Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 113

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Kaiserschnitt

  Kaiserschnitt wird auch als Sectio genannt, das bedeutet, den Bauchwand und die Gebärmutter zu durchtrennen und den Fötus herauszunehmen. Wenn der Fall richtig ausgewählt und rechtzeitig operiert wird, kann nicht nur das Leben von Mutter und Kind gerettet werden, sondern auch die normale Fortpflanzungsfähigkeit von Mutter und Kind erhalten werden, andernfalls kann es nicht zum erwarteten Effekt führen und kann auch langfristige nachteilige Auswirkungen verursachen, daher muss vor der Operation sorgfältig überlegt werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche sind die Ursachen für Kaiserschnitt?
2. Welche Komplikationen kann Kaiserschnitt verursachen?
3. Welche sind die typischen Symptome von Kaiserschnitt?
4. Wie kann Kaiserschnitt vorgebeugt werden?
5. Welche Laboruntersuchungen müssen für Kaiserschnitt durchgeführt werden?
6. Was sollte der Patient nach Kaiserschnitt essen und was sollte vermieden werden?
7. Konventionelle westliche Behandlungsmethoden für Kaiserschnitt

1. Kaiserschnitt: Welche sind die Ursachen?

  Kaiserschnitt kann das Leben von Mutter und Kind retten, wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, vaginal geboren zu werden. Die häufigen Indikationen für Kaiserschnitt sind:

  一、Diffizile Geburt
  1、Ungeeigneter Geburtskanal: Dies bezieht sich auf eine enge Beckeneingangsfläche. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass der Kopf des Fötus relativ zum Beckeneingangs der Mutter zu groß ist. Unter ihnen tritt das absolute Unverhältnis zwischen Becken und Kopf bei Schwangeren mit明显 engem Becken oder Anomalien oder bei Schwangeren mit明显 großen Fötus auf. Bei diesen Schwangeren kann der reife lebende Fötus nicht in das Becken passen und kann nicht vaginal geboren werden, eine Kaiserschnittoperation ist erforderlich, die Indikation ist klar und die Entscheidung ist leicht zu treffen.
  2、Anomalien im Knochen- oder weichen Geburtskanal: Bei Anomalien im Knochengeburtskanal, wie z.B. Schwangeren mit Bruch des Os coccygis, kann der spitze Teil des Os coccygis nach oben kippen, was den effektiven Geburtskanal verengen kann; Anomalien im weichen Geburtskanal, wie schwerwiegende Entwicklungsanomalien der Vagina, Narbenverengungen usw., oder Schwangere mit gutartigen Tumoren im Rektum oder Becken, die den Geburtskanal verstopfen, sollten in diesen Fällen auch einen Kaiserschnitt durchführen, selbst wenn eine Perinealkontrolle durchgeführt wird, wird geschätzt, dass der reife Fötus nicht durch den Geburtskanal passieren kann.
  3、Fehlentwicklung des Fötus oder der Lage des Fötus: Zum Beispiel sind einige Beckenendlage, Querlage, abnorme Kopflage (Steilkopflage, Frontlage, Kinnrücklage usw.) nicht geeignet für vaginale Geburt. Es gibt auch einige Fälle bei Zwillingen und Mehrlingen (z.B. der erste Zwilling ist in Beckenendlage oder Querlage, oder Siamesische Zwillinge), die ebenfalls nicht für vaginale Geburt geeignet sind. Außerdem sind einige korrigierbare Fehlentwicklungen des Fötus, bei denen der Fötus den Geburtsprozess nicht ertragen kann oder bestimmte Teile des Fötus, die nicht durch den Geburtskanal passieren können, sollten durch Kaiserschnitt durchgeführt werden.
  4、Nuchal prolapse: Bei einigen Schwangeren, deren Fruchtwasser bereits gebrochen ist, kann der Nabelschnurknoten über den vorderen Schädel des Fötus hinausragen und vor dem Halsfortsatz der Gebärmutter in die Vagina und sogar außerhalb der Vagina eintreten, was als Nuchal prolapse bezeichnet wird. In diesem Fall wird der Nabelschnurknoten durch den Halsfortsatz der Gebärmutter und den vorderen Schädel des Fötus komprimiert, was zu einer möglichen schnellen intrauterinen Distress des Fötus führen kann, bis hin zur Totgeburt. Daher sollte der Fötus, wenn der Nabelschnurknoten prolapsiert und das Herzschlag des Fötus noch vorhanden ist, innerhalb weniger Minuten geboren werden.
  5, Fetal Distress: Refers to fetal intrauterine hypoxia, which leads to fetal acidosis, causing damage to the nervous system, and in severe cases, can leave sequelae, even fetal death in utero, which is a common complication in obstetrics. In such cases, if it cannot be delivered vaginally within a short period of time, an immediate cesarean section should be performed.
  6, Kaiserschnittvorgeschichte: Es kann zu einer Gebärmutterruptur oder einem präeklampsischen Syndrom kommen.

