Urogenitale Verletzungen sind durch Stürze aus großer Höhe, Verkehrsunfälle, Messerstiche, Schläge und andere Verletzungen verursacht, die die Niere, den Harnleiter, die Blase, die Harnröhre, die Hoden und die Hodenkapsel verletzen, einschließlich: Nierenprellung, Nierenriss, Ureterbruch, Blasenprellung und Riss, Harnröhrenbruch, Hodenriss, Hodenprellung und so weiter.
Urogenitale Verletzungen sind leicht zu diagnostizieren, da neben Rissverletzungen der Niere oder des Nierenhalses auch Patienten mit massiven Blutungen und frühzeitig auftretendem Schock durch Blutverlust diagnostiziert werden. Einige Organe, wie die Urethra und der retrograde Harnleiter, sind aufgrund ihrer versteckten Lage in der frühen Phase der Verletzung oft nicht gut erkennbar, daher ist eine sorgfältige klinische Beobachtung erforderlich. Hämaturie ist ein häufiges Symptom einer urogenitalen Verletzung, und eine Verschlechterung der Hämaturie deutet auf eine fortlaufende Verletzung hin. Die beste Maßnahme zur Überwachung der Hämaturie ist die Einlage eines Katheters.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Urogenitale Verletzungen
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für Verletzungen des Urogenitalsystems?
2Welche Komplikationen können Verletzungen des Urogenitalsystems leicht verursachen?
3Welche typischen Symptome gibt es bei Verletzungen des Urogenitalsystems?
4Wie kann man Verletzungen des Urogenitalsystems vorbeugen?
5Welche Laboruntersuchungen sind für Verletzungen des Urogenitalsystems erforderlich?
6Dietärische Verbote und Empfehlungen für Patienten mit Verletzungen des Urogenitalsystems.
7Die Standardbehandlung der westlichen Medizin bei Verletzungen des Urogenitalsystems.
1. Welche Ursachen gibt es für Verletzungen des Urogenitalsystems?
Verletzungen des Urogenitalsystems werden in Verletzungen der Niere, Verletzungen des Harnleiters, Verletzungen der Blase, Verletzungen des vorderen Harnleiters und Verletzungen des hinteren Harnleiters unterteilt. Die Ursachen sind wie folgt beschrieben.
Eins, Nierenverletzungen
1Offene Verletzungen.
2Schließende Verletzungen.
3Die Niere selbst hat eine Krankheit (pathologische Niere).
4Medizinische Operationen.
Zwei, Ureterverletzungen
1Offene Operationsschäden: Wie Gynäkologische, Chirurgische Operationen.
2Intrauräres Instrumentenschaden: Wie z.B. perkutane Nephroskopie, Harnleiterendoskopie, Blase-Urethroskopie.
3Radioaktive Verletzungen: Wie z.B. Zervixkarzinom, Prostatakarzinom, nachoperativer Bestrahlung.
4Verletzungen.
Drei, Blasenverletzungen
1Offene Verletzungen.
2Schließende Verletzungen.
3Medizinische Verletzungen.
Vier, vorderer Harnröhrenverletzungen
Verletzungen des vorderen Harnleiters beim Mann treten häufig im Ballenbereich auf, dieser Teil der Harnröhre ist im Perineum fixiert. Bei einem Perinealverletzung wird der Ballen der Harnröhre zum unteren Ende des Oberschenkelgelenks gedrückt, was zu einer Verletzung des Ballens der Harnröhre führt.
Fünf, hinterer Harnröhrenverletzungen
Die Membranharnröhre durchquert den Urogenitalspalt. Wenn ein Beckenbruch auftritt, verschiebt sich der auf dem Schambeinbogen liegende Urogenitalspalt plötzlich und erzeugt eine Scherkräfte, die die fragile Membranharnröhre bricht, sogar bis zum Apex der Prostata. Wenn die Harnröhre hinten bricht, tritt der Urin entlang des Apex der Prostata in den hinteren Schambeinbereich und um die Blase.
