Die Leber ist als einer der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers, die Synthese, Entgiftung, Metabolismus, Sekretion, biologische Transformation und Immunabwehr等功能具有,daher wird sie auch „Verarbeitungsfabrik“ genannt. Wenn sie durch verschiedene Faktoren schwer geschädigt wird, führt dies zu einem massiven Zelltod von Leberzellen, was zu einer schweren Störung oder Dekompensation der Leberfunktion führt, was letztlich zu einem klinischen Syndrom führt, das durch Störungen des Koagulationsmechanismus und Ikterus, Leberenzephalopathie, Ascites usw. gekennzeichnet ist und als Leberinsuffizienz bezeichnet wird.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Leberinsuffizienz
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die Leberinsuffizienz
2.Welche Komplikationen kann die Leberinsuffizienz verursachen
3.Welche typischen Symptome hat die Leberinsuffizienz
4.Wie kann man die Leberinsuffizienz vorbeugen
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei Leberinsuffizienz durchgeführt werden
6.Dietäre Empfehlungen für Patienten mit Leberinsuffizienz
7.Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Leberinsuffizienz
1. Welche Ursachen gibt es für die Leberinsuffizienz
Der Hauptverursacher der Leberinsuffizienz in China ist immer noch das Hepatitis-Virus, gefolgt von Medikamenten oder hepatotoxischen Substanzen wie Alkohol, Chemikalien usw.; In Europa und Amerika ist Medikamente die Hauptursache für akute und subakute Leberinsuffizienz, Alkohol führt oft zu chronischer Leberinsuffizienz. Darüber hinaus können akute Fettlebererkrankungen während der Schwangerschaft, autoimmune Lebererkrankungen, Parasiteninfektionen usw. auch zur Leberinsuffizienz führen.
Die Ursachen der Leberinsuffizienz bei Kindern sind häufig unklar, wie Zhu Shishu u.a. analysierten120 Fälle von Leberinsuffizienz bei Kindern, in der Säuglingsgruppe und1Über 60 Jahren, die unklaren Ursachen für Leberinsuffizienz nehmen den ersten Platz ein, wobei sie40.6% und 30.7.Verursacher der Leberinsuffizienz können einzigartige Faktoren sein, wie die Infektion mit bestimmten Hepatitis-Viren, Alkoholintoxikation, die Einnahme bestimmter Medikamente usw., aber auch mehrere Faktoren gemeinsam verursacht werden können, wie z.B. die Überlagerung einer chronischen Hepatitis durch andere Viren, die Kombination einer chronischen Alkoholintoxikation mit einer viralen Infektion usw.
2. Leberinsuffizienz führt leicht zu Komplikationen
(1)Leberenzephalopathie:Leberinsuffizienz kann aufgrund der vollständigen Störung der Leberfunktion eine unterschiedliche Schweregrade von Neurosyndromen mit neurologischen Störungen verursachen, die hauptsächlich durch Bewusstseinsstörungen, Verhaltensstörungen und Koma gekennzeichnet sind und letztlich zum Tod führen können.
(2)Wasser- und Elektrolyt-Säure-Base-Gleichgewichtsstörung:Wegen schwerer Magen-Darm-Symptome und der Verwendung von Diuretika können niedrigeres Natrium, niedrigeres Kalium, hohes Kalium und Säure-Base-Störungen auftreten.
(3)Niereninsuffizienz:Due to insufficient effective circulating blood volume, endotoxins, and other reasons, functional renal insufficiency may occur, and if it is not corrected in time and effectively, it may further lead to organic renal insufficiency and eventually renal failure.
(4)Severe hospital-acquired infection:Due to the low immune function of the patient's body, imbalance of the intestinal microecology, decreased barrier function of the intestinal mucosa, and a large number of invasive operations, various hospital-acquired infections may occur during hospitalization, which may worsen the condition, including various fungi and bacteria, etc.
