Die Konusspitzenurektion ist eine Operation in der Gynäkologie und Geburtshilfe zur Entfernung des Gebärmutterhalses, bei der ein Teil des Gebärmutterhalsgewebes in Form eines Kegels von außen nach innen entfernt wird. Sie dient sowohl zur Pathologieuntersuchung und zur Diagnose von Gebärmutterhalsveränderungen; gleichzeitig ist es auch eine Behandlungsmethode zur Entfernung von Veränderungen.
Die Zervixspiegelektion wurde ursprünglich durch die Anatomie-Schere (d.h. Kaltmesser-Spiegelektion) durchgeführt, ihr Vorteil ist, dass der Rand klar ist und die Pathologieuntersuchung erleichtert wird. Der Nachteil ist, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, Anästhesie erforderlich ist, der Operationszeitraum lang ist und es während der Operation zu massiven Blutungen kommen kann.
Heutzutage wird die zervikale ringförmige Elektroschnittmethode (auch als LEEP-Messer bekannt) breit eingesetzt, ihr Vorteil ist, dass sie einfach und schnell ist, keine Krankenhausstation erforderlich ist und der Operationszeitraum nur5Minuten bis10Minuten dauern.
Allerdings wird die Tiefe des LEEP-Messer-Schnitts stark in Frage gestellt, und da die Medizinische Gemeinschaft befürchtete, dass der Strom den Rand beschädigen könnte, wurde die Elektrosurgery-Spiegelektion bisher nicht empfohlen. Allerdings glauben viele medizinische Praktiken und klinische Studien in den letzten Jahren, dass die Wirkung der Elektrosurgery-Spiegelektion mit der des Kaltmesser-Spiegelektroschnitts vergleichbar ist und weniger Blutung verursacht. Bei der Entfernung der Läsung und der Prävention von Rezidiven gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden. Die Rate der positiven Ränder der Zervixspiegelektion nimmt mit der Schwere der Läsung zu. Es ist bekannt, dass Patienten mit positiven Rändern eine höhere Wahrscheinlichkeit für Fortschreiten und Rezidive haben, aber negative Ränder garantieren nicht, dass keine verbleibenden Läsionen im verbleibenden Zervix vorhanden sind, die Rate der verbleibenden Läsionen ist auch proportional zur Schwere der Läsung, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer als bei Patienten mit positiven Rändern, die Beteiligung der Zervixdrüsen und die Multizentrität der Läsung sind entscheidende Faktoren für das Verbleiben oder Rezidiv der Läsion nach der Spiegelektion. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kreisförmige Elektroschnittmethode aufgrund ihrer Zeitersparnis, Einfachheit, Sicherheit und Kosteneffizienz die beste Methode für die Spiegelektion ist und breit in der Klinik eingesetzt wird.
Die Zervixspiegelektion bei Schwangeren ist derzeit umstritten. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Spiegelektion bei Schwangeren Frühgeburten und Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht verursachen kann, einige glauben, dass die Rate der positiven Ränder und die Rate der verbleibenden Läsionen hoch sind, aber die meisten glauben, dass die Spiegelektion während der Schwangerschaft sicher und wirksam ist. RaioL et al. schlagen vor, dass die Tiefe der Spiegelektion bei Schwangeren über10mm ist der entscheidende Faktor für die Frühgeburt. Daher sollte die Tiefe der Spiegelektion bei Schwangeren am besten geringer als10mm, was eine strengere Auswahl der Indikationen für die Spiegelektion erfordert.
Die Pathologie der Spiegelektion muss unbedingt angeben, ob der Rand positiv ist, ob die Zervixdrüsen betroffen sind und ob die Läsung multizentrisch ist.
1. Welche sind die Ursachen der Zervixspiegelektion?
1、die Zervixschabung hat mehrmals maligne Zellen entdeckt, die Kolposkopie war unauffällig, bei negativen Zervixbiopsien oder negatives Zervixspiegelektion, sollte eine Zervixspiegelektion zur weiteren Diagnose durchgeführt werden.
2、die Zervixbiopsie hat eine hochgradige intraepitheliale Läsion der Zervix (HSIL, einschließlich CIN II-III, in situ Karzinom der Zervix), in situ Adenokarzinom der Zervix, unter dem Mikroskop wurde eine minimale Invasion des Zervixkarzinoms festgestellt (Zervixkarzinom Ia1Um den Operationsbereich zu bestimmen, kann zunächst eine Zervixspiegelektion durchgeführt werden, um das Zervixgewebe für eine weitere pathologische Untersuchung zu entnehmen und die Ausmaß der Läsion zu klären, um die Auswahl des Operationsbereichs zu leiten.
3Verdacht auf Zervikalkarzinom, aber negatives Zervikalspülung oder Zervikabstrich.
4Patienten mit chronischer Zervikitis, Zervixhypertrophie, Hyperplasie und Exophthalmie, bei denen die konservative Behandlung schlecht wirkt, können eine kleine Zervixkonisation zur Behandlung durchführen.
