Tumoren der Eileiter (Tumoren der Eileiter) sind sehr selten, und die benignen sind seltener als die malignen. Die Organotypen der benignen Tumoren der Eileiter sind vielfältig, darunter sind adenomatische Tumoren (adenomatoid tumor) relativ häufig. Die Prognose ist gut. Die malignen Tumoren der Eileiter gibt es primär und sekundär, die meisten sind sekundäre Karzinome und machen80~90% davon, die primären Läsionen befinden sich hauptsächlich in den Eierstöcken und Uterus, können aber auch von der gegenüberliegenden Eileiter, Zervixkarzinom, Rektumkarzinom, Brustkrebs, Metastasen stammen. Hauptweise durch Lymphwege metastasieren. Symptome, Anzeichen und Behandlung hängen vom primären Tumor ab, die Prognose ist schlecht.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Tumoren der Eileiter
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für die Entstehung von Eileitertumoren
2. Welche Komplikationen können durch Eileitertumoren verursacht werden
3. Welche typischen Symptome haben Eileitertumoren
4. Wie kann man Eileitertumoren vorbeugen
5. Welche Laboruntersuchungen müssen für Eileitertumoren durchgeführt werden
6. Was die Ernährung von Patienten mit Eileitertumoren betrifft, was ist erlaubt und was nicht
7. Die gängigen Behandlungsmethoden für Eileitertumoren in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die Entstehung von Eileitertumoren
Die Ursachen der Tumoren der Eileiter sind unbekannt. Unfruchtbarkeit und geringe Fruchtbarkeit könnten die Hauptursachen sein. Unter den Patienten mit Eileiterkrebs machen diejenigen mit Unfruchtbarkeit30%~60% davon. Entzündungen könnten die Auslöser sein. Bei der Pathologie dieser Krankheit können folgende Merkmale beobachtet werden:
1、Große Operation:Der Tumor tritt häufig im Ampulla auf, gefolgt vom Eileiterkopf. Die meisten sind einseitig, die anderen sind10%~26% aus. Die frühe Erscheinungsbild der Eileiterkrebs kann normal sein, oft zeigt sich durch Verdickung der Eileiter, unregelmäßig oder Wurstformig. Auf dem Querschnitt der Eileiter sind gallertartige Gewebe oder nekrotische Klumpen im Hohlraum sichtbar. Der Eileiterkopf ist oft mit dem umliegenden Gewebe verbunden und verschlossen, im Hohlraum können Flüssigkeiten, Blut oder Eiter ansammeln.
2、Mikroskopische Untersuchung:die meisten sind papilläre Adenokarzinome und machen90% davon50% sind Flüssigkeitskrebs, die meisten sind schlecht differenziert, andere wie Endomembrankrebs, transparente Zellkrebs, Plattenepithelkrebs, Papilladuktalkrebs, Adeno-plattenepithelkrebs, Mucinkrebs und andere sind seltener. Die histologische Klassifikation der Adenokarzinome der Eileiter wird in3级:l 级为乳头型,分化较好,以乳头结构为主,恶性程度低;Ⅱ级为乳头腺泡型,乳头结构仍存在但细胞分化较差,异型性明显并有小腺泡或腺腔形成;Ⅲ级为腺泡髓样型,细胞分化差,恶性程度高,核分裂相多,形成实性片状、巢状,有时可见腺泡结构。
2. 输卵管肿瘤容易导致什么并发症
Stufe: Stufe I ist papillär, gut differenziert, hauptsächlich aus Papillenstruktur bestehend, niedrige Malignität; Stufe II ist papillär-adenomorph, die Papillenstruktur besteht weiter, aber die Zellteilung ist schlecht, die Atypie ist ausgeprägt und es gibt kleine Adenom oder Adenohohlräume; Stufe III ist adenomorph-myeloide, die Zellteilung ist schlecht, die Malignität ist hoch, die Kernspaltung ist häufig, und es bilden sich reine Flächenteile, Nestteile, und manchmal können Adenomstruktur sichtbar sein.
