Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 9

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Epikondylitis humeri

  Die Epikondylitis humeri, auch bekannt als laterale Ellenbogenschmerzsyndrom, genannt Golferellenbogen. Der Schmerz im inneren Ellenbogengelenk kann sich verschlimmern, wenn man fest umklammert und die Unterarme in eine Dreh- und Streckbewegung versetzt (z.B. das Tuch drehen, kehren, putzen), wobei mehrere Druckpunkte vorhanden sind, ohne dass eine äußerliche Abnormalität vorhanden ist. Dies ist eine andere Bezeichnung für die Epikondylitis humeri, auch bekannt als Syndrom der inneren Ellenbogengelenkkondylen, Osteomyelitis der inneren Ellenbogengelenkkondylen, laterale Bursitis des Ellenbogengelenks, Golferellenbogen usw. Der Ursprung der Muskelgruppe der Streckmuskulatur des Unterarms liegt im Bereich der inneren Ellenbogengelenkkondylen. Aufgrund wiederholter Anstrengung oder übermäßiger Belastung der Ellenbogen und des Handgelenks über einen langen Zeitraum kann die Gesamtkette der Streckmuskulatur des Unterarms am Anheftungspunkt am äußeren Ellenbogengelenkkondylen wiederholt gezogen und stimuliert werden, was zu Teilrißungen, Blutungen und Verstauchungen in diesem Bereich führt und eine chronische sterile Entzündung verursacht. In einigen Fällen kann es auch zu Engstellen der Mikroarterien- und Nervengeflechte und zu Neuralgien der Ellenbogengelenkzweige des Radialnerven kommen.

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für die Epikondylitis humeri?
2.Welche Komplikationen kann die Epikondylitis humeri verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die Epikondylitis humeri?
4.Wie kann die Epikondylitis humeri prophylaktisch behandelt werden?
5Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Epikondylitis humeri interna durchgeführt werden?
6Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit Epikondylitis humeri interna vermieden werden;
7Die Standardbehandlung der Epikondylitis humeri interna im westlichen Bereich;

1. Welche Ursachen gibt es für die Epikondylitis humeri interna?

  Die Epikondylitis humeri interna ist hauptsächlich auf wiederholte Dehnung und Kumulationsverletzungen am Ursprung der Unterarmbeugekräfte am Epikondylus humeri interno zurückzuführen, ähnlich dem Mechanismus der Tennisellenbogen, da sie häufig bei Golfspielern, Studenten und Bergleuten vorkommt, wird sie daher auch als Golfellenbogen, Studentellenbogen und Bergarbeiterellenbogen bezeichnet.

  Die Ursachen der Epikondylitis humeri interna sind vielfältig. Oft liegt es daran, dass die Gelenkbeuge des Handgelenks, wenn der Unterarm halb vorwärts rotiert ist, durch die Außenausrenkungskräfte des Ellbogens plötzlich passiv überdehnt wird, was zu einem Verletzungsrisiko an der Verankerung des Muskelbündels des Unterarms am Epikondylus humeri interno führt, oder wenn die Gelenkbeuge, die Fingerbeuge oder die Vorwärtsrotation des Unterarms häufig verwendet wird, wird das Bündel der Gelenkbeuge und das Bündel der Vorwärtsrotation wiederholt gespannt und geschrumpft, was zu einer langfristigen Dehnung der Verankerung des Epikondylus humeri interno führt, und eine Ermüdungsverletzung tritt auf, akute Verletzungen sind häufiger bei den Letzteren zu beobachten.

2. Die Epikondylitis humeri interna tritt hauptsächlich aufgrund wiederholter Dehnung und Kumulationsverletzungen am Ursprung der Unterarmbeugekräfte am Epikondylus humeri interno auf, ähnlich dem Mechanismus der Tennisellenbogen, da sie häufig bei Golfspielern, Studenten und Bergleuten vorkommt, wird sie daher auch als Golfellenbogen, Studentellenbogen und Bergarbeiterellenbogen bezeichnet.

