Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 77

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Reife Eierstockteratome

  Die reife Eierstockteratome sind ein Teil der Familie der Eierstockteratome. Diese Tumoren entstehen aus Keimzellen mit全能分化功能, deren Bestandteile aus den Strukturen der Ektodermis, Mesodermis und Endodermis bestehen. Reife Eierstockteratome können in reine reife Eierstockteratome und kystische reife Eierstockteratome unterteilt werden. Letztere sind sehr selten, haben eine glatte Oberfläche und einen festen Querschnitt, können mit Zysten in Wabenform vorhanden sein, und die dreifach blastische Differenzierungszellen im Tumor sind alle differenziert und reif. Letztere sind die häufigsten benignen Tumoren der Eierstöcke und werden daher auch als gutartige kystische Teratome oder Dermoidzysten bezeichnet.

 

Inhaltsverzeichnis

1.Welche sind die Ursachen des reifen Ovarienteratoms?
2.Welche Komplikationen kann das reife Ovarienteratom verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat das reife Ovarienteratom?
4.Wie kann man das reife Ovarienteratom vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sollten bei einem reifen Ovarienteratom durchgeführt werden?
6.Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit reifem Ovarienteratom vermieden werden?
7.Die gängige Behandlungsmethode der westlichen Medizin für das reife Ovarienteratom

1. Welche sind die Ursachen der Erkrankung des reifen Ovarienteratoms?

  Reife Teratome bestehen aus gut differenzierten Geweben aus der äußeren, mittleren und inneren Keimschicht (wobei die äußere Keimschicht am häufigsten ist). Die zytogenetische Forschung hat gezeigt, dass die meisten reifen Teratome normal46XX-Karyotyp, in sehr wenigen Fällen kann der Karyotyp des Teratoms trizygot oder trisom sein.
  Die Zell- und Molekulargenetik zeigt, dass obwohl der Karyotyp des Teratomgewebes46XX, aber es gibt genetische Unterschiede im Karyotyp des Wirts. Die Forschung über die Karyotyp-Heterozität der Chromosomenzentromer zeigt, dass die weiblichen Wirtszellen oft heterozygote Karyotypen aufweisen, während die Teratome in der Regel rein homozygote Karyotypen aufweisen. Einige Autoren haben die Isoenzyme-Positionen der Chromosomenenden untersucht und festgestellt, dass obwohl die Heterozität der Karyotypen der Teratome in der Centromer rein homozygot ist, die Isoenzyme-Positionen der Chromosomenenden wie beim Wirt heterozygot sind, was darauf hindeutet, dass gutartige Teratome aus einem einzigen Keimzelle mit dem Versagen der zweiten Meiose oder der Fusion des zweiten Polkörpers mit der Eizelle stammen, was als monozogener Prozess bezeichnet wird. Später haben einige Autoren festgestellt, dass bei einigen reifen Teratomen die Heterozitätsmarken der Chromosomenzentromer mit dem Karyotyp der Wirtszellen vollständig übereinstimmen und haben vorgeschlagen, dass das Versagen der ersten Meiose ebenfalls ein Mechanismus für die Entstehung von Teratomen ist.
  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es fünf mögliche Mechanismen für die Entstehung von reifen Ovarienteratomen gibt:
  1Die erste Meiose der Eizelle ist fehlgeschlagen oder die Fusion des ersten Polkörpers mit der Eizelle (Typ I), die durch die Chromosomenzentromermarken der Tumorzellen und der Wirtszellen alle heterozygot gezeigt wird; während die Chromosomenendmarken位点 heterozygot oder rein homozygot sind, hängt es davon ab, ob die Centromer und die Endmarken während der Meiose ausgetauscht werden und wie oft sie ausgetauscht werden. Fehlt der Austausch, wird die Endmarkenheterozygot gezeigt, und bei einem Austausch wird50% heterozygot, falls es zu zwei Austauschen kommt.75Prozent gezeigt werden, als heterozygot.
  2Die zweite Meiose ist fehlgeschlagen oder die Fusion des zweiten Polkörpers mit der Eizelle (Typ II), die durch die Chromosomenzentromermarken der Teratome gezeigt wird, sind alle rein homozygot, während die Chromosomenendmarken je nach dem Austausch während der Meiose rein homozygot oder heterozygot sein können.
  3Die Genkern der reifen Eizellen replizieren sich selbstständig (Typ III). Bei diesem Typ der Teratome sind die Centromermarken und die Chromosomenendmarken alle rein homozygot.
  4Die erste und zweite Meiose der primären Keimzellen sind beide fehlgeschlagen (Typ IV), dieser Typ unterzieht sich nicht der Meiose. Nach der Mitose形成的畸胎瘤其染色体着丝粒及末端标记均与宿主一致,表现为杂合性。
  5durch die Fusion von zwei Eizellen verursacht (V-Typ) Diese Art von Teratom kann sowohl gemischt als auch rein hybrid sein.
  Karyotypanalyse des reifen Teratom90% sind46,XX,wenige können numerische oder strukturelle Anomalien auftreten, davon sind Trisomie häufig, die Inzidenz von Chromosomenanomalien in reifen Teratom beträgt etwa7%; und in unreifen Teratom, die Inzidenz von Chromosomenanomalien ist hoch60% über, davon sind die meisten Trisomie, Chromosomenstrukturveränderungen treten oft auf, Chromosomen mit strukturellen Anomalien sind3578und9Chromosomen. Studien zeigen, dass unreife Teratom ein biologisches Merkmal haben, in reife Teratom zu verwandeln, aber wenn der unreife Teratom in reife Teratom zurückverwandelt wird, ob die abnormalen Chromosomenkaryotypen gleichzeitig in den normalen diploiden Karyotypen umgewandelt werden? Es gibt Studien, dass die abnormalen Chromosomenkaryotypen der unreifen Teratom nicht umgewandelt werden, wenn sie durch Chemotherapie in reife Teratom umgewandelt werden.
 