(5)Various bleeding caused by coagulation energy disorder:Such as nosebleeds, ecchymosis of the mucosa, even internal bleeding, etc.
(6)Abnormal glucose metabolism:Poor appetite and liver glucose metabolism disorders may lead to severe hypoglycemia.
3. What are the typical symptoms of liver failure
Common clinical symptoms: extreme fatigue, severe gastrointestinal symptoms (abdominal pain, distension, nausea, loss of appetite, vomiting), progressive deepening of skin and mucous membrane jaundice, progressive deepening of urine color, severe coagulation dysfunction (skin and mucous membrane bleeding, nosebleeds, gum bleeding, gastrointestinal bleeding, urethral bleeding, etc.).
Specific clinical manifestations vary depending on the classification of liver failure.
(1)Acute liver failure:Acute onset,2)The appearance of grade II or above hepatic encephalopathy within two weeks, characterized by personality changes, behavioral abnormalities, mental confusion, disorientation, reduced awareness, and understanding.
(2)Subacute liver failure:Onset is relatively acute, the onset period is15Day~26Weeks, in addition to the same characteristics of symptoms and signs as acute liver failure, jaundice deepens rapidly. Due to the prolonged course of the disease, the incidence of various complications increases, such as ascites, abdominal infection, and hepatic encephalopathy, which may cause abdominal distension, edema, and disturbance of consciousness.
(3)Chronic-acute (subacute) liver failure:Previous manifestations of chronic liver disease, acute or subacute liver dysfunction develops within a short period of time, clinical symptoms are more severe than acute hepatitis.
(4)Chronic liver failure:Based on liver cirrhosis, liver function progressively deteriorates and becomes unbalanced, with coagulation dysfunction, and various complications such as ascites, gastrointestinal bleeding, and hepatic encephalopathy.
4. How to prevent liver failure
The prevention of liver failure emphasizes the prevention of etiology first:
(1)For patients with chronic hepatitis B virus infection, regular liver function and hepatitis B virus replication status should be checked annually. If liver function abnormalities are found, effective treatment measures should be taken in a timely manner under the guidance of a specialist doctor. Once jaundice occurs in chronic hepatitis patients, they should be hospitalized in a timely manner and be vigilant about liver failure.
(2)Patients who have taken oral antiviral drugs should not discontinue medication on their own. Once stopped, it can cause a large number of viral replicates, and the immune response may lead to acute liver failure. It is necessary to regularly re-examine liver function, hepatitis B virus quantification, etc., to understand whether there is viral variation, and adjust the treatment plan in time once there is a change.
(3)For alcoholics, it is necessary to quit drinking and continue to quit drinking.
(4)The use of medication should be cautious, common drug-induced liver failure should not be ignored, and the idea of 'Chinese medicine is harmless' should be abandoned.
5. What laboratory tests are needed for liver failure
一、serological examination
1、serum bilirubin:the total serum bilirubin is generally over171.0μmol/L(10mg/dl),daily increase17.1μmol/L(1mg/dl) oder mehr, hauptsächlich durch den Anstieg des direkten Bilirubins.
2, Enzym-Differenzierung: Bei schweren Lebererkrankungen sinkt die Alaninaminotransferase (ALT) und die Aspartataminotransferase (AST) erheblich, was eine Differenzierung zwischen Gallensaft und Bilirubin zeigt, d.h. "Enzym-Differenzierung".
3, Blutaminosauremessung: Unterstützung/Aminosäureverhältnis ist normal, wenn das Molekulargewicht3∶1~4∶1, bei schweren Hepatitis-Patienten sinkt1∶1~1.5∶1unter
4, das Präalbumin zeigt frühzeitig die Leberinsuffizienz. Die Leberinsuffizienz beeinflusst die Proteinsynthese, die Halbwertszeit der Albumin im Körper beträgt etwa2Tage, das Präalbumin beträgt nur1.9Tage, daher sinkt der Konzentrationsspiegel im Blut der Patienten früher.
