Ertrinken (drowning) ist der Zustand, in dem ein Mensch im Wasser ertrinkt, das Wasser füllt die Atemwege und die Alveolen, was zu einer Atemstörung und Erstickung führt. Es kann auch durch reflektorische Spasmen der Luftröhre, Trachea und Bronchien sowie durch den Verschluss der Atemwege durch Schlamm und Unrat im Wasser zu Erstickung führen. Unfälle in Fäkalgruben, Schmutzwasserbecken und Chemikalienbehältern können Haut- und Schleimhautverletzungen sowie eine allgemeine Vergiftung verursachen.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Ertrinken
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche sind die Ursachen der Ertrinkenskrankheit
2.Welche Komplikationen kann die Ertrinkenskrankheit verursachen
3.Welche sind die typischen Symptome der Ertrinkenskrankheit
4.Wie kann man die Ertrinkenskrankheit verhindern
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Ertrinkenskrankheit durchgeführt werden
6.Was sollte die Ernährung der Ertrinkenskrankheit vermeiden
7.Die Routinebehandlung der Ertrinkenskrankheit nach westlicher Medizin
1. Welche sind die Ursachen der Ertrinkenskrankheit
Diejenigen, die keine Selbstrettungsfähigkeit im Ertrinken haben, oder die in Flüssen und Teichen, die sie nicht gut kennen, in gefährliche Gebiete geraten, oder die sich selbst ertrinken oder durch Unfälle ertrinken, können ertrinken. In den frühen Stadien des Ertrinkens tritt eine reflektorische Atemhalte-Reaktion, eine Spasmus der Luftröhre und Bronchien sowie eine Verstopfung der Mund- und Nasenöffnungen durch Schlamm und Gras auf, was den Erstickungszustand verschlimmert, daher gibt es20% der Ertrinkenden haben Wasser in die Lungen oder nur eine geringe Menge Wasser bis in den Hals aufgenommen, aber es kann zu einer anhaltenden3~5Eine Obstruktion der Luftröhre durch einen Spasmus der Luftröhre, gefolgt von einer Verlangsamung der Luftröhre, führt dazu, dass Wasser in die Atemwege und die Alveolen gelangt, die Surfactantaktivität der Alveolen geschädigt wird und die Funktion unzureichend ist, was zu einer Dysfunktion der Lungenventilation und des Gasaustauschs führt, zu einem Sauerstoffmangel und CO2-Stau und zu einer Funktionsstörung der Organe.
Wenn ein Mensch im Wasser ertrinkt, wird eine reflexartige Atemhalte-Reaktion ausgelöst, um den Wasser entrada in die Atemwege zu verhindern. Aufgrund des Sauerstoffmangels kann der Atemhalte-Vorgang nicht aufrechterhalten werden und der Betroffene ist gezwungen, tief zu atmen, was dazu führt, dass eine große Menge Wasser in die Atemwege und die Alveolen gelangt, den Gasaustausch behindert und zu einem allgemeinen Sauerstoffmangel und CO2-Stau führt. Das Wasser in den Atemwegen wird schnell von den Alveolen in den Blutkreislauf aufgenommen. Da die Zusammensetzung des ertrinkenden Wassers unterschiedlich sein kann, können auch verschiedene pathologische Veränderungen auftreten.
Die pathophysiologischen Unterschiede zwischen dem Ertrinken in Süßwasser und Meerwasser sind unterschiedlich. Süßwasser führt aufgrund seiner Hyponatriämie dazu, dass Flüssigkeit aus den Alveolen in den Blutkreislauf gelangt, was zu einer Zunahme des Blutvolumens führen kann und zu Lungenödem und V./Die Senkung des Blutdrucks und die Herzinsuffizienz, die gleichzeitig mit Hyponatriämie auftreten, führen zu Zerstörung der roten Blutkörperchen, Hämolysen, Hyperkaliämie und Ödemen der Zellstrukturen der Organe sowie einer Funktionsunfähigkeit. Darüber hinaus kann Hyperkaliämie Arrhythmien und Kammerflimmern verursachen sowie eine durch Hämolysen verursachte Sauerstoffembolie in den Nierenkanälchen, die zu akutem Nierenversagen führt. Gleichzeitig wird durch den Wasserverlust die Epithelzellen der Alveolen geschädigt, was zu einer Verringerung der Surfactantaktivität der Alveolen führt, zur Atmungsschließung und einer weiteren Verschlechterung von V./Q senken, schweren Sauerstoffmangel verursachen. Das Meerwasser ist wegen des hohen Osmotischen Drucks}}35%Salz)wird aufgenommen, führt die Flüssigkeit aus dem Blut in die Lungenbläschen, was zu akutem Lungenödem führt, und die Flüssigkeit im Blut verringert sich, was zu einer Verdünnung des Blutes, Hyperosmolarität und einem Mangel an Blutvolumen sowie schlechter Organperfusion führt. Gleichzeitig führt der hohe Salzgehalt im Meerwasser oft zu Hyperkalämie, was zu Bradykardie und Leitungsstörungen führen kann, und Hypermagnesiämie hat eine hemmende Wirkung auf das Zentralnervensystem und die Erweiterung der Gefäße sowie eine Senkung des Blutdrucks.
