Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 252

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Retinitis

  Die Retinitis (Omentitis) wird überwiegend durch verschiedene Entzündungen im Bauchhohlraum verursacht. Häufige Ursachen sind tuberkulöse Peritonitis, akute Appendizitis, akute Cholezystitis, akute Pelviitis, Divertikulitis und verschiedene Arten von Peritonitis, die Entzündungen der Grossen Leberleiste verursachen können. Bei schweren Fällen kann sich im späten Stadium eine Adhäsion bilden. Diese akute Entzündung verschwindet in der Regel allmählich mit der Heilung des ursprünglichen Erregers. Außerdem gibt es eine nicht spezifische nekrotische Lipodermatitis, auch als nicht spezifische Lipodermatitis bezeichnet.

 

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für die Entstehung der Retinitis?
2.Was für Komplikationen kann die Retinitis verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die Retinitis?
4.Wie kann man die Retinitis vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für die Retinitis erforderlich?
6.Was sollte bei der Ernährung der Retinitispatienten vermieden werden?
7.Die Routinebehandlung der Retinitis nach westlicher Medizin

1. Welche Ursachen gibt es für die Entstehung der Retinitis?

  Die Retinitis (Omentitis) wird überwiegend durch verschiedene Entzündungen im Bauchhohlraum verursacht. Häufige Ursachen sind tuberkulöse Peritonitis, akute Appendizitis, akute Cholezystitis, akute Pelviitis, Divertikulitis und verschiedene Arten von Peritonitis, die Entzündungen der Grossen Leberleiste verursachen können. Bei schweren Fällen kann sich im späten Stadium eine Adhäsion bilden. Diese akute Entzündung verschwindet in der Regel allmählich mit der Heilung des ursprünglichen Erregers. Außerdem gibt es eine nicht spezifische nekrotische Lipodermatitis, auch als nicht spezifische Lipodermatitis bezeichnet.

2. Was für Komplikationen kann die Retinitis verursachen?

  Die Retinitis ist eine häufige periphere Bauchfellentzündungskrankheit, die oft akut auftritt. Sie kann mit Adhäsionen im Bauchhohlraum, gangränöser Cholezystitis, Perforation der Blinddarmentzündung, Perforation des Magen-Dünndarm-Ulkus und anderen Erkrankungen einhergehen.

  Die gangränöse Cholezystitis tritt häufig nachts auf, wenn man nach einer fettigen Mahlzeit isst, und äußert sich hauptsächlich durch anhaltende, intermittierende Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich in den rechten Schulter- und Rückenbereich ausbreiten können. Häufig begleitet von Fieber, Übelkeit und Erbrechen, ist Schüttelfrost selten und die Ikterus leicht. Bei der Bauchuntersuchung zeigt sich ein aufgeblähter rechter Oberbauch, eine Spannung der Bauchmuskulatur im Gallenblasenbereich, eine deutliche Druckschmerz und Reboundschmerz.

  Die Perforation der Blinddarmentzündung bezieht sich auf die entzündliche Veränderung des Blinddarms, die durch verschiedene Faktoren formed wird. Wenn sie schwerwiegend ist, kann sie ein Loch bilden. Die Perforation führt in der Regel zu Entzündungen, Missbildungen, Sinus, Fisteln und anderen pathologischen Veränderungen. Nach der Perforation der Blinddarmentzündung werden große Mengen an Bakterien durch die Bauchhaut und das Mesenterium absorbiert und in den Blutkreislauf gelangen, was eine Sepsis verursacht und das Leben bedroht.

  Die Zwölffingerdarmulkus (duodenalulcer, DU) ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Der Zwölffingerdarmulkus ist die häufigste Art der sauren Ulkuskrankheit, die im Duodenum auftritt, dem etwa zehn Zentimeter langen Dünndarmabschnitt, der dem Magen verbunden ist. Es handelt sich um Defekte in der Schleimhaut und Muskulatur des Duodenum, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden.

