Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 235

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Gallenstein im extrahepatischen Gallengang

  Gallenstein im extrahepatischen Gallengang können primär im GallengangsSYSTEM entstehen oder von der Gallenblase in den Gallengang abgegeben werden. Die meisten Patienten mit Gallensteinen im Gallengang haben nach dem Verzehr von fettigen Lebensmitteln und nach Veränderungen der Körperposition kolikenartige Schmerzen im Bereich des Brustbeins und im rechten Oberbauch, da sich die Steine im Gallengang nach unten bewegen, die Gallenwege krampfen und gleichzeitig den Gallenfluss blockieren. Der Schmerz tritt oft als plötzliche, starke, schneidende Koliken im rechten Oberbauch auf und strahlt oft in den rechten Schulter- und Rückenbereich aus, verbunden mit Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen des Verdauungstrakts. Wenn Gallensteinen im Gallengang nicht ordnungsgemäß in den Darm gelangen können und den Gallengang weiter blockieren, kann dies zu Entzündungen und Infektionen im Gallengang führen. Gleichzeitig steigt der Druck im Gallengang, Bakterien im Gallengang können sich rückwärts ausbreiten, Krankheitserreger und Toxine gelangen durch die Leberzellen in die Lebervenen, und weiter in den Oberkörper in den systemischen Kreislauf, was zu systemischen Infektions- und Vergiftungssymptomen führt, wie Fieber und Schüttelfrost.

 

Inhaltsverzeichnis

1.Welche sind die Ursachen der extrahepatischen Gallensteinkrankheit?
2.Was für Komplikationen kann die extrahepatische Gallensteinkrankheit verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die extrahepatische Gallensteinkrankheit?
4.Wie kann die extrahepatische Gallensteinkrankheit vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der extrahepatischen Gallensteinkrankheit durchgeführt werden?
6.Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit extrahepatischer Gallensteinkrankheit vermieden werden?
7.Die häufigen Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung der extrahepatischen Gallensteinkrankheit

1. Welche sind die Ursachen der extrahepatischen Gallensteinkrankheit?

  Die extrahepatische Gallensteinkrankheit kann in primäre und sekundäre Typen unterteilt werden. Primäre Steine machen die Mehrheit aus, was auf den Gallenwegen liegt, die meisten sind Bilirubinstein oder gemischte Steine; sekundärer Typ bezieht sich auf Steine, die aus der Gallenblase in den Gallengang gelangen, die meisten sind Cholesterinstein.

  Infektion ist die wichtigste Ursache der Steinbildung, die häufigen Ursachen sind parasitäre Infektionen der Gallenwege und wiederkehrende Cholangitis, fast alle Gallensteinkrankheiten der intrahepatischen Gallenwege können Bakterien in der Gallenkultur nachweisen; die Infektionsbakterien stammen hauptsächlich aus dem Darm, die häufigen Bakterien sind Escherichia coli und anaerobe Bakterien. Bei Infektionen durch den Escherichia coli-Komplex und anaerobe Bakterien wird der B-Glucuronidsynthase und内生性Glucuronidsynthase, die bei Cholangitis produziert werden, können gebundene Bilirubin hydrolysieren und freie Bilirubin sedimentieren.

  Die Retention der Galle ist eine notwendige Bedingung für die Bildung von intrahepatischen Gallenwegskalksteinen, nur unter den Bedingungen der Gallenretention können die Bestandteile der Galle sedimentieren und Steine bilden. Die Ursachen der Gallenretention sind entzündliche Stenosen der Gallenwege und Gallenwegskonformationen; am Ende der Obstruktion steigt der Druck im distalen Gallengang an, der Gallengang erweitert sich, der Gallenfluss verlangsamt sich, was die Bildung von Steinen begünstigt.

  Darüber hinaus beteiligen sich Makromoleküle wie Mucopolysaccharide, Säuremucopolysaccharide, Immunglobuline, entzündliche Exsudate, abgestoßene Epithelzellen, Bakterien, Parasiten und Metallionen in der Gallenflüssigkeit, sowie die Bildung von Steinen.

