1. Aszendierende Infektionen im Gebärmutterschleimhautraum: Dies ist eine akute Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, die durch Bakterien verursacht wird. Die häufigsten Erreger sind anaerobe Bakterien, insbesondere Bacteroides fragilis und Bacteroides vulgatus.
2. Perforation der Gebärmutter: Dies ist eine Gynäkologische Krankheit, die durch eine vollständige Verletzung der Gebärmuttermwand durch Operationen im Gebärmutterschleimhautraum verursacht wird, die den Gebärmutterschleimhautraum mit dem Bauchhohlraum oder anderen Organen verbindet. Der Perforationsort kann sich im Fundus, im Interstitium oder im Zervikalkanal befinden, wobei das Interstitium häufiger betroffen ist. Es kann auch in die breite Bindebänder, die hintere Blasenseite, die Darmzweige und sogar den Bauchfellkörper gezogen werden, was zu inneren Blutungen, Hämatomen in den breiten Bindebändern und sekundärer Peritonitis führen kann.
3. Unregelmäßige Menstruation: Patientinnen mit Endometritis können eine erhöhte Menstruationsmenge und eine immer längere Menstruationsdauer haben.
4. Unfruchtbarkeit bei Frauen: Da sich das Endometrium in einer ungewöhnlichen Position entwickelt, kann es zu einer Verstopfung der Eileiter kommen, die Eierstöcke können nicht normal eieseln, und die Wahrscheinlichkeit der Schwangerschaft nimmt ab.
5. Menstruationskrämpfe: Vor der Menstruation können starke Krämpfe und Schmerzen auftreten, die sich möglicherweise bis zum After und Oberschenkel ausbreiten können. In schweren Fällen können die Extremitäten kalt und Übelkeit auftreten; nach der Menstruation lassen die Schmerzen nach oder verschwinden.
6. Zyklische Blasenreizungssymptome: Wenn die Endometriose-Läsionen den Bauchfellfalten oder dem Muskelgewebe der Blase berühren, können Symptome wie dringender Harndrang und häufiges Wasserlassen während der Menstruation auftreten. Wenn die Läsionen die Schleimhaut der Blase侵犯 (Endometriose der Blase), kann es zu zyklischen und schmerzhaften Symptomen kommen.
7. Rektalreizung: Da sich die Endometriumzellen möglicherweise in der Fossa rectalis niederlassen können, fühlen sich die Frauen während der Menstruation einen Drang nach Stuhlgang, und es treten Schmerzen im After- und Perinealbereich auf, die auch Schmerzen im Lenden- und Bauchbereich verursachen können. Diese Symptome verschwinden nach der Menstruation.
8. Diffuse Peritonitis: (im Gegensatz zur begrenzten Peritonitis) ist die Fläche der Peritoneum fast gleich der Fläche der Haut des Körpers. Nach der Entwicklung einer akuten diffusen Peritonitis treten viele Exsudate auf, eine große Menge giftiger Substanzen wird absorbiert, und die allgemeine Vergiftungssituation ist auch schwerwiegend.
9. Sepsis: ist eine durch Bakterien in den Blutkreislauf eintreten, wachsen und vermehren, und Toxine produzieren, verursachte systemische schwere Infektion. Klinische Manifestationen sind Fieber, schwere Toxizität, Hautausschlag, Ekchymen, Leber- und Milzvergrößerung und Erhöhung der Anzahl von Leukozyten.
10. Infektions Schock: auch als Sepsis Schock bezeichnet, ist eine durch Mikroorganismen und Toxine und ihre Produkte verursachte Sepsis Syndrom (Sepsis Syndrom) mit Schock. Mikroorganismen und Toxine sowie Zellwandprodukte im Infektionsherd dringen in den Blutkreislauf ein und wirken auf verschiedene Organe und Systeme des Körpers ein, beeinflussen ihre Perfusion, führen zu einem Sauerstoffmangel und Sauerstoffmangel der Gewebezellen, Störung des Stoffwechsels und Funktionsstörungen, sogar zu Multiorganversagen.