Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 257

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom

  Das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom (Benign Paroxysmal Peritonitis Syndrome) wird auch als familiäre Mittelmeer-Fieber-Syndrom (Familial Mediterranean Fever Syndrome) und hereditäre familiäre Amyloidose bezeichnet, Seigal-Cattan-Mamon-Syndrom. Diese Krankheit tritt häufig an den Mittelmeerraumküsten auf, wie z.B. bei den Juden und Arabern in Spanien und Portugal, ist bei Jugendlichen häufiger, bei Männern häufiger als bei Frauen, und Kinder können auch erkranken, aber seltener als Erwachsene.

 

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für das Auftreten des benignen paroxysmalen Peritonitis-Syndroms?
2.Was für Komplikationen kann das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom?
4.Wie kann das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen für das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom durchgeführt werden?
6.Dietliche Vorschriften für Patienten mit benignem paroxysmalem Peritonitis-Syndrom
7.Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom

1. Welche Ursachen gibt es für das Auftreten des benignen paroxysmalen Peritonitis-Syndroms?

  Die Ursachen des benignen paroxysmalen Peritonitis-Syndroms sind unbekannt und könnten eine familiale autosomale rezessive Erkrankung sein, die eine Art von Amyloidose darstellt. Sie äußert sich durch Konstitution und Ödem der Bauchhaut, mit diffuser fibrinartiger Substanzablagerung oder Amyloidproteinablagerung, möglicherweise mit geringer Flüssigkeit, die Serumfibrin, neutrophile Leukozyten und Lymphozyten enthält. Gleichzeitig können auch andere Organe wie Leber, Milz, Nieren, Herzen und Lungen OrganAmyloidablagerungen aufweisen.

 

2. Was für Komplikationen kann das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom verursachen?

  Das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom kann auch mit Urtikaria, Polyneuritis, Polyserositis und anderen Krankheiten einhergehen, was die Gesundheit der Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Daher sollte bei ersten Anzeichen der Krankheit unbedingt unverzüglich ein Krankenhaus aufgesucht werden, um behandelt zu werden.

3. Welche typischen Symptome hat das benigne paroxysmale Peritonitis-Syndrom?

  Die Hauptmanifestationen des benignen paroxysmalen Peritonitis-Syndroms sind intermittierende Fieber oder unregelmäßiges Fieber; Bauchschmerzen und Bauchschwellung, die diffus oder auf eine bestimmte Stelle beschränkt sein können; oft begleitet von Brustschmerzen, Gelenkschmerzen, neurologischen Funktionsstörungen, die in der Regel in Intervallen und Zyklen auftreten, bei denen die Symptome vollständig abklingen können, und bei weiblichen Patienten oft während der Menstruation. Bei der körperlichen Untersuchung können Bauchdruckschmerzen, Lebervergrößerung und positive Bauchwasserzeichen beobachtet werden.

4. Wie kann die benigne intermittierende Peritonitis vorgebeugt werden

  Die benigne intermittierende Peritonitis ist eine genetische Erkrankung, die durch eine anomale Genetik des Eies (DNA) oder eine anomale genetische Information der Keimzellen verursacht wird. Der wichtigste Weg zur Prävention dieser Krankheit ist die Durchführung von pränatalen Untersuchungen und die rechtzeitige Behandlung von Abnormalitäten.

 

5. Welche Laboruntersuchungen müssen für die benignen intermittierenden Peritonitis durchgeführt werden

  Die klinischen Manifestationen der benignen intermittierenden Peritonitis sind komplex und können nur durch eine umfassende und systematische Untersuchung diagnostiziert werden.

  1、während der Exazerbation erhöhen sich die Leukozyten oft, die Sedimentationsrate der Blutplasma erhöht sich, α2Globuline erhöht; Proteинурия positiv, es können Zylinderurin auftreten.

  2、wenn die Leber betroffen ist, können leichte Funktionsstörungen der Leber auftreten.

  3、Thorax- und Bauchwasseruntersuchungen zeigen serös-fibrinöse Eigenschaften.

  4、Congo Rot-Test und1% Congo Rot-Lösung und 0.22ml/kg Körpergewicht intravenös injiziert und4und1Stunden nach der Entnahme von Venenblut10ml, zur kolorimetrischen Analyse verwendet und der Anteil des Farbstoffs, der im Serum verbleibt, wird erheblich reduziert, und die Pathologie der Gewebeproben zeigt Amyloidprotein-Ablagerungen.

6. Ernährungsanforderungen und -verbot für Patienten mit der benignen intermittierenden Peritonitis

  Patienten mit der benignen intermittierenden Peritonitis haben keine speziellen Ernährungsanforderungen, aber es wird empfohlen, die Ernährung der Patienten vorwiegend leicht zu halten, weniger Salz, Zucker, Fett und reizende Lebensmittel zu essen, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, eine angemessene Ernährungsverteilung zu haben und eine reiche Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin für die benigne intermittierende Peritonitis

  Die Symptome der benignen intermittierenden Peritonitis können durch Colchicin (Colchicin) behandelt werden, um die Häufigkeit der Anfälle zu reduzieren. Die tägliche Dosis bei Anfällen beträgt1.2~1.8mg/kg, verdünnt und2~3mal intravenös langsam injiziert. Nachdem die Anfälle reduziert wurden, beträgt die tägliche Aufrechterhaltungs dosis 0.6mg/kg Körpergewicht und sollte eine langfristige präventive Therapie durchgeführt werden (2~3Jahr). Aufgrund der teratogenen, myelosuppressiven und oligospermischen Nebenwirkungen sollte dieses Medikament vorsichtig angewendet werden. Einige Menschen kennen es nur für Patienten mit erheblich eingeschränkter Aktivität. Außerdem gibt es Berichte darüber, dass Dimethylphosphoxid (Dimothylphoxide) angewendet werden kann. Bei Anfällen kann auch auf Kortikosteroide der Nebennierenrinde zurückgegriffen werden, um die Symptome zu lindern. Außerdem sollte eine unterstützende Therapie verstärkt werden.

 

Empfohlenes: ältere Patienten mit Magen-Darm-Geschwür , Altersbedingte irritable Bowel Syndrome , Elderly acute abdominal pain , Phosphorvergiftung , Reisediarrhoe , Linsyndrom

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com