 

2. Was für Komplikationen kann die extrahepatische Gallensteinkrankheit verursachen?

  Die Hauptpathologische Veränderung der extrahepatischen Gallensteinkrankheit ist die Obstruktion und Infektion der Gallenwege; Aufgrund der direkten Beziehung zwischen dem Gallenwegssystem und den eigentlichen Leberzellen, ist eine schwere Cholangitis oft mit schweren Zellschäden der Leberzellen verbunden, was zu großen Bereichen der nekrotischen Leberzellen führen kann und zur Hauptursache des Todes bei benignen Gallenwegserkrankungen wird. Die Komplikationen der intrahepatischen Gallensteinkrankheit umfassen akute und chronische Komplikationen.

  1Die akuten Komplikationen der intrahepatischen Gallensteinkrankheit sind hauptsächlich Cholangitis, einschließlich schwerer Cholangitis, cholangischer Leberabszess und begleitende infektiöse Komplikationen. Die Auslöser der Infektion sind mit dem Verschluss der Steine und der entzündlichen Stenose der Gallenwege verbunden. Die akuten Komplikationen haben nicht nur eine hohe Mortalität, sondern beeinträchtigen auch stark das Operationsergebnis.

  2Die chronischen Komplikationen der intrahepatischen Gallensteinkrankheit umfassen systemische Mangelernährung, Anämie, Hypoproteinämie, chronische Cholangitis und cholangische Leberabszess, multiple Nischen der Leber- und Gallenwege, Fibrose und Atrophie der Leberlappen, cholestatische Leberzirrhose, Portale Hypertension, Funktionsunzureichlichkeit der Leber und späte Leber- und Gallenwegekarzinome, die mit langfristiger Cholangitis und Gallenretention in Verbindung stehen. Die chronischen Komplikationen der intrahepatischen Gallensteinkrankheit erhöhen sowohl die Schwierigkeit der Operation als auch den Einfluss auf das Operationsergebnis.

3. Welche typischen Symptome haben Gallensteine in den extrahepatischen Gallenwegen

  Gallensteine in den extrahepatischen Gallenwegen sind im Allgemeinen asymptomatisch oder nur mit Unbehagen im Oberbauch, wenn Steine die Gallenwege verstopfen, können die typischen Symptome von Gallensteinen in den extrahepatischen Gallenwegen auftreten, nämlich Schmerzen, Fieber, Gelbsucht und Schüttelfrost, die als Charcot-Triade bezeichnet werden.

  1、Schmerzen: Paroxysmale kolikartige Schmerzen im rechten Oberbauch oder unter dem Brustbein, die sich auf den rechten Schulter- und Rückenbereich ausstrahlen. Begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Oft durch den Verzehr von fettigen Lebensmitteln und Änderungen der Körperposition ausgelöst.

  2、Fieber mit Schüttelfrost: Es macht2/3wird nach den Schmerzen beobachtet, und hat etwas mit Cholangitis, Gift oder Bakterien im Blut zu tun.

  3、Gelbsucht: Nach Schmerzen, Fieber und Schüttelfrost1bis2Tagen Gelbsucht.

  4、Bei schweren Fällen können Bewusstseinsveränderungen oder Schock auftreten, was eine akute obstruktive Cholangitis oder eine schwere Cholangitis ist, die dringende Operation erfordert.

  5、Untersuchungsergebnisse zeigen Schmerzen unter dem Brustbein und im rechten Oberbauch, Schmerzempfindlichkeit im Lebergewebe. Manchmal kann eine vergrößerte Gallenblase tastbar sein.

  6、Ultraschall- und CT-Untersuchungen zeigen Gallensteine in der Leber- oder Gallenblase, die Leberfunktion zeigt erhöhte direkte Bilirubinkonzentration.