2. Was sind die Komplikationen, die ein reife Ovarienteratom verursachen kann

  Ein reife Ovarienteratom ist ein gutartiger Tumor, bei rechtzeitiger Behandlung hat er in der Regel ein gutes Prognose. Wenn er sich entwickelt lässt, obwohl es selten vorkommt, können aber dennoch folgende Komplikationen auftreten.
  1、肿瘤破裂:Ca.3% der Ovarientumoren platzen aus, sowohl traumatische als auch spontane Rupturen können auftreten. Traumatische Rupturen treten oft durch Bauchschläge, Geburt, Geschlechtsverkehr, Gynäkologische Untersuchung und Punktion auf, spontane Rupturen sind oft auf eine übermäßige Zunahme des Tumors zurückzuführen, die meisten von ihnen brechen durch die Kapselwand einer Tumorinvasion. Die Schwere der Symptome hängt von der Größe des Rupturloches, der Eigenschaften und der Menge des in den Bauchraum gelangenden Kapselinhalts ab. Bei der Ruptur eines kleinen Zysten oder eines einfachen serösen Zystadenoms fühlen sich die Patienten nur leichte Bauchschmerzen, nach der Ruptur eines großen Zysten oder eines reifen Teratom wird oft heftige Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursacht, manchmal führt es zu inneren Blutungen, Peritonitis und Schock.
  2、感染:ist weniger häufig, tritt oft auf, wenn der Tumor verdreht oder geplatzt ist, kann auch von einem Infektionsherd in der Nähe stammen, wie der Ausbreitung eines Blinddarmabszesses. Klinische Symptome sind Fieber, Bauchschmerzen, Tumor und Bauchschmerzen, Muskelspannung im Bauch, Erhöhung der Leukozytenzahlen und andere. Die Behandlung sollte zunächst mit Antibiotika beginnen, gefolgt von einer Operation zur Entfernung des Tumors. Wenn die Infektion in kurzer Zeit nicht kontrolliert werden kann, sollte sofort operiert werden.
  3、蒂扭转:ist eine häufige Erkrankung der Gynäkologie. Ca.10% der Ovarientumoren entwickeln eine Zervixverdrehung. Dies tritt häufig bei langen, mittleren Größen, hoher Mobilität und einem Zentrum, das nach einer Seite geneigt ist, bei kapselartigen Tumoren auf, oft bei plötzlichen Änderungen der Körperposition, in der frühen Schwangerschaft oder nach der Geburt. Der Stiel des Ovarientumors besteht aus dem Ligamentum ovarii, dem Ligamentum ovarii internum und der Eileiter. Nach einem akuten Drehen wird der Venenfluss behindert, es kommt zu einer starken Venenengewinnung oder zu einer Ruptur der Gefäße, was zu einer drastischen Zunahme des Tumorgewebes und inneren Blutungen führt. Schließlich wird der arterielle Blutfluss behindert, der Tumor stirbt ab und wird bläulich, ist leicht bruchanfällig und kann eine sekundäre Infektion verursachen.
  4、恶变:Gutartige Ovarientumoren metastasieren häufig bei älteren Frauen, insbesondere nach der Menopause. Die Tumoren wachsen in kurzer Zeit schnell, die Patienten fühlen sich bauchschwellen, haben kein Appetit, und die Untersuchung zeigt eine deutliche Zunahme des Tumorgewebes, das sich fest anfühlt, oft gibt es Bauchwasser. Bei Verdacht auf eine maligne Transformation sollte sofort behandelt werden.

