Die Behandlungsmethoden in der klinischen Praxis sind unterschiedlich, abhängig von den Symptomen und Anzeichen einer Leberruptur.
1. Operationelle Behandlung
1sein, um das Blutung zu temporär kontrollieren. So schnell wie möglich die Verletzungsbedingungen feststellen: Sobald eine Operation beschlossen wird, sollte der Bauchraum schnell geöffnet werden, um die Zeit zur Blutstillung zu kontrollieren. Der Operationsschnitt sollte groß genug sein, um die Leber vollständig sichtbar zu machen. Nach dem Eintauchen in den Bauchraum beeinflusst das starke Blutungsereignis oft die Untersuchung der Verletzungsbedingungen. In diesem Fall sollte der Chirurg schnell um den Leber-Duodenum einen dünnen Urinleitungsrohr oder eine dünne Kordel legen und diese festziehen, um den Blutfluss in die Leber zu blockieren. Gleichzeitig sollte der erste Assistent mit einem Sauger das Blut im Bauchraum vollständig absaugen. Schnell wird die Leberhose und die Falciformbandage durchgeschnitten, und unter direkter Sicht wird die ventrale und diaphragmale Oberfläche der linken und rechten Leberhälfte untersucht. Es muss betont werden, dass während der Untersuchung die Leber nicht zu stark gezogen werden sollte, um eine Vertiefung der Wunden an der Leber zu vermeiden und eine größere Blutung zu verursachen. Wenn es unter vollständiger Blockade des Blutflusses in die Leber immer noch eine große Blutung gibt, deutet dies auf eine Verletzung der Lebervene oder des inferioren Venenkorpus hin. Die Wunde wird mit einem Verbandstopfen gefüllt und mit Druck zur Blutstillung gebracht, und schnell wird die Coronalbandage und die Trianguularbandage der verletzten Leberseite durchgeschnitten. Die zweite oder dritte Lebermündung wird sichtbar gemacht und untersucht. Danach wird je nach Art der Leberverletzung entschieden, welche Operationsmethode gewählt wird. Bei der chirurgischen Behandlung von Leberverletzungen ist die Blockade des Blutflusses in die Leber bei Raumtemperatur die einfachste und effektivste Methode zur temporären Blutstillung und wird klinisch breit angewendet. Bei gesunden Menschen beträgt die sichere Zeit für die Blockade des Blutflusses in die Leber bei Raumtemperatur30 Minuten; wenn die Leber pathologische Veränderungen (wie Leberzirrhose) aufweist, sollte die Zeit für die Blockade des Blutflusses in die Leber nicht länger als15Minuten.
2、einfache Risse der Leber, deren Tiefe weniger als2cm, es ist nicht notwendig, die Wunde zu debriden. Eine einfache Näharbeit genügt. Bei schweren Leberverletzungen ist eine gründliche Debridement und Blutstillung einer der entscheidenden Schritte der Operation. Da es an der Leberwunde wahrscheinlich tote Leberzellen gibt, könnten im Wundbereich Leberfragmente oder Fremdkörper vorhanden sein, und tief im Wundbereich könnte es blutende Blutgefäße geben. Wenn die Wunde nicht gründlich debriden wird, könnten tote Leberzellen und Fremdkörper nicht vollständig entfernt werden, was zu ungünstigen Ergebnissen führen könnte. Während der Debridement wird in der Regel der erste Leberdurchgang bei Raumtemperatur temporär blockiert, und die Leberhaut am Verletzungsrand wird mit einem Elektroskalpell durchtrennt. Mit den Fingern wird die tote Leberzellen bis zum normalen Lebergewebe abgetrennt. Nach der Entfernung des beschädigten Lebergewebes können die beschädigten Gefäße und Gallenwege an der Leberfläche sichtbar werden. Diese werden geklemmt und genäht. Bei Schäden an größeren Gefäßen (z.B. Portale, Hepatische Vene) oder Lebergängen wird5-0 Verletzungsnahtnaht repariert. Die Leberhöhle wird freigegeben, beobachtet.3-5Minuten. Nachdem bestätigt wurde, dass der Schaden vollständig beseitigt und vollständig gestopft ist, wird ein mit einem Stiel versehenes Grosses Leberfett in die Leberverletzungsstelle eingefügt, und die Kante der Leber wird mit einem Frottee-Stich genäht.
3, wenn der Leberschaden schwer ist, sollte eine destruktive Leberresektion durchgeführt werden, um so viel wie möglich normales Lebergewebe zu behalten, um die Mortalität und die Inzidenz postoperativer Komplikationen zu verringern.
4, die Methode der Gaze-Füllung hat immer noch einen gewissen Anwendungswert. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass in einigen Fällen, wie z.B. wenn die Bedingungen oder technischen Fähigkeiten des Krankenhauses oder anderer Gründe nicht für eine gründliche Blutstillung bei schweren Leberverletzungen gesorgt werden können, um die Blutung am Leberverletzungsgebiet so schnell wie möglich zu kontrollieren und das Leben des Patienten zu retten, in solchen Fällen sollte die Gaze-Füllung angewendet werden, um Zeit für eine erneute Operation in einem höheren Krankenhaus zu gewinnen. Zum Beispiel, wenn aufgrund der großen Blutverlust und der großen Einführung von Lagerblut eine Störung des Koagulationsmechanismus auftritt, der Leberverletzungsgebiet großflächig blutet und schwer zu kontrollieren ist, sollte sofort mit der Gaze-Druckstopfung begonnen werden, um die Operation zu beenden. Früher wurde angenommen, dass zur Vermeidung sekundärer Infektionen die für das Stopfen und Stopfen verwendete Gaze nach der Operation3-5Tagen allmählich entfernt. Anscheinend ist dieser Zeitraum zu kurz. Dies ist ein wichtiger Grund für das Wiederauftreten von Blutungen nach Entfernung der Gaze. Als Gaze für das Stopfen und Stopfen kann sie nach der Operation7bis15Tagen allmählich entfernt. Beim Einlegen von Gaze kann um sie ein2-3Wurzeln der Drainageleitung, um den Austritt der Sekrete um den Leberverletzungsbereich rechtzeitig zu entfernen, ist eine wirksame Maßnahme, um lokale sekundäre Infektionen zu verhindern.
Zwei, nichtoperative Behandlung
Anzeichen für nichtoperative Behandlung:
1, der Patient war bei der Aufnahme klar im Bewusstsein und konnte die Fragen des Arztes korrekt beantworten und die körperliche Untersuchung mitarbeiten.
2, die Hämodynamik ist stabil, der systolische Blutdruck liegt bei90 mmHg über, die Pulsfrequenz unter100-mal/Punkte.
3, keine Anzeichen von Peritonitis.
4, Ultraschall oder CT-Untersuchung zeigt, dass der Leberschaden leicht ist (Stufe I bis II).
5, keine anderen inneren Organverletzungen festgestellt. Während des konservativen Behandlungsprozesses müssen folgende zwei Punkte ebenfalls klar sein:
(1) durch Infusion oder Transfusion300-500 ml nach der Infusion oder Transfusion, der Blutdruck und die Pulsfrequenz kehrten schnell zum Normalzustand zurück und blieben stabil.
(2Wiederholte Ultraschalluntersuchungen haben gezeigt, dass der Leberschaden stabil ist und die Blutmenge im Bauchhohlraum nicht gestiegen ist oder allmählich abgenommen hat. Bei unklaren oder unsichereren Anzeichen für nichtoperative Behandlungen muss vorsichtig vorgegangen werden.