Entbindungsentzündung bezieht sich auf Infektionen der Gebärmutterschleimhaut während der Entbindung und im Entbindungsposten, die zu lokalen und systemischen Entzündungsreaktionen führen. Die Inzidenzrate beträgt1%~7.2%, eine der vier Hauptursachen für Entbindungsentzündlichkeitsrate. Entbindungsentzündlichkeitsrate bezieht sich auf die Entbindung24Stunden später10innerhalb von 24 Stunden mit einem Mundthermometer täglich gemessen4mal, die Körpertemperatur hat2mal erreicht oder überschritten38Es gibt einen Unterschied zwischen der Bedeutung von Entbindungsentzündung und Entbindungsentzündlichkeitsrate. Obwohl die Hauptursachen für Entbindungsentzündlichkeitsrate Entbindungsentzündung sind, gehören auch andere Infektionen und Fieber außerhalb der Gebärmutterhöhle nach der Entbindung dazu, wie z.B. Harnwegsinfektionen, Brustentzündung, respiratorische Infektionen usw.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Entbindungsentzündung
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen gibt es für die Entzündung der Gebärmutterschleimhaut?
2. Welche Komplikationen kann eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut verursachen?
3. Welche typischen Symptome gibt es bei der Entzündung der Gebärmutterschleimhaut?
4. Wie kann man die Entzündung der Gebärmutterschleimhaut vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Entzündung der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt werden?
6. Was sollte die Ernährung der Patienten mit Entzündung der Gebärmutterschleimhaut sein?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der Entzündung der Gebärmutterschleimhaut in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die Entzündung der Gebärmutterschleimhaut?
Derzeit wird angenommen, dass die vaginale Ökosystem während der Schwangerschaft und nach der Geburt sehr komplex ist, mit einer großen Anzahl von aeroben Bakterien, anaeroben Bakterien, Pilzen sowie Chlamydien, Mykoplasmen und anderen parasitieren, aber die anaeroben Bakterien dominieren. Außerdem können viele nicht pathogene Bakterien in bestimmten Umgebungen pathogen werden.
1Anaerobe Streptokokken:β-Hämolytische Streptokokken können in18Kapelle, B-Kapelle (GBS) produziert Exotoxine und Zelllysin, was ihre Pathogenität, Toxizität und Verbreitungsfähigkeit stark erhöht, was eine enge Beziehung zur Entzündung der Gebärmutterschleimhaut hat, kann schwere Infektionen verursachen, deren klinische Merkmale eine frühe Fieberentwicklung sind (im Durchschnitt nach der Geburt11Stunden), die Körpertemperatur über38℃, mit Schüttelfrost, schneller Herzfrequenz, Bauchschmerzen, schlechter Rückbildung des Uterus, Schmerzen im Bereich der Uteruswand oder Anhängen, bis hin zu einer bakteriellen Sepsis. Die anaeroben Streptokokken sind die Haupterregern externer Infektionen.
2Escherichia coli:Escherichia coli und die damit verbundenen gramnegativen Bakterien, die Proteobakterien, sind die Hauptarten von externen Infektionen und die häufigsten Bakterien, die Sepsis und einen infektiösen Schock verursachen. Escherichia coli lebt in der Nähe der Vagina, des Perineums und des Urinröhrchens und kann während der Entbindung schnell vermehren und Krankheiten verursachen. Escherichia coli hat in verschiedenen Umgebungen eine große Unterschiedlichkeit in der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und erfordert eine Drug-Sensitivitätsprüfung.
3Staphylokokken:Die Haupterregern sind Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis. Beide haben erhebliche Unterschiede in ihrer Pathogenität. Staphylococcus aureus ist oft eine externe Infektion, die leicht eine schwere Wundinfektion verursachen kann. Staphylococcus epidermidis ist in der Vaginalflora vorhanden und verursacht eine leichte Infektion. Staphylokokken entwickeln eine Resistenz gegen Penicillin, da sie Penicillinase produzieren.
4Anaerobe Streptokokken:Es sind vor allem Darmstreptokokken und Darmkokken häufig, die in der normalen Vagina vorkommen. Wenn die Gebärmutterschleimhaut verletzt wird, können verbleibende Gewebe nekrotisch werden, die lokale Oxidations-Reduktionspotential niedrig ist, und das Bakterium breitet sich schnell aus, es kann mit Escherichia coli eine Mischinfektion verursachen und einen ungewöhnlich üblen Geruch freisetzen.
5Anaerobe Bakterien der Gattung:Es handelt sich um eine Gruppe von absolut anaeroben gramnegativen Bakterien, einschließlich der Schwachzellbakterien und der Färbungsbakterien. Diese Bakterien haben die Eigenschaft, die Blutgerinnung zu beschleunigen und können eine Thrombophlebitis in der Nähe der Infektion verursachen.
Darüber hinaus können Clostridien und Gonokokken eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut verursachen, aber sie sind weniger häufig. Mykoplasmen und Chlamydien können ebenfalls Erreger einer Entzündung der Gebärmutterschleimhaut sein.