3. Welche Komplikationen können Eileitertumoren verursachen
Eileitertumoren können Schäden an der Eileiterfalte, dem Eileiterknie und dem Eileiterflügel verursachen. Wenn sie nicht rechtzeitig gelindert werden, können sie Eileiterentzündung, Eileiterverschluss, Unfruchtbarkeit und extrauterines Schwangerschaftskomplikationen verursachen.
1Welche typischen Symptome haben EileitertumorenEileitertumoren können Symptome wie无症状或阴道内液体流出、milde Bauchschmerzen etc. im frühen Stadium haben. Wenn der Tumor eine bestimmte Größe erreicht, können Bauchmassen gefunden werden. Wenn es eine große Menge wässriger Sekretion, Blutungen und Bauchschmerzen gibt, ist die Krankheit oft in der mittleren und späten Phase fortgeschritten; wenn die Zellen weit verbreitet metastasieren, hat das vaginale Ausfließen eine dunkle, üble Geruch, und es können auch Gefahren wie Unvermögen, Wasserlassen oder Darmverschluss auftreten. Typische Symptome sind wie folgt:5、Vaginale Ausflüsse:
2ca.0% der Patienten haben vaginale Ausflüsse, die eine gelbe wässrige Flüssigkeit sind, haben in der Regel keinen Geruch, die Menge variiert, sind oft intermittierend. Dies ist das spezifischste Symptom dieser Krankheit.
3、Vaginale Blutungen:Sie treten häufig in der Mitte des Menstruationszyklus oder nach der Menopause auf, sind unregelmäßige geringe Blutungen, und die Abstrichuntersuchung ist oft negativ.
4、Bauchschmerzen:Es handelt sich in der Regel um einen schmerzhaften Schmerz auf der Seite des betroffenen Unterbauchs, der durch die Ausdehnung des Eileiters verursacht wird. Manchmal tritt ein krampfartiger Schmerz auf, der durch eine krampfartige Kontraktion des Eileiters verursacht wird. Nach dem Ablassen einer großen Menge Flüssigkeit wird der Schmerz gelindert, und bei wenigen Fällen tritt ein heftiger Schmerz auf, der durch Komplikationen verursacht wird.
5、Tumorschwellung im Unterbauch:Während der gynäkologischen Untersuchung kann oft ein verdickter oder Geschwulstiger Eileiter oder Geschwulst auf einer oder beiden Seiten tastbar sein. Sie sind fest und haben eine Kissenform oder unregelmäßige Form, leicht schmerzempfindlich und die Bewegung ist oft eingeschränkt. Nach dem Ablassen des Flüssigkeitssacks schrumpft der Geschwulst, und nach der Neubesamung des Flüssigkeitssacks wächst er wieder.10、Peritonealspiegelung:
6、Andere:Erweitere Tumoren, die umliegende Organe komprimieren oder beeinträchtigen, können Blähungen, häufiges Wasserlassen und Drang zum Wasserlassen verursachen, und im fortgeschrittenen Stadium können die Symptome der Malignität auftreten.
4. Wie kann man die Prävention von Eileitertumoren betreiben
Die Prävention von Eileitertumoren kann von folgenden Aspekten ausgehen:
1、Unsaubere sexuelle Kontakte und unzulässige sexuelle Beziehungen sollten vermieden werden. Aktiv erkrankte Genitalherpespatienten sollten mit niemandem sexuell in Kontakt treten.
2、Während der Behandlung ist der Geschlechtsverkehr verboten, und bei Bedarf sollte auch der Ehepartner untersucht werden.
3、Bei der Pflege der lokalen Schäden sollte auf Sauberkeit und Trockenheit geachtet werden, um Sekundärinfektionen zu verhindern.
4、Nach der Heilung oder bei einem Rückfall sollten Prävention von Erkältungen, Kältereizungen und Überbeanspruchung beachtet werden, um die Rezidivrate zu verringern.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Eileitertumoren erforderlich
Eileitertumoren können durch folgende Untersuchungen diagnostiziert werden:
1、Zytologische Untersuchung:Die Zytologische Untersuchung der Zellabriebzellen hat atypische Zilienepithelzellen entdeckt, was auf die Möglichkeit eines Eileiterkrebses hinweist. Bei positiven Fällen sollte eine Segmentdiagnostik und Abstrichuntersuchung durchgeführt werden, um Endometrium- und Gebärmutterhalskrebs auszuschließen. Bei positiven Zytologien und negativen diagnostischen Abstrichen könnte es sich um einen Eileiterkrebs handeln. Wenn der Tumor die Bauchhaut durchbricht oder in den Becken- und Bauchraum metastasiert, können bösartige Zellen in der Bauchflüssigkeit oder im Bauchwasseraufbereitungslösung nachgewiesen werden.