  Zwei, Schwangerschaftskomplikationen
  Zum Beispiel Präeklampsie, Eklampsie, Plazentalpräsentation, Praevia und so weiter.

  Drei, Schwangerschaftserscheinungen
  Zum Beispiel bestimmte Myome der Gebärmutter, Ovarientumoren; bestimmte chirurgische und innere Krankheiten, wie Herzkrankheiten, Diabetes, Nierenerkrankungen usw.; bestimmte Infektionskrankheiten, wie Schwangerschaft mit Genitalwarzen oder Gonorrhäe usw.

  Vier, wertvolles Kind
  Dies ist ein relativer Anzeichen für Kaiserschnitt. Die Gebärende ist älter, hat viele Jahre lang keine Kinder, mehrere Schwangerschaftsversagen, das Kind ist wertvoll und so weiter.

2. Was für Komplikationen kann ein Kaiserschnitt verursachen?

  Die Hauptkomplikationen nach dem Kaiserschnitt sind:
  1, Infektionen der Atemwege und der Lungen Operation2Stunden nach der Operation die Gebärende ermutigen und unterstützen, umzudrehen, jede2Stunden drehen1mal umdrehen
  2, Decubitus Den Bettbereich sauber, trocken und glatt halten, die Hautpflege rechtzeitig durchführen, oft Kleidung und Hosen wechseln; die Gebärende ermutigen und unterstützen, umzudrehen, besonders bei Ödembetroffenen, deren Hautschutzfunktion niedrig ist und nach dem Druck der Gliedmaßen easily Decubitus entwickeln kann, sollte besonders darauf geachtet werden.
  3, Harnwegsinfektion Bei der Katheterisierung müssen strenge Sterilitätsmaßnahmen eingehalten werden. Während der Katheterisierung sollte die Intimzone sorgfältig gepflegt und sauber gehalten werden; die Urinbehälter und Drähte sollten nicht höher als der Po sein, um ein retrogrades Infektionsrisiko zu vermeiden. Nach dem Entfernen des Katheters sollte die Gebärende ermutigt werden, viel Wasser zu trinken und so schnell wie möglich zu urinieren, normalerweise nicht länger als4Stunden.
  4, Darmverschluss und Thrombose der unteren Extremitäten Nach der Operation2Stunden die Gebärende umdrehen und unterstützen, und nach dem Entfernen des Katheters die Gebärende ermutigen und unterstützen, aufzustehen.