2. Welche Komplikationen kann eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut verursachen?
Wenn Frauen während der Geburt durch Bakterien infiziert werden, besteht die Gefahr einer Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, die das Leben der Frau gefährden kann. In der Nähe der Entzündung können sich breitflächige Abszesse bilden, die sich im Bauchraum ausbreiten können, wenn sie eingenommen werden. Wenn die gesamte Beckenregion betroffen ist, kann sich das Becken verdicken und zu einem großen Tumor aussehen, wobei die inneren Organe nicht mehr unterscheidbar sind. Das Becken scheint gefroren zu sein und wird als 'Eisernes Becken' bezeichnet. Eine Verschlechterung der Krankheit führt dazu, dass Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und eine Sepsis, eine Septikämie verursachen, insbesondere wenn infizierte Thromben abfallen, kann zu Lungen-, Gehirn- oder Nierenabszessen oder zu einem Thrombembolismus führen.
3. Welche typischen Symptome gibt es bei postpartalen Infektionen
Bei der Geburt kann eine Infektion durch Schäden am Perineum oder durch chirurgische Geburtsverletzungen verursacht werden, die sich in lokaler Hitze, Schmerz und Sinken äußern, schmierige Sekrete reizen den Urethraal口, verursachen Schmerzen beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen. Infektion am Wundort, Nähte fallen in das geschwollene Gewebe, die Nadelöffnungen fließen Eiter. Infektion der Vagina und des Zervikals äußert sich in Hyperämie der Schleimhaut, Ulzera, vermehrte schmierige Sekrete, was zu vaginalen Adhäsionen und sogar zu einem Verschluss führen kann. Wenn es tiefere Ausbreitung gibt, kann es zu einer Ausbreitung bis zu den benachbarten Geweben des Uterus kommen, was zu einer Entzündung der pelvicischen Bindegewebe führen kann.
Fortsetzung der Entzündung, Fortsetzung in die Bauchhaut, Entwicklung zu einer Diffusionsperitonitis, mit allgemeinen Giftstoffsymptomen wie hohem Fieber, Übelkeit, Bauchschmerzen, während der Untersuchung gibt es eine klare Druck- und Reboundschmerz im unteren Bauch, aufgrund der erschlafften Bauchwand und der geringen Spannung der Bauchmuskulatur sind die Symptome oft nicht ausgeprägt. Aufgrund der entzündlichen Sekretion der Bauchhaut und der Fibrinabdeckung kann es zu Adhäsionen des Darms kommen, auch kann es zu einem begrenzten Abszess in der Rectouterus-Pfanne kommen, wenn der Abszess auf den Darm und die Blase übergeht, können Durchfall, Drang zum Stuhlgang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Eine unvollständige Behandlung im akuten Stadium kann zu einer chronischen Pelvis-Infektion führen und Unfruchtbarkeit verursachen.
4. Wie kann eine postpartale Infektion verhindert werden
Stärkung der Hygiene-propaganda während der Schwangerschaft, Aufrechterhaltung der körperlichen Sauberkeit, Vermeidung von Beckenbaden und Sexualverkehr in der späten Schwangerschaft, Stärkung der Ernährung, Steigerung der körperlichen Konstitution. Behandlung von Komplikationen wie akuter Vulvovaginitis und Zervizitis, Vermeidung von Fruchtwasserverlust, Verzögerung der Geburt, Verletzungen des Geburtskanals und postpartalen Blutungen. Desinfektion von Gebrauchsgegenständen der Gebärmutter, strenge aseptische Operation, richtige Beherrschung der Indikationen für operative Geburt. Sorgfältige Überwachung nach der Geburt, Anwendung von Antibiotika zur Prävention bei möglichen postpartalen Infektionen und postpartalen Krankheitsraten.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei postpartalen Infektionen erforderlich
Patienten mit postpartalen Infektionen müssen eine umfassende und lokale körperliche Untersuchung durchführen, andere Erkrankungen, die eine postpartale Krankheitsrate verursachen können, und Wundinfektionen ausschließen, durchführen von Blut- und Urinuntersuchungen. Die Bestimmung von C in den Serumakutphasereaktionen.-Reaktionsproteine, die zur frühen Diagnose von Infektionen beitragen.
1, Kultivierung des Erregers:Nach der routine Desinfektion der Vagina und des Zervikals nach der Desinfektion, wird mit einem Wattebalken durch den Zervikalkanal hindurchgegangen, um die Sekrete aus der Gebärmutterhöhle zu entnehmen, da oft Sekrete oder Eiter durch die Zervikalkrypta entnommen werden, um eine doppelte Kultivierung von anaeroben und aeroben Bakterien durchzuführen;
2, Untersuchung von Sekreten:Wenn das Sauerstoffkultivierungsergebnis negativ ist, während in der Färbung eine große Anzahl von Bakterien auftreten, sollte eine anaerobe Bakterieninfektion vermutet werden;
3, Untersuchung von Antigenen und spezifischen Antikörpern des Erregers:Es gibt viele kommerzielle Arzneimittelboxen, die eine schnelle Detektion ermöglichen.
