Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 172

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Akutes Nephritische Syndrome

  Ein pathologisches Erscheinungsbild ist eine diffuse Entzündung der Glomeruli, klinisch表现为突然起病的血尿,红细胞管型,轻度蛋白尿,时常伴有高血压,水肿和氮质血症为特征的综合征。

Inhaltsverzeichnis

1Welche Ursachen gibt es für das akute Nephritische Syndrome
2. Welche Komplikationen können durch das akute Nephritische Syndrome verursacht werden
3. Welche typischen Symptome haben das akute Nephritische Syndrome
4. Wie kann man das akute Nephritische Syndrome vorbeugen
5. Welche Laboruntersuchungen müssen die Patienten mit akutem Nephritischen Syndrome durchführen lassen
6. Was sollte die Ernährung der Patienten mit akutem Nephritischen Syndrome sein und was nicht
7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin für das akute Nephritische Syndrome

1. Welche Ursachen gibt es für das akute Nephritische Syndrome

  Das Prototyp der akuten Nephritischen Syndrome ist die poststreptokokkische Glomerulonephritis (PSGN), da sie durch A-Gruppe β-bestimmte nephritogene Stämme von beta-haemolytischen Streptokokken, wie12Art (mit Pharyngitis) und49Art (mit Pusteln). Die Inzidenz von PSGN in den USA und Europa nimmt ab. In vielen anderen Regionen der Welt ist sie verbreitet, und sie tritt etwa5%~10mit Pharyngitis, etwa25Bei Patienten mit Hautinfektionen tritt PSGN auf. Diese Krankheit tritt bei über3Jahre alte Kinder und junge Erwachsene sind am häufigsten betroffen, aber auch }}5% der Patienten sind älter als50 Jahre alt. Vom Infektionszeitpunkt bis zum Ausbruch der Glomerulonephritis gibt es1~6Woche (durchschnittlich2Woche).

2. Welche Komplikationen kann das akute Nephritis-Syndrom leicht verursachen

  1、Akute linksseitige Herzinsuffizienz

  Bei akuter Linksherzinsuffizienz bei Kindern kann dies das erste Symptom der akuten Nephritis sein. Wenn es nicht rechtzeitig diagnostiziert und gerettet wird, kann es schnell tödlich sein. Bei akuter Nephritis tritt aufgrund der Retention von Wasser und Natrium häufig Ödem und Erhöhung des Blutrücklaufs auf, was häufiges Lungenödem verursacht. Daher haben Patienten ohne akute Herzinsuffizienz oft Symptome wie Kurzatmigkeit, Husten und ein paar Tropfen feuchter Röcheln am Unterbauch, die auf eine Lungenödem verweisen. Da der Patient gleichzeitig eine Atemwegsinfektion hat, wird die Existenz eines Lungenödems leicht übersehen. Umgekehrt kann dieses zirkuläre Stauungssyndrom fälschlicherweise als beginnende akute Herzinsuffizienz angesehen werden. Daher ist es sehr wichtig, die durch Wasser- und Natriumretention verursachte Lungenstauung oder die Komplikation der akuten Nephritis mit akuter Herzinsuffizienz zu erkennen.

  2、Hypertensive Enzephalopathie

  Die Inzidenz von Hypertensiver Enzephalopathie bei akuter Nephritis betrug in der Vergangenheit5%~10%, in den letzten Jahren, wie auch die akute Herzinsuffizienz, ist die Inzidenz signifikant gesunken und ist seltener als die akute Herzinsuffizienz, was möglicherweise mit einer rechtzeitigen und angemessenen Behandlung zusammenhängt. Häufige Symptome sind heftige Kopfschmerzen und Erbrechen, gefolgt von Sehstörungen, Bewusstseinsverlust, Schläfrigkeit und kann zu plötzlichen Krämpfen oder Epilepsieartigen Anfällen führen. Nach dem Blutdruckkontrollieren verbessern sich die genannten Symptome schnell oder verschwinden, ohne Nachwirkungen.

  3、Akute Niereninsuffizienz

  Während der akuten Phase der akuten Nephritis proliferieren die Membrancellen und Endothelialzellen in den Glomeruli in großem Umfang, die Kapillärengänge verengen und es kommt zu innerkapillärer Koagulation, was zu einer weiteren Reduzierung der Urinmenge führt (Oligurie oder Anuria). Eine große Menge an Metaboliten der Proteolyse bleibt zurück, was bereits in der akuten Phase zu einem Nierenversagensyndrom führen kann.

  4、Sekundäre bakterielle Infektion

  Die akute Nephritis hat aufgrund einer verringerten allgemeinen Resistenz eine erhöhte Neigung zu Sekundärinfektionen, am häufigsten sind Lungen- und Harnwegsinfektionen. Bei Auftreten einer Sekundärinfektion sollte eine aktive symptomatische Behandlung durchgeführt werden, um eine Verschlimmerung der bestehenden Krankheit zu vermeiden.