2. Welche Komplikationen kann Ertrinken verursachen?
Ertrinkende können verschiedene Herzrhythmusstörungen haben, sogar Kammerflimmern, Herzinsuffizienz und Lungenödem.24~48Stunden später können verschiedene Manifestationen wie Hirnödem, akutes respiratorisches Syndrom des Erwachsenen, hämolytische Anämie, akute Niereninsuffizienz oder disseminierte intravaskuläre Koagulation auftreten. Es können Übelkeit, Erbrechen, gastrointestinaler Blutung, Atemnot, Husten, Brustschmerzen, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Zittern und epileptische Anfälle, Anämie und Blutungsneigung auftreten.
3. Welche typischen Symptome gibt es bei Ertrinken?
Ertrinkende verlieren das Bewusstsein, hören auf zu atmen und haben keine Pulsation in den großen Arterien, was einen klinischen Tod bedeutet. Die klinischen Manifestationen von nahezu Ertrinkenden sind stark unterschiedlich und hängen von der Dauer des Ertrinkens, der Menge des aufgenommenen Wassers, der Art des Wassers und dem Umfang der Organverletzungen ab.
1、Symptome
Nahezu Ertrinkende können Kopfschmerzen oder Sehstörungen, heftiges Husten, Brustschmerzen, Atemnot, pinkfarbige Schaum痰 haben. Diejenigen, die Meerwasser ertrinken, haben einen starken Durst, und in den ersten Stunden können Schüttelfrost und Fieber auftreten.
2、Anzeichen
Die Anzeichen umfassen bläuliche Haut, geschwollene Gesichter, gerötete Bulbus conjunctivae, Mund- und Nasenverstopfung mit Schaum oder Schlamm, häufige Veränderungen des psychischen Zustands, Unruhe, Krämpfe, Koma, Muskelsteifigkeit, sowie flaches, schnelles oder anhaltendes Atmen. Die Lungen können trockene und feuchte Rauschen hören, manchmal auch ein Pfeifgeräusch; Herzrhythmusstörungen, leichte oder fehlende Herzgeräusche; Bauchdehnung, kalte Gliedmaßen, gelegentlich Schäden an Kopf und Hals.
4. Wie kann man Ertrinken verhindern?
Die Präventionsmaßnahmen gegen Ertrinken umfassen hauptsächlich die folgenden Aspekte:
1Wenn ein Ertrinkender vorliegt, kann bei Unfamiliarität mit dem Schwimmen die Selbstrettungsmethode angewendet werden. Neben dem Rufen nach Hilfe sollte in die Rückenlage gelegt werden, der Kopf nach hinten geneigt, damit die Nase über dem Wasser atmen kann. Atmen Sie tief ein und flachen Sie den Atem aus.
2Nie in Panik geraten, die Arme nicht hochheben und wild schlagen, um nicht schneller unterzugehen. Schwimmer, die einen Muskelkrampf im Unterschenkel haben, sollten ruhig bleiben und im Rücken schwimmen, indem sie die Zehen des befallenen Beines zur Ferse krümmen, um die Krämpfe zu lösen, und dann langsam zum Ufer schwimmen.
3Beim Retten eines Ertrinkenden sollte schnell zum Ertrinkenden geschwommen werden, die Position klar beobachtet werden und von hinten gerettet werden. Oder werfe Brett, Rettungsring, lange Stange usw. ins Wasser, damit der Ertrinkende sich festhalten und ans Ufer gelangen kann.
4Nachdem ein Ertrinkender gerettet wurde, sollte zunächst der Schleim und der Sputum in den Nasen- und Mundhöhlen entfernt werden, die Prothese abgenommen und dann eine Wasserentleerung durchgeführt werden. Der Sanitäter beugt ein Bein und legt den Ertrinkenden auf sein Bein, um durch die Körperposition das Wasser aus den Lungen und dem Mundraum des Ertrinkenden zu entfernen.
5, wenn der Atem- und Herzschlag des Ertrinkenden gestoppt sind, führen Sie sofort eine Mund-zu-Mund-Beatmung durch, während Sie gleichzeitig eine Herzmassage außerhalb des Herzens durchführen.