3. Welche typischen Symptome hat ein Kaiserschnitt?

  Aus der Perspektive der Gebärenden erhöht der Kaiserschnitt das Risiko schwerer Blutungen und Infektionen, und die Möglichkeit, nach der Geburt verschiedene Komplikationen zu entwickeln, ist höher als bei einer natürlichen Geburt.10bis3mal so hoch. Nach dem Kaiserschnitt dauert die Schmerzzeit der Gebärenden lange und die Genesungsdauer ist ebenfalls lang, und es muss ein Katheter eingeführt werden, was bedeutet, dass sie für eine Weile nicht essen kann, was die Stillzeit erheblich beeinträchtigt. Wenn ein Kind angeborene Defekte hat oder unerwartet stirbt, muss die Gebärende warten, bis sie wieder schwanger werden kann.3Jahren, andernfalls könnte es zu einer Gebärmutterruptur kommen, was die Sicherheit von Mutter und Kind gefährden könnte. Außerdem ist der Schnitt beim Kaiserschnitt groß und die Gebärende ist anfällig für Amnionembolie, d.h. Fruchtwasser gelangt in das Blut, was die Lebensicherheit der Gebärenden erheblich gefährdet.
  Aus der Perspektive des Neugeborenen, da das Kind nicht durch den Geburtskanal komprimiert wird, kann ein Drittel des Fruchtwassers nicht abgegeben werden. Nach der Geburt können einige Kinder nicht selbstständig atmen und leiden an dem so genannten 'Feuchten Lungen', was eine Sauerstoffmangelkrise und andere Komplikationen wie die Lungenhyalinmembran leicht verursachen kann. Gleichzeitig kann ein Kaiserschnitt auch durch die tatsächliche Unreife des Fötus medizinisch frühgeburten werden, was eine Reihe von Komplikationen bei frühgeborenen Kindern verursacht, wie z.B. intrakranielle Blutungen, Retinopathie oder Behinderung bis hin zum Tod. Außerdem gibt es unzählige Fälle, in denen Ärzte bei Operationen unvorsichtig vorgehen und Schäden an der Gebärenden und dem Kind verursachen.

4. Wie kann ein Kaiserschnitt vorgebeugt werden?

  Wie kann man unnotwendige Kaiserschnitte vermeiden? Wenn der Geburtsprozess nicht so reibungslos verläuft, wie erwartet, was sollten die Gebärende und die Angehörigen tun?
  1、sich nicht zu sehr Sorgen zu machen und weiterhin voller Vertrauen in eine natürliche Geburt zu bleiben. Da ein Mangel an Vertrauen die Kraft der Geburt beeinträchtigen kann, die ursprünglichen ungünstigen Faktoren verstärken und die Wahrscheinlichkeit von Schwierigkeiten bei der Geburt erhöhen.
  2、mit dem Arzt kommunizieren, um zu verstehen, welche ungünstigen Faktoren vorliegen und ob und wie diese korrigiert werden können. Zum Beispiel kann eine mangelnde Kontraktion der Gebärmutter durch Oxytocin korrigiert werden.
  3、mit dem Arzt über die Art der Geburt zu beraten. Es sollte nicht nur auf den Kaiserschnitt bestanden werden, sondern auch die Meinung des Arztes gehört und die Vor- und Nachteile abgewogen werden, bevor eine Entscheidung über die Art der Geburt getroffen wird.
  4、Die Rolle des Ehemannes sollte nicht vernachlässigt werden, er sollte ruhig bleiben und aktiv die Ehefrau ermutigen. Wenn die Kontraktionen der Ehefrau stärker werden und sie immer näher am Geburtstermin ist, ist dies der schmerzhafteste Moment ihres Geburtsprozesses. In diesem Moment muss der Ehemann ruhig bleiben und aktiv ermutigen, ohne fälschlicherweise zu denken, dass der Kaiserschnitt die Schmerzen der Ehefrau löst und die Sicherheit der Mutter und des Kindes gewährleistet, und sollte dem Urteil des Arztes vertrauen.

5. Welche Laboruntersuchungen sind für den Kaiserschnitt erforderlich

  Vor der Geburt durch Kaiserschnitt sollten eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt werden, einschließlich der Körpertemperatur der Schwangeren, Puls, Atmung, Blutdruck, Vorgeschichte, Blutgruppe, Leberfunktion, HIV-Virus, Hepatitis C, Syphilis, um den Gesundheitszustand der Schwangeren und des Fötus zu bestimmen.