3. Welche typischen Symptome hat das akute Nephritis-Syndrom

  Die akute Glomerulonephritis kann aufgrund der Vorgeschichte einer Infektion, Ödemen, Hämaturie, gleichzeitigem Hypertonie und Proteинурии diagnostiziert werden, ist nicht schwer. In der Akutphase ist eine Erhöhung des Antistreptolysin O-Wertes, eine Abnahme des Serumkomplementspiegels und eine Zunahme des FDP-Gehalts im Urin und andere Faktoren, die die Diagnose unterstützen.

  Einzelne Patienten haben akute Herzinsuffizienz oder Hypertensive Enzephalopathie als erste Symptome oder haben am Anfang nur Ödeme und Hypertonie, aber nur leichte oder keine Veränderungen im Harnuntersuchungsergebnis. Bei atypischen Fällen sollte die Krankengeschichte genau erfragt und eine systematische Untersuchung in Verbindung mit Laboruntersuchungen und umfassender Analyse durchgeführt werden, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Bei schweren Fällen der klinischen Diagnose ist es erforderlich, eine Nierenspiegelung durchzuführen, um eine genaue Diagnose zu stellen.

4. Wie kann man die Prävention der akuten Nephritis-Syndrom

  Da akute Nephritis eine Krankheit ist, die durch eine Autoimmunreaktion des Körpers nach Infektion mit hämolytischen Streptokokken verursacht wird, ist die grundlegendste Präventionsmaßnahme die Vorbeugung gegen Infektionen durch hämolytische Streptokokken. Wenn man regelmäßig körperliche Übungen durchführt, die physische Konstitution stärkt, die Resistenz erhöht, persönliche Hygiene beobachtet und Infektionen der oberen Atemwege, des Halses und der Haut vermeidet oder reduziert, kann die Häufigkeit der akuten Nephritis verringert werden. Bei Auftreten der oben genannten Infektionen sollte sofort eine angemessene Antibiotika-Therapie durchgeführt werden, darunter die Injektion von Penicillin (80000 IE, intramuskulär, täglich2mal am Tag) ist am besten, da Penicillin ein Bakterizid ist, das lokale Bakterien abtöten kann, lokale Herde beseitigen, Antigene beseitigen und eine Autoimmunreaktion verhindern kann. Obwohl dies nicht unbedingt die absolute Vermeidung von akuter Glomerulonephritis gewährleistet, kann es rechtzeitig die Ausbreitung und Verbreitung der "Nephritis-bedingenden Bakterienstämme" beseitigen und das Auftreten von akuter Glomerulonephritis reduzieren. Und sollte nach der Injektion von Penicillin2~3Wöchentliche Kontrolluntersuchungen der Urinuntersuchung durchzuführen, um frühzeitig Anzeichen einer Erkrankung zu erkennen und rechtzeitig Behandlung zu erhalten. Eine besonders aktive Behandlung ist erforderlich, wenn wiederkehrende Pharyngitis und Tonsillitis auftreten.

  Die Prävention der akuten Glomerulonephritis umfasst die Haupt- und Nebenerkrankungen, die zu Nephritis führen können (auch als Vorläufererkrankungen der Nephritis bezeichnet), insbesondere die Prävention und Behandlung von Infektionen durch hämolytische Streptokokken, wie z.B. respiratorische Infektionen, akute Tonsillitis, Pharyngitis, Scharlach, Erysipel, etc. Die Latenzzeit der Genesung der oben genannten Erkrankungen dauert einige Zeit, um Nephritis zu verursachen, und wird Latenzzeit genannt. Die Latenzzeit der respiratorischen Infektionen und akuten Tonsillitis beträgt etwa eine bis zwei Wochen; Scharlach etwa zwei bis drei Wochen; Erysipel etwa zwei bis vier Wochen. Die Latenzzeit ist der Prozess der Reaktion des Körpers. Wenn man die Vorläufererkrankungen rechtzeitig behandelt, kann man die Auslösung der Immunitätsreaktion verhindern. Laut klinischen Beobachtungen können wiederkehrende Mandelentzündungen, Pharyngitis und andere chronische Infektionsherde zu akuter Glomerulonephritis führen und zu chronischer Glomerulonephritis führen. Daher ist es hilfreich, die Mandelentfernung bei einem nachgewiesenen akuten Glomerulonephritis, der durch Mandelentzündung verursacht wird, zur Heilung und Vorbeugung von Rezidiven vorzunehmen. Andere Bakterien, Viren, Protozoen usw. können auch Nephritis verursachen. Daher ist die rechtzeitige und aktive Prävention und Behandlung der Vorläufererkrankungen von Nephritis von großer Bedeutung für die Prävention des Auftretens von akuter Glomerulonephritis und die Verhinderung der Umwandlung von akuter Glomerulonephritis in chronische Glomerulonephritis.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei einem akuten Glomerulonephritis-Syndrom erforderlich?

