Die Epikondylitis lateralis humeri ist in der Praxis sehr häufig und gehört zu den häufigsten Erkrankungen, die in orthopädischen Ambulanzen vorkommen. Diese Krankheit tritt häufig bei mittleren und älteren Erwachsenen mit hohem Arbeitsintensität im Unterarm auf und hat eine enge Beziehung zur Berufswelt. Sie tritt häufig bei Holzbearbeitern, Schlossern, Maurern und Tennis spielenden Athleten auf. Die Erkrankung führt häufig zu einer Ruptur der Sehnenansätze der Extensorwristmuskulatur am lateralen Epikondylus des Humerus, zu Blutungen, die in Fibrose umgewandelt werden und die Krankheit verursachen, sowie zu einem begrenzten Schmerz am lateralen Epikondylus des Ellenbogengelenks, der die Funktion der Extension des Handgelenks und der Rotation des Unterarms beeinträchtigt. Es gibt viele Namen für diese Krankheit, wie Syndrom des lateralen Epikondylus des Humerus,外侧尺桡关节滑囊炎,外侧肱骨外上髁骨膜炎,网球肘 usw. Der Ursprung des Tennisellenbogens liegt darin, dass Tennisspieler oft den Rückhandschlag verwenden, um den Ball zu schlagen, und wenn dies nicht korrekt gemacht wird, kann dies oft zu dieser Krankheit führen, daher wird sie auch als Tennisellenbogen bezeichnet.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Epikondylitis lateralis humeri
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche sind die Ursachen der Epikondylitis lateralis humeri
2.Welche Komplikationen kann die Epikondylitis lateralis humeri verursachen
3.Welche sind die typischen Symptome der Epikondylitis lateralis humeri
4.Wie kann man die Epikondylitis lateralis humeri vorbeugen
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Epikondylitis lateralis humeri durchgeführt werden
6.Was sind die Ernährungsverbote und -vorschriften für Patienten mit Epikondylitis lateralis humeri
7.Die gebräuchlichen Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung der Epikondylitis lateralis humeri
1. Welche sind die Ursachen der Epikondylitis lateralis humeri?
Durch akute und chronische Verletzungen verursachte Schmerzen um die laterale Epikondylus des Humerus werden als Epikondylitis lateralis humeri bezeichnet. Da sie häufiger bei Tennis spielenden Athleten vorkommt, wird sie auch als Tennisellenbogen bezeichnet. Diese Krankheit tritt häufig durch chronische akkumulative Überbeanspruchung auf, was zu einer Ruptur der Sehnenansätze der Extensorwristmuskulatur am lateralen Epikondylus des Humerus führt, woraus sich Fibrose bildet und die Krankheit verursacht. Es gibt viele Namen für diese Krankheit, wie Syndrom des lateralen Epikondylus des Humerus,外侧尺桡关节滑囊炎,外侧肱骨外上髁骨膜炎,网球肘 usw. Die Muskeln, die am lateralen Epikondylus des Humerus beginnen, sind der lange Extensor des lateralen Handgelenks, der kurze Extensor des lateralen Handgelenks und der supinator, deren Hauptfunktion die Extension des Handgelenks und der Finger ist, gefolgt von der Rotation des Unterarms nach hinten.
Wenn das Handgelenk über das Handgelenk gestreckt oder der Unterarm übermäßig extern gedreht wird, kann dies die Sehnen und Fascien, die am Epikondylus externus des Humerus befestigt sind, durch Zug verletzt werden.
Die Epikondylitis humeri externa gehört zum Bereich der
1, Schwäche und Angriff durch pathogene Kräfte, nach dem 40. Lebensjahr nimmt das Qi und das Blut allmählich ab, das körpereigene Qi beginnt zu schwächen, zusammen mit körperlicher Anstrengung und Schweiß, wenn man Wind oder kalte, feuchte Kleidung trifft, kann das Kälte- und Feuchtigkeitssyndrom die Haut und die Gelenkmeridiane angreifen, verursacht Schäden an der Haut und den Meridianen der Haut und der Gelenke, verursacht Stagnation des Qi und des Blutes, lange Zeit tritt die Epikondylitis humeri externa auf.