Zwei, Pathogenese-Diagnostik
Die Enzymverbindungsmethode oder die Radioimmunmethode zur Detektion von Serumantigenen oder Antikörpern bei viraler Hepatitis oder die DNA-Probe-Hybridisierung zur Bestimmung der VirusrNA werden verwendet, um die病原 zu bestimmen. Bei Bedarf werden die Methoden der Immunhistochemie und In-situ-Hybridisierung der Leber verwendet, um die Virusergane und die VirusrNA zu detektieren. Bei bakteriellen oder pilzlichen Infektionen sollten mehrfache Blutkulturen und andere Untersuchungen durchgeführt werden.
B-Ultraschalluntersuchung
Kann die Größe von Leber, Milz, Gallenblase, Gallenwegen und anderen Organen über Ultraschallbilder überwachen und die Anwesenheit von Flüssigkeit im Bauchraum und Tumoren bestimmen.
Elektroenzephalogramm (EEG)
Frühe Leberencephalopathie, bei der die Patienten bereits Anomalien zeigen.
Leberbiopsie
Verwendung1s Punktion mit Vakuum-Blasentechnik zur Leberbiopsie, einfach durchzuführen, sicher, mit hoher Erfolgsquote. Kann die Diagnose von Hepatitis und genetischen metabolischen Lebererkrankungen unterstützen oder die Prognose beurteilen helfen. Bei Patienten mit viraler Hepatitis mit weit verbreiteter schwerer Zellnekrose ist die Prognose schlecht; bei Zellödeme ist die Prognose besser.
6. Ernährungsverbote und -empfehlungen für Patienten mit Leberinsuffizienz
Durch die Messung der Ruhestoffwechselrate und die Ernährungsprotokolle verschiedener Patienten mit Leberinsuffizienz wurde festgestellt, dass Patienten mit Leberinsuffizienz häufig einen Mangel an Ernährungs- und einen Ungleichgewicht der Metabolismen der drei Hauptnährstoffe aufweisen. In Abhängigkeit vom klinischen Typ der Leberinsuffizienz und den verschiedenen Komplikationen sollten die Ernährung der Patienten die folgenden Punkte berücksichtigen:
(1)Die Ernährung von Patienten mit Leberinsuffizienz sollte festen, scharfen, heißen, schnellen Speisen und anderen verboten sein, die Lebensmittel sollten leicht, frisch und leicht verdaulich sein, hauptsächlich flüssige und halbfeste Lebensmittel; Rauchen und Trinken sollten streng begrenzt werden.
(2)In der frühen Krankheitsphase sollte die parenterale Ernährung dominieren, die orale Ernährung sollte unterstützend sein, während in der Wiederherstellungsphase die orale Ernährung dominieren und die parenterale Ernährung unterstützend sein sollte.
(3)Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag1500 Kalorien oder mehr an täglicher Gesamtkalorienaufnahme, die spezifische Kalorienmenge sollte je nach Schweregrad der Krankheit variieren. Bei Patienten mit hepatischer Enzephalopathie sollte der Proteinkonsum begrenzt werden, und Aminosäurepräparate können eingenommen werden.
(4)Außer der normalen täglichen Ernährung sollte auf eine Mahlzeit vor dem Schlafengehen geachtet werden (200-300 Kalorien) sind notwendig, Studien zeigen, dass eine Mahlzeit vor dem Schlafengehen (50 Gramm Kohlenhydrate als Hauptbestandteil) helfen, den "Hungerzustand" des Körpers zu verbessern und den Stoffwechselzustand des Patienten zu verbessern.
7. Die Routinebehandlung von Leberinsuffizienz nach westlichem Muster
1.Grundlegende Unterstützungstherapie
(1)Strenge Isolierung: Die Kinder sollten in einem Isolierzimmer wohnen, das Zimmer sollte desinfiziert werden, spezielle Pflegepersonen sollten eingesetzt werden, um EEG, intrakraniellen Druck, B-Ultraschall und andere Überwachungen durchzuführen.