3. Welche typischen Symptome hat die Retinitis?

  Die Symptome verschiedener Entzündungskrankheiten, die zur Retinitis führen, sind oft recht auffällig und haben ihre eigenen Merkmale. Die Hauptbeschwerden der Retinitis sind Bauchschmerzen, die oft chronisch, kontinuierlich oder intermittierend schmerzhaft sind, und können mit Blähungen, Appetitlosigkeit und anderen Störungen der Verdauungsfunktion einhergehen. Die Bauchschmerzen treten oft im rechten Unterbauch auf, und nach der Adhäsion können Krämpfe, Blähungen und Übelkeit als unvollständige Obstruktion auftreten, sowie ein Gefühl von innerer Ziehung. Lokal kann es zu Druckschmerzen oder Schmerzen bei Berührung mit unklaren Grenzen und Knoten kommen.

4. Wie kann man die Mesenteritis vorbeugen

  Eine frühzeitige und angemessene Behandlung von intraabdominalen Entzündungskrankheiten, die eine Peritonitis verursachen können, ist die grundlegende Maßnahme zur Prävention von Peritonitis. Jegliche Bauchoperation, einschließlich Bauchpunktion, sollte strenge aseptische Maßnahmen befolgen, und Antibiotika sollten vor der Darmoperation oral verabreicht werden, um die Entwicklung von Mesenteritis zu reduzieren. Die wichtigste Voraussetzung für die Beseitigung der Ursachen ist die frühzeitige Entdeckung von Bauchkrankheiten und die rechtzeitige Behandlung.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Mesenteritis erforderlich

  Die Diagnose von Mesenteritis ist relativ schwierig, bei leichten Fällen oft durch den primären Krankheitsherd verdeckt. Bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Peritonitis, die derzeit mit Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und abdominalen Tumoren mit Obstruktionssymptomen ausgestattet sind, sollte an diese Krankheit gedacht werden. Die erforderlichen Untersuchungen für Mesenteritis sind Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen des Abdomens, Computertomografie, Ultraschall, CT, und ergänzende diagnostische Verfahren wie Röntgenkontraststudien können normal sein oder können Darmadhesionen zeigen.

6. Ernährungsansprüche und -verboten bei Mesenteritispatienten

  Durch verschiedene intraabdominale Entzündungen verursacht. Patienten mit Mesenteritis sollten Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen essen. Im Alltag sollten starkes Trinken und Fressen vermieden werden, um die Symptome zu lindern. Auf der Ernährungsebene sollten Lebensmittel mit entzündungshemmender Wirkung, antimikrobieller Wirkung, immunitätssteigernder Wirkung und diuretischer Wirkung gegessen werden. Lebensmittel, die Reizungen verursachen, nahrhafte Lebensmittel und trockene Lebensmittel sollten vermieden werden.

7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei Mesenteritis

  Die Hauptbeschwerden der Mesenteritis sind Bauchschmerzen, die oft chronische, persistente oder intermittierende, unspezifische Schmerzen sind, die mit Blähungen, Appetitlosigkeit und anderen Symptomen der Störung der Verdauungsfunktion einhergehen können. Abhängig von der Krankheit kann eine Operation oder eine nichtoperative Behandlung durchgeführt werden. Das Ziel der Operation ist es, die Infektionsherde und die Bauchfellabszesse zu beseitigen, und die nichtoperative Behandlung besteht hauptsächlich darin, breitspektrale Antibiotika oder eine Kombination mehrerer Antibiotika anzuwenden. Darüber hinaus sollte eine intensivierte symptomatische Therapie durchgeführt werden, einschließlich Bluttransfusionen, Infusionen, Magen-Darm-Drainage, Nahrungsverzicht und Schmerzmitteln. Bei Schock sollte eine Schocktherapie durchgeführt werden. Bei leichten Symptomen sollten Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen gegessen werden, von starkem Trinken und Fressen abgesehen, um die Symptome zu lindern. Bei Patienten mit Obstruktionssymptomen und schlechter Wirkung der internen Medizin sollte eine Operation durchgeführt werden.

Empfohlenes: Idiopathische Retroperitonealfibrose , 胎粪性便秘 , Feuchtigkeitshemmung , Retikulärtumoren , Whipple-Krankheit , Gastrointestinale Symptome des Karzinom-Komplexsyndroms

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com