2, Stürzen, Schwenken, Verletzungen der Meridiane und Qi des Körpers, wenn der Qi und das Blut nicht fließen, oder wenn sie aufgrund langer Zeit der Anstrengung die Meridiane des Ellenbogels verletzen, kann es zu einer Stagnation des Qi und des Blutes kommen, die Muskeln und Sehnen werden nicht ausreichend versorgt, was zu der Epikondylitis humeri externa führen kann.
3, die Theorie der Mikroangiopathie, jemand glaubt, dass es in der tiefen Muskulatur des Musculus extensor communis des Handgelenks ein unscheinbares kleines Blutgefäß- und Nervengeflecht gibt, das aus der Muskulatur und den Muskeln tief herausgeht, durch die Fascia oder die Membran, dann durch die tiefen Fascien bis zur Unterhaut geht. Wenn es in diesem Bereich zu einem pathogenen Myositis-Bursitis kommt, kann es zu Schwellungen kommen, die umgegebene Lymphozyteninfiltration verursacht, was zu Schmerzen führt, die durch die engen Blutgefäße und Nervenbündel im Bereich des Epikondylus externus des Humerus verursacht werden, und die Schmerzpunkte liegen oft am Ort, an dem die Blutgefäße und Nervenbündel durch die Fascia oder die Membran gehen. Wenn die Blutgefäße und Nerven in diesem Teil der Fascia-Spalte durchtrennt werden, kann der lokale Schmerz gelöst werden.
2. Welche Komplikationen kann die Epikondylitis humeri externa verursachen?
Die Epikondylitis humeri interna wird hauptsächlich durch wiederholte Zugbelastungsverletzungen am Ursprung der Flexoren des Unterarms am inneren Epikondylus des Humerus verursacht und ist ähnlich der Pathogenese der Epikondylitis radialis, da sie häufig bei Golfer, Studenten und Bergarbeitern auftritt, daher auch als Golferellenbogen, Studentellenbogen und Bergarbeiterellenbogen bekannt.
Die Epikondylitis humeri interna kann in der Regel durch die Krankengeschichte und die klinischen Symptome diagnostiziert werden. Um eine weiterführende Diagnose zu klären, kann der Arzt den Patienten bitten, sich auf einem Stuhl zu setzen, den Unterarm auf den Tisch zu legen, die Handfläche nach oben zu drehen und die Hand zu ballen, während der Arzt widersteht. Dies kann Schmerzen am Innenseiten des Ellenbogels und an den Flexoren auslösen. In der Regel ist keine andere diagnostische Methode erforderlich. In besonderen Fällen kann auch eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, die nach der spezifischen Diagnose des Arztes erfolgen muss. Diese Krankheit tritt in der Regel selten Komplikationen auf, aber wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie auch andere Krankheiten verursachen. Mögliche Komplikationen sind hauptsächlich die folgenden Arten:
1, die Bursitis tief unter der Muskulatur des Unterarms.
2, die degenerative Veränderungen des Ringbandes des Radius.
3, wie die Synovitis des Ellenbogels oder die übermäßige Hypertrophie der Synovialschleimhaut.
3.
Die Epikondylitis humeri externa gehört zum Bereich der
Diese Krankheit manifestiert sich hauptsächlich durch eine begrenzte Schmerzen im Bereich des Epikondylus externus des Ellenbogels, die sich auf den Unterarm ausbreiten, insbesondere bei Innenrotation. Die Patienten klagen oft über Schwäche beim Halten von Gegenständen und können aufgrund starker Schmerzen Gegenstände fallen lassen. Nach dem Ruhen und bei Kälte kann der Schmerz zunehmen.
Bei der klinischen Untersuchung kann ein schmerzhafter Druckpunkt am Epikondylus externus humeri festgestellt werden, der positive Mills-Symptom zeigt, d.h. Schmerzen können durch das Beugen des Handgelenks und das Drehen des Unterarms vorwärts und das Ausstrecken des Ellbogens ausgelöst werden. Darüber hinaus kann auch die Rotation des Unterarms gegen Widerstand Schmerzen verursachen.
4. Wie kann die Epikondylitis humeri externa vorsorglich behandelt werden?
Vermeiden Sie im täglichen Leben starke Aktivitäten, insbesondere die Bewegungen der Handgelenksstrecker, und machen Sie bei Bedarf angemessene Fixierungen, um die Schmerzen zu lindern. Entfernen Sie die Fixierung rechtzeitig, beginnen Sie allmählich mit der Bewegung der Ellenbogengelenke und vermeiden Sie Aktionen, die die Handgelenksstrecker stark dehnen.
