Das Gastrointestinalcarcinomsyndrom bezieht sich auf einige Symptombildungen, die durch bestimmte Karzinome des Verdauungstrakts verursacht werden, ihre. Die wichtigsten klinischen Untersuchungen sind die Röntgenuntersuchung, die Biopsie der Ilealmukosa, die Lymphangiographie und die Untersuchung des Bauchwassers.
1、Röntgenuntersuchung
Die radiologische Untersuchung des Gastrointestinaltrakts ist für die Differentialdiagnose von großer Bedeutung. Besonders wichtig sind folgende radiologische Zeichen: die gigantische Verdickung der Darmschleimhautfalten (bei hypertropher sekretorischer Gastritis); radiologische Zeichen der Malabsorption (Darmquerdigung, schneeflockenartige oder federartige Sedimentation von Barium, segmentweise Verteilung von Barium, bei verschiedenen gastrointestinalen Erkrankungen mit Malabsorption); die allgemeine Verdickung der Ilealmukosa (Lymphome, Morbus Crohn, primäre Enterlymphödeme oder sekundäre Enterlymphstauung); die noduläre Veränderung der Ilealmukosa und der Druckphänomen nach dem Drücken (Lymphome, Morbus Crohn), die abdominelle CT-Untersuchung hilft, die Vergrößerung der mesenterialen Lymphknoten zu entdecken usw.
2、Ilealmukosa-Biopsie
Die Mehrzahl der Biopsien der Ilealmukosa ist bei der Diagnose von Lymphomen, Cöliakie, eosinophiler gastroenteritis, kollagenöser gastroenteritis, Enter lymphödeme und Whipple-Krankheit usw. von Bedeutung.
3、Lymphangiographie
Die Angiographie der lymphatischen Gefäße der Beine ist bei der Differenzierung zwischen angeborener und sekundärer肠淋巴ödeme von großem Vorteil. Bei den ersten ist eine unzureichende Entwicklung der umgebenden Lymphgefäße und Läsionen des Thymusdrüsenganges sichtbar, die Kontrastmittelverlagerung in den retroperitonealen Lymphknoten, aber keine Füllung des mesenterialen Lymphsystems; bei den letzteren kann das Kontrastmittel in die erweiterten mesenterialen Lymphgefäße zurückfließen und in den Darmlumen oder die Peritonealkammer überfluten.
4、Bauchwasseruntersuchung
Patienten mit Bauchwasser können diagnostische Punktionen durchführen, um die Zellen im Bauchwasser, Proteine, Lymphe, Enzyme und maligne Zellen usw. zu untersuchen.