2. Welche Komplikationen können Verletzungen des Urogenitalsystems leicht verursachen?
Verletzungen des Urogenitalsystems werden in Verletzungen der Niere, Verletzungen des Harnleiters, Verletzungen der Blase, Verletzungen des vorderen Harnleiters und Verletzungen des hinteren Harnleiters unterteilt. Die spezifischen Komplikationen sind wie folgt beschrieben.
1Verletzungen der Niere können zu Infektionen führen.
2Verletzungen des Harnleiters können zu Engstellen des Harnleiters, Fisteln, vollständiger Obstruktion, Nephrose, Infektion und Schädigung der Nierenfunktion führen.
3Verletzungen der Blase können zu Peritonitis, Beckenschleimbeutelentzündung, Obstruktion des Harnleiters, Inkontinenz und Urinverlust führen.
4Verletzungen des vorderen Harnleiters können zu Harnverlust und Engstellen des Harnleiters führen.
5Verletzungen des hinteren Harnleiters können zu Engstellen des Harnleiters, Inkontinenz und Impotenz führen.
3. Welche typischen Symptome gibt es bei Verletzungen des Urogenitalsystems?
Verletzungen des Urogenitalsystems werden in Verletzungen der Niere, Verletzungen des Harnleiters, Verletzungen der Blase, Verletzungen des vorderen Harnleiters und Verletzungen des hinteren Harnleiters unterteilt. Die spezifischen klinischen Manifestationen sind wie folgt beschrieben.
Eins, Nierenverletzungen
1Schock: Meist durch traumatische Blutungen verursachter Schock. Klinisch sollte auf die Möglichkeit einer Kombination von Verletzungen anderer Gewebe und Organe im Brust- und Bauchbereich geachtet werden.
2Blasenurin: Die meisten haben Blasenurin, aber es sollte in Betracht gezogen werden, dass es bei einer Quetschung eines beliebigen Teils dieser kontinuierlichen Kanalpassage von Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre zu leichten Harnverlust und Anurie kommen kann.
3、Schmerzen.
4Wucherungen im Lenden- und Bauchbereich.
5Fieber.
Frühe mit der Kombination von Verletzungen anderer Körperteile und Syndromen wie SIRS (Systemische Entzündungsreaktionssyndrom) verbunden; spät (normalerweise24~48Nach einigen Stunden besteht die Möglichkeit einer Infektion.
Zwei, Ureterverletzungen
1、Hämaturie.
2、Ursprungsperforation.
3、 Urin Fistel.
4、Obstruktion.
Drei, Blasenverletzungen
1、 Schock.
2、Bauchschmerzen.
3、Hämaturie und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
4、 Urin Fistel.
Sie treten häufig bei offenen Verletzungen auf; bei geschlossenen Verletzungen können Spätkomplikationen wie Infektionen auftreten, die zu Hautverletzungen und Urogenital Fisteln führen können.
Vier, vorderer Harnröhrenverletzungen
1、Urethralblutung, Tropfenblutung oder Hämaturie.
2、Schmerzen.
3、Schwierigkeiten beim Wasserlassen, die mit Harnverhalt einhergehen können.
4、Lokale Hämorrhagie.
5、Ursprungsperforation.
6、 Urin Fistel.
Fünf, hinterer Harnröhrenverletzungen
1、 Schock.
2、Schmerzen.
3、Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
4、Urethralblutung.
5、Ursprungsperforation und Hämorrhagie im Scham- und Hodenbereich.
4. Wie kann man Urogenitalverletzungen vorbeugen
Die Ursachen für Urogenitalverletzungen sind häufig Verletzungen und unzureichende chirurgische Techniken, daher zielt die Prävention dieser Krankheit hauptsächlich auf die Prävention der Ursachen ab. Die Bevölkerung sollte während des Lebens und der Produktion auf Sicherheit achten und Verletzungen vermeiden. Medizinisches Personal im Krankenhaus kann durch die Verbesserung des eigenen medizinischen Niveaus, eine bessere Beherrschung der chirurgischen Techniken und eine leichte Handhabung während der Operation die Entwicklung dieser Krankheit effektiv verhindern.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Urogenitalverletzungen erforderlich
Urogenitale Verletzungen werden in Nierenschäden, Ureterverletzungen, Blasenverletzungen, vordere Harnröhrenverletzungen und hintere Harnröhrenverletzungen unterteilt. Die spezifischen Untersuchungsmethoden sind wie folgt beschrieben.
Eins, Nierenverletzungen
1、Krankheitsanamnese und körperliche Untersuchung.
2Analyse: Harnvergiftung, Nierenfunktion usw.
3、Spezielle Untersuchungen: Ultraschall und verstärktes CT sind die erste Wahl; Exkretionsurographie und selektive Nierengefäßurographie werden oft als wichtige ergänzende Diagnosemethoden bei diagnostischen Schwierigkeiten verwendet.
Zwei, Ureter
Ultraschall, venöse Nephroureterographie und retrogrades Kontrastmittel sind häufige Untersuchungsmethoden.
Drei, Blasenverletzungen
1、Krankheitsanamnese und körperliche Untersuchung.
Die rektale Palpation kann eine füllige Empfindung an der Vorderwand des Rektums spüren, was auf eine extraperitoneale Blasenruptur hinweist. Schwere Peritonealreizsymptome sowie mobile Hydrops können auf eine intraperitoneale Blasenruptur hinweisen.
2、Katheterisierungstest und Wasserinjektionstest: Ein großer Unterschied zwischen dem Ein- und Ausgang von Flüssigkeit deutet oft auf eine Blasenruptur hin.
3、Röntgenkontrastuntersuchung.
Vier, vorderer Harnröhrenverletzungen
1、Krankheitsanamnese und körperliche Untersuchung.
2、Katheterisierung: Bemühen Sie sich, eine einmalige und reibungslose Einführung zu erreichen.
3、Röntgenurographie: Exkretions- oder retrogrades Kontrastmittel.
Fünf, hinterer Harnröhrenverletzungen
1、Krankheitsanamnese und körperliche Untersuchung
(1)Patienten mit Beckenverletzungen, die Harnverhalt haben, sollten eine hintere Harnröhrenverletzung in Betracht ziehen.
(2)Die rektale Palpation kann eine weiche Empfindung und Schmerzen vor dem Rektum sowie eine schwebende Prostata spüren.
(3)Wenn der Handschuh mit Blut verschmutzt ist, deutet dies auf eine zusätzliche Rektumverletzung hin.
2、Röntgenuntersuchung.
6. Ernährungsregeln für Patienten mit Urogenitalverletzungen
Patienten mit Urogenitalverletzungen sollten eine leichte und ausgewogene Ernährung bevorzugen, mehr Lebensmittel mit Vitaminen und Zellulose zu essen; sie sollten scharfe und würzige Lebensmittel meiden. Die spezifischen Ernährungsregeln sind wie folgt beschrieben.
1、Patienten mit Ureterverletzungen sollten eine leichte und ausgewogene Ernährung bevorzugen. Es wird empfohlen, mehr Lebensmittel mit Vitaminen und Zellulose zu essen.
2、Patienten mit Ureterverletzungen sollten scharfe, würzige, heiße und leicht entzündliche Lebensmittel wie Paprika, Pfeffer, Rind- und Lammfleisch meiden. Sie sollten auch koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola und Alkohol meiden.
3、Patienten mit Nierenschäden können durch Verletzungen oder Operationen Blähungen entwickeln, daher sollten sie weniger fettige und gasbildende Lebensmittel wie Milch und Süßigkeiten meiden.
7. Die üblichen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Urogenitalverletzungen
Urogenitale Verletzungen werden in Nierenschäden, Ureterverletzungen, Blasenverletzungen, vordere Harnröhrenverletzungen und hintere Harnröhrenverletzungen unterteilt. Die spezifischen Untersuchungsmethoden sind wie folgt beschrieben.
Eins, Nierenverletzungen
Wird in dringende Behandlung, konservative Behandlung, chirurgische Behandlung (Arterienembolisation) und Behandlung von Komplikationen unterteilt.
1、Notfallbehandlung von Verletzungen: Stabilisierung der Vitalzeichen, Rettung des Lebens.
2、Konservative Behandlung
Wird hauptsächlich zur Behandlung von subkapselförmigen Hämatomen, oberflächlichen Nierenkortexrissen und perirenalen Hämatomen verwendet. Patienten mit stabiler Krankheit, ohne Infektion und ohne Urinauslaugung, können auch in Betracht gezogen werden.
Während der Behandlung sollten absolute Bettruhe, sorgfältige Überwachung der Krankheitssymptome, Antiphlogistikum, Blutstillung und Aufrechterhaltung der inneren Balance usw. aktiv symptomatische und unterstützende Therapien durchgeführt werden.
3、Operation
(1)Offene Nierenverletzungen: Fast alle müssen operiert werden.
(2)Schließende Nierenverletzungen: Die Operation muss in der Regel durchgeführt werden.
kann zunächst eine selektive Nierenarterienembolisation zur Behandlung verwendet werden.
Zwei, Ureterverletzungen
1、Behandlungsprinzipien für traumatische Ureterverletzungen: Zuerst Antishock, Behandlung anderer schwerer Komplikationen, dann Behandlung der Ureterverletzungen.
2、Behandlung von Spätfolgen
(1)Ureterstenose.
(2)Urin Fistel.
(3)Wenn die vollständige Obstruktion durch Ureterverletzungen vorübergehend nicht aufgelöst werden kann, kann vorerst eine Nephrostomie durchgeführt werden, 1-2Monaten später die Ureterreparatur durchführen.
(4)Schwere Nierenkolik oder Infektion aufgrund von traumatischer Ureterostenose, schwerer Nierenfunktionsschaden oder Verlust, wenn das gegenüberliegende Nieren normal ist, kann eine Nephrektomie durchgeführt werden.
Drei, Blasenverletzungen
1、Dringende Maßnahmen zur Behandlung anderer innerer Verletzungen, Rettung von Schock, konventionelle Antiseptika.
2、Konservative Behandlung: Bei kleinen Rissen, die ausreichend Urin abfließen lassen, kann die Wunde oft von selbst heilen (7~10Tagen).
3、Operation: Reparatur der Blasenriss, bei schweren Fällen ist eine Blasenkatheterisierung erforderlich, um postoperative Blutungen und Blasenkrämpfe zu verhindern.
4、Behandlung von Komplikationen: einschließlich Peritonitis, Beckenabszess, Ureterobstruktion, Inkontinenz, Urinverlust usw.
Vier, vorderer Harnröhrenverletzungen
Dringende Maßnahmen zur Behandlung von Komplikationen und zur Kontrolle des Blutverlusts.
Fünf, hinterer Harnröhrenverletzungen
1、Dringende Maßnahmen.
2、Operation
(1)Patienten mit stabiler Krankheit und unklaren Verschiebungen der Harnröhrenenden können konservative Behandlung oder nur suprapubische Blasenkatheterisierung durchführen.
(2)Stabile Beckenbrüche und Patienten mit stabiler Vitalfunktion können eine dringende Urethraversionsoperation durchführen.
(3)Spätfolgenbehandlung: Die drei schwer zu behandelnden Spätfolgen wie spastische Harnröhrenstenose, Inkontinenz und Erektionsstörung sind schwer zu behandeln.
Empfohlenes: Harnleitersperre , Nierenbeckenzyste , Kinderröhrchen-Nephrotomie , nicht-gonokokale Urethritis , Kindliche Hämaturie , Harninkontinenz bei Kindern