Die häufigste Komplikation bei der Schwangerschaft mit Schädelpresentation ist Frühgeburt, voreilige Membranschädigung, Nabelschnurprolaps, lange Geburtsdauer, Genitalverletzung, Uterusruptur, Wundinfektion im Wochenbett,其次是胎儿宫内发育迟缓。Schädelpresentation hat einen großen Einfluss auf die Prognose von Mutter und Kind und wird als Risikokategorie betrachtet.
1, die Geburt in Schädelpresentation hat einen großen Einfluss auf die Peripartismus, viele Komplikationen
(1Frühgeburt: Es ist eine häufige Komplikation, und außer der Frühgeburt selbst hat sie einen größeren Risikofaktor als die Schädelpresentation, der sich hauptsächlich in geringem Gewicht und hoher Mortalität zeigt. Laut Statistik sind die Neugeborenen, die durch Schädelpresentation geboren werden, im Vergleich zu denen, die nicht durch Schädelpresentation geboren werden, in der Regel leichter. Außerdem sind die Kopf-Rumpf-Umrisse von Frühgeborenen im Vergleich zu vollendeten Schwangerschaften viel auffälliger, was zu Atemnot und Verletzungen führen kann, daher ist das Risiko bei der Geburt höher und die Mortalität steigt.
(2Nabelschnurprolaps: Die Rate des Nabelschnurprolaps bei der Schädelpresentation ist4% bis5%, für Schädelpresentation10Mal, wobei die Rate des Nabels der Schädelpresentation, bei der der vorstehende Teil vollständig den Halsring füllt, am niedrigsten ist, die Rate der vollständigen Schädelpresentation ist der zweite; der Fuß voran ist die häufigste Komplikation, da der vorstehende Teil klein ist und den Beckeneingang nicht gut füllen kann. Beim Kontraktion der Gebärmutter fließt Fruchtwasser in den vorderen Fruchtwasserkissen, was zu einer voreiligen Membranschädigung führen kann, insbesondere wenn der Muttermund weit geöffnet ist und die Kontraktion stark ist, was zu einem plötzlichen Platzen der Membran und zum Abgang des Nabels führt.
(3Fetaler Sauerstoffmangel: Bei Schädelpresentation während der Geburt, insbesondere nach dem Platzen des Membrans, ist es leicht zu einem Abgang des Nabels oder zu einem Nabeldrücken gekommen, was zu einem Sauerstoffmangel im Mutterleib des Kindes führen kann. Während des Assistenten-Entbindungsprozesses kann das Kind durch kalte Luft gereizt werden und könnte zu früh atmen und Fruchtwasser und vaginale Sekrete einatmen. Bei Schwierigkeiten bei der Entbindung des Kindesköpfes ist es nach der Entbindung oft in einem unterschiedlich starken Sauerstoffmangelzustand, bis hin zum Tod.
(4Neugeborenen-Pneumonie: Durch Asphyxie oder das Einführen von Fruchtwasser und Sekreten kann eine inhalative Pneumonie des Kindes verursacht werden.
(5Hirnblutung: Bei Schädelpresentation während der Geburt lässt sich die Lage und die Haltung des Schädels, ob der Schädel aufrecht, aufgestellt oder seitlich beugt oder hyperklinisch ist, schwer abschätzen. Während der Geburt kann es aufgrund unzureichender Abschätzungen zu Schwierigkeiten bei der Entbindung des Kindesköpfes oder zu Hirnblutungen durch zu starke Ziehung kommen. Bei Schädelpresentation gibt es keine Bedingungen für die Untersuchung der Passung von Becken und Schädel, und es kann aufgrund unzureichender Abschätzungen zu Tod des Kindes kommen. Andererseits kann durch die Schwierigkeit der Ziehung eine zu lange Sauerstoffmangelzeit im Gehirn verursacht werden, was zu einem diffuseren Gehirnblutung führen kann, die lebenslange Folgen haben kann. Außerdem gibt es den Begriff "kleine Gehirnschädigung" (minimal brain damage), die oft in der Kindheit aufgrund von Lesen, Schreiben, Verständnis und Kommunikation etc. festgestellt wird, die hinter normalen Kindern zurückbleiben, und die Häufigkeit von Schädelpresentation ist niedriger als bei Schädelpresentation.2Mal.