6, für normale Ertrinkende mit Atem und Puls, nach dem Auswaschen, spülen Sie nach Hause, trinken Sie ein wenig Ingwertee oder heißen Tee, und achten Sie darauf, warm zu bleiben, damit das Kind ruhig einschläft; Beachten Sie, dass Sie ins Krankenhaus gehen sollten, wenn Sie husten oder fiebern.
7, die Propagierung von Schwimmsicherheitskenntnissen verstärken, vor dem Schwimmen warme Übungen durchführen, um Krämpfe der Wadenmuskulatur zu vermeiden, und mit einem Partner ins Wasser gehen. Stärken Sie die Sicherheits- und Erste-Hilfe-Kenntnisse der Seeleute.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Ertrinken durchgeführt werden
Die klinischen Untersuchungsmethoden für Ertrinken umfassen hauptsächlich Urinuntersuchungen, arterielle Blutgasanalyse und Röntgenuntersuchung des Brustkorbs, wie folgt:
1, Urinuntersuchung
Ertrinkende haben oft eine leichte Erhöhung der Leukozyten. Wenn mehr Frischwasser inhaliert wird, kann eine Verdünnung des Blutes auftreten, bis hin zur Zerstörung der roten Blutkörperchen, eine Erhöhung des Blutkaliwerts und der Freisetzung von freiem Hämoglobin im Blut und Urin. Wenn mehr Meerwasser inhaliert wird, kann eine vorübergehende Verdünnung des Blutes auftreten, eine leichte Hypernatriämie oder Hyperchlorämie.10~3Nach 0 Minuten wird die normale Blutvolumen- und Elektrolytkonzentration wiederhergestellt. Bei Bothwasser- oder Meerwasserertrinken ist eine seltene lebensbedrohliche Elektrolytstörung selten, aber bei Hämolyse oder akutem Nierenversagen kann eine schwere Hyperkaliämie auftreten. Schwere Fälle können eine Abnormalität der Laborwerte für die disseminierte intravaskuläre Koagulation aufweisen.
2, arterielle Blutgasanalyse
约75% der Fälle haben eine明显的混合性酸中毒;几乎所有患者都有不同程度的低氧血症。
3, Röntgenuntersuchung des Brustkorbs
zeigt oft fleckige Infiltrationen, manchmal treten typische Lungenödemzeichen auf. Aufgenommen12~24Stunden verbessert oder verschlechtert. Etwa2In 0% der Fälle wurde keine Abweichung auf dem Brustfilm festgestellt. Bei Verdacht auf eine Verletzung des Halswirbels sollte eine Röntgenuntersuchung des Halswirbels durchgeführt werden.
6. Ernährungsverbote für Ertrinkende
Patienten mit Ertrinken sollten leicht verdauliche, wärmende, hochwertige pflanzliche Proteine und stark entwässernde Lebensmittel mit großer trockener Wirkung essen, und es wird davon abgeraten, fettige, trockene, schwer verdauliche und verfaulende Lebensmittel zu essen. Die Ernährung der Patienten sollte mild und leicht verdaulich sein, mehr Gemüse und Obst zu essen und die Ernährung ausgewogen zu gestalten, auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen zu achten. Außerdem sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Die Standardbehandlung für Ertrinken in der westlichen Medizin
Ertrinken ist eine Notlage, um die Patienten zu retten, sie müssen sich umgehend an Ort und Stelle retten und das Mud und Gras aus der Nase und den Nasenlöchern entfernen, die Zunge herausziehen, um die Atemwege freizuhalten. Bei Bedarf sollte eine Fiberscope-Inspektion durchgeführt werden, um Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen. Legen Sie den Patienten auf die Knie, um das Wasser abzupumpen. Dies sollte beendet werden, um Zeit für die Rettung zu gewinnen, und den Patienten mit Atropin injizieren, um den Vagusnervreflex zu unterdrücken, um die Lungen zu erweitern, und durch Mund-zu-Mund-Beatmung oder Bauch-gegen-Bauch-Beatmung zu atmen, wobei die letztere besser ist, da die positive Druckluft die Lungenbläschen erweitert und die Atmung und Gasaustausch verbessert. Gießen Sie Nikethamid (Kbralmin) und Dexamethason intravenös, überwachen Sie die Blutgaseanalyse, um die Atmungsmenge und die Sauerstoffkonzentration anzupassen. Bei niedrigem Blutdruck und geringem Urinvolumen sollten Dopamin und Metaramin sowie eine angemessene Dosis Dexamethason verabreicht werden, um den Schock zu korrigieren und die Gewebeperfusionsrate zu verbessern. Beachten