2. Welche Komplikationen kann die Konisationsoperation verursachen?
1Nach der Operation kann es zu Blutungen kommen. Direkte Blutungen nach der Operation sind auf eine unzureichende Blutstillung während der Operation zurückzuführen. Sekundäre Blutungen nach der Operation treten oft nach der Operation auf5bis12Tage, häufiger bei tiefen Konisationen und bei Patienten mit Infektionen. Abhängig von der Menge des Blutverlusts können Tamponade mit Gaze, Kryotherapie, Elektrokoagulation, erneutes Nähen und manchmal Entfernung der Gebärmutter erforderlich sein.
2oder Zervixperforation, obwohl sie sehr selten vorkommt, kann es bei Auftreten erforderlich sein, die Gebärmutter zu entfernen.
3Nach der Operation kann eine Pelvisinfektion auftreten, die mit Antibiotika behandelt werden muss.
4Zervikalkanalstenose. Etwa1bis5% auftritt, wie in der Literatur berichtet wird, ist die Inzidenz von Zervikaladhäsionen mit dem Alter der Patienten über5Jahre und wenn die Tiefe der Konisation über2cm betreffen, können Patienten Menstruationskrämpfe, Menstruationsstauung, bis hin zu Amenorrhoe oder braunem oder schwarzem vaginalen Tröpfchenbluten während der Menstruationsperiode erleiden. Bei Patienten mit Adhäsionen am Gebärmutterhals kann der Gebärmutterhals mit einem Zervixdilatator erweitert werden.
3. Welche typischen Symptome hat die Konisationsoperation?
1Es ist am besten, die Operation an einem Tag durchzuführen, der sich zwischen dem Ende der Menstruation und einer Woche vor dem nächsten Menstruationsbeginn befindet.
2Durchführung von Laboruntersuchungen der Blutwerte und der Blutgerinnungszeit vor der Operation, sowie Untersuchungen der Leber- und Nierenfunktion, Syphilis, HIV, HBsAg, HBeAg, HBeAb, HCV, und gleichzeitig Durchführung eines EKGs.
3Durchführung der Routineuntersuchung der Vaginalflüssigkeit vor der Operation, um Trichomonaden, Pilze und Eiterzellen auszuschließen, um Vaginitis zu vermeiden, bevor die Operation durchgeführt wird. Beachten Sie die Reinheit der äußeren Genitalien, um postoperative Infektionen zu vermeiden.
4Vermeiden Sie den Geschlechtsverkehr in den ersten zwei Monaten nach der Operation, um Blutung und Wundinfektionen zu vermeiden.
5Wenn nach der Operation vaginaler Blutverlust über den Menstruationsfluss auftritt, müssen Sie sofort ins beste Krankenhaus in Ihrer Region gehen, um das Blut zu stillen, da übermäßiger vaginaler Blutverlust lebensbedrohlich sein kann.
7. Die Standardmethode der westlichen Medizin zur Behandlung der Zervixspitzenuhrung
1、Operationsschritte:
(1) hat die gleiche Position wie die Kältespitzenuhrung.
(2) Den Elektroschnittschlauch vollständig ausziehen, beim Schnitt der vorderen Lippe den Speculum als Ausgangspunkt zu verwenden, beim Schnitt der hinteren Lippe ist oft kein genauer Ausgangspunkt vorhanden. Der Schnitt beginnt normalerweise von6von Punkt beginnend, im Uhrzeigersinn fortzuführen, zuerst den Fuß zu starten und den Schnitt zu spüren, wenn man im Handgefühl die Schnittwirkung spürt, dann den Schnittgriff oder den Federspanner zu bewegen, um die Gewebe entsprechend der gewünschten Schnitttiefe abzutrennen, den Elektroschnittschlauch in den Endoskopkörper zu schieben, den Fuß zu lösen und die Gewebe vollständig abzutrennen. Der Schnitt erfolgt von innen nach außen in einer Bogenform, die Geschwindigkeit sollte nicht zu schnell sein, da sonst Blutungen verursacht werden. Nach dem Schnitt hat die Zervix die Form einer 'flachen Schale' oder einer 'Mushroom-Kappe'. Bei Patienten mit CIN sollten die hochrisikoreichen Bereiche unter der vaginoskopischen Anleitung getrennt zur Pathologie gesendet werden. Der allgemeine Schnittbereich sollte über das normale Gewebe hinausgehen1mm, die ideale Schnitttiefe7mm. Für Zervixkanalpolypen oder polypoides Wachstum kann unter direkter Visikation durch die Hysteroskopie geschnitten werden, um die Basis vollständig zu entfernen.2.5cm Patienten die Kältespitzenuhrung anwenden.
2、Indikationen:
(1) Zervixerosion, Hypertrophie, Polypen, Zervixkanalpolypen und polypoides Wachstum.