Der Begriff Migrationswirbelsäule bezieht sich auf die Form, in der die Wirbelsäulen der Hals-, Brust-, Lenden- und Sakralregionen an den Übergängen zu einem anderen Wirbel miteinander verschmelzen, oder wird auch 'ÜbergangsWirbelsäule' genannt. Obwohl diese Situation in den Hals- und Brustabschnitten sichtbar sein kann, tritt die meisten Fälle in der Lumbosakralregion auf, daher wird in diesem Abschnitt hauptsächlich über die Migrationswirbelsäule der Lumbosakralregion gesprochen.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Migrationswirbelsäule
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen gibt es für die Migrationswirbelsäule?
2. Welche Komplikationen kann die Migrationswirbelsäule verursachen?
3. Welche typischen Symptome haben Migrationswirbel?
4. Wie kann die Migrationswirbelsäule vorgebeugt werden?
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Migrationswirbelsäule durchgeführt werden?
6. Diätvorschriften für Patienten mit Migrationswirbelsäule
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der Migrationswirbelsäule in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die Migrationswirbelsäule?
1Ursachen
Die Ursache ist unbekannt.
2Pathogenese
Eine normale Wirbelsäule umfasst7Halswirbel,12Brustwirbel,5Lendenwirbel,5Rückenmarksende4Rückenmarksende.4bis7und die Ossifikationszentren der Wirbelkörper, die Ossifikationszentren der lateralen Wirbelbögen und die zusätzlichen Ossifikationszentren der lateralen Kanten werden während der Embryonalentwicklung am10in der Woche, in der2in der Woche und in der3in der Woche.8Jahre werden die Wirbelkörper, die Wirbelsäule und die laterale Kante vollständig verknöchert. Beide Wirbelbögen erscheinen7bis15Jahre heilen.15Jahre erscheinen auf jeder Ober- und Unterseite des Wirbelkörpers je eine Epiphysen, und unter der Ohrfläche oder darunter erscheint ein zusätzlicher Knochenbildungszentrum.18Jahren beginnen die Epiphysen und Wirbelkörper zu verschmelzen, bis30 Jahre alt5Die Sacrocoxenverbindung wird zu einem Becken.
Während dieses Prozesses können bestimmte Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen, eine Differenzierung verursachen und eine Migrationswirbelsäule führen.
2. Welche Komplikationen kann die Migrationswirbelsäule verursachen?
1Schmerz: In der Anfangsphase ist der lokale Schmerz in der Regel nicht ausgeprägt. Mit der Entwicklung der Krankheit kann eine Reizung oder Kompression der nahegelegenen Nervenwurzeln auftreten, wie z.B. Brustwirbelinterkostalneuralgie, Reizung oder Kompression des Lumbosakralplexus, die Lumbal- und Beinschmerzen verursachen.
2Schwellung: Die Hautfarbe ist in der Regel normal, es gibt eine geringe Wärmegefühl in der Nähe. Die Schwellung nimmt allmählich zu.
3Funktionsschäden: Funktionsstörungen der Wirbelsäule treten in der Regel früher auf. Muskelprotektive Krämpfe führen dazu, dass das Bücken schwierig und das vorsichtige Hinzusetzen von Gegenständen in der Hocke usw. spezifische Haltungen sind.
4Mit der Entwicklung der Krankheit treten Knochen- und Gelenkzerstörungen auf, die spezifische Haltungen bleiben erhalten und weiter entwickelt, die Beweglichkeit der Gelenke wird weiter eingeschränkt und Missbildungen treten auf, wobei die Wirbelsäule oft missgebildet ist.
3. Welche typischen Symptome haben Migrationswirbel?
1. Symptome des Migrationswirbelsäulenabschnitts des Lumbosakralbereichs
1Kurzübersicht:
In der Regel können diese Missbildungen keine Symptome verursachen, insbesondere in der Jugendphase. Die Diagnose und Klassifizierung der Missbildungen basieren hauptsächlich auf Röntgenaufnahmen. Bei Patienten mit Lumbosakralmissbildungen und Lumbalsyndrom sollte zunächst an andere Erkrankungen gedacht und eine umfassende Untersuchung durchgeführt werden. Nur wenn keine spezifische Ursache gefunden wird, kann überlegt werden, dass die Missbildung die Ursache ist, wobei Missbildungen der Kuppe und des Schwebels am häufigsten vorkommen.
2Symptomatik und Pathogenese der Migrationswirbelsäule:
(1)(Knochensegments Belastung erhöhen):Obwohl die Lendenzervikalisierung die Stabilität des unteren Rückens erhöhen kann, wird die Belastung jedes Lendenwirbelschubes erhöht, was zu Abnutzung und der Verschlechterung der Degeneration der Wirbelknochen führt.