 

4. Wie kann man Gallensteine in den extrahepatischen Gallenwegen vorbeugen

  Die Präventionsprinzipien für Gallensteine in den extrahepatischen Gallenwegen sind drei: Die Ernährungsstruktur sollte angemessen angepasst werden; aktive Prävention von Infektionsbehandlungen; Früherkennung und frühe Behandlung.

  1、Habit von mehr Trinken: Viel Trinken verdünnt den Urin, senkt die Konzentration der Kristalle im Urin, spült die Harnwege und fördert die Prävention der Bildung von Steinen und die Ausscheidung von Steinen, normalerweise 1 Tag für Erwachsene2Über 1000 ml, was der Prävention von Steinen von Bedeutung ist.

  2、Beseitigung von Harnwegshindernissen: Aktive Behandlung von Harnröhrenverengungen, Prostatahyperplasie und anderen, um die Harnwegshindernisse zu beseitigen.

  3、Aktive Behandlung von Harnwegsinfektionen.

  4、Förderung der Aktivität bei Patienten, die längere Zeit im Bett bleiben, um den Knochenabbau zu reduzieren und den Urinfluss zu verbessern.

  5、Regulierung des Säure-Base-Gehalts des Urins: Abhängig von der Zusammensetzung der Harnsteine kann die Säure-Base-Konzentration des Urins reguliert werden, um die Wiederkehr von Harnsteinen zu verhindern, wie z.B. Urat- und Oxalatsteine bilden sich in saurem Urin, Phosphat- und Karbonatsteine in basischem Urin.

  6、Prävention von metabolischen Erkrankungen, wie z.B. bei Hyperthyreose sollte eine Operation durchgeführt werden.

  7、Ernährungsregulation und medikamentöse Prävention.

 

5. Welche Laboruntersuchungen sind für Gallensteine in den extrahepatischen Gallenwegen erforderlich

  Ultraschalluntersuchungen können Gallensteine in den Gallenwegen und die Ausdehnung der Gallenwege erkennen. In der Regel wird zunächst eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, und bei Bedarf können ERCP oder PTC hinzugefügt werden. CT wird in der Regel nur in Fällen in Betracht gezogen, in denen die Ergebnisse der obigen Untersuchungen fraglich oder nicht erfolgreich sind.

  1、Laboruntersuchungen: Erhöhte Serumbilirubinkonzentration, erhöhte Harnbilirubinkonzentration, verringerte oder verschwundene Harnurobilin, verringerte Harnurobilin im Stuhl.

  2、B- Ultrasonographie zeigt eine Ausdehnung der Gallenwege, und in den Gallenwegen können Gallensteinbilder sichtbar sein.

  3、Ultraschall- und CT-Untersuchungen zeigen Gallensteine in der Leber- oder Gallenblase, die Leberfunktion zeigt erhöhte direkte Bilirubinkonzentration.

  4、Untersuchungsergebnisse zeigen Schmerzen unter dem Brustbein und im rechten Oberbauch, Schmerzempfindlichkeit im Lebergewebe. Manchmal kann eine vergrößerte Gallenblase tastbar sein.

 

6. Ernährungsbeschränkungen für Patienten mit Gallensteinen in den extrahepatischen Gallenwegen

  Die Ernährungspläne für Patienten mit Gallensteinen in den extrahepatischen Gallenwegen sollten auf hohem Zuckergehalt, hohem Proteingehalt, hohem Ballaststoffgehalt und niedrigem Fettgehalt basieren, und sie sollten mehr Fische, mageres Fleisch sowie frische Gemüse und Obst essen. Patienten mit Gallensteinen in den intrahepatischen Gallenwegen sollten Rauchen und Alkoholkonsum vermeiden, sowie das Missessen oder den Verzehr von reizenden Lebensmitteln vermeiden, da eine ungesunde Ernährung oft die direkte Ursache für die Erkrankung der Patienten ist. Darüber hinaus ist der Erhalt eines guten geistigen Zustands und die Förderung guter Lebensgewohnheiten ebenfalls wirksame Maßnahmen zur Prävention und Behandlung dieser Krankheit.

