Cholelithiasis ist eine häufige Krankheit weltweit, China ist nicht ausgenommen, und die Inzidenz nimmt mit zunehmendem Alter zu. In der Nähe20in den letzten Jahren, mit der Verbreitung der bildgebenden Verfahren (B- Ultrasonografie, Computertomografie und Magnetresonanztomografie usw.) hat die Inzidenz der Cholelithiasis in der natürlichen Bevölkerung10%etwa, gemäß den Ergebnissen der Autopsie in China, beträgt die Inzidenz der Cholelithiasis7%Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen und der Ernährungslage der Menschen in China nimmt die Inzidenz der Cholelithiasis jährlich zu, insbesondere die Inzidenz der Gallensteine ist erheblich gestiegen.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Cholelithiasis
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche sind die Ursachen der Cholelithiasis?
2.Was für Komplikationen kann Cholelithiasis verursachen?
3.Cholelithiasis: Welche typischen Symptome weist sie auf?
4. Wie kann man Gallensteinkrankheiten vorbeugen
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Gallensteinkrankheiten durchgeführt werden
6. Was sollte bei Gallensteinkrankheiten vermieden werden und was sollte gegessen werden
7. Die gängigen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für Gallensteinkrankheiten
1. Welche Ursachen gibt es für die Entstehung von Gallensteinen
Die Ursachen der Gallensteinbildung sind bisher nicht vollständig klar und könnten eine Kombination von Faktoren sein. Die Bestandteile der Gallensteine bestehen aus Cholesterin, Gallenpigmenten, Calciumsalzen, Mucopolysacchariden und anderen organischen und anorganischen Substanzen. Abhängig von der Zusammensetzung der Steine werden sie in Cholesterinstein, Pigmentstein und Mischstein (eine Mischung aus Cholesterin, Pigmenten, Calcium und anderen organischen und anorganischen Substanzen) eingeteilt.3Art. Mehrjährige Studien haben gezeigt, dass Gallensteinen unter dem Einfluss mehrerer Faktoren durch eine Reihe pathophysiologischer Prozesse gebildet werden, darunter die Änderung der Gallenbestandteile, die Über sättigung der Galle oder des Cholesterins, die Sedimentation von Gallenblasen und Cholesterinsolitärkristallen, die Störung der Faktoren der Nucleation und der Antinucleation, die Funktionsstörung der Gallenblase, die Beteiligung von Sauerstoffradikalen sowie die Infektion durch Gallenwegebakterien und Parasiten usw.
Die Mechanismen der Gallensteinbildung Die grundlegenden Faktoren der Gallensteinbildung sind: die Änderung des physikalisch-chemischen Zustands der Galle, der Stau der Galle und die Infektion usw.3Typ. Oft2Faktoren, die gemeinsam krank machend sind. Änderungen der physikalisch-chemischen Eigenschaften der Galle führen dazu, dass Gallenpigmente oder Cholesterin ausfallen und zu Steinen werden; der Stau der Galle führt dazu, dass zu viel Wasser aus der Galle absorbiert wird, die Galle wird übermäßig konzentriert, die Gallenpigmente konzentriert werden und Cholesterin über sättigt ist, was die Bildung von Gallensteinen fördert; eine bakterielle Infektion kann zu entzündlichen Ödemen der Gallenwege, Zellinfiltration und Fibrose in der chronischen Phase führen, was zu Verdickung, Engstellen und sogar Verschlüssen der Gallenwege führt, was zu einem Stau der Galle führt. Zellen, die während der Entzündung austreten oder abgelöst werden, Bakterienkolonien, Reste von Würmern und Eiern usw. können auch als Kern der Steine dienen und die Bildung von Gallensteinen fördern.
2. Gallensteinerkrankungen können welche Komplikationen verursachen
Die schwersten Komplikationen der Gallensteinerkrankung sind verschiedene Schweregrade von akuter Cholezystitis, einschließlich gangränöser, emphysematischer Cholezystitis, Pericholezystitis und Perforation usw. Chronische calculöse Cholezystitis ist auch eine häufige Komplikation der Gallensteinerkrankung. Neben der chronischen Cholezystitis (fast jeder Patient mit Gallensteinerkrankung hat eine chronische Cholezystitis) gibt es etwa20% der Patienten mit Gallensteinerkrankungen entwickeln Komplikationen, und mit zunehmendem Alter nimmt die Inzidenz der Komplikationen erheblich zu.
3. Gallensteinerkrankungen haben welche typischen Symptome
Im Allgemeinen sind die Symptome von Gallensteinen an verschiedenen Orten der Gallenwege nicht vollständig gleich. Hier wird die klinische Erscheinung von Gallensteinerkrankungen nach Gallensteinerkrankungen beschrieben.