  Welche Komplikationen kann die Epikondylitis humeri interna verursachen?

  1Die Epikondylitis humeri interna tritt in der Regel selten als Komplikation auf, aber wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie auch andere Krankheiten verursachen, die wichtigsten möglichen Komplikationen sind:;

  2Degenerative Veränderungen des Ringbandes des Radialkopfes;

  3Übermäßiges Wachstum der Synovialsäcke oder Synovialfalten der Radialgelenke;

3. Welche typischen Symptome hat die Epikondylitis humeri interna?

  Die Hauptmerkmale der Epikondylitis humeri interna sind Schmerzen am inneren Ellenbogen. Die Krankheit beginnt langsam und hat keine akute Verletzungsanamnese. Aber Müdigkeit kann Schmerzen auslösen. Wenn es einmal eine große Menge an Wäsche waschen oder schwere Gegenstände tragen, sind dies häufige Auslöser der Epikondylitis humeri interna. Der Schmerz ist dauerhaft, akut, schmerzhaft oder müde. Der Schmerz kann auf den inneren Unterarm ausstrahlen. Bei schweren Fällen kann die Greifkraft abnehmen, und es kann besonders schmerzhaft sein, Handtücher zu wringen, was eines der Merkmale der Krankheit ist.

  Bei der Untersuchung gibt es keine Rötung und Schwellung am Ort, die Gelenkfunktion ist nicht eingeschränkt. Es gibt begrenzte Druckschmerzen am Epikondylus humeri interno. Eine sorgfältige Untersuchung kann die sensible Druckpunkttendonschrumpftest: Ellbogen gestreckt, Faustball, Handgelenk beugen. Dann drehen Sie den Unterarm vor, und wenn starke Schmerzen am inneren Ellenbogen verursacht werden, ist dies ein positiver Fall. Die Epikondylitis humeri interna aufgrund der Myofaszitis schmerzt während der Untersuchung明显. Röntgenuntersuchungen können Infektionen, Verletzungen, Tuberkulose und Tumoren und andere Krankheiten ausschließen. Die Diagnose sollte mit der Kyphose der Halswirbelsäule abgegrenzt werden. Die Kyphose der Halswirbelsäule kann Schmerzen im inneren Arm der Oberfläche zeigen, die als radiale Schmerzen auftreten, und im Handgelenk und Unterarm gibt es Bereiche mit sensorischen Störungen. Es gibt keine begrenzte Druckschmerzen. Manchmal kann die Epikondylitis humeri interna fälschlicherweise als Kyphose der Halswirbelsäule diagnostiziert werden, was die Behandlung verzögern kann.

4. Wie kann die Epikondylitis humeri interna vorgebeugt werden?

  Bei leichten Symptomen der Epikondylitis humeri interna, sollte während der täglichen Lebensführung besondere Aufmerksamkeit darauf gelegt werden, dass sich die Symptome nach einigen Tagen oder Monaten von selbst bessern können; wenn sie wiederkehren, dauerhaft schmerzen, müde werden und sogar Gegenstände in der Hand plötzlich auf den Boden fallen, sollte so früh wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Im Leben sollte darauf geachtet werden:

  1Bei der Golfspielerwahl sollten Leichtgewichte mit guter Elastizität und guter Qualität bevorzugt werden, um die Belastung der Arme zu verringern.

  2Beim Einkaufen sollte so viel wie möglich ein Korb verwendet werden, und ein Gepäckkorb sollte gemieden werden; beim Tragen von Krügen, Gießen von Wasser, Drehen von Kleidung und Heben schwerer Gegenstände sollte auf die Handgelenkstellung geachtet werden, nicht zu stark gebeugt werden.

  3Beim Bürsten des Bodens sollte das Bein leicht gebeugt sein, um mit der Kraft von Bauch und Beinen die Schultern und Arme zu bewegen, anstatt nur mit den Armen zu ziehen.