(2)Essen anpassen: Bei Patienten mit deutlichen Hepatitis-Darm-Symptomen sollte der Proteinkonsum begrenzt werden; bei Anzeichen eines bevorstehenden Komas sollte streng auf Nahrung verzichtet werden, die Dauer sollte je nach Krankheitsverlauf variieren, normalerweise3~5Tag, nach der Verbesserung des Koma-Zustands sollte der Verzehr zuerst mit kleinen Mengen an Kohlenhydraten beginnen, und die Proteinaufnahme sollte nach der Stabilisierung der Krankheit allmählich erhöht werden.
(3) Regulation des Wasser- und Elektrolytgehalts: Bei Patienten mit niedrigem Kalium, Kalzium und Magnesium sollte rechtzeitig korrigiert werden. Basierend auf der Blutnatriumbestimmung sollte bei nicht明显em niedrigem Natrium nicht zu viel Natriumsalz Supplementiert werden, um den physiologischen Bedarf zu decken, um Hydrocephalus zu verhindern. Während der Nahrungsverbannung sollte die Flüssigkeitsmenge täglich streng begrenzt werden, um die Ernährung und die Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Bei niedrigem Kalzium sollte täglich10%Glukonatkalzium5~10ml Infusion, jede200ml Citratblut injiziert werden, und Kalzium muss zusätzlich Supplementiert werden1g. Bei Patienten mit metabolischer Alkalose sollten25%Arginin20~60ml Infusion. Hypokaliämie kann metabolische Alkalose verursachen, die Leberencephalopathie auslösen oder verschlimmern, und sollte rechtzeitig kaliumreich Supplementiert werden, wenn die Urinmenge normal ist.
2. Förderung der Regeneration der Leberzellen
(1) Glukagon-Insulintherapie (G-I-Therapie): Die Wirkung ist die Vorbeugung gegen Zelltod der Leberzellen, die Förderung der Regeneration der Leberzellen, die Verbesserung der Hyperammonämie und die Anpassung des Gleichgewichts der Aminosäuremetabolismen. Beide werden in angemessener Menge kombiniert angewendet, um eine synergetische Wirkung zu erzielen, die Dosis variiert nach dem Alter. Häufige Glukagon-Dosis 0.2~0.8mg, Insulin2~8U (Verhältnis1∶8~1∶10) hinzufügen10%Glukosesolution100~200ml intravenös infundieren1~2mal/d. Die Menge an Glukose sollte pro Einheit Insulin4g, die Therapiedauer beträgt in der Regel10~14Tag.
(2) Humanalbumin oder Plasma: Wenn die Leberfunktion der Synthese von Albumin bei Leberinsuffizienz gestört ist, hilft die Injektion von Humanalbumin der Regeneration der Leberzellen, kann den Koloidosmotic Druck des Plasmas erhöhen und Ödeme im Bauch und Gehirn lindern; Albumin kann auch Bilirubin binden und Hyperbilirubinämie lindern. Die Injektion frischen Plasmas kann die Modulatoren und Komplemente ergänzen und die Fähigkeit zur Infektionsabwehr stärken. Humanalbumin jede 0.5~1.0g/kg, Plasma jede25~100ml, beide abwechselnd injizieren, täglich oder alle zwei Tage1mal.
(3) Hepatokrin (HGF): Die Anwendung ist tägliche HGF 40~80mg hinzufügen10%Glukose100~200ml, Infusion1mal/d, Therapiedauer1~2Monate.
3. Immunmodulatorische Therapie
Thymonikolin kann die Abwehrkraft gegen Krankheiten stärken und schwerwiegende Infektionen reduzieren. Täglich10~40mg Muskelinjektion oder Infusion oder40~80mg, wöchentlich2~3Zweitinfusion.
Empfohlenes: Gastroptosis , 上腹 > , Bilärische Ascaris-Infektion , Pansenhyperfunktion , Weißer Linien-Hernie , Intrahepatische Gallensteine