1、Gallenkolik oder Oberbauchschmerzen:Gallenkolik ist eine viszerale Schmerz, die in der Regel durch eine vorübergehende Obstruktion der Gallenwege durch Steine verursacht wird. Wenn gleichzeitig eine akute Entzündung der Gallenblase vorliegt, kann die Gallenwand in verschiedenen Grade erweitert, geschwollen oder verdickt sein. In typischen Fällen haben Patienten oft wiederkehrende Schmerzen im oberen Bauchbereich, die sich oft im rechten Oberbauch oder im Oberbauch befinden, bei schweren Fällen als krampfartige Schmerzen, die durch das Essen verschlimmert werden können; bei einigen Fällen kann der Schmerz auch in der Nacht auftreten, und die krampfartigen Anfälle treten oft bei Menschen auf, die wenig körperliche Aktivität oder Sport treiben (z.B. Menschen, die lange im Bett liegen), die typischen Anfälle von Gallenkolik werden oft als15min oder1h allmählich zunehmen und dann allmählich abnehmen; etwa1/3Die Schmerzen können plötzlich auftreten, bei einigen Patienten kann der Schmerz plötzlich aufhören, wenn der Schmerz5~6Über h, was oft auf eine begleitende akute Cholezystitis hinweist, bei etwa der Hälfte der Patienten strahlt der Schmerz oft in den rechten Schulterblattbereich, den zentralen Rücken oder den rechten Schulterkopf aus. Bei der Attacke der Gallenkoliken ist der Patient oft unruhig, der Schmerz kann für Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, und die Attackenzeit kann nicht vorhergesagt werden, was ein Merkmal der Gallenkoliken ist.
2, Übelkeit und Erbrechen:Die meisten Patienten haben gleichzeitig mit der Attacke von Gallenkoliken Übelkeit und Erbrechen, bei schweren Fällen auch kalte Schweißausbrüche. Nach dem Erbrechen lässt die Gallenkolik in der Regel in einem bestimmten Maße nach, und die Dauer des Erbrechens ist in der Regel nicht lange.
3, Dyspepsie:Dyspepsie äußert sich in einer Unverträglichkeit gegenüber Fetten und anderen Lebensmitteln, die durch übermäßiges Aufstoßen oder Bauchschwellung, Sättigungsgefühl nach dem Essen und Early satiety sowie Sodbrennen und anderen Symptomen表现出来. Die Entstehung von Dyspepsie kann mit der Präsenz von Gallensteinen oder gleichzeitigem Gallenkatarrh zusammenhängen.
4, Kältegefühl und Fieber:Bei einer begleitenden akuten Cholezystitis können die Patienten Kältegefühl und Fieber haben; wenn die Gallenflüssigkeit durch sekundäre bakterielle Infektion zu einer Gallenflüssigkeit oder zu einer nekrotischen Perforation führt, ist das Kältegefühl und das Fieber noch stärker.
5, Ikterus:Reine Gallenstein führen nicht zu Ikterus, nur wenn Gallensteinen im Gallenweg oder Entzündungen (Cholangitis) vorliegen oder Gallensteinen in den Gallenweg gelangen und einen Verschluss verursachen, kann Ikterus auftreten, und einige Patienten haben Juckreiz der Haut.
6, Schmerz im rechten Oberbauch:Bei einigen Patienten mit reinen Gallensteinen kann es bei der körperlichen Untersuchung zu Schmerzen im rechten Oberbauch kommen. Bei einer begleitenden akuten Cholezystitis ist der Schmerz im rechten Oberbauch deutlich spürbar, die Muskulatur ist verhärtet, manchmal kann eine vergrößerte Gallenblase tastbar sein, und der Murphy-Spiegel ist positiv.
7, Gallenherz-Syndrom:Durch Gallenstein und andere Gallenwegekrankheiten wird eine reflektorische Störung der Herzfunktion oder der Herzrhythmus verursacht, die zu einer Reihe klinischer Symptome führt, die als Gallenherz-Syndrom bezeichnet werden. Bei den Patienten gibt es jedoch keine organischen Veränderungen der Koronararterien oder des Herzens. Der Mechanismus, durch den Gallenstein eine koronare Herzerkrankungsartige Symptomatik verursacht, ist, dass bei Gallensteinen, Gallenwegverschlüssen und erhöhtem Druck im Gallenweg durch die Spinalnervenreflexe (Galle und Herz durch die Spinalnerven beherrscht, in der Brust)4~5Am Korschenke-Querverlauf (d.h. über das innere Nervensystem)-Der Reflexweg des inneren Nervensystems führt zu einer Kontraktion der Koronararterien, einer Verringerung des Blutflusses, und bei schweren Fällen kann eine Myokardischämie und Angina pectoris, Arrhythmie oder Veränderungen des EKG auftreten.