(2)(Knochensegments Stabilität verringern):Ob die Brustzervikalisierung oder die Sakralzervikalisierung, sie erhöhen die Anzahl der Lendenwirbel und verlängern den Hebel, so dass die Stabilität der Lendenwirbelknochensegmente verringert wird und sie leicht Verletzungen, Abnutzung und Degeneration erleiden.
(3)(Knochensegments ungleichmäßige Belastung):Bei den asymmetrischen Lendenzervikalisierung ist das unverschränkte oder weniger verschmolzene Segment leicht durch die starke Aktivität verletzt; Auf der anderen Seite, wo es bereits mit dem Darmknochen eine Pseudogelenk formed hat, da dieser Gelenktyp jung ist, ist es schwer, die durch externe Kräfte verursachte Stoß zu absorbieren und daher häufiger eine traumatische Arthritis zu entwickeln.
(4)(Nervenquetschung):Bei der Lendenzervikalisierung verlaufen die Nerven durch den5Die Rückenmarksnervenäste in der Nähe des Querfortsatzes der Lendenwirbel sind leicht von verdickten Querfortsätzen eingeklemmt und Symptome auftreten, insbesondere Schmerzen bei Ausdehnung und lateraler Biegung sind stärker.
(5)(reflexive Ischias):Sehr selten wird der Ischias durch die Stimulation oder Kompression des Ischiasnervs oder seiner组成支 durch die Missbildung selbst verursacht, oft tritt der Ischias aufgrund der Stimulation der peripheren Endnervenäste reflektiert auf und die Symptome des Ischiasnervs treten auf, lokale (Schmerzpunkt) Schließungsbehandlung kann ihn beseitigen.
Zwei, Klassifikation
1、Lendenzervikalisierung:
、Brustzervikalisierung:5Der Lendenwirbel wird vollständig oder teilweise in die Form des Sakralwirbels umgewandelt, was einen Teil des Sakralblocks bildet, klinisch ist dies5Die Lendenwirbelkörper auf einer oder beiden Seiten verdicken und in Flügelform wachsen, verschmelzen mit dem Sakralknochen zu einem Block, was häufiger vorkommt und ist oft mit dem Formation von Pseudogelenken mit dem Darmknochenrücken verbunden; und einige sind5Die Lendenwirbelkörper (inklusive der Querfortsätze) und das Sakralknochen verschmelzen zu einem Block, diese Missbildung tritt häufiger auf und ist oft mit dem Formation von Pseudogelenken mit dem Darmknochenrücken verbunden; während einige als
2Wenn der Lendenwirbelkörper (inklusive des Querfortsatzes) mit dem Sakralknochen verschmolzen ist, tritt diese Missbildung häufiger auf.
、Brustzervikalisierung:12Bezieht sich auf den5Wenn die Brustwirbel die Rippen verlieren und eine Lendenwirbelähnliche Form bilden, wie im
3、Sacrozervikalisierung:
Ist der1Die Sakralwirbel entwickeln sich zu einer Lendenwirbelähnlichen Form, was sehr selten vorkommt, wird oft zufällig bei der Röntgenuntersuchung entdeckt und ist in der Regel symptomlos.
4、Sacrocaudal-Fusion:
D.h. die Sakral- und Schwanzwirbel verschmelzen zu einem Block, ist häufiger als der vorherige.
4. Wie kann die Migration von Wirbelbändern vorgebeugt werden?
Erkrankungen der Migration von Wirbelbändern sind in der Regel durch Akkumulation von Verletzungen verursacht, und die Akkumulation von Verletzungen verschlimmert die Symptome, daher liegt der Schwerpunkt der Prävention darin, die Akkumulation von Verletzungen zu reduzieren. Man sollte eine gute Sitzposition beibehalten und das Bett im Schlaf nicht zu weich wählen. Arbeiter, die eine Hormon-Injektion in die epidurale Membran benötigen, sollten auf die Höhe von Tisch und Stuhl achten und regelmäßig die Haltung wechseln. Arbeiter, die im Beruf oft gebeugt sind, sollten regelmäßig die Wirbelsäule strecken und den Brustkorb ausstrecken und breite Gürtel tragen. Man sollte die Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur stärken, die innere Stabilität der Wirbelsäule erhöhen und besonders auf die Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur achten, die lange Zeit Gürtel tragen, um die ungenutzte Muskelatrophie zu verhindern, die zu schlechten Konsequenzen führen kann. Wenn man etwas bücken muss, ist es am besten, sich auf die Knie zu beugen und in die Hocke zu gehen, um den Druck auf die Lendenwirbelsäule zu reduzieren.
