Die Behandlung der akuten hämorrhagischen nekrotischen Enteritis erfolgt hauptsächlich durch nichtoperative Therapie, die allgemeine Unterstützungstherapie wird verstärkt, die Elektrolytstörungen korrigiert, die Symptome der Toxizität gelindert und eine aktive Vorbeugung und Behandlung von Toxischen Schocks und anderen Komplikationen durchgeführt. Nur bei Bedarf wird eine Operation durchgeführt.
Ein: Nichtoperative Behandlung
1Allgemeine Behandlung: Ruhe, Fasten. Während der Periode mit Bauchschmerzen, Blut im Stuhl und Fieber sollte der Patient vollständig im Bett ruhen und fasten. Bis der Erbrechen aufhört, die Blutung abnimmt und der Bauchschmerz nachlässt, kann flüssige Nahrung eingenommen werden, und die Menge kann allmählich erhöht werden.
2Korrigierung des Elektrolyt- und Wasserstoffionengleichgewichts: Es gibt viele Patienten mit Dehydration, Verlust von Natrium und Kalium. Die Gesamtmenge und Zusammensetzung der Infusion können je nach Krankheitsverlauf bestimmt werden.
3Antishock: Schnelle Aufnahme der effektiven zirkulierenden Blutmenge. Neben der Ergänzung von Kristallsalzlösungen sollte eine angemessene Transfusion von Plasma, frischem Vollblut oder menschlichem Serumalbumin usw. als Colloidflüssigkeit erfolgen. Bei nicht steigendem Blutdruck kann eine Behandlung mit Vasopressormedikamenten kombiniert werden, wie α-Rezeptorblocker, β-Rezeptoragonisten oder Scopolamin usw. können nach Ermessen ausgewählt werden.
4Antibiotika zur Kontrolle der Darminfektion: können die klinischen Symptome lindern, häufig verwendete Antibiotika sind Aminopenicillin, Chloramphenicol, Gentamicin, Kanamycin usw., in der Regel werden zwei in Kombination angewendet.
5Adrenocortikosteroide: können die Symptome der Toxizität lindern, allergische Reaktionen unterdrücken und helfen, den Schock zu korrigieren, aber es besteht die Gefahr, die Darmblutung zu verschlimmern und Darmperforationen auszulösen. In der Regel wird nicht mehr als3~5Tage; Kinder verwenden Hydrocortison täglich4~8mg/kg oder Dexamethason1~2.5mg/d; Erwachsene verwenden Hydrocortison200~300mg/d oder Dexamethason5~20mg/d, intravenös verabreicht.
6Symptomatische Therapie: Bei starken Bauchschmerzen kann Pethidin verabreicht werden; bei hohem Fieber und Unruhe kann Sauerstofftherapie oder physikalische Kühlung durchgeführt werden.
Zwei: Chirurgische Behandlung
In folgenden Fällen kann eine Operation in Betracht gezogen werden: Dünndarmperforation; schwerer Darmnekrose, im Bauchraum gibt es eitrige oder blutige Exsudate; wiederholte massive Darmblutungen mit hämorrhagischem Schock.
Operationstechniken: Bei Patienten ohne Nekrose oder Perforation im Darmkanal kann eine Injektion von Procain in die Darmwand vorgenommen werden, um den Blutkreislauf im veränderten Abschnitt zu verbessern; bei schweren, aber begrenzten Veränderungen kann eine Resektion des Dünndarms und eine Anastomose durchgeführt werden; bei Nekrose oder Perforation des Dünndarms kann eine Resektion des Darmabschnitts und eine Reparatur der Perforation durchgeführt werden.