6. Diätvorschriften und -verboten für Patienten mit Kaiserschnitt

  Im Allgemeinen, nach der Geburt durch Kaiserschnitt6Stunden nach der Operation sollte auf Nahrung verzichtet werden. Da die normale Funktion des Gastrointestinaltrakts nach der Operation unterdrückt wird und die Darmperistaltik relativ verlangsamt ist, kann eine übermäßige Nahrungsaufnahme die Belastung des Darms erhöhen, was nicht nur zu Verstopfung führen kann, sondern auch das Gasvolumen erhöhen und die Genesung behindern.
  Nach der Operation6Stunden nach der Operation gibt es einige Besonderheiten beim Verzehr,6Stunden nach der Operation können flüssige Lebensmittel wie gekochte Eier, Eiersuppe usw. verzehrt werden. Erster Tag nach der Operation sollte hauptsächlich flüssige Lebensmittel wie Porridge, Fischsuppe usw. verzehrt werden,6-8Das nächste Mal wird gegeben. Zweiter Tag nach der Operation kann die Mutter weiche Nudeln, weichen Reis und andere flüssige, weiche und zerkleinerte halbfeste Lebensmittel zu sich nehmen,4-5Das nächste Mal wird gegeben. Dritte Tag nach der Geburt kann die Mutter normale Ernährung zu sich nehmen, reich an hochwertigem Protein, verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen. Es sollte auf Lebensmittel mit hohem Gasgehalt verzichtet werden, wie Sojabohnen, Sojaerzeugnisse, Süßkartoffeln usw. Lebensmittel mit hohem Gasgehalt fermentieren im Bauch und erzeugen eine große Menge an Gas im Darm, was Blähungen verursacht.

7. Die gängige Methode der westlichen Medizin zur Behandlung von Kaiserschnittgeburten

  Die Geburt durch Kaiserschnitt wird in sieben Hauptschritte unterteilt, der gesamte Prozess ist wie folgt:

  1、Durchtrennung der Bauchwand
  Nachdem der Operationsbereich festgelegt wurde, sollte der Arzt nach dem Muster waschen, rasiern, desinfizieren und anästhesieren, bevor er zunächst einen Bogen-Schnitt macht, gefolgt von der schichtweisen Durchtrennung der Haut, Muskulatur, lateralen und medialen Bauchmuskeln sowie des transversalen Bauchmuskels und ihrer Fascien, wobei bei Blutgefäßen ausgewichen oder doppelte Knoten angelegt werden sollten. Anschließend sollte die Bauchhaut durchtrennt werden, wobei bei der Durchtrennung der Bauchwand ein Pinzette verwendet werden muss, um einen kleinen Schnitt zu öffnen, bevor der Arzt seinen linken Zeige- oder Mittelfinger in die Öffnung einführt und unter der Führung der linken Hand die Bauchhaut bis zur angemessenen Länge durchtrennt, um den Rumpf freizulegen.

  2、Ziehen der Gebärmutter heraus
  Nach dem Öffnen der Bauchhaut sollte der Arzt seine Arme neu desinfizieren und mit physiologischer Salzlösung spülen, bevor er in die Bauchhöhle eintaucht, um die Gebärmutter, den Fötus und die umliegenden Organe zu untersuchen, um festzustellen, ob es zu Rissen oder Adhäsionen gekommen ist. Anschließend sollte ein Assistent den Rumpf vorwärts bewegen, um die Gebärmutter freizulegen, die Gebärmutter sollte bis zum Schnitt hinausgehalten werden, während der Zug sanft und in bestimmten Winkeln ausgeführt wird, da ein zu starker Zug die Gebärmutter leicht reißen kann. Nachdem die Gebärmutter herausgezogen wurde, sollte zwischen Gebärmutter und Schnittkante ein großes, mehrschichtiges Sterilgaze gewebt werden, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten aus der Gebärmutter in die Bauchhöhle fließen und eine Infektion verursachen.

  3、Schnitt der Gebärmutter
  Nachdem der großen Bogen des Uterus bestimmt wurde, wird um die Uterus-Plaque herum ein Schnitt durch die Uteruswand gemacht. Nachdem die Blutungspunkte am Schnitt der Uteruswand ausreichend angezogen wurden, wird die Membran in der Nähe des Schnitts sorgfältig getrennt. Wenn die Fruchtwasserfüllung im Membraneninneren voll ist, wird zunächst ein kleiner Schnitt gemacht, um das Fruchtwasser abzulassen, das Fruchtwasser sollte an geeigneter Stelle und in die richtige Richtung abgelassen werden. Nachdem ein Teil des Fruchtwassers abgelassen wurde, wird der Schnitt der Membran mit der Schere verlängert und die beiden Schnittkanten auf beiden Seiten des Uterusschnitts umgedreht und befestigt, so dass die Kanten des ausgekehrten Membrans als biologisches Wundtuch dienen, das Fruchtwasser fließt nicht in die Bauchhöhle und verursacht keine Kontamination.

  4、Entfernung des Fötus
  Beim Entnehmen des Fötus wird der Fötus entlang des Gebärmutter-Schnitts ergriffen und die Hinterbeine oder Vorderarme des Fötus langsam in die für ihn am besten geeignete Richtung und Winkel gezogen. Wenn der Schnitt zu klein ist, kann der Schnitt erweitert werden. Nachdem der Fötus herausgezogen wurde, sollte der Assistent die Gebärmutter festhalten, damit sie nicht in die Bauchhöhle zurückgezogen wird.

  5、Abziehen der Plazenta
  Die Behandlungsgrundsätze sind, dass alle abziehbaren Teile vollständig abgezogen werden sollten, wenn sie nicht abziehbar sind, dann sollten die bereits abgefallenen Teile abgeschnitten werden, die übrigen sollten in der Gebärmutter gelassen werden, bis sie sich selbst lösen und entfernen, aber die Membranen in der Nähe der Schnittkanten müssen abgezogen und abgeschnitten werden, sonst kann es die Nähten behindern.

  6、Naht der Gebärmutter
  Bevor die Gebärmutter genäht wird, sollte die Gebärmutterhöhle gleichmäßig mit Antiseptikum bestreut werden. Die Schließung der Gebärmutter erfolgt in der Regel in zwei Nähten, der erste vollständige kontinuierliche Nähen, der zweite Nähen der Seromuskulatur wird eingenäht. Um die Wiederherstellung der Gebärmutter und die Blutstillung zu beschleunigen und den Abgang von schleimigen Flüssigkeiten zu fördern, kann vor dem Nähen eine Substanz aus dem Hypophysen-Nachhorn in die Gebärmutterhöhle injiziert werden.5~10Einheit.

  7、Naht der Bauchwand
  Bevor die Bauchwand genäht wird, sollte die Bauchhöhle gründlich gereinigt werden. Nach der Ordnung des Bauchwand切口, nähen Sie zunächst die Bauchhaut, verwenden Sie häufige Darmfäden für die kontinuierliche Nähten, bevor die Bauchhaut genäht wird, sollte durch den Schnitt in die Bauchhaut Antibiotikaöl injiziert werden, um Infektionen und Adhäsionen zu verhindern. Danach nähen Sie Schichten für Schichten, kontinuierlich die Muskulatur. Schließlich nähen Sie die Haut mit Knoten, bei der Nähten der Haut müssen die Ränder innen gefaltet werden, sonst kann es die Wundheilung beeinträchtigen und die Therapiedauer verlängern. Nach dem Nähen sollte die Operationsstelle mit Iodalkohol oder einem Antiseptikum eingecremt werden, dann die Sicherung lösen und dem Patienten helfen, aufzustehen.

 

Empfohlenes: Eileiterverschluss , Endometriose , Unfruchtbarkeit bei Männern , Endometriumkarzinom , Vorhautverengung , Menstruationsstillstand

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com