Bestimmung des erkrankten Gewebes, durch eine umfassende Untersuchung, dreifaches oder doppeltes Examen, manchmal kann man verdickte Eileiter oder Eierstockabszesse tasten, diagnostische Verfahren wie B-ultraschall, Farbkodierter Doppler-ultraschall, Computertomografie, Magnetresonanztomografie und andere können die lokalisierende und qualifizierte Diagnose von entzündlichen Abszessen, Abszessen und venösen Thrombosen bei postpartalen Infektionen treffen.
6. Ernährungsverbote und -vorschriften für Patienten mit postpartalen Infektionen
Kostrezeptionen für Patienten mit postpartalen Infektionen sind:
1, Gold-und-Forsythia-Mandelkuchen
〔原料〕Honeysuckle, Forsythia50g, Mandelkerne20g. Weißer Mehl250g.
〔Herstellung〕Die vor3Kräuterbrühe kochen, den Mehl hinzufügen und zu einem Teig machen. Kleine Kekse backen oder kochen.
〔Wirkung〕Kühlung und Entgiftung, Aktivierung des Blutes und Entzündungshemmung. Angewendet als assistierende Behandlung von postpartalen Beckeninfektionen.
〔Verwendung〕Oben1Menge pro Tag, in Mahlzeiten als Hauptnahrungsmittel gegessen. Täglich1Woche
2、Weisse Kapuzinerkresse und Rübenbrühe
〔Zutaten〕Weisse Kapuzinerkresse100g, Chrysanthemum, Dandelion20g, Rote Rübe200g.
〔Herstellung〕Oben4Kräuter zusammenkochen, den Topf nach dem Garen der Rüben abdecken.
〔Wirkung〕Kühlung und Entgiftung. Entfernung von Feuchtigkeit und Durchgängigkeit der Gasflüssigkeit. Angewendet bei Infektionen während der Postpartum-Periode, Schmerzen im Unterbauch, Roten Sodbrei wie Eiter.
〔Verwendung〕Rüben und Brühe trinken1Dosis/Tagen, täglich5Tag
3、Job's tears und Chuanxiong-Decoction
〔Zutaten〕Job's tears30g, Chuanxiong10g, Baisya, Reiskuchen50g, Zuckerglasur nach Bedarf.
〔Herstellung〕Die vor3Kräuterbrühe abseihen, den Reis hinzufügen und kochen, dann Zuckerglasur hinzufügen.
〔Wirkung〕Entgiftung, Durchgängigkeit, Abscheidung von Eiter. Angewendet bei postpartalen Infektionen, assistierender Behandlung von suprapubischer Pyelonephritis.
〔Verwendung〕2mal/Tagen, warm trinken, täglich7Tag1Kur
7. Die Routinebehandlung von Postpartum-Infektionen nach westlicher Medizin
Die spezifische Behandlung von Postpartum-Infektionen ist wie folgt:
1、Supportivtherapie, Korrektur von Anämie und Elektrolytstörungen, Stärkung des Immunsystems.
2、Beseitigung der Restbestände im Uterus, Entfernung von Abszessen durch Anschneiden und Drainage, Halb liegender Position, um pathogene Gewebe zu entfernen.
3、die Anwendung von Antibiotika, sollte die Probleme der anaeroben und aeroben Bakterien sowie der resistente Stämme berücksichtigen. Bei schweren Infektionen ist die kombinierte Therapie mit breitspectrum-antibakteriellen Antibiotika und anderen Mitteln die erste Wahl. Bei Bedarf kann eine kurze Anwendung von kortikosteroiden Glukokortikoiden in der Nebennierenrinde in kurzer Zeit hinzugefügt werden, um die Stressreaktion des Körpers zu erhöhen.
4、bei Thrombophlebitis, während der Anwendung von großen Mengen von Antibiotika, Heparin hinzuzufügen48~72Stunden, d.h. Heparin50mg hinzuzufügen5%Glucose-Lösung intravenös6~8Stunden einmal, nach dem die Körpertemperatur abfällt, auf täglich2mal, um4~7Tagen, oral mit Diphacinon, Dipyridamol und anderen eingenommen, auch können pflanzliche Medikamente zur Aktivierung des Blutes und zur Linderung von Stauungen sowie thrombolytische Medikamente verwendet werden. Wenn der eitrige Thrombus kontinuierlich ausbreitet, kann erwogen werden, die Ovarialvene, die innere Beckenvene zu ligieren, oder die erkrankte Vene direkt zu öffnen und das Thrombus zu entfernen.
5In schweren Fällen kann es zu toxischem Schock und Nierenversagen kommen, eine sofortige Rettungsmaßnahme ist erforderlich, die Behandlung sollte jede Sekunde zählen, andernfalls kann es tödlich sein.
Empfohlenes: Bartholinitis , Bartholin囊肿 , Tuberkulose der Geschlechtsorgane , Konusspitzenurektion , Unterlage der Harnröhre , Endometritis