3. Welche typischen Symptome gibt es beim maturen Eierstockteratoom?

  Das mature Eierstockteratoom kann in jedem Alter auftreten, die meisten treten jedoch auf3Frauen im gebärfähigen Alter um 0 Jahren. Die Patienten haben in der Regel folgende klinische Manifestationen:
  1, Die Tumoren sind meistens unilateral, die Häufigkeit von links und rechts ist ähnlich, sie sind gutartig.
  2, Es gibt keine Verdrehung oder Infektion und andere Komplikationen, in der Regel keine spezifischen Symptome.
  3, Ein großes Tumorvolumen kann Blähungen, leichte Bauchschmerzen und Drucksymptome verursachen.
  4, Schwangerschaft ist die häufigste Art von Schwangerschaft mit Eierstocktumoren.
  5, In sehr seltenen Fällen kann eine Färbung der stromalen Zellen der Eierstöcke durch das Tumorereignis auftreten, was zu einem erhöhten Haarausfall führt.

4. Wie kann man das mature Eierstockteratoom vorbeugen?

  Die Ursachen des maturen Eierstockteratooms sind derzeit nicht bekannt, es gibt keine wirksamen Präventionsmethoden. Derzeit liegt der Präventionsfokus darauf, dass Risikogruppen regelmäßig gynäkologische Untersuchungen und Beckenuntersuchungen durchführen, um eine frühe Diagnose und Behandlung zu erreichen.

5. Welche Laboruntersuchungen müssen für das mature Eierstockteratoom durchgeführt werden?

  Laboruntersuchungen haben für die Diagnose von maturem Eierstockteratoom keine große Bedeutung, die Diagnose wird hauptsächlich durch körperliche Untersuchung, Pathologie und bildgebende Untersuchungsergebnisse durchgeführt.

  I, Makroskopische Untersuchung.

  1, Meistens unilateral, die Häufigkeit von links und rechts ist ähnlich, aber die meisten sind5~15cm.

  2, Das Tumorvolumen ist rund, oval oder gefächert, die Oberfläche ist glatt, die Kapsel ist vollständig.

  3, Der Schnitt zeigt oft eine große Kapsel, die Haare und Talg enthält.

  4, Die Innenwand der Kapsel zeigt oft feste oder kapselartige Fortsätze mit Kopfknötchen, deren Oberfläche Haare und Zähne aufweist, im Querschnitt sind Knochen, Knorpel und Fettgewebe sichtbar.

  , Mikroskopische Untersuchung.

  Es kann eine Fremdkörpergigantzellreaktion auftreten. Die Kapselwand besteht aus den stromalen Zellen der Eierstöcke, die Innenwand wird von Haut, Haaren und Hautanhängen ausgekleidet. Kopfknötchen sind häufig sichtbar.3verschiedene Gewebe aus den verschiedenen Keimschichten.

  III, Ultraschalluntersuchung.

  1, Kavitäts-Teigzeichen.

  Im Kavitätsinneren treten starke reflektierende Lichtkörper auf, meistens rund, können sich an der Innenwand festkleben. Es gibt keine Echos hinter dem Lichtkörper.

  2, Kapselähnlich.

  Meistens rund oder oval, die Kapselwand ist dünn, meistens einzellig, innen dicht und stark reflektierend.

  Manchmal ist eine dünne Flüssigkeitszone an der Innenwand sichtbar.

  3, Kavitätskernsymptom.

  Im Kavitätsinneren ist ein kreisförmiger Lichtkern sichtbar, darüber befindet sich ein mondförmiger, stark reflektierender Echo, der hinten abnimmt und eine deutliche Schattenbildung aufweist.

  4, Lipid-Flüssigkeitsschichtungssyndrom im Kavitätsinneren.

  (1) Oberfläche der Fettsubstanzen: starke Reflexion, dichte leuchtende Punktreflexionen.

  (2) Untere Schicht: Klares Flüssigkeit, oder in der Flüssigkeit treten wenige leuchtende Punkte auf.

  (3Zwischen den beiden Schichten: Es handelt sich um eine Schichtungsebene von Fett und Flüssigkeit.

  5, Komplextyp.

  Die Struktur im Kavitätsinneren ist komplex und kann zwei oder mehrere der genannten Typen umfassen.