5. Welche Laboruntersuchungen sind für die Migration von Wirbelbändern erforderlich?
Röntgenuntersuchungen können die Migration von Wirbelbändern und Klassifizierung anzeigen. Die Röntgenflachendiagnostik ist die grundlegendste und wichtigste Untersuchungsmethode zur Entdeckung von Migrationen, kann die Existenz von Migrationen klar bestimmen und die Bildung von Pseudogelenken erkennen. Besonders bei Krankheiten, die eine Operation erfordern, wie z.B. Bandscheibenprotrusion, kann sie die Lokalisierung der Diagnose unterstützen.
6. Die Ernährung der Patienten mit Wanderndem Wirbel sollte die Empfehlungen und Tabus befolgen.
1) Welche Lebensmittel sind für den Wandernden Wirbel gut?:Es sollte mild sein, mehr Gemüse und Obst zu essen, Vitamine zu ergänzen, die Ernährung ausgewogen zu gestalten und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Kalzium ist, wie Milch, Käse, Joghurt, Milchprodukte; mehr frische grüne Gemüse zu essen.
2) Wandernder Wirbel Ernährung:Es wird empfohlen, keine Mahlzeiten zu essen, die in einem Eisenkochtopf gekocht wurden. Zu viel Eisen im Gelenk kann zu Eisenprotein-Sättigung führen, und es kann die Entzündung der Gelenke fördern.
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der Westlichen Medizin für den Wandernden Wirbel
Erste, Behandlung
1) Behandlungsgrundsätze
)1) Die nicht-chirurgische Therapie ist die Haupttherapie, wobei besonders auf die Protektion der Lendenwirbelsäule und die Übungen der Lenden- und Rückenmuskulatur (oder Bauchmuskulatur) geachtet werden sollte.
)2) Bei Patienten mit anderen organischeren Erkrankungen sollte ein einheitlicher Behandlungsplan eingerichtet werden.
)3) Bei Patienten, die durch reguläre nicht-chirurgische Therapie nicht behandelt werden können und deren Leben und Arbeit beeinträchtigt sind, sollte auf der Grundlage der Ausschluss anderer Erkrankungen eine chirurgische Therapie durchgeführt werden.
2) Nicht-chirurgische Therapie
)1) Grundanforderungen: Verbesserung und Schutz guter Schlaf- und Arbeitspositionen.
)2) Funktionelle Übungen: Regelmäßige und aktive Übungen der Lenden- und Rückenmuskulatur, bei Patienten mit Lendenmarkkanalsyndrom sollte auf die Übungen der geraden Bauchmuskulatur geachtet werden.
)3) Wirbelsäulenprotektion: Man kann breite Gürtel zur Protektion der Lendenwirbelsäule verwenden, und wenn die Symptome auftreten, kann auf einen dermatologischen Gürtel oder einen Gipsgürtel umgestellt werden.
)4) Andere Therapien: Man kann Physiotherapie oder topische Medikamente wählen. Bei Patienten mit klaren Schmerzpunkten oder Druckpunkten kann die Verklebungstherapie durchgeführt werden.
3) Chirurgische Therapie
)1) Osteotomie zur Druckminderung: Wird hauptsächlich bei ossifizierenden5) Bei Patienten mit hypertrophem processus transversus der Lendenwirbelsäule oder künstlichen Gelenken, die Nervenzweige reizen oder drücken, kann ein Teil des hypertrophen processus transversus abgetrennt werden.
)2) Gelenkfusion: Bei einfachen (einseitigen oder beidseitigen) künstlichen Gelenken (Lendenwirbelsäule5) Verletzungsbedingte Arthritis des processus transversus und des Os ilium kann eine Knochenpflanzung und Fusion durchgeführt werden. Aber diese Operation ist tief gelegen und bei der Operation sollte darauf geachtet werden.
)3) Nervenzweig-Resektion (oder -Liberation): Bei klaren Nervenzweigen kann man sie am Druckpunkt lösen oder freisetzen; wenn es nicht möglich ist, sie zu lösen, dann werden sie durchtrennt.
)4) Wirbelsäulenfusion: Bei funktionsgestörten Wirbelsäulensegmenten im Lenden- und Kreuzbein, die durch konservative Behandlung nicht behandelt werden können, kann eine Wirbelsäulenfusion im Lenden- und Kreuzbein durchgeführt werden.
Zwei, Prognose
Gute Prognose.
Empfohlenes: Bakterielle Meningitis bei Kindern , Angeborene Wirbelanomalien , Lendenwirbelsäulenbeschwerden , Intraspinale Neuroschwannome , Metastatische Tumoren im Wirbelkanal , Posturale Lenden- und Beinschmerzen