Peritonitis ist eine häufige und schwere chirurgische Krankheit, die durch Bakterieninfektion, chemische Reizung oder Verletzungen verursacht wird. Die meisten sind sekundäre Peritonitis, ursächlich aus intraabdominalen Organinfektionen, Nekrose und Perforation, Verletzungen usw. Die Hauptmanifestationen sind Bauchschmerzen, Bauchdruckschmerzen, Bauchmuskulaturtension, sowie Übelkeit, Erbrechen, Fieber, erhöhte Leukozyten, bei schweren Fällen kann der Blutdruck sinken und eine systemische toxische Reaktion auftreten, bei Nichtbehandlung kann es zu toxischem Schock führen. Ein Teil der Patienten kann Komplikationen wie Eierstockabszess, interstitiellen Abszess, subphrenischen Abszess, Iliakalabszess und adhäsive Darmobstruktion entwickeln. Daher ist es sehr wichtig, die Entstehung von Peritonitis aktiv zu verhindern, frühzeitig zu diagnostizieren und die Läsionen zu beseitigen.
Die Hauptmanifestationen der Peritonitis, in der frühen Phase sind Symptome der Peritonealreizung wie (Bauchschmerzen, Druckschmerzen, Bauchmuskulaturtension und Reboundschmerz usw.). In der späten Phase aufgrund der Infektion und Absorption von Toxinen, hauptsächlich Symptome der systemischen Infektionsintoxikation.
Eine frühzeitige und angemessene Behandlung möglicher intraabdominaler Entzündungskrankheiten, die Peritonitis verursachen können, ist die grundlegende Maßnahme zur Prävention von Peritonitis. Wenn die Peritonitis nicht schnell und effektiv behandelt wird, kann es zu einem schnellen multiplen Organversagen kommen, Flüssigkeitsverlust in die Bauchhöhle und den Darm kann schwere Dehydration und Elektrolytstörungen verursachen, der Patient kann ein maskenhaftes Aussehen (Hippokrates-Face) entwickeln und innerhalb weniger Tage sterben, eine akute respiratorische Insuffizienzsyndrom kann ebenfalls schnell auftreten, gefolgt von Nierenversagen, Leberversagen und disseminierter intravaskulärer Koagulopathie.