  Urinproteinausscheidung kann täglich >0.5~2g/m2;Zufällige Urinproteinausscheidung/Kreatinin-Verhältnis kann <2(Normalwert 0.1~0.3),Harnsedimenten enthalten heteromorphe Erythrozyten, Leukozyten und Nephronzellen, und die characteristicen Typen der Zylinder sind Erythrozytenzylinder und Hämoglobin-Zylinder. Weit verbreitet sind Leukozytenzylinder und Granulatzylinder (Proteindroplets).

  Antikörperkonzentrationen gegen pathogene Infektionsfaktoren sind in der Regel1~2innerhalb einer Woche, und eine Zunahme der Antikörper gegen Streptokokkenelemente kann nachgewiesen werden: Antistreptolysin-O (ASO) ist der beste Indikator für obstruktive Atemwegsinfektionen sowie für Antihyaluronidase und Antidexyribonukleas B bei Infektionen durch pathogene Keime, und im Verlauf der Erkrankung steigt C3und C4meistens abgenommen, in80% der PSGN-Fälle weisen ein Complement-Niveau auf6~8Innerhalb einer Woche kann eine vollständige Genesung erwartet werden, aber in der Praxis gibt es keinen Fall von membranöser glomerulärer Nephritis (MPGN), der so ist. Hämolytische Cryoglobulinämie kann oft für mehrere Monate anhalten, und zirkulierende Immunkomplexe können nur in wenigen Wochen nachgewiesen werden.

  Die tubuläre Funktion ist oft durch inflammatorische Veränderungen im Interstitium gestört, was zu einer verringerten Fähigkeit zur Konzentration von Urin und zur Säuresekretion führt, zu einer Störung des Substratwechsels der Niereneinheiten, da bestimmte innate Kapazitäten für die Glomerulomagnesie vorhanden sind, daher treten tubuläre Funktionsdefekte normalerweise vor einem deutlichen Rückgang des GFR auf, mit der zunehmenden Störung der Glomerulfunktion verringert sich die Gesamtfilterfläche erheblich, der GFR fällt, Azotämie tritt auf, der GFR kann aus der Serumkreatininkonzentration oder der Kreatinin-Clearance im Urin geschätzt werden, obwohl der GFR normalerweise in1~3Monaten vollständig wiederhergestellt werden, Proteinurie kann anhalten6~12Monaten, mikroskopische Hämaturie kann für mehrere Jahre andauern, eine vorübergehende Veränderung des Urins bei leichten oberen Atemwegserkrankungen kann erneut auftreten.

  bei diesem Syndrom1~6Eine Geschichte von Halskrankheiten, Abszesskrankheiten oder bakteriellen Infektionen, die durch Kulturentnahme bestätigt wurden, sowie eine Erhöhung der Antistreptokokkantikörperserumdichte kann zur Diagnose beitragen, Rötzkörper sind in jeder Glomerulonephritis sichtbar, aber wenn sie mit klinischen Symptomen in Verbindung gebracht werden, deutet dies stark auf ein akutes Nephritisches Syndrom hin, Ultraschall kann helfen, akute Erkrankungen (normal oder leicht vergrößerte Nieren) von einer Verschlechterung chronischer Erkrankungen zu unterscheiden.

6. Essensvorschriften und -verboten für Patienten mit akutem Nephritischen Syndrom

  Akute Nephritische Syndrome Diät

  1、Saure Lebensmittel sind Tintenfisch, Fischflocken, Huhn, Karpfen, Fleisch, Algen, Erdnüsse, Reis, Mehl usw.

  2、Alkalische Lebensmittel sind Seetang, Algen, Pilze, Spinat, Sojabohnen, Kastanie, Banane, Raps, Karotten, Kartoffeln, Rüben, Saft, Milch, Tofu usw. Außerdem gehören Tee und Kaffee auch zu den alkalischen Lebensmitteln.

  3、Essensplan sollte angemessen mit Suppen und Getränken ergänzt werden, um ausreichend Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen.

7. Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei akutem Nephritischen Syndrom

  Eine Antimikrobielle Therapie vor dem Auftreten von PSGN scheint nicht, PSGN zu verhindern. Wenn eine bakterielle Infektion bei der Diagnose vorliegt, sollte eine Antimikrobielle Therapie durchgeführt werden, andere sekundäre Ursachen sollten mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt werden, da dies wirkungslos ist, und Kortikosteroidhormone könnten die Situation verschlimmern. Wenn Azotämie und metabolische Azidose vorliegen, sollte der Proteinkonsum in der Ernährung begrenzt werden. Wenn eine kardiale Überladung, Ödeme oder schwerer Hypertonus vorliegen, sollte der Natriumverbrauch reduziert werden. Diuretika (wie Thiazide, Furosemide) könnten hilfreich sein, um den erhöhten extrazellulären Flüssigkeitsvolumen zu kontrollieren. Eine starke Behandlung von Hypertension kann notwendige Dialyse für eine schwere Niereninsuffizienz erfordern.

Empfohlenes: Juckreiz im Anus , Nephrologische Obstruktion , Hämorrhoiden- und Rektumabszesse , Akute Nierenglomerulonephritis , Akute bakterielle Dysenterie , Akute Blinddarmentzündung

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com