Die Ursachen der Portalthrombose (PT) sind sehr komplex, hauptsächlich entzündlich, tumorös, koagulopathisch, nach abdomineller Chirurgie, traumatisch und unklarer Ursache usw.25% bis30% der Fälle von Portalthrombose bei Erwachsenen sind sekundär zu Leberzirrhose. Die Portalthrombose bei Säuglingen und Kleinkindern tritt oft sekundär zu angeborener Portalklappenverschluss, Endokarditis, Appendizitis usw. PT kann in primäre und sekundäre Typen unterteilt werden. Lokale Faktoren spielen eine wichtige Rolle unter den Risikofaktoren für die Bildung von PT.40%, die Existenz lokaler Faktoren fördert die Bildung von Thromben in der Portaderm, diese lokalen Faktoren sind hauptsächlich in}}4.Typen: Lokale Infektionsfokus, Verletzungen des Portalsystems, Bauchtumoren und Leberzirrhose, klinisch am häufigsten mit Leberzirrhose und PT. PT kann auch bei Schwangerschaft (insbesondere bei Eklampsiepatienten), oralen Kontrazeptiva und Patienten auftreten, die durch Portadermstauung verursacht werden (wie Lebervenenobstruktion, chronische Herzinsuffizienz, konstrictive Perikarditis). Genauer gesagt:
1.Hypertension der Portaderm: Diese tritt hauptsächlich aufgrund der Leberzirrhose und der congestiven Splenomegalie durch verschiedene Ursachen auf. Hauptsächlich aufgrund der Erhöhung des Drucks der Portaderm und der Verringerung des Blutfloßes in die Leber und der Verlangsamung des Blutflusses, die zur Bildung von Wirbelströmen führt und zur Thrombose führt.
2.Bauchinfektionen: Diese werden durch Bakterien aus infektiösen Fokus im Darmkanal in das Portalsystem gelangen verursacht, wie z.B. Neugeborenen-Übelkeit, Uterusvenen-Septikämie, bei Erwachsenen häufige Erkrankungen wie akute Appendizitis, Pankreatitis, Cholezystitis, Perforation der Hohlorgane, entzündliche Läsionen des Dünndarms, Bauchhöhle-und Beckenabszess sowie postoperative Bauchinfektionen usw.
3.Operationen und Verletzungen im Bauchraum: Jede Operation im Bauchraum kann die Thrombose des Portalsystems verursachen, insbesondere nach der Splenektomie ist dies am häufigsten. Es könnte mit einer Zunahme der Thrombozyten und einer Erhöhung der Blutviskosität nach der Operation zusammenhängen. Nach der Splenektomie nimmt das Blutvolumen im Portalsystem ab, die Drucksenkung der Portaderm beschleunigt die Bildung von Thromben. Außerdem verlangsamt sich der Blutfluss in der erweiterten Milzvene nach der Operation, was in einem hyperkoagulösen Zustand zur Thrombose der Milzvene beiträgt.
4.Blut im hyperkoagulösen Zustand: Bauchtumoren, insbesondere Tumoren des Dünndarms und des Pankreas, sind oft mit einem hyperkoagulösen Zustand des Portalsystems verbunden, was zur Thrombose führen kann. In den letzten Jahren wurde auch festgestellt, dass genetische Störungen der Koagulationsfunktion am Entstehen der Thrombose der Portaderm beteiligt sind, einschließlich Defekten von Protein C, Protein S und Antikoagulans.
5.Druck durch Tumoren usw.: Tumoren (wie Pankreastumoren, Hepatozelluläre Karzinome) bedrücken, Darmverschluss usw., was zu einem Verstopfen des Blutflusses im Portalsystem führt und zur Thrombose der Portaderm führt.
6.Andere Ursachen: Dazu gehören primäre venöse Sklerose, Ausbreitung von Thrombosen der Milzvene oder Mesenteriavenen, bei einigen Patienten eine lange Einnahme von Kontrazeptiva, seltene Faktoren wie verschiedene kongestive Herzinsuffizienz, Polyzytämie usw.
7.Primäre Thrombose der Portaderm: Ein Teil der extrahepatischen Portadermembolien hat keine klare Ursache. Es kann eine Geschichte von tiefer Venenthrombose der Extremitäten oder wandernden thrombotischen Phlebitis vorliegen.