2、Endometriumsuntersuchung:Patienten mit Endometriumkarzinom und submukösen Myomen der Gebärmutter haben oft vaginale Flüssigkeiten, um diese Erkrankungen auszuschließen, ist eine segmentierte Abstrichbiopsie erforderlich. Die diagnostische Biopsie bei Eierstockkrebs ist oft negativ, mit Ausnahme derjenigen mit intrauteriner Metastase.
3、 bildgebende Untersuchungen:B- Ultrasonografie, CT, MRL usw. helfen bei der präoperativen Diagnose und Staging, können den Standort, die Größe, die Natur des Tumors und die Anwesenheit von Bauchwasser bestimmen.
4、Serum CAl25Messung:Kann als wichtiger Referenzindikator für die Diagnose von Eierstockkrebs und die Prognosebeurteilung dienen, ist aber nicht spezifisch.
5、Laparoskopische Untersuchung:Die Laparoskopie kann die Eierstöcke und Eierstöcke direkt beobachten und hilft bei der Diagnose von Eierstockkrebs, gleichzeitig kann die Bauchflüssigkeit zur Zytologie untersucht werden.
6. Diätvorschriften für Patienten mit Eierstocktumoren
Je nach verschiedenen Symptomen der Eierstocktumoren sollten die Patienten folgende Lebensmittel konsumieren:
1、Infektionen:Petersilie, Haie, Weng, Sesam, Qiaomai, Bok choy, Xiangcun, Wasserschlangenfleisch, Adstringens, Linsen, Gelbbohnen, Grünbohnen, Weizen, Karpfen, etc.
2、Blutungen:Schafblut, Qicai,莲藕,蘑菇,马兰头,石耳,柿饼,大蒜,田螺,淡菜,乌贼等。
3、Schmerzen und Schwellungen:Schweinsleber, Haie, Jujube, Shanzha, Chendu, Kastanie, Walnuss, Shanzhu, Kastanie, etc.
Kontraindikationen: Rauchen und Alkohol vermeiden, scharfe und fettreiche Lebensmittel sowie scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden.
7. Die Standardbehandlung der Eierstocktumoren in der westlichen Medizin
Die Behandlung von Eierstocktumoren erfolgt hauptsächlich durch Operation, unterstützt durch Chemotherapie und Strahlentherapie, mit dem Schwerpunkt auf der Komplettheit der ersten Behandlung. Konkret wie folgt:
1、Chirurgische Behandlung Prinzipiell sollte eine umfassende Staging-Operation frühzeitig durchgeführt werden, und eine Tumorzellreduktion in fortgeschrittenen Stadien.
2、Chemotherapie Ähnlich wie bei Ovarialkarzinomen wird eine Kombinationstherapie mit einem Platin- und Taxan-basierten Schema häufig angewendet.
3、Strahlentherapie Wegen der erheblichen Wirksamkeit der Kombinationstherapie mit Platin-basierten Chemotherapeutika wird die Strahlentherapie weniger angewendet.
Insgesamt ist die chirurgische Behandlung das wichtigste Behandlungsmittel, das die vollständige Hysterektomie, die Resektion der beiden lateralen Anhängsel und der Greater Omentum umfasst. Wenn der Tumor sich bereits in den Becken- oder Bauchraum ausgebreitet hat, sollte immer noch versucht werden, große Tumormassen zu entfernen. Eine Lymphadenektomie des Beckens wird in der Regel nicht empfohlen.
Empfohlenes: Konusspitzenurektion , Endometriumhyperplasie , Hydrocele , Endometriumpolypen , Anomalien der Geburt , Teratome