Bläsche oft vorne oder an der unteren Pol und ragte über die Nierenoberfläche hinaus. Während der Operation wurde die Bläschenkappe entfernt und die Bläschenöffnung geschlossen, und die Bläschenwand wurde elektrocoaguliert. Ein wichtiger Schritt der Operation ist die voroperative Einführung eines Urethroskops in die Niere, durch das eine Flüssigkeit aus Methylenblau injiziert wird, um den Leck in der Sammelsystemleitung zur Bläsche zu beobachten, um sicherzustellen, dass der Leck während der Operation geschlossen wird. Wenn dieser Kanal nach der Operation immer noch besteht, könnte es zu einem Leckkanal kommen. Bislang wurden alle gemeldeten Fälle erfolgreich behandelt und es gab keine Komplikationen. Neben der Operation, der ESWL und der PCN bietet die Laparoskopie eine gute Möglichkeit zur Behandlung von Nierenbecken-Bläschensteinen.

  4Die meisten Wissenschaftler sind immer noch der Meinung, dass offene Operationen zur Behandlung von Nierenbecken-Bläschen eingesetzt werden sollten, insbesondere bei Patienten, die eine gründliche Entfernung der Steine aus den Bläschen benötigen. Es gibt viele Operationstechniken, einschließlich der Entfernung der Bläschenkappe, der Nierenwinkelsekretion, der Nierenpartialschnittoperation und der Nierenresektion. Bei großen Nierenbecken-Bläschen an den oberen und unteren Polen mit明显er Nierenschädigung kann eine Nierensegment- oder Nierenpartialschnittresektion durchgeführt werden. Wenn ein Tumor oder eine große Nierenbecken-Bläsche im Nierenbecken-Bläschen nicht ausgeschlossen werden kann und dies zu schweren Schäden an der Nierenfunktion führt, sollte eine Nierenresektion durchgeführt werden. Wuhsohn befürwortet die Entfernung der Bläschenkappe, eine einfache Methode, bei der nach der Erkennung der Bläschenkappe diese entfernt wird, die Wundränder mit resorbierbaren Fäden nahtlos vernäht werden, um das Blutung zu stoppen, und die Bläschenöffnung und die Bläschenwand werden elektrocoaguliert. Wenn während der Operation der Standort der Bläschenöffnung schwer zu erkennen ist, sollte vor der Operation eine Urethroskopie durchgeführt werden, bei der ein Urethroskop in die Niere eingeführt wird, und während der Operation wird Methylenblau injiziert, was bei der Suche nach der Bläschenöffnung hilft. Der Bläschenhohlraum wird mit einem gefesselten Nierenbeckenfett oder einem groben Mesentery gefüllt. Wenn während der Operation der Ausgang des Nierenbecken-Bläschenkanals nicht gefunden wird, muss sichergestellt werden, dass der Abfluss des Nierenbecken-Bläschenkanals frei ist, um das Auftreten von Urinlecks oder der Wiederkehren der Bläschen nach der Operation zu verhindern. Diese Operationstechnik verursacht wenig Schäden am Nierengewebe und ist sicher und effektiv. Es sollte darauf geachtet werden, dass bei Patienten mit Reflux der Blase und der Harnleiter eine Anti-Reflex-Operation durchgeführt werden kann.

Empfohlenes: Nierenversagen , Nierenabszess , 输尿管炎 , Renal硬化 , .Tod des Fötus im Uterus , Congenitäre Nephrotische Syndrome

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com