4. Wie kann eine Gallensteinkrankheit vorgebeugt werden?
Die Prävention von Gallensteinen umfasst hauptsächlich zwei Aspekte:
Eins, da die Bildung von Gallensteinen mit einer Übersättigung des Cholesterinspiegels im Galle verbunden ist, ist die Kontrolle der übermäßigen Aufnahme von Cholesterin in der Ernährung ein wichtiger Weg, um die Stabilität der Galle aufrechtzuerhalten. Im täglichen Leben sollte die Ernährungsstruktur angemessen angepasst werden, fettreiche Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt vermieden und reichhaltige Proteine, Gemüse und frische Früchte gegessen werden. Schwangere Frauen sollten besonders aufmerksam sein. Außerdem sollte regelmäßig Sport getrieben werden, um eine übermäßige Ansammlung von Fett im Körper zu verhindern.
Zwei, es sollte jährlich regelmäßig eine körperliche Untersuchung durchgeführt werden, einschließlich einer Leber- und Gallenblasen-Ultraschalluntersuchung, um eine frühe Entdeckung und Behandlung zu ermöglichen.
5. Gallensteine müssen welche Laboruntersuchungen durchführen
Gallensteinkrankheitenpatienten können nach dem klinischen, typischen Schmerzkrampfdiagnose, bildgebende Untersuchungen können diagnostiziert werden. Die Ultraschalluntersuchung ist die erste Wahl, und die gallensteine können diagnostiziert werden, wenn man sieht, dass es im Gallenbläschen starke Echothemen gibt, die sich mit der Position ändern und ein Schatten hinter ihnen haben. Es gibt nur10Prozent bis15Prozent der Gallensteine enthalten Calcium, eine Röntgenaufnahme des Bauches kann diagnostiziert werden, und die laterale Aufnahme kann von Nierensteinen rechts unterscheiden. CT und MRI können Gallensteine auch anzeigen, aber sie werden nicht als Routineuntersuchung durchgeführt.
6. Dietetische Hinweise und Kontraindikationen für Gallensteinpatienten
Gallensteinkrankheitenpatienten sollten mehr Vitamin C und frische Früchte wie frische Orangen essen, da Vitamin C überschüssiges Cholesterin im Körper in Galleäpfelsäure umwandeln kann, so dass die Galle, die das Fett spaltet, reduziert wird und die Neutralisierung von Cholesterin verringert wird, was die Bildung von Gallensteinen verringert. Es sollte mehr Lebensmittel mit Vitamin A gegessen werden, wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Blumenkohl usw., da Vitamin A eine feuchtigkeitsspendende und nahrhafte Wirkung auf die Epithelzellen hat und möglicherweise die Bildung von Cholesterinsteinen verringern kann. Es sollte mehr Fleisch, Huhn, Fisch, Walnüsse,黑木耳, Seetang, braune Algen usw. und pflanzliche Öle zum Braten gegessen werden, und die gegessenen Gerichte sollten hauptsächlich gedünstet, gebraten und gedampft werden. Es sollte eine Ernährung mit niedrigem Fett und niedrigem Cholesterin wie Shitake,黑木耳, Sesam, Blumenkohl, Fisch, Yu, Kaninchenfleisch, Huhn, frische Bohnen usw. eingenommen werden.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei Gallensteinkrankheiten
Das Behandlungsziel der Gallensteinkrankheit ist die Linderung der Symptome, die Reduzierung der Rezidive, die Entfernung der Steine und die Vermeidung von Komplikationen. In der akuten Krankheitsphase sollte zunächst eine nichtoperative Therapie durchgeführt werden, und nach Kontrolle der Symptome sollte eine weitergehende Untersuchung durchgeführt werden, um die Diagnose zu klären; falls die Krankheit schwerwiegend ist und die nichtoperative Therapie nicht wirksam ist, sollte auf der Grundlage der vorläufigen Diagnose eine Operation rechtzeitig durchgeführt werden.
Die Hauptanwendungsfälle der nichtoperativen Therapie sind junge Patienten mit erstererkrankung; Patienten, deren Symptome nach nichtoperativer Behandlung schnell abklingen; Patienten mit untypischen klinischen Symptomen; Patienten, deren Krankheit bereits über3Tage, ohne dringende Operationssindikatoren und wenn die Symptome unter nicht-operativer Behandlung abklingen, werden häufige nichtoperative Therapien angewendet:主要包括Bettruhe, Verbot der Nahrungsaufnahme oder fettarme Ernährung, Infusionen, Korrektur von Elektrolyt- und Säurebase-Störungen, Antimykotika, Antispasmodika und Schmerztherapie sowie symptomatische Behandlung. Bei Schock sollte die Behandlung des Schocks verstärkt werden, wie Sauerstoffgabe, Aufrechterhaltung des Blutvolumens und rechtzeitige Verabreichung von pressohohen Arzneimitteln. Nach der obigen Behandlung können viele Symptome gelindert werden, und nach Überwinden der akuten Phase4~6Wochen, und falls eine definitive Gallenweg-Operation durchgeführt wird, kann der Patient den Schmerz einer erneuten Operation vermeiden.
Empfohlenes: Das Syndrom der Dysfunktion der Gallenwege , Gallenwegsteine , Peritoneale Hernie , Chronische Pankreatitis von Gallenursprung , Gallengangs syndrome , Cholestatiche Leberzirrhose