(6Frakturen und andere Verletzungen: Bei der Beckenendlage erhöht sich das Risiko von Verletzungen des Fötus, wie Risse im Schädel, Frakturen, Verletzungen der inneren Organe, Nervenschäden. Egal ob vaginal oder durch Kaiserschnitt, wenn der Geburtshelfer die Techniken falsch anwendet, können Frakturen auftreten, die häufig vorkommen, sind die Arme, das Brustbein, der Schädel, andere wie Luxation der Gelenke, Luxation der Wirbelsäule, Lähmung des Plexus brachialis, Thrombose des Thymusmuskels, Lähmung des Gesichtsnervs usw. oder durch zu starke laterale Beugung des hinteren Fötuskopfs kann es zu einer Lähmung des Halsnervs kommen und eine Atmungserkrankung verursachen. Es ist am besten, vor der Geburt ein Röntgenbild des Bauches zu machen, um zu bestimmen, ob der Fötuskopf nach oben oder nach unten gebeugt ist, um eine vorhersehbare Geburt zu ermöglichen.
(7Missbildungen: Die Inzidenz von angeborenen Missbildungen wie Hydrozephalus, Anencephalus, angeborene Hüftdysplasie usw. in Beckenendlage ist höher als bei der Kopflage. Die Inzidenz von Missbildungen in Beckenendlage ist约 etwas höher als bei der Kopflage, und beträgt1~2Mal.
2、Die Beckenendlage hat auch negative Auswirkungen auf die Mutter.
(1Früherer Fruchtwasserabgang: Die unregelmäßige Lage des Beckenendlages führt dazu, dass der Druck auf den präfrontalen Fruchtwasserkissen ungleichmäßig ist, was zu einem früheren Fruchtwasserabgang führt. Hauptsächlich aufgrund der kleinen und unregelmäßigen Lage des Fötuskopps, der eine ungleichmäßige Übertragung des Drucks im Fruchtwasserkammer aufweist, gibt es eine Schwäche im Gebärmutterhals, was zu einem früheren Fruchtwasserabgang führt. Bei einem früheren Fruchtwasserabgang bei Beckenendlage kann der Fötusnabelstrang aus dem Gebärmutterhalsausgang herausfallen oder zwischen der Gebärmutterwand und dem Fötuskopf eingeklemmt werden, was den Blutfluss beeinträchtigen kann und das Leben des Fötus gefährden. Andererseits kann ein früherer Fruchtwasserabgang bei Beckenendlage zu einer Infektion führen, da der Fruchtwasserkammer mit der Vagina und der Außenwelt kommuniziert.
(2Verlängerung der Geburt: Aufgrund der unregelmäßigen Lage des Fötuskopps, der sich nicht leicht der unteren Gebärmutterwand und dem Gebärmutterhals annähern kann, kann dies zu einer Schwäche der Gebärkrämpfe führen und die Geburt verlängern.
(3Schäden an weichen Wegebungen: Wenn die Gebärmutterhalsöffnung noch nicht vollständig geöffnet ist und zu früh eine Beckenendlage-Extraktion durchgeführt wird, oder wenn die Techniken der Geburtshilfe für Beckenendlage nicht korrekt sind, oder wenn die Bewegungen roh sind, kann dies zu vaginalen Rissen führen, oder es kann zu einem III. Grades Riss des Perineums, zu einer Ruptur des Gebärmutterhalses kommen, und in schweren Fällen kann es auch zu einer Ruptur des unteren Gebärmutterteils kommen, bis hin zur Ruptur der Gebärmutter.
(4Infektion: Aufgrund der vaginalen Manipulation und der verlängerten Geburt, frühzeitiger Fruchtwasserabgang und Geburtsverletzungen ist die Inzidenz von postpartalen Infektionen auch höher als bei der Kopflage.