  IV, Röntgenuntersuchung.

  Im Tumor gibt es fettige Substanzen, Zähne und Knochenstücke: Es können Knochen- und Zahnreflexionen, Kalkablagerungen im Kavitätsinhalt auftreten. Im Tumor gibt es Talg und Haare: Die Transparenz wird verringert oder es treten klare, runde oder ovale Schatten mit scharfen Konturen auf.

  V, Andere.

  Tumor Marker-Tests, Laparoskopie.

6. Ernährungsbeschränkungen und -vorschriften für Patienten mit maturem Eierstockteratoom.

  Patienten mit maturem Eierstockteratoom sollten nach der Operation die folgenden Ernährungsmaßnahmen beachten.

  1, Nach der Operation sollten Patienten von der Nahrungsaufnahme abgehalten werden6h, nach der Aufnahme von zucker- und milchfreien Flüssigkeiten. Nachdem der Anus wieder ausgasen kann, können halbfeste Lebensmittel gegessen werden, und nach dem Stuhlgang können normale Lebensmittel gegessen werden

  2, Verzehren Sie hochproteinhaltige, hochvitaminreiche Lebensmittel und halten Sie den Stuhlgang flüssig.

  3, Nach der Operation mehr nahrhafte Lebensmittel essen: Sesam, Mandeln, Weizen, Gerste, Datteln usw.

  4, Viel mehr Lebensmittel mit antitumoralem Effekt essen: Kürbiskerne, Hühnereier, Seetang, Longzhu-Tee, Weinsäure usw.

  5, Infektionen: Aal, Karpfen, Xiangcuan, Wasserotter, Sesam, Senf, Senf, Linsen,绿豆,文蛤,红豆等.

  6, Blutungen: Schafeblut, Schnecken, Tintenfische, Seetang, Klee, Kranzblumen, Kastanie, Pilze, Fungus,柿饼等.

  7, Bauchschmerzen, Bauchschwellung: Essigeier, Weinsäure, Sauerkirschen, Mandeln, Walnüsse, Kastanien usw. essen.

  8, Nach der Operation sollten Tonika und Blutverdünner eingenommen werden: Longan, Datteln, Hühnerbrühe usw. Warme Nahrungsmittel sollten nicht gegessen werden, aber Personen mit Ulkus- und Blutungserscheinungen sollten keine warmen Nahrungsmittel essen.

  9, Vermeiden Sie reizende Lebensmittel wie Hähnchen und Gänse.

  10, Vermeiden Sie fettige, verfaulte, fettige, gesalzene und scharfe, reizende Lebensmittel.

  11, Rauchen und Alkohol vermeiden.

  12, Patienten mit schweren Juckreizsymptomen sollten Meeresfrüchte und reizende, allergene Lebensmittel nicht essen. Viel mehr Spinat, Weißkohl, Senfkohl, Taro, Seetang, Algen usw. essen.

7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin für reife teratome der Eierstöcke

  Die Operation sollte die Entfernung des Tumors sein, um die normale Gewebe der betroffenen Eierstöcke zu erhalten. Beim Entfernen des Tumors sollte darauf geachtet werden, dass der Tumor nicht beschädigt wird und die Inhalte des Tumors die Bauchhöhle kontaminieren. Während der Operation kann eine leichte Schnittstelle unter der dünnsten Eierstockhülle gewählt werden, da sich unter dieser dünnen Hülle der Tumor befindet. An diesem Ort ist es leicht, die Grenze zwischen dem Tumor und der Eierstockhülle zu finden. Wenn die Schicht unter der Hülle korrekt ist, ist es in der Regel einfach, den Tumor fortzuleiten und ihn erfolgreich abzuziehen. Nach der Entfernung des Tumors bleiben oft viele normale Eierstockgewebe übrig, die nach der Naht übereinander gelegt sehr ähnlich wie ein normaler Eierstock aussehen. Mit diesem Verfahren kann der Tumor entfernt werden, ohne dass nach der Operation oft recurrence auftritt.

  Mit der zunehmenden Anwendung der Laparoskopie in gynäkologischen Operationen zeigen viele Studien, dass die Laparoskopie als eine akzeptable Alternative zu Operationen angesehen werden kann.

 

Empfohlenes: atrophische Vaginalatrophie , Ovarischer endometrioider Tumor , malignes Peritonealmesotheliom der Eierstöcke , Syndrome der ovarianen Funktionsstörung , Ovarische Ring- und Tubenartige Sattelzelltumoren , Ovarian mixed germ cell-Sexuelle Sinus-und Stroma-Tumoren

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com