Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 252

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Gastrointestinale Symptome des Karzinom-Komplexsyndroms

  Gastrointestinale Symptome des Karzinom-Komplexsyndroms beziehen sich auf einige Symptombilder, die durch bestimmte Tumoren des Verdauungstrakts verursacht werden. Sie umfassen nicht die allgemeinen systemischen Auswirkungen der Tumoren, wie Gelbsucht, Fieber, Abmagerung usw., und beziehen sich auch nicht auf die extraintestinale Manifestation klassischer gastrointestineller endokriner Tumoren.

 

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für das gastrointestinales Karzinom-Komplexsyndrom
2.Welche Komplikationen können durch gastrointestinales Karzinom-Komplexsyndrom verursacht werden
3.Welche typischen Symptome haben gastrointestinales Karzinom-Komplexsyndrom
4.Wie kann gastrointestinales Karzinom-Komplexsyndrom vorgebeugt werden
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei gastrointestinalen Symptomen des Karzinom-Komplexsyndroms erforderlich
6.Diätvorschriften für Patienten mit gastrointestinalen Symptomen des Karzinom-Komplexsyndroms
7.Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei gastrointestinalen Symptomen der Karzinom-Komplexsyndrom

1. What are the causes of the onset of the gastrointestinal cancer syndrome?

  The most typical in the gastrointestinal cancer syndrome is the protein-losing enteropathy. Physiological research has confirmed that only10about from the intestines, therefore, it is considered that the loss of gastrointestinal proteins in normal people under physiological conditions can be ignored. The pathogenesis of protein-losing enteropathy mainly includes the following aspects:

  1and erosion or ulceration of the gastrointestinal mucosa leading to protein leakage or effusion.

  2and mucosal cell damage or loss, increased intercellular tight junctions, leading to increased mucosal permeability and leakage of plasma proteins into the intestinal lumen.

  3and intestinal lymphatic obstruction, increased interstitial pressure between intestines. This causes the rich protein interstitial fluid not to remain in the interstitium or be absorbed into the blood circulation, but instead to overflow into the intestinal lumen and be lost. The mechanism of protein-losing enteropathy caused by intestinal inflammation is not yet clear, and it may be due to the exudation of extracellular fluid and inflammatory fluid in the inflammatory area. Normally, the amount of plasma protein that leaks into the gastrointestinal tract is not much, and it is estimated that these proteins are less than6%, which is only equivalent to the daily degradation rate of these plasma proteins10%~20%, including90% above is digested and reabsorbed. Therefore, the catabolism of the gastrointestinal tract does not occupy an important position in the total catabolism of plasma proteins. In protein-losing enteropathy, the loss of plasma proteins from the gastrointestinal tract is much greater than the normal loss. The daily degradation rate of protein in the gastrointestinal tract can reach up to40%~60% above. In protein-losing enteropathy, the loss of protein from the gastrointestinal tract is unrelated to the molecular weight of the protein. A large amount of plasma protein leaks into the gastrointestinal tract, leading to a shortening of the half-life of plasma proteins and an acceleration of turnover rate. Studies have shown that in this disease, due to the leakage of plasma proteins from the gastrointestinal mucosa regardless of their molecular size, the plasma proteins with slower synthesis rate and/or longer half-life show more significant decreases. Albumin and IgG have a longer half-life. Even if the body compensates by synthesizing them, its capacity is limited, and the rate of albumin synthesis by the liver can be increased at most1While the synthesis of immunoglobulins such as IgG is not stimulated by the decrease in plasma concentration, the concentration of albumin and IgG in the plasma decreases most severely in this disease, causing patients to often suffer from hypoproteinemia. The proteins lost into the gastrointestinal cavity are broken down into amino acids and peptides in the intestinal lumen and reabsorbed into the blood circulation as a nitrogen source for the body. If a large amount of protein is lost into the gastrointestinal tract, enters the intestines at a high speed, or the intestinal peristalsis is fast, a large amount of protein will be excreted from the intestines. Those who lose protein from the intestines due to intestinal lymphatic obstruction may also experience a decrease in blood lymphocytes due to the loss of lymphocytes from the intestines. In addition, other plasma components such as copper, calcium, iron, and lipids can also be lost from the gastrointestinal tract.

2. What complications can be easily caused by the gastrointestinal cancer syndrome?

  Due to the decrease in plasma proteins, especially albumin, the colloid osmotic pressure of plasma decreases, causing water to transfer from the blood vessels to the interstitial tissue, as well as an increase in secondary aldosterone secretion, leading to water and sodium retention and the occurrence of general edema, where edema of the lower extremities is most common. Facial, upper extremity, or periumbilical edema may also occur, but general edema is rare..