Die Entstehung von Ellenbogengelenkentzündung ist mit chronischen Verletzungen verbunden, und ältere Menschen leiden oft an Überbeanspruchung, daher sollte die Arbeitsintensität nicht zu hoch sein, lange Zeit schwere Gegenstände tragen und nicht zu viele Kleidungsstücke waschen, um die Muskelfaszienschäden am Ellenbogengelenk zu vermeiden. Trainieren Sie regelmäßig, aktivieren Sie die Gelenke der oberen Extremitäten, stärken Sie die Muskeln, was hilft, die Krankheit zu verhindern.
Man kann die Prävention in folgenden Aspekten durchführen:
1Stärken Sie die Kraft und Elastizität der Arme und Hände.
2Bei der Übung sollte darauf geachtet werden, dass die Intensität der Übungen angemessen ist und die Arme nicht übermäßig müde werden.
3Bevor Sie am Computer tippen oder Hausarbeiten erledigen, sollten Sie sich gut aufwärmen, insbesondere die Innendrehung und Ausdrehung der Arme und Handgelenke.
4Nach jeder Aktivität sollten Sie sich entspannen, besonders wichtig ist es, die Arme zu massieren, um die Muskeln weich und nicht steif zu halten, um die Koordination zwischen den Arm- und Muskelkontraktionen zu gewährleisten und die Entstehung von „Tennisellenbogen“ zu verringern.
5Die gezielte Verwendung von elastischen Binden und Ellenbogenschutz kann die Ausbreitung der Verletzungen bei chronischem „Tennisellenbogen“ begrenzen.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Ellenbogengelenkentzündung erforderlich?
Ein Tennisellenbogen tritt häufig bei Tennis-Spielern auf und wird daher Tennisellenbogen genannt. Es ist eine Krankheit, die durch Überbeanspruchung verursacht wird und Schmerzen und Entzündungen der Sehnen am außen des Ellenbogengelenks verursacht. Da die Schmerzen im Ellenbogenbereich oft mit anderen Krankheiten verwechselt werden, ist es wichtig, dass man in den frühen Stadien der Krankheit untersucht wird, um rechtzeitig eine gezielte Behandlung zu erhalten. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte der klinischen Behandlung vorgestellt, die hoffentlich von allen Freunden beachtet werden:
1Körperliche Untersuchung:Bei der Untersuchung gibt es keine Rötung und Schwellung am Ort, die Gelenkfunktion ist nicht eingeschränkt. Es gibt begrenzte Schmerzen am außen des Ellenbogengelenks. Bei sorgfältiger Untersuchung können empfindliche Druckpunkte festgestellt werden.
2Zugversuch der Extremitätenscheiden:Das Ellenbogengelenk ist gestreckt, die Faust ist geschlossen, das Handgelenk ist gebeugt. Dann drehen Sie den Unterarm vor, und wenn Schmerzen am außen des Ellenbogengelenks auftreten, ist dies ein positives Zeichen. Bei Ellenbogengelenkentzündung mit Myofaszitis tritt bei dieser Untersuchung ein deutlicher Schmerz auf.
3Röntgenuntersuchung:Röntgenaufnahmen zeigen in der Regel keine Auffälligkeiten. Bei längerer Krankheitsdauer können Knochensubstanzreaktionen beobachtet werden, und es gibt Kalkablagerungen in der Nähe des Ellenbogengelenks.
Welche Untersuchungen sollten bei einem Tennisellenbogen durchgeführt werden? Durch die obige Einführung können Sie einen groben Überblick erhalten. Für die Behandlung von Tennisellenbogen ist es wichtig, dass man weiß, was man tut, damit man nicht blind behandelt. Außerdem erinnert der Autor alle Patienten mit Tennisellenbogen daran: Während der Behandlung sollten Sie auch mehr Sport treiben, Ihre Einstellung anpassen und aktiv medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
6. Dietärische Hinweise und Kontraindikationen für Patienten mit Ellenbogengelenkentzündung
Ein Tennisellenbogen ist eine Entzündung der Sehnen am außen des Ellenbogengelenks, die Schmerzen verursacht. Die Schmerzen entstehen durch wiederholte Anstrengungen der Muskeln, die für die Extension der Handgelenks- und Fingerkuppen verantwortlich sind. Es beeinträchtigt erheblich die Gesundheit der Patienten und dieses Dokument gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in die Ernährung und Gesundheitspflege bei Tennisellenbogen.
