Ulzerative Kolitis ist eine chronische Kolitis mit unbekannter Ursache, deren Läsionen hauptsächlich auf der Schleimhaut des Kolons liegen und sich als Entzündung oder Ulzera äußern. Sie betrifft häufig den Rektum und den distalen Kolon, kann aber auch in Richtung des proximalen Kolons ausgedehnt werden, bis sie den gesamten Kolon erreicht. Ihre klinischen Merkmale sind anhaltende oder wiederkehrende Schleimblutabführungen, Bauchschmerzen und verschiedene allgemeine Symptome in unterschiedlichem Ausmaß, aber auch bei einigen Patienten nur Verstopfung oder keine blutigen Abführungen. Bei der Anamnese und körperlichen Untersuchung sollte auf extraintestinale Manifestationen wie Gelenke, Augen, Mund, Leber und Milz geachtet werden. In Bezug auf die Behandlung kann die vollständige Entfernung des gesamten erkrankten Kolons und Rektums zu einer vollständigen Heilung führen; der Preis dafür ist jedoch möglicherweise eine lebenslange Kolostomie.
Ulzerative Kolitis und Morbus Crohn gehören beide zu den entzündlichen Darmerkrankungen. Beide Erkrankungen zeichnen sich durch wiederkehrende Darmentzündungen aus, die Patienten haben oft Durchfall, blutige Schleimabführungen und Bauchschmerzen, und die Symptome sind sehr ähnlich, daher ist es manchmal auch für Ärzte schwer, eine klare Diagnose zu stellen. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass Morbus Crohn möglicherweise alle Teile des Verdauungstrakts beeinflussen kann (z.B. Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm), während die Ulzerative Kolitis in der Regel nur den Dickdarm betrifft.