3. Welche typischen Symptome haben das Gastrointestinalcarcinomsyndrom

  Das Gastrointestinalcarcinomsyndrom bezieht sich auf einige Symptombildungen, die durch bestimmte Karzinome des Verdauungstrakts verursacht werden, die klinischen Manifestationen umfassen die folgenden Aspekte:

  1、Proteinverlust-Gastroenteropathie

  Es tritt hauptsächlich bei Magenkrebs und Kolonkarzinom auf, aufgrund der nekrotischen Abschabung des Karzinoms, die Permeabilität der entsprechenden gastrointestinalen Schleimhaut erhöht wird, die Plasmaalbumine werden in großen Mengen aus dem gastrointestinalen Trakt verloren, der Tumor drückt und blockiert die Lymphgefäße, führt zu einem Stau der Lymphgefäße, Ruptur, wodurch eine große Menge an Proteinen verloren geht, klinisch ist die Hypoproteinämie und Ödeme das Hauptmerkmal.

  2、Mikrozystische Atrophie des Ileovilus

  Es kann bei Kolonkarzinom, Rektumkarzinom auftreten, hauptsächlich manifestiert sich durch Diarrhö.

  3、Diarrhö, Dehydration und Schock

  Es tritt hauptsächlich bei Kolonpolypen auf, selten bei Tumoren des APUD-Systems des Gastrointestinaltrakts. Wie VIP-Tumoren, Gastrinome und Panzytome usw., die sich durch sekretorische Diarrhö manifestieren. Es kann zu Dehydration, Elektrolytstörungen und sogar Schock führen.

4. Wie kann das Gastrointestinalcarcinomsyndrom vorgebeugt werden

      Die Proteinverlust-Gastroenteropathie ist eine Form des Gastrointestinalcarcinomsyndroms. Eine wirksame Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung der Proteinverlust-Gastroenteropathie ist der Schlüssel zur Prävention. Die Bestimmung der Ursachen der Proteinverlust-Gastroenteropathie und die Anwendung angemessener chirurgischer, medikamentöser und (oder) diätetischer Interventionen können die Hypoproteinämie, Ödeme und andere klinischen Symptome dieser Patienten teilweise oder vollständig lindern. Eine schlechte Prognose ist bei malignen Tumoren zu erwarten. Bei Kindern kann eine unzeitige Diagnose und Behandlung zu Entwicklungsstörungen führen, bis hin zum Tod. Einige erwachsene Patienten können aufgrund einer unzeitigen Diagnose und Behandlung an schwerer Mangelernährung und Sekundärinfektionen sterben.

5. Welche Laboruntersuchungen sind für das Gastrointestinalcarcinomsyndrom erforderlich

      Das Gastrointestinalcarcinomsyndrom bezieht sich auf einige Symptombildungen, die durch bestimmte Karzinome des Verdauungstrakts verursacht werden, ihre. Die wichtigsten klinischen Untersuchungen sind die Röntgenuntersuchung, die Biopsie der Ilealmukosa, die Lymphangiographie und die Untersuchung des Bauchwassers.

  1、Röntgenuntersuchung

  Die radiologische Untersuchung des Gastrointestinaltrakts ist für die Differentialdiagnose von großer Bedeutung. Besonders wichtig sind folgende radiologische Zeichen: die gigantische Verdickung der Darmschleimhautfalten (bei hypertropher sekretorischer Gastritis); radiologische Zeichen der Malabsorption (Darmquerdigung, schneeflockenartige oder federartige Sedimentation von Barium, segmentweise Verteilung von Barium, bei verschiedenen gastrointestinalen Erkrankungen mit Malabsorption); die allgemeine Verdickung der Ilealmukosa (Lymphome, Morbus Crohn, primäre Enterlymphödeme oder sekundäre Enterlymphstauung); die noduläre Veränderung der Ilealmukosa und der Druckphänomen nach dem Drücken (Lymphome, Morbus Crohn), die abdominelle CT-Untersuchung hilft, die Vergrößerung der mesenterialen Lymphknoten zu entdecken usw.

  2、Ilealmukosa-Biopsie

  Die Mehrzahl der Biopsien der Ilealmukosa ist bei der Diagnose von Lymphomen, Cöliakie, eosinophiler gastroenteritis, kollagenöser gastroenteritis, Enter lymphödeme und Whipple-Krankheit usw. von Bedeutung.