Welche Lebensmittel sind bei der Kniegelenkentzündung nützlich?
1Essen Sie mehr Lebensmittel, die Spurenelemente enthalten. Leber, Meeresprodukte, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne, Pilze enthalten viel Zink, Leber, Eier, Hülsenfrüchte, grünes Gemüse, Mehl enthalten viel Eisen, Haferflocken, Rettich, Eigelb, Käse enthalten viel Mangan.
2、 mehr frische Gemüse und Obst essen, um ausreichend Vitamine aufzunehmen.
Zwei, was sollten Patienten mit Epikondylitis humeri externa nicht essen?
1、 weniger fettige und frittierte Lebensmittel essen.
2、 Rauchen, Alkohol und scharfe, reizende Lebensmittel vermeiden.
3、 weniger Tee trinken, da der Tee einen hohen Tanninhalt hat und die Absorption von Calcium, Eisen und Proteinen beeinflussen kann.
7. Die Standardmethoden der westlichen Medizin zur Behandlung der Epikondylitis humeri externa
Tennisellenbogen, wenn konservative Behandlung die Symptome des Ulnarnerves oder der Epikondylitis humeri interna nicht lindern kann, lokale Schließung2mal nach der Operation, wenn die Symptome sich nicht verbessern oder verschlimmern und die Symptome des Ulnarnerves verschlimmern, sollte eine chirurgische Behandlung eingesetzt werden.
1、 vor der Operation wird das vordere schräge Band als anatomisches Merkmal verwendet.
2、 vor dem Epikondylus superior vorne2—3cm Längsincision, um die Innenseitennerven des Unterarms nicht zu verletzen. Schneiden Sie die Fascia des Praesens und belassen Sie sie.2mm am Rand des Epikondyls superior.
3、 das wichtige Band zur Verhinderung der Exkursion des Ellenbogens, das vordere schräge Band, liegt tief unter dem vorderen schrägen Band, daher sollte die Operation in der Regel nicht in den hinteren Teil des vorderen schrägen Bandes eintreten, um eine Verletzung des vorderen schrägen Bandes und eine Instabilität des Ellenbogengelenks zu vermeiden.
4、 wenn es sich um einen Typ A1Typische Patienten, bei denen eine einfache Abtragung der Innenseite des Epikondyls ausreichend ist. Wenn es sich um einen Typ A2Typ müssen das Ulnarnerve untersuchen, falls es innerlich komprimiert ist, sollte es gelöst und eine Ellenbogendekompression durchgeführt werden, falls es eine Halbgleitfraktur des Ulnarnerves, Adhäsionen oder andere anatomische Anomalien gibt, kann eine Vordertransposition des Ulnarnerves durchgeführt werden. Für Typ B-Patienten ist eine Muskeluntertransposition des Ulnarnerves angezeigt. Nach der Operation wird das Gipsverband festgemaakt2-3Wochen, dann die Antagonistenorthese fortsetzen,6Wochen nach der Muskelstrengthenungsgymnastik,6Monaten sollte darauf geachtet werden, dass sich die Muskeln nicht belasten, um die Rehabilitation zu fördern.6Monate bis2Jahr. Der Erfolg der chirurgischen Behandlung der Epikondylitis humeri interna hängt von der Ausmaß der Beteiligung des Ulnarnerves ab. Daher ist A1Typ, A2Typische Patienten haben relativ gute Ergebnisse, Typ B-Patienten haben schlechtere Ergebnisse, dies ist auf die schlechtere Funktionserholung des Ulnarnerves zurückzuführen. Daher ist es wichtig, vor der Operation den Zustand des Ulnarnerves zu überprüfen und spezielle Maßnahmen entsprechend dem spezifischen Zustand des Ulnarnerves des Patienten zu ergreifen. Es ist nicht angebracht, allgemein eine proximale Dekompression des Ellenbogens zu verordnen.
Empfohlenes: Schäden an der肱arterie , Bruch des inneren Epikondyls des Oberarms , Brachiofibulärer Knochenbruch , cervico-shoulder Syndrom , Schlüsselbein-Bursitis , Schulternervenschaden