Sie den Flüssigkeitsein- und -ausgang, und führen Sie bei Bedarf eine rechte Herzflimmerkatheteruntersuchung durch, um die Flüssigkeitszufuhr zu steuern. Bei Nierenversagen kann Furosemid verwendet werden.40~80mg intravenös injiziert werden. Bei einem gestoppten Herzschlag sollten beide Hände auf die Brust vor dem Herzen geklopft werden.3~5wenn der Herzschlag gestoppt ist und bereits1~2Wenn min, dann sollte keine Boxkampagne durchgeführt werden, stattdessen muss eine Herzdruckmassage außerhalb des Herzens durchgeführt werden, und bei Kammerflimmern kann eine asynchrone Therapie eingesetzt werden.200~300WS Defibrillation, wenn die Kammerflimmern fein ist, kann Adrenalin 0.5~1mg intravenös injiziert, um die Zitterungswellen zu verdicken und es zu erleichtern, sie zu entfernen, und sicherzustellen, dass künstliche Atmung und externe Thoraxdruck durchgeführt werden, um den Säure-Base-Ungleichgewicht zu korrigieren, sind die Grundlagen der Defibrillation. Wenn die ventrikuläre Selbsttätigkeit vorhanden ist, kann Adrenalin oder Atropin oder ein temporärer Pacemakerkatheter verwendet werden, um den Takt zu erzeugen. Parallel dazu wird eine Trachealkanüle zur Beatmung mit künstlicher Atmung und endotrachealer Sauerstoffgabe gelegt, bei Lungenödem kann extrakorporale mechanische Lungenbeatmung mit endexploratorischer Überdruckbehandlung hinzugefügt werden. Wenn Atmung und Herzschlag wiederhergestellt sind, wird die Körpertemperatur abgekühlt, während der Rettungsprozess fortgesetzt wird, sollten feuchte Kleidung abgelegt und mit trockenen Handtüchern getrocknet und trockene Kleidung umwickelt werden, um Wärme zu erhalten.
normalerweise wird die Kardio-pulmonale Reanimation durchgeführt, wenn die Kardio-pulmonale Reanimation durchgeführt wird, sollte die Gehirnreanimation geschützt werden, indem Eisbeutel, die Therapie der subarktischen Kälte (Chlorpromazin, Promethazin) verwendet werden25mg in5% Glucose250m1intravenös gegeben) und20% Mannit250ml und Dexamethason10mg, jede8Stunden1mal, sowie Furosemid (Lasix)20~40mg nach Bedarf mehrmals intravenös injiziert werden, um den intrakraniellen Druck zu senken. Bei Salzvergiftung kann eine Hyponatriämie ausgeglichen werden3% Salzlösung (deren100ml enthalten Na, Cl513mOsmol), kann nach dem zu ergänzenden Plasmaosmolären Molekül =300-Krankenhaushaltsplasmaosmolalität (mOsm/L) × Körpergewicht (kg) × 0.2berechnet, die Menge an Ergänzungen, und dann täglich die Blutelektrolyte gemessen und entsprechend ergänzt, es dauert etwa einige Tage, um dies zu korrigieren. Bei Hämolyse und Anämie kann vollständiges Blut in angemessener Menge verabreicht werden. Bei Salzvergiftung sollte für die Infusion5% Glucose-Lösung, alle ertrunkenen Patienten sollten Flüssigkeitsaufnahme und -abgabe dokumentieren und die Flüssigkeit- und Elektrolytungleichgewichte entsprechend der Krankheit korrigieren. Mit Penicillin640.0001 Millionen IE, Piperacillin (Oxazolinpenicillin)6g, intravenös gegeben, jede12Stunden1mal, zur Prävention von Lungeninfektionen, bei Bewusstlosigkeit kann Nikotinsäureamid (Kollamin) 0.75~1.125g in250ml Flüssigkeit intravenös gegeben, beobachtet und nach dem Bewusstseinszustand des Patienten dosiert erhöht oder verringert werden. Eine kontinuierliche geringe Sauerstoffzufuhr durch Nasenkateter, um SO2≥90%, bei Atemgeräuschen in beiden Lungen kann Methylprednisolon intravenös gegeben werden80mg oder Aminophyllin 0.25g, bei Bedarf täglich2~3mal. Zusätzlich können für Lungenödem und Gehirnödeme Dexamethason gewählt werden10~20mg intravenös,1mal/d.80%~90% fast ertrunkene Personen überleben nach Krankenhausaufenthalt ohne Spätfolgen, je kürzer die Zeit von der Rettung aus dem Wasser bis zum selbstständigen Atmen, desto besser das Prognose.
Empfohlenes: partielle Atresie der pulmonary Venen bei Kindern , Husten , Externe allergische Alveolitis bei Kindern , Anaerobe Pneumonie , Syndrom von Fruchtwasser und Fruchtwasserfäkalien , Asthma durch Bewegung