  1、reduzieren Sie den Verzehr von Fetten, insbesondere tierischen Fetten, so weit wie möglich, verzichten Sie auf fettiges Fleisch und frittierte Lebensmittel, verwenden Sie so weit wie möglich Pflanzenöl anstelle von tierischem Öl.

  2、eine erhebliche Anzahl von Gallenentzündungen und Gallensteinen sind mit einem hohen Gehalt an Cholesterin im Körper und einem Störung des Stoffwechsels verbunden, daher sollten Eierlikör, Eigelb von verschiedenen Eierarten sowie Leber, Nieren, Herzen und Gehirnen von verschiedenen Fleischtieren, die einen hohen Cholesteringehalt aufweisen, begrenzt werden.

  3、kochen Sie Lebensmittel am besten durch Dämpfen, Kochen, Schmoren und Schmoren, vermeiden Sie den großen Verzehr von gebratenem, frittiertem, gebackenem, geröstetem, gegrilltem und gesalzenem Essen.

  4、erhöhen Sie den Verzehr von Fischen, magerem Fleisch, Milchprodukten, frischem Gemüse und Obst, die reich an hochwertigem Protein und Kohlenhydraten sind, um die Wärmeversorgung zu gewährleisten und so die Bildung von Glykogens zu fördern und die Leber zu schützen.

  5、essen Sie mehr Tomaten, Mais, Karotten und andere Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, um die Gesundheit der Gallenepithelzellen zu erhalten und die Abscheidung der Epithelzellen zu verhindern, die zur Bildung von Steinen führen können, oder die Steine vergrößern und vermehren können.

 

7. Konservative Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei extrakorporalen Gallensteinen

  Extrakorporale Gallensteine werden hauptsächlich durch chirurgische Behandlung behandelt, der Grundsatz ist:

  1、soweit wie möglich Steine während der Operation entfernen.

  2、entfernen Sie die infizierten Areale.

  3、sicherzustellen, dass der Gallenweg nach der Operation frei bleibt.

  Die Operationsmethode umfasst die Erkundung des Choledochus, die Entfernung von Steinen und die Drainage, bei Vorliegen von Gallensteinen und Cholezystitis kann bei erforderlichenfalls eine Cholezystektomie gleichzeitig durchgeführt werden. Es gibt drei häufige Situationen: Beide Enden sind frei, es gibt keine anderen Läsionen, und eine T-Schiene kann angebracht werden; Der obere Abschnitt ist frei, der untere Abschnitt hat Entzündungen und andere Obstruktionen, wenn sie nicht durch Operation beseitigt werden können, kann eine Cholangioenterostomie angewendet werden, die häufige Cholangiojejunum-Roux-Operation wird verwendet.-en-Y-Syndrom-Operation. Wenn der Patient alt und schwach ist und die Krankheit schwerwiegend ist, kann auch eine Choledochus-Duodenal-Anastomose durchgeführt werden; wenn der untere Abschnitt frei ist, aber der obere Abschnitt durch eine Obstruktion verursacht wird, handelt es sich in der Regel um intrahepatische Gallensteine, und sie sollten wie intrahepatische Gallensteine behandelt werden; wenn intrahepatische Gallensteine wie Schlammsteine festgestellt werden, eine Erweiterung der Gallenwege, kann auch eine Cholangioenterostomie bei der ersten Cholangiektomie durchgeführt werden. Vor der Operation muss die Störung des Wasser- und Elektrolyt- und Säure-Base-Gleichgewichts korrigiert werden, wirksame Antibiotika zur Infektionskontrolle eingesetzt und der Schutz der Leberfunktion gestärkt werden, nach der Operation wird auf die allgemeine Ernährung und das Wasser- und Elektrolyt- und Säure-Base-Gleichgewicht geachtet, Antibiotika sollten vernünftig eingesetzt und Komplikationen verschiedener Art verhindert werden.

 

Empfohlenes: Lungenverletzungen , Pancreatic calculi , Nabelbruch bei Neugeborenen , Galleninfektion , 胆道肿瘤 , Reflux-Entzündung des Galle

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com