  4Wenn Symptome vorhanden sind, sollte die Arbeitsbelastung so weit wie möglich reduziert werden, um eine Verschlechterung der Krankheit zu vermeiden.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Epikondylitis humeri interna erforderlich

  Die Epikondylitis humeri interna kann in der Regel nach der Krankengeschichte und den klinischen Symptomen diagnostiziert werden. Um die Diagnose weiter zu spezifizieren, kann der Untersuchende den Patienten bitten, auf einem Stuhl zu sitzen, den Unterarm auf den Tisch zu legen und die Handfläche nach oben zu drehen, die Hand zu beugen und eine Faust zu machen, und der Untersuchende kämpft dagegen, was die Schmerzen am inneren Epikondylus und den Sehnen des Handgelenks auslösen kann. In der Regel ist keine andere ergänzende Untersuchungsmethode erforderlich, in besonderen Fällen kann auch eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, die nach der spezifischen Diagnose des Arztes erfolgen muss.

6. Ernährungsbedürfnisse und -verboten bei Patienten mit Epikondylitis humeri interna

  Die Epikondylitis humeri interna tritt oft auf, wenn der Handgelenk nach hinten gestreckt und der Unterarm halb nach vorne gedreht ist, und wenn der Ellenbogen nach außen verdreht wird, wird die starke Muskelgruppe der Handgelenkbeuge plötzlich passiv überdehnt. Die Behandlung ist hauptsächlich konservativ, und gleichzeitig sollten in der Ernährung die folgenden Punkte beachtet werden:

  15. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Spurenelemente enthalten. Leber, Meerestiere, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne, Pilze enthalten viel Zink. Leber, Eier, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Mehl enthalten viel Eisen. Haferflocken, Rettich, Eigelb, Käse enthalten viel Mangan.

  24. Essen Sie mehr frische Gemüse und Obst, um sicherzustellen, dass ausreichend Vitamine aufgenommen werden.

  33. Essen Sie weniger fettige und frittierte Lebensmittel.

  42. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und scharfe, reizende Lebensmittel.

  51. Trinken Sie weniger Tee, da Tee eine hohe Tanninhaltigkeit hat und die Aufnahme von Calcium, Eisen und Proteinen beeinflussen kann.

7. Die Standards behandlungsmethoden der Epikondylitis humeri interna in der westlichen Medizin

  Die Epikondylitis humeri interna wird oft als eine selbstbegrenzte Krankheit angesehen. Bei Bedarf sollte eine konservative Behandlungsmethode gewählt werden. Nachfolgend werden vier Methoden der konservativen Behandlung dieser Krankheit vorgestellt:

  Erstens, allgemeine Behandlung

  Ruhe, lokale Wärmebehandlung oder Roter Rossöl und andere topische Behandlungen. Bei schweren Symptomen und akuten Krankheitsverläufen kann das betroffene Glied mit einem Dreieckstuch suspendiert und das Handgelenk fixiert werden1bis2Woche.

  Zweitens, Medikamententherapie

  Hauptsächlich nichtsteroidale Antiphlogistika, wie Diclofenac25mg,3mal/d.

  Drittens, Schmerzpunktblockade

  Am schmerzhaftesten Ort des lateralen Epikondylus des Humerus injiziert1%Lidocain, Vitamin B12 0.5mg, Diprospan3bis4 mg Mischung2bis3ml, wöchentlich1mal3mal1Kur

  Viertens, Physiotherapie

  Laser- oder Hochleistungs-Lasertherapie kann am Schmerzpunkt durchgeführt werden.

Empfohlenes: Bruch des inneren Epikondyls des Oberarms , Ellenbogengelenkfraktur , Ellenbogengelenkfrakt , Rotatorenmanschonverletzung , cervico-shoulder Syndrom , Schultergelenksubluxation

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com