Gallenentzündung ist eine durch bakterielle Infektion oder chemische Reizung (Veränderung der Gallenbestandteile) verursachte entzündliche Gallenblasenveränderung und ist eine häufige Gallenerkrankung. In der Abdominalchirurgie hat sie eine Häufigkeit, die nur hinter dem Blinddarm zurückbleibt, und tritt hauptsächlich auf35~55Mittelpersonen, bei Frauen ist die Erkrankungshäufigkeit höher als bei Männern, insbesondere bei übergewichtigen Frauen, die mehrmals schwanger waren. Gallenentzündung gibt es in akuter und chronischer Form.
Die Symptome einer akuten Gallenentzündung sind hauptsächlich Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Eine akute Gallenentzündung kann Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen, die anfangs sehr ähnlich wie Koliken sind, aber die Schmerzen durch eine akute Gallenentzündung dauern oft länger, das Atmen und das Ändern der Körperposition können die Schmerzen verschlimmern, daher bevorzugen Patienten oft, sich auf die rechte Seite zu legen, um die Bauchschmerzen zu lindern.
Chronische Gallenentzündung ist eine der häufigsten Gallenerkrankungen, die durch wiederkehrende, unterschiedlich starke Bauchschmerzen, Unwohlsein oder Schmerzen im rechten Oberbauch und Oberbauch, oft mit Ausstrahlung in den rechten Schulterblattbereich, sowie mit Symptomen wie Blähungen und Sodbrennen gekennzeichnet sind, die durch fettige Lebensmittel verschlimmert werden. Patienten haben in der Regel gleichzeitig Gallensteine, aber auch chronische Gallenentzündung ohne Steine ist in China nicht selten. Chronische Gallenentzündung kann in einigen Fällen eine Spätfolge einer akuten Gallenentzündung sein, aber die meisten Patienten haben keine akute Gallenentzündung gehabt. Aufgrund der langfristigen Entzündung kann die Gallenwand verdickt und narbig zusammengezogen werden, was zu einer Atrophie der Gallenblase führt, die Gallenblase kann vollständig verschlossen sein und die Gallenfunktion kann sich verschlechtern, bis hin zur vollständigen Funktionseinbuße.