  3、Lymphangiographie

  Die Angiographie der lymphatischen Gefäße der Beine ist bei der Differenzierung zwischen angeborener und sekundärer肠淋巴ödeme von großem Vorteil. Bei den ersten ist eine unzureichende Entwicklung der umgebenden Lymphgefäße und Läsionen des Thymusdrüsenganges sichtbar, die Kontrastmittelverlagerung in den retroperitonealen Lymphknoten, aber keine Füllung des mesenterialen Lymphsystems; bei den letzteren kann das Kontrastmittel in die erweiterten mesenterialen Lymphgefäße zurückfließen und in den Darmlumen oder die Peritonealkammer überfluten.

  4、Bauchwasseruntersuchung

  Patienten mit Bauchwasser können diagnostische Punktionen durchführen, um die Zellen im Bauchwasser, Proteine, Lymphe, Enzyme und maligne Zellen usw. zu untersuchen.

6. Ernährungsrichtlinien und -verboten für Patienten mit gastrointestinal Karzinom-assoziertem Syndrom

  Das gastrointestinal Karzinom-assozierte Syndrom bezieht sich auf einige Symptombilder, die durch bestimmte Karzinome des Verdauungstrakts begleitet werden, daher sollten die Patienten mit gastrointestinal Karzinom-assoziertem Syndrom bei der Ernährung die folgenden Aspekte beachten:

     1、bei der Ernährung sollte auf weich, weich und leicht verdaulich geachtet werden

     Der Hauptbestandteil der Ernährung, Gemüse und Fleisch, insbesondere Hülsenfrüchte und Erdnüsse usw. als harte Nüsse, müssen gut gekocht und gekocht werden, um sie weich und weich zu machen, was die Verdauung und Absorption erleichtert. Essen Sie weniger rauhe und faserreiche Lebensmittel und stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel sorgfältig zubereitet und nahrhaft sind.

  2、keine unregelmäßige Ernährung

      Die Ernährungsprinzipien der Gastritis sollten mild und sanft für die Magenschleimhaut sein, aber eine milde Ernährung kann die Symptome des Patienten nicht unbedingt lindern. Es sollte auf eine regelmäßige Ernährung, kein zu großes oder zu kleines Essen, und mehrmaliges kleines Essen geachtet werden. Besonders für ältere und schwache Menschen mit reduzierten gastrointestinalen Funktionen sollte täglich4~5Es ist am besten, eine Mahlzeit zu haben, wobei es ratsam ist, jedes Mal sechs bis siebenzig Prozent satt zu sein. Beachten Sie das Verhältnis von Zucker, Fett und Protein in der Nahrung und die含量 von Vitaminen und anderen lebensnotwendigen Nährstoffen.

7. Die gängige Methode der westlichen Medizin zur Behandlung des gastrointestinalen Karzinom-assozierten Syndroms

  Das gastrointestinal Karzinom-assozierte Syndrom bezieht sich auf einige Symptombildungen, die durch bestimmte Karzinome des Verdauungstrakts begleitet werden.. Die Behandlung der gastrointestinalen Karzinom-assozierten Syndrome besteht hauptsächlich in der Entfernung des primären Tumors, kann auch durch Analogon von Somatostatin wie Octreotid behandelt werden, was die Kontrolle der Diarrhoe wirksam macht.

  Laparoskopische Therapie, ähnlich wie die elektronische Gastrokopie. Laparoskopische Operationen sind Operationen, die mit dem Laparoskop und den damit verbundenen Instrumenten durchgeführt werden. Mit Kaltlichtquelle wird die Beleuchtung bereitgestellt, um die Laparoskopkamera (Durchmesser von3~10mm) in den Bauchhohlraum eingeführt, um durch digitale Kameratechnik die von der Laparoskopkamera erfassten Bilder über Lichtleitfaser zum nachfolgenden Signalverarbeitungssystem zu leiten und sie in Echtzeit auf einem speziellen Überwachungsmonitor anzuzeigen. Der Arzt analysiert und beurteilt dann die Krankheit des Patienten anhand der von der Überwachungsschirmoberfläche angezeigten Bilder von Organen aus verschiedenen Perspektiven und operiert mit speziellen Laparoskopinstrumenten.

Empfohlenes: Whipple-Krankheit , Retikulärtumoren , Retinitis , Die Störung der gastrointestinales Funktion , Gastrointestinale Fisteln außerhalb des Gastrointestinaltrakts , Